• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TOP PC-Workstation für photo und audio (win 7 x64, SSD, Raid, Quad, 8GB, WaKü)

Ich habe auf der Verpackung eines großen MacPower Gehäuses eine grafische Gegenüberstellung der verschiedenen modi gesehen und dort hatte Raid10 und Raid5 die gleiche Sicherheit, allerdings das Raid5 eine Stufe mehr Performance! Ist dem so?
Jein, beim Lesen wird die Performance ähnlich sein, aber beim Schreiben hat Raid5 einen gravierenden Nachteil (write penalty).
Ich würde definitiv Raid10 nehmen. Gerade auch beim Plattenausfall braucht Raid5 ewig, bis eine neue Disk im Verbund ist.
 
hab heute meinen geliebten schatz: ein 17" MacBook Pto 2.6GHZ Highres und matt bekommen und dachte mir mal, tauschste die Platte mal schnell gegen die SSD aus und was musste ich feststellen: Pustekuchen!

ES GIBT WOHL KEINE UMSTÄNDLICHER VERBAUTE FESTPLATTE ALS IM MACBOOK PRO!!

Heißt auf gut Deutsch, das Teil komplett zerlegen und dann wieder zusammenbauen.. Für die Aktion nehm ich mir nen WE.

Die Platte ist ne 7200er, schnell aber deutlich hörbar. Mit ner SSD müsste das Teil dann erst richtig ein Traum sein!

OSX ist sicherlich ne feine Sache, allerdings komme ich Welten besser mit Win7 klar und bin dort auch effektiver.

Werde mit Bootcamp die x64 Edition von Win7 als 2.Partition draufspielen.
Vielleicht macht dann da auch ne 256er oder 512er SSD Sinn..

Und zum TFT, der ist einwandfreie Spitze! LED backlit und matt, die Farben nicht übertrieben sondern schön akkurat
 
Also ich würde als Grafikkarte, wenn nicht gespielt werden soll, eine günstige NVidia mit CUDA-Unterstützung nehmen, am besten passiv gekühlt, also bspw. 8400gs oder 9600gt. Hab bei mir im einen Rechner eine 8400gs und im anderen eine gtx 295 und bei PS gibt's da keinen Unterschied.


hab mich für die radeon 4670 HD entschieden. die ist zwar nicht ganz so schnell, aber dafür deutlich kälter (35°C) und braucht im idle Modus ( und der dürfte relativ häufig benutzt werden) weniger Strom.

Was wird denn alles von CUDA in Photoshop unterstützt? Was geht über Open GL2.0 hinaus?
 
Das richtige Gerät für dich wäre wohl das DS-409+ für 4 Platten oder das DS-509+ für 5 Platten.

Schöne Grüße, Robert



hmm! das Teil gefällt mir und laut Hersteller soll es auch richtig leise sein. Lediglich son schickes LCD Display wie es die Unternehmen an ihren Backups haben fehlt...


was gibt es denn für Backup Strategien? Wie nennt man denn ein "einseitiges Synchronisieren" ? also schauen ob das Datum der gleichen Datei neuer ist und wenn ja, überschreiben bzw. wenn es die Datei noch nicht gibt neu anlegen? Und dann alles andere gesperrt, also Löschen ist nicht erlaubt nur Ersetzen etc. sodass da kein Mist passiert - hab auch da so einiges gehört...


am liebsten würde ich das Teil in einen brandsicheren Keller stellen. Allerdings weiß ich noch nicht so recht wie ich die cat5e bzw. cat6 kabel verlege.

Vorteil wäre eine zusätzliche Absicherung für den ungünstigen Brandfall/Einbruch/Diebstahl.

Und schließlich als Endlösung vierteljährlich Blueray DVDs brennen oder was gibts da sonst noch?

Der Wert pro Bild steigt beinahe exponentiell bei mir an und ich kann es mir überhaupt nicht mehr leiste auch nur ein Masterbild zu verlieren.
 
so und nun schließlich eine Auflistung der Komponenten die nun schon feststehen:

SYSTEM: Win7 x64 Ultimate

SYS Storage Samsung 128GB SSD ( extrem schnell! 220Mb/s)

DATA Storage intern: 4x 1TB RAID10 Barracuda ( top Platten, sehr schnell!)
dazu: watercool Quad HDD Gehäuse, wassergekühlt (platten sehr gut gekühlt und praktisch unhörbar durch Dämmung und Entkopplung)

Netzteil: Silentmaxx 500W wassergekühlt, 0dB (500W müssten mehr als reichen, die 1000W und mehr ist overkill!)

Grafikkarte: Radeon HD 4670 passiv (wenig Abwärme, wenig Stromverbrauch im idle mode)

CPU: Intel Quad mit 4x3GHZ (reicht wohl ewig, bei der Abwärme kann man die Wasserkühlung komplett passiv betrieben, bie bedarf weit übertaktbar bis 4GHZ)

Mainboard: Asus P6T

Tower: großer Big-Tower auf Rollen mit Entdröhn- und Dämmmatten ausgekleidet. großer Mora2 Radiator wird AUSSEN an der rechten Seite montiert!

Wasserkühlung: top watercool/alphacool CPU Kühler, 4xHDD Kühler, Netzteilkühlung, externer Ausgleichsbehälter zum Befüllen und Entlüften, 12V Alphacool Pumpe auf Schaumstoff entkoppelt und mit nur 7V betrieben (Durchflussmenge ist so gut wie unwichtig, solange es sie gibt, max 1°C Differenz)

Monitor: bis jetzt 30" HP LP3065, ist echt top, wird aber bald durch den besten 30er den es bis dato gibt - dem Lacie730 (hardware kallibrierbar, 14bit LUT, 123% Adobe RGB!!!!) ersetzt.

Firewire800: PCI-e Karte

Tastatur: natürlich die Apple Alu Tastatur ;)



--------------------------------------------


noch offen stehen:

Wacom Tablet: das neue in DIN A5 oder DIN A4 - was meint ihr wäre für die komplette Projektion einer 30" Arbeitsfläche besser?

DATA Storage extern: 5 Platten, Raid5 mit LCD Display und hardware Schreib-/Leseregeln

RAM: 4x4GB=16GB und dann ggf. 6x4GB=24GB normale Taktraten. Ich bezweifle ob die Extreme Gamer OC Riegel für meinen Einsatz merklich mehr Leistung bieten

PCI-X Hardware SATA/Raid Controller: der ARC soll ja richtig gut sein.. gibts auch einen ohne aktiven Lüfter?
 
was gibt es denn für Backup Strategien? Wie nennt man denn ein "einseitiges Synchronisieren" ? also schauen ob das Datum der gleichen Datei neuer ist und wenn ja, überschreiben bzw. wenn es die Datei noch nicht gibt neu anlegen? Und dann alles andere gesperrt, also Löschen ist nicht erlaubt nur Ersetzen etc. sodass da kein Mist passiert - hab auch da so einiges gehört...

Prinzipiell ist auch ersetzen gefährlich, weil die Datei mit der ersetzt wird ja kaputt sein könnte. Das kann ein Backup-Programm nie erkennen. Deswegen baut man Backup-Strategien so auf, dass nie etwas überschrieben wird.

Deswegen würde ich dir eine Strategie empfehlen wie ich vorher beschrieben habe. In regelmäßigen Abständen Voll-Backups und dazwischen oft inkrementelle Backups. Und eben immer auch Backups nach hinten aufbewahren. Das kann man auch so machen, dass man z. B. monatlich ein volles Backup macht und davon ein Jahr zurück eines aufhebt, 6 Monate zurück auch eines und dann noch die letzten drei Monate.

am liebsten würde ich das Teil in einen brandsicheren Keller stellen. Allerdings weiß ich noch nicht so recht wie ich die cat5e bzw. cat6 kabel verlege.

Kann nicht schaden. Kabel verlegen ist mühsam, zur Not hilft ein dicker langer Bohrer. Bei Kupferkabel kommst du halt mit Gigabit Ethernet nur bis zu 25 Meter und musst auf jeden Fall die Stecker ordentlich montieren.

Und schließlich als Endlösung vierteljährlich Blueray DVDs brennen oder was gibts da sonst noch?

Ja, das würde ich auf jeden Fall auch machen. Und die halt woanders aufbewahren.

Schöne Grüße, Robert
 
und was euer Input bezüglich MacPro als abgestimmtes und verlässliches System betrifft: nun ich hab mir das nochmal durchüberlegt und der Gedanke an absolute Verlässlichkeit und Support hat schon was beruhigendes...

Muss ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen. Für mich würde ja ein "normaler Quad" reichen.

Bei mir trifft wohl am besten das Bild eines Autotuners zu, der was von der Materie versteht und mit den "Autos von der Stange" nicht zufrieden ist..

Auch eine Kombination aus MacPro und einer zusätzichen Individuallösung wäre ja denkbar. Eins fürs Studio und eins für zuhause...

Und was den MacBook Pro betrifft: Ich werde ihn wieder verkaufen - mir wird das Teil ohne Auslastung zu heiß (50-60°C)


was die Verkabelung mit Cat6 betrifft: Ich könnte sie auch außen verlegen. Da müsste ich nicht das gesamte Haus durchbohren.. Vielleicht am Regenrohr befestigt.
WLan komm mir nicht Frage, no Chance...

ich freue mich auf Vorschläge für die noch ausstehenden Komponenten...
 
was die Verkabelung mit Cat6 betrifft: Ich könnte sie auch außen verlegen. Da müsste ich nicht das gesamte Haus durchbohren.. Vielleicht am Regenrohr befestigt.
WLan komm mir nicht Frage, no Chance...

Bedenke nur das die normalen Kabel, nicht Wetterfest sind, der Kunststoff also nicht UV Stabil und auch nicht wasserdicht. Dafür gibt es spezielle Kabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten