• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TOP PC-Workstation für photo und audio (win 7 x64, SSD, Raid, Quad, 8GB, WaKü)

Insgesamt sollte es eine sinnvolle Relation von Leistung & Komfort bezogen auf das eingesetzte Kapital darstellen.

das ganze darf max. 3000,- kosten
30" TFT schon vorhanden.

Ich schieb jetzt mal ein bisschen Kontra:

Nimm den "kleinen" MacPro und rüste den RAM im Store auf (BTO auf 6GB EEC Ram). GraKa sollte reichen, für den gewünschten GPU-Support sollte es aber die ATI Radeon HD 4870 sein, und ich würde mir noch das zweite Superdrive dazunehmen, ists komfortabler.
Zuhause ergänzt du dann die 640GB-HD durch eine 128er SSD (Empfehlung OCZ, auch wenn sie teuer sind), auf die dann das OS gespielt wird (dann bootet der MP in 11s). Dazu noch 2 Terrabyte-Platten für den RAID-Verbund, und schon hast du ein Sahne-System aus einem Guss. Store-Preis siehe im Anhang, dazu SSD und Raid-Platten.

Vom technischen Aspekt abgesehen haben die MacPros einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Wiederverkaufswert. Während dein Win7-System in 5 Jahren vielleicht noch 400-500€ wert ist, ist es beim MacPro mindestens das doppelte.

Davon abgesehen:
Wie ein Vorredner schon sagte, ich würd nicht alles selber zusammenbasteln, wenn irgendwas spinnt (was bei Win immer der Fall ist) bist du drauf angewiesen.
 
hab jetzt die supi Idee zum Thema Data Handling:

Ich mache die raws neuer Shootings auf die SSD und lass dort den Cache und die Miniaturen erstellen und wenn ich dann die Bilder bearbeitet habe dann kommen sie als Tiff aufs Raid1.
 
hallo,

einen mac pro will ich keinen. irgendwo will ich schon was ganz individuelles haben.

hab mir jetzt unabhängig von der Workstation einen MacBook Pro angeschafft.
Das alte Modell mit fullres 17" LED, 4GB und 2,6GHZ. Wird wohl morgen kommen. Freu mich total drauf!! Das neue gefällt mir nicht so gut und diese recht spitze Kante an der Oberseite ist nicht jedermanns Sache.

Ich werde wohl die langsamere Samsung RBX SSD in den MacBook bauen, davor noch das Image mittels Truimage rüberschieben. Hab dann zwar "nur" noch 128GB aber das reicht zum arbeiten. Zumal ich früher mit 80GB auf meinem alten Notebook auch schon klarkam.
Es kommen ja nur die Hasselblad Raws drauf, die dann zuhause direkt aufs RAID1 und auf die schnelle Samsung SSD gehen.

Die alte Platte aus dem MBP dann am besten in ein Festplattengehäuse und mit Firewire anschließen. So hätte ich dann das beste aus beiden Welten.

Noch eine Frage zum Raid:

ich bin auf die Seagate Barracuda 7200 Platten gestoßen mit 1TB oder 1,5TB.
Was die an Datendurchsatz bringen ist ja echt der Hammer! Am besten dann als Raid10, dann hätte ich so um die 200MB/s bei 2TB effektiv nutzbarer Platz und guter Sicherheit. Das ganze sollte dann in einem watercool Quad Gehäuse aktiv mit Wasser gekühlt werden und komplett lautlos werden.
 
Noch eine Frage zum Raid:

ich bin auf die Seagate Barracuda 7200 Platten gestoßen mit 1TB oder 1,5TB.
Was die an Datendurchsatz bringen ist ja echt der Hammer! Am besten dann als Raid10, dann hätte ich so um die 200MB/s bei 2TB effektiv nutzbarer Platz und guter Sicherheit. Das ganze sollte dann in einem watercool Quad Gehäuse aktiv mit Wasser gekühlt werden und komplett lautlos werden.

Wo ist die Frage ?
 
Ganz ehrlich: Wenn es um professionelle Musikaufnahme und -bearbeitung geht: Kauf eine fertige Audio-Workstation. Alles andere wird nicht wirklich Freude machen, denn:

- die Komponenten werden wirklich aufeinander abgestimmt
- wenns richtig gemacht wird, läuft jedes zusammengebaute System mind. 48h im Dauertestbetrieb und darf dabei keine Aussetzer haben
- gibts ein paar Leute, die wirklich Wert drauf legen, dass die Systeme ausgereift sind

Ich komme hauptberuflich aus dem Audio-Bereich und meine Erfahrung hat gezeigt: Die selbst gebauten Systeme machen eigentlich immer irgendwelche Probleme. Jedenfalls macht das schon Spaß, an einem System zu arbeiten, das zwar bei Überlast Aussetzer hat aber trotzdem stabil weiterläuft.
 
Hallo

Vergiss die Platten, wenn du was ordentliches fürs RAID willst dann gibts nur WD:

http://www.wdc.com/de/products/products.asp?DriveID=503

Ansonsten, WaKü muss nicht sein, hol dir nen Quad oder einen neuen Core i7 und dazu ne ordentliche Lüftkühlung, ist halt lauter wohl, aber nicht so aufwendig und das mit dem Wasser usw... immer ein bisschen mit Probleme behaftet sage ich mal. Die SSD halte ich auch für eine gute Idee, aber wenn dann eben lieber die neuen Intel Postville Dinger, die sind wirklich Spitzenklasse, obwohl die anderen auch nicht schlecht sind.
 
einen mac pro will ich keinen. irgendwo will ich schon was ganz individuelles haben.
hab mir jetzt unabhängig von der Workstation einen MacBook Pro angeschafft.
Es wäre aber konsequent, grade wenn du dir ein MBP zugelegt hast und Geld ja eher zweitrangig zu sein scheint, wirst du etwas besseres als einen MacPro mit Quad oder DualQuad nicht bekommen. Geh einfach mal in einen Mac-Laden wie Gravis und lass ihn dir zeigen: perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten, optimierte Belüftung, das beste und stabilste OS am Markt (denn 10.6 sollte es dann sein), professionell dauergetestet, alle Bays für die HDs fertig vorbereitet mit exzellenter Aufhängung…etc.

Ich weiß nicht, ob du im professionellen Bereich nicht solchen Dingen den Vorzug geben solltest gegenüber einem anfälligen, selbstgebastelten Win-System. Grade WaKü's haben schon diverse Systeme platt gemacht, weil sie nicht professionell verbaut wurde. Aber selbst davon abgesehen solltest du dir darüber im Klaren sein, was du wirklich brauchst.
Ich komme hauptberuflich aus dem Audio-Bereich und meine Erfahrung hat gezeigt: Die selbst gebauten Systeme machen eigentlich immer irgendwelche Probleme. Jedenfalls macht das schon Spaß, an einem System zu arbeiten, das zwar bei Überlast Aussetzer hat aber trotzdem stabil weiterläuft.

Genau. Ich komme aus dem Grafik-Bereich und kann dir nur zustimmen. Es geht nichts über ein überlastetes System, dass immer noch stoisch die Prozesse abarbeitet.
 
Wenn ich sowas schon wieder lese... das beste und stabilste OS für was? Das "beste" in welcher Hinsicht? Das "stabilste" in welcher Hinsicht?

Es gibt nicht das OS, os gibt nur OS, die bestimmte Anforderungen gut bis sehr gut erfüllen.

Dachte der Thread-Titel würde für sich sprechen :rolleyes:: Im Bereich High-End-Audio und -Video, und auch im High-End-Foto-Bereich (sprich Multimedia; der TO scheint ja mit Hasselblad zu arbeiten und SSD plus Raid braucht kein 0815-Nutzer) ist am Mac in puncto Hardware und System-Integration (was zusammen zu verstehen ist) nunmal nicht vorbei zu kommen. Wer anspruchsvolles, professionelles Arbeiten auf hohem Niveau ohne großen Technik-Ärger mit einem schlicht nur funktionierenden System haben will, wird immer wieder zu diesem Ergebnis kommen. Und die absolute Übermacht der Macs in diesem Bereich – egal ob Bildungseinrichtung oder Praxis – unterstreicht dies nur. Das ist auch nicht wegzudiskutieren.

Davon abgesehen hat der TO bereits klar gemacht, dass er keinen Mac will und sich lieber selbst was zusammenschraubt.
 
Wer anspruchsvolles, professionelles Arbeiten auf hohem Niveau ohne großen Technik-Ärger mit einem schlicht nur funktionierenden System haben will, wird immer wieder zu diesem Ergebnis kommen. Und die absolute Übermacht der Macs in diesem Bereich – egal ob Bildungseinrichtung oder Praxis – unterstreicht dies nur. Das ist auch nicht wegzudiskutieren.

So einen Quatsch habe ich selten gehört. Jeder hochwertig ausgestattete PC kann mit einem MAC mithalten. Die Software dürfte hier wohl eher das Argument sein. Aber es ist die ewige Frage - MAC oder PC. Und auch der Preisverfall ist bei Macs sehr hoch, da die Produktzyklen auch immer kürzer werden.
 
Bitte lasst diesen Thread nicht in einen weiteren Mac vs. PC Thread ausarten. Der TO hat den Mac für sich abgehakt und gut ist. Ich finde dieses Thema sehr müßig.
 
. Geh einfach mal in einen Mac-Laden wie Gravis und lass ihn dir zeigen: perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten, optimierte Belüftung, das beste und stabilste OS am Markt (denn 10.6 sollte es dann sein), professionell dauergetestet, alle Bays für die HDs fertig vorbereitet mit exzellenter Aufhängung…etc.

Ich weiß nicht, ob du im professionellen Bereich nicht solchen Dingen den Vorzug geben solltest gegenüber einem anfälligen, selbstgebastelten Win-System. Grade WaKü's haben schon diverse Systeme platt gemacht, weil sie nicht professionell verbaut wurde. Aber selbst davon abgesehen solltest du dir darüber im Klaren sein, was du wirklich brauchst.


ich hab mir die Teile angeschaut, speziell der 8core und bin nicht wirklich davon überzeugt! Die Festplatten und Lüftung konnte man deutlich hören und im effektiven Photoshopbetrieb mit einer Auswahl an Testbildern (Raws) kam mir das Teil sogar eher langsamer vor als auf dem Rechner eines DJ-Kollegen der nen i7 und ansonsten eher einen "gaming-pc" hat.

Die Geschichte mit dem höheren Speicherdurhsatz ist quatsch. Genausowenig werde ich jeh die ECC Funktion der Speicher brauchen.

Ein Mac Pro ist Ansich ne feine Sache aber zu allgemein gehalten und nicht für jedermann optimiert!

Da ich gehörige Portion von PCs verstehe bin ich mir sicher eine Workstation bauen zu können die in Photoshop und Cubase 5 schneller ist als der Mac Pro und dazu absolut (!!) still ist!

Die Sach mit WaKü und System lahmlegen möchte ich für ein typisches Klischeemärchen halten. Wenn man was davon versteht, technisch versiert ist und mit klarem Menschenverstand so eine Kühlung implementiert, sie dann mehrfach testet und erst dann das System in Betrieb nimmt ist ein Ausfall faktisch unmöglich. Dazu leitet detilliertes Wasser keinen Strom und der einzige Schwachpunkt wäre der Ausfall der Pumpe bzw. der Radiatorlüftung. Dies kann man elektronisch bewachen lassen und dazu die maximale CPU Temperatur (die nun eh deutlich niedriger ist als bei Luft) sehr tief ansetzen. wohl bei 50°C.


Nochmal ne frage zu dem Raid:

Ich habe auf der Verpackung eines großen MacPower Gehäuses eine grafische Gegenüberstellung der verschiedenen modi gesehen und dort hatte Raid10 und Raid5 die gleiche Sicherheit, allerdings das Raid5 eine Stufe mehr Performance! Ist dem so?
Ich werde definitiv 4 1TB Platten ins Gehäuse nehmen und die dann zu einem Raid koppelt. Weiterer Vorteil von Raid5 wäre die größere nutzbare Kapazität von irgendwas zwischen 2-4TB, wahrscheinlich 3TB.

Auch was die GraKa betrifft bin ich mir noch nicht vollends schlüssig. Der GPU Support von Photoshop bassiert auf Open GL und da sind ja die CAD Karten wie Fire GL oder die Quadros deutlich besser - allein schon von der Teiberstruktur. Dies erwähnt auch Adobe in einem ihrer Statements.

Wenn ich also nun ein ältere Qudrokarte anstelle einer ATI Radeon Spielerkarte nehme...? Habe ich dann mehr Performance in Photoshop?
 
Wenn ich sowas schon wieder lese... das beste und stabilste OS für was? Das "beste" in welcher Hinsicht? Das "stabilste" in welcher Hinsicht?

Es gibt nicht das OS, os gibt nur OS, die bestimmte Anforderungen gut bis sehr gut erfüllen.

richtig und spezielle Win7 x64 kann es auf jedenfall mit OSX aufnehmen: zum einen hat es auch diese grafischen Spielereien die das Arbeiten flüssiger und angenehmer machen und zum anderen eine sehr hohes Leistungspotential!

Ich werde auf dem MacBook ebenfalls Win7 draufspielen und höchstwahrscheinlich alle administrativen Arbeiten damit erledigen und rein beim Shooting und der Bearbeitung auf OSX arbeiten. Der Vorteil ist dass es schlichtweg idiotensicher ist! man hat kaum Zugriff zu den Systemeinstellungen und kann mit ein paar Tasten und Mausklicks kaum was futschmachen. Ist quasi als ob man bei Win nochmals eine weitere grafische Benutzerfläche drüberlegt und mit sehr eingeschränkten Benutzerrechten arbeitet.

so kann man das teil während des Shootings auch getrost in die Hände des Kundens oder noch schlimmer des Artdirektors geben ;)
 
Seit 6 Wochen nutze ich eine OCZ Vertex Series SSD als Systemplatte und das ganze System ist deutlich (!) schneller geworden. Die Übertragungsraten bei Lesezugriff haben sich gegenüber der Velociraptor fast verdoppelt und beim Schreiben veranderthalbfacht. Das System läuft seither absolut flüssig.

Mich würden Langzeiterfahrungen mit der SSD interessieren. Angeblich werden die ja mit der Zeit langsamer. Grund: sie können Daten nur in relativ großen Blöcken schreiben. Wenn in einem teilweise zu beschreibenden Block schon etwas steht, dann müssen diese Daten zuerst gelesen werden und dann gemeinsam mit den neuen Daten wieder geschrieben werden. Löschen hilft nichts, da Löschen eine Aktion des Betriebssystems in der Verwaltungstabelle ist von der der Plattencontroller nichts weiß, für den sind die Daten noch da.

Eine teilweise Lösung, zumindest für gelöschte Daten, ist das ATA-Trim-Kommando mit dem das Betriebssystem der Platte sagen kann, dass ein bestimmter Sektor nicht mehr gebraucht wird. Das ist aber ganz neu, also gut darauf achten, dass die gewählte Platte das unterstützt. Ich glaub auf der Softwareseite unterstützt auch erst Windows 7 diesen Befehl.

Schöne Grüße, Robert
 
Was für tolle Backuplösungen mit Gigabitanbindung und Raid5 kennt ihr? toll wäre es wenn sie einen eigenen Controller mit LCD haben, wo ich alles einstellen kann. z.b. Schreibschutz oder nur Aktualisieren aber nichts löschen etc...

Ich verwende ein NAS von Synology und bin damit sehr zufrieden. Sie haben eine sehr komfortable Weboberfläche und können auch als Streaming-Server für Audio/Video, Download-Client, Web- und FTP-Server sowie für vieles mehr eingesetzt werden. Das richtige Gerät für dich wäre wohl das DS-409+ für 4 Platten oder das DS-509+ für 5 Platten.

Das Backup selber wird aber normalerweise von deinem PC aus gesteuert, da brauchst du also noch eine entsprechende Software dort. Ich verwende Backup4All Professional, damit lassen sich sehr gute Backup-Strategien erstellen. Bei mir z. B. alle 2 Monate ein Vollbackup, wöchentlich inkrementell, die Backups der letzten 6 Monate werden aufgehoben. Das NAS selber kann auch Backup von Daten die dort liegen erstellen und dieses lokal oder extern speichern.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich habe auf der Verpackung eines großen MacPower Gehäuses eine grafische Gegenüberstellung der verschiedenen modi gesehen und dort hatte Raid10 und Raid5 die gleiche Sicherheit, allerdings das Raid5 eine Stufe mehr Performance! Ist dem so?
Ich werde definitiv 4 1TB Platten ins Gehäuse nehmen und die dann zu einem Raid koppelt. Weiterer Vorteil von Raid5 wäre die größere nutzbare Kapazität von irgendwas zwischen 2-4TB, wahrscheinlich 3TB.

Theoretisch möglich ja, aber die Berechnung der Paritäten erfordert viel Rechenleistung, ist die nicht vorhanden ist ein Raid5 langsam. Hat schon sein Grund das mancher Hersteller in solche Kisten ein Core2Duo einbaut nur um die Performance aufrecht zu erhalten.

Auch was die GraKa betrifft bin ich mir noch nicht vollends schlüssig. Der GPU Support von Photoshop bassiert auf Open GL und da sind ja die CAD Karten wie Fire GL oder die Quadros deutlich besser - allein schon von der Teiberstruktur. Dies erwähnt auch Adobe in einem ihrer Statements.

Wenn ich also nun ein ältere Qudrokarte anstelle einer ATI Radeon Spielerkarte nehme...? Habe ich dann mehr Performance in Photoshop?

Wie ich schon in der PN schrieb, das was PS von der Graka fordert ist nichts herausragendes, mich würde interessieren wo Adobe behauptet eine Quadro oder FireGL hätte Vorteile. Die zusätzlichen Funktionen einer FireGL oder Quadro machen vielleicht Sinn wenn man Photoshop im 3D Modus nutzt, ansonsten kann einer normale Radeon alles bei Photoshop CS4 beschleunigen.
 
Mich würden Langzeiterfahrungen mit der SSD interessieren. Angeblich werden die ja mit der Zeit langsamer.

Es gibt ja schon einige Tests dazu, viele SSDs nutzen Idlezeiten um sich aufzuräumen. So das halbvolle Blöcke zusammengefasst werden. Und mit Trim wird dann auch direkt richtig gelöscht.
Programme zum sicheren löschen sind übrigens keine Alternative zum Trim-Befehl, da sie den Bereich überschreiben, also 1. nicht wirklich leer machen und dank der Schreibverteilung trifft das Programm eh nicht die gleiche Zelle.
 
Also ich würde als Grafikkarte, wenn nicht gespielt werden soll, eine günstige NVidia mit CUDA-Unterstützung nehmen, am besten passiv gekühlt, also bspw. 8400gs oder 9600gt. Hab bei mir im einen Rechner eine 8400gs und im anderen eine gtx 295 und bei PS gibt's da keinen Unterschied.

Dass eine SSD im täglichen Betrieb nix bringt, mag vielleicht für die MLCs mit schlechtem Controller gelten, aber vernünftige SSDs beschleunigen das Arbeiten mit dem PC mehr als jede andere Komponente (ob nun CPU, oder RAM). Hab selber 2 Mtrons (mit SLC-Speicher) im Raid-Verbund (nur weil ich öfters höhere Übertragungsraten brauche - das Starten von Programmen usw. profitiert nicht vom RAID) und an nem PC mit einer HDD als Systemplatte werd ich schon ziemlich ungeduldig, weil ich's einfach gewohnt bin, das fast alle Programme sofort da sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten