. Geh einfach mal in einen Mac-Laden wie Gravis und lass ihn dir zeigen: perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten, optimierte Belüftung, das beste und stabilste OS am Markt (denn 10.6 sollte es dann sein), professionell dauergetestet, alle Bays für die HDs fertig vorbereitet mit exzellenter Aufhängung…etc.
Ich weiß nicht, ob du im professionellen Bereich nicht solchen Dingen den Vorzug geben solltest gegenüber einem anfälligen, selbstgebastelten Win-System. Grade WaKü's haben schon diverse Systeme platt gemacht, weil sie nicht professionell verbaut wurde. Aber selbst davon abgesehen solltest du dir darüber im Klaren sein, was du wirklich brauchst.
ich hab mir die Teile angeschaut, speziell der 8core und bin nicht wirklich davon überzeugt! Die Festplatten und Lüftung konnte man deutlich hören und im effektiven Photoshopbetrieb mit einer Auswahl an Testbildern (Raws) kam mir das Teil sogar eher langsamer vor als auf dem Rechner eines DJ-Kollegen der nen i7 und ansonsten eher einen "gaming-pc" hat.
Die Geschichte mit dem höheren Speicherdurhsatz ist quatsch. Genausowenig werde ich jeh die ECC Funktion der Speicher brauchen.
Ein Mac Pro ist Ansich ne feine Sache aber zu allgemein gehalten und nicht für jedermann optimiert!
Da ich gehörige Portion von PCs verstehe bin ich mir sicher eine Workstation bauen zu können die in Photoshop und Cubase 5 schneller ist als der Mac Pro und dazu absolut (!!) still ist!
Die Sach mit WaKü und System lahmlegen möchte ich für ein typisches Klischeemärchen halten. Wenn man was davon versteht, technisch versiert ist und mit klarem Menschenverstand so eine Kühlung implementiert, sie dann mehrfach testet und erst dann das System in Betrieb nimmt ist ein Ausfall faktisch unmöglich. Dazu leitet detilliertes Wasser keinen Strom und der einzige Schwachpunkt wäre der Ausfall der Pumpe bzw. der Radiatorlüftung. Dies kann man elektronisch bewachen lassen und dazu die maximale CPU Temperatur (die nun eh deutlich niedriger ist als bei Luft) sehr tief ansetzen. wohl bei 50°C.
Nochmal ne frage zu dem Raid:
Ich habe auf der Verpackung eines großen MacPower Gehäuses eine grafische Gegenüberstellung der verschiedenen modi gesehen und dort hatte Raid10 und Raid5 die gleiche Sicherheit, allerdings das Raid5 eine Stufe mehr Performance! Ist dem so?
Ich werde definitiv 4 1TB Platten ins Gehäuse nehmen und die dann zu einem Raid koppelt. Weiterer Vorteil von Raid5 wäre die größere nutzbare Kapazität von irgendwas zwischen 2-4TB, wahrscheinlich 3TB.
Auch was die GraKa betrifft bin ich mir noch nicht vollends schlüssig. Der GPU Support von Photoshop bassiert auf Open GL und da sind ja die CAD Karten wie Fire GL oder die Quadros deutlich besser - allein schon von der Teiberstruktur. Dies erwähnt auch Adobe in einem ihrer Statements.
Wenn ich also nun ein ältere Qudrokarte anstelle einer ATI Radeon Spielerkarte nehme...? Habe ich dann mehr Performance in Photoshop?