• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Einige tolle Shots konnte ich gestern an meiner Ziel-Location schießen. Zu meinen Favoriten zählt unter anderem dieses Foto:

Barbian waterfalls by Daniel Sölva, on Flickr

Für bessere Qualität auf das Bild klicken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, blauer Himmel und dann Schnee...:(
Das Bild wäre ohne den Schnee echt top!!!(y)(y)
Obwohl ich kein Verfechter von "Ein Bild, kein Fake" bin

Mir ist's eher wegen der langen Belichtung vom Wasserfall aufgefallen :)
 
Hmmm...im Zweifel für den Angeklagten.
Sieht komisch aus, kann aber genausogut kein Fake sein.
a) Wasserfall: da reichen 2-3 sec wenn überhaupt so viel benötigt wird für diese Art des verwischens
b) Schnee kann bei solchem Himmel sehr wohl fallen, am Rande sieht man Schneewolken hängen und ganz blau ist es nicht
c) scheint mir die Aufnahme geblitzt. Siehe Reflektionen der Kristalle im Schnee unten und damit wäre das teil-einfrieren der Schneeflocken und deren Glow erklärbar. Die Wand kommt mir nämlich etwas hell für den Rest vor.
Also, die wilde Bearbeitung ist noch nicht bewiesen, allerdings ist einiges gemacht ;-)
Meine Gedanken dazu. Die Wirkung als Hingucker hat es nicht verfehlt. Man setzt sich damit auseinander.
 
Hmmm...im Zweifel für den Angeklagten.
Sieht komisch aus, kann aber genausogut kein Fake sein.
a) Wasserfall: da reichen 2-3 sec wenn überhaupt so viel benötigt wird für diese Art des verwischens
b) Schnee kann bei solchem Himmel sehr wohl fallen, am Rande sieht man Schneewolken hängen und ganz blau ist es nicht
c) scheint mir die Aufnahme geblitzt. Siehe Reflektionen der Kristalle im Schnee unten und damit wäre das teil-einfrieren der Schneeflocken und deren Glow erklärbar. Die Wand kommt mir nämlich etwas hell für den Rest vor.
Also, die wilde Bearbeitung ist noch nicht bewiesen, allerdings ist einiges gemacht ;-)
Meine Gedanken dazu. Die Wirkung als Hingucker hat es nicht verfehlt. Man setzt sich damit auseinander.

Danke für euer zahlreiches Feedback. Freut mich sehr, dass darüber diskutiert wird, denn das hilft um sich weiter zu entwickeln und dazu zu lernen.

Bis auf die Schneeflocken ist das Bild nicht wirklich "wild" bearbeitet worden. Belichtungszeit waren nur 0,6s, dazu Polfilter, ohne zu blitzen. Aber mit abgefrorenen Händen. :lol:

Es hatte aber tatsächlich blauen Himmel mit einigen vom Winde vertriebenen dünne Schneewolken, aus denen es auch schneite. Doch leider konnte ich die Verschlusszeit aufgrund des schwachen Lichtes nicht weiter runterschrauben. So probierte ich es zum ersten Mal mit Fake-Schnee. Der Rest ist aber komplett echt.
Bearbeitet wurden nur Sättigung/Dynamik/Klarheit, ein wenig die Tiefen angehoben und die Lichter am Himmel reduziert, damit das blau besser zur Geltung kommt.

Ich habe noch diverse Varianten von dem Bild, aus unterschiedlichen Perspektiven, mit und ohne Schnee. Mir persönlich fällt es ehrlich gesagt manchmal echt schwer, das Beste aus mehreren Bildern bzw. Varianten herauszupicken. :) Dafür ist die Meinung außenstehender Personen manchmal sehr sehr hilfreich.
 
Hallo punky1,

ein tolles Motiv in hervorragendem Licht. Vielleicht deutlich links und rechts abschneiden und das Haus im Goldenen Schnitt platzieren. Und muss es noch gerade gerückt werden?

Gruß und Danke fürs Zeigen
Andreas

Hallo superspass,

es freut mich das Dir das Bild gefällt und danke für die konstruktive Kritik.
In der Tat kippte es ein wenig, dass habe ich korrigiert. Den Beschnitt möchte ich nicht ändern, da so die Dimensionen, finde ich, besser herauskommen. Ich habe noch ein Bild mit deutlich engerem Beschnitt, gefiel mir persönlich nicht so gut.

Grüsse

Hendrik
 
Sicherlich ein absoluter Klassiker und euch gut bekannter Spot: Sonnenaufgang am Glacier Point im Yosemite National Park!

Auch wenn unzählige Male fotografiert, war es für uns doch ein einmaliger Moment. Wir sind bereits um 03:00 aufgestanden und von unserem Campingplatz außerhalb des Parks die kurvige Gebirgsstraße zum Glacier Point hinaufgefahren. Als wir um halb fünf dort angekommen sind, waren wir absolut alleine. Stille und Weite - und davon ganz viel! In aller Ruhe haben wir den Sonnenaufgang genossen!



Nachdem die Sonne aufgegangen war, sind wir zum Panorama Trail aufgebrochen. Eine wirklich schöne Wanderung, man sieht den Half Dome aus vielen unterschiedlichen Blickwinkel. Gegen Mittag waren wir wieder am Glacier Point angekommen - wildes Gewusel, ein ganz andere Stimmung. Wir waren froh, früh am Morgen alles für uns alleine gehabt zu haben!

Ps. Mein erster Post, Hallo! Lange Zeit habe ich still mitgelesen, jetzt freue ich mich hier aktiv Bilder zu zeigen! Ich heiße Malte, bin 29 Jahre alt und fotografiere seit ein paar Jahren. Lieblingsspots: Berge, Strände und Wasserfälle! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen hier. Der Start ist mit diesem Bild schon mal voll gelungen. (y) Mir gefällt's sehr gut, diese Weite, der Farbübergang am Himmel und der Vordergrund mit den Bäumen. Spitze (y)
 
Man hat wirklich eine super Aussicht über das Yosemite Valley vom Glacier Point aus. Man sollte allerdings früh morgens oder spät abends dort auftauchen, erst dann macht es richtig Spaß!

Ich mache einfach mal weiter! :)

Auf unserer Reise entlang der Westküste haben wir auch einen Abstecher in das Columbia River Gorge gemacht. Wir waren ca. 3 Monate vor den schlimmen Bränden dort. Zu der Zeit war alles unglaublich grün: Farn, Moos und sonstiges Gewächs überall! Im River Gorge kann man zu unzähligen Wasserfällen wandern. Manche liegen direkt am historischen Highway, für andere muss man sich etwas mehr anstrengen.




Das hier sind die Wahclella Falls, einer meiner persönlichen Highlights aus der Ecke. Bei Weitem nicht so gut besucht wie die bekannteren Wasserfälle (Multnomah Falls, Ponytail Falls...). Mir haben sie, vielleicht gerade deswegen, super gefallen. Die Steine waren extrem rutschig - ich war froh die Aufnahme gemacht haben zu können ohne samt Stativ im Wasser untergegangen zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Bildaufbau finde ich das Bild sehr gut. Ich finde die Farben, gerade den Grünbereich, jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Hast du da an den Reglern gedreht?
 
Na also ganz ehrlich...die Farben finde ich gruselig... :(
Das Grün quietscht richtig und das lilablaue Wasser kommt mir auch sehr unnatürlich vor. Kann es sein dass du die Tiefen lila und die Lichter wärmer gemacht hast? Ansonsten ein super Bild. :)

Das vom Glacier Point ist dafür sehr fein. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gruselig find ich das Bild keineswegs,
Die Tiefentönung ist aber auch nicht unbedingt meins.
Kompositorisch finde ichs ziemlich stark und der Fleck dort scheint wunderschön zu sein!

Lg, Gernot
 
Das besondere und schöne an dem Wasserfall ist eigentlich, dass die Sonne zur richtigen Jahres- und Tageszeit direkt von hinten durch die Schlucht hinter dem Wasserfall scheint. Das führt dann mit dem Sprühnebel des Wasserfalls zu einem recht schönen Gesamteindruck. Und das fehlt mir persönlich hier, bei dem Licht ist mir das zu monoton.
 
Ui, hier ist ja was los - super! :)

Allgemein: Mir war klar, das man es hier im Forum größtenteils durchaus puristisch mag, so zumindest mein Eindruck. Soll heißen Farben und Licht möglichst naturnah! Das ist auch absolut in Ordnung, wie könnte es auch nicht. Ich mag es irgendwie etwas intensiver. Da wird der Hue Slider bewegt, die Tonwertkurven verschoben oder sogar Split-Toning verwendet. Dazu stehe ich auch! Ich finde es super, dass ihr das kommentiert! Ich bin für alle Vorschläge offen, möchte ich mich doch weiterentwickeln!

Zum Bild selber: Korrekt! Blau in den Tiefen, wenig gelb in den Höhen und D&B beim Grün. Die Farben sind absolut Geschmackssache! (gruselig finde ich tatsächlich etwas hart, aber was solls...). Während der zwei Tage im River Gorge hat kein mal die Sonne rausgeschaut, stets bedeckt. Der Spot hat mir trotzdem super gefallen, weswegen ich das Bild hier gerne gezeigt habe!

Wenn ich mich von eurer Kritik erholt habe, zeige ich am Wochenende noch eins meiner Bilder ;) Ich bin schon gespannt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten