• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TOP PC-Workstation für photo und audio (win 7 x64, SSD, Raid, Quad, 8GB, WaKü)

Mr. Dumont

Themenersteller
Hallo werte Freunde des Lichts ;)

Ich bin professioneller Fotograf und produzieren nebenbei auch Musik.
Dafür brauch ich natürlich einen absolute top photo / audio Workstation :D

Ich möchte euch nun mein Konzept vorstellen und bin dann auf eure Anregungen gespannt.

Insgesamt sollte es eine sinnvolle Relation von Leistung&Komfort bezogen auf das eingesetzte Kapital darstellen.

das ganze darf max. 3000,- kosten
30" TFT schon vorhanden.


System: Win 7 Ultimate x64
Mainboard: für 1x Quad oder 2xQuad CPU
CPU: Quad oder 2x Quad. Intel Q Serie oder i7
Ram: schnelle DDR2 oder DDR3 Speicher mind. 8GB, gerne 12GB oder 16GB
SYS HDD: Samsung SSD 128GB (220MB/s lesen, 200MB/s schreiben)
DATA: Raid1 mit 2 schnellen SATA Platten... Welche sind top?
oder: Raid10 mit 4 " " " UND Hardware Controller
ich will mindestens 200MB/s !!!
GraKa: Irgendeine mit 2x DVI Duallinkausgang, passiv und sie soll vom Photoshop CS4 GPU Support unterstütz werden -> Echtzeitfilterdarstellung, stufenlos Zoomen, Drehen der Arbeitsfläche etc...
Tower: Bigtower, mit Bitumen-Dämmplatten voll ausgekleidet
Netzteil: 500W-1000W wassergekühlt
Wasserkühlung: großer MORA2 Radiator außen am Gehäuse angebracht. CPU Kühler, Netzteil gekühlt, Dual-HDD Kühler mit Entkopplung, sowie Dämmung.

Backup: extern via Gigabit Ethernet auf Raid5 Server mit 5 oder 6 Platten (kompletter Datenbestand)



Ich habe vorwiegend mit Daten aus einem 39mp back unkomprimiert als TIFF zu tun und möchte die Wartezeit für Cache, etc. und die Ladezeiten so gering wie möglich halten.
Ebenfalls interessant finde ich die SAS Lösungen. Allerdings sind mir die 10k oder 15 Platten teilweise deutlich zu laut, auch wenn sie gut gedämmt werden. Die Sicherheit der Daten steht an erster Stelle, dann kommt die Performance. So läuft es wohl auf Raid1(wenigstens 200% beim Lesen) oder Raid10 hinaus.

Was für tolle Backuplösungen mit Gigabitanbindung und Raid5 kennt ihr? toll wäre es wenn sie einen eigenen Controller mit LCD haben, wo ich alles einstellen kann. z.b. Schreibschutz oder nur Aktualisieren aber nichts löschen etc...
 
was mir gerade in Sachen DATA Storage noch kommt.

rein theoretisch wäre auch ein Raid0 mit zwei 500er SSDs interessant.
Die scheinen ja per se nicht auszufallen. Wenn dann wohl eher der onboard raid controller. Also hier dann einen hardware controller, vielleicht von promise.
 
Das was Du da als Workstation vorschlägst ist teilweise für Photoshop Overkill. Was die Audiobearbeitung angeht, kenn ich mich mit den Anforderungen nicht so aus.
Wenn Du z.B. von 2xQuad Core sprichst musst Du ein Dual Sockel Board haben und 2 Xeons.
Aus meiner Erfahrung nutzt CS4 nur bei bestimmten Operationen alle 8 Kerne (jedenfalls beim Mac Pro).
Wenn ich mir Deine Anforderungen ansehe und Du wirklich die Dual Prozessor Lösung und ein Raid 10 haben willst, wird das mit den 3000 Euro recht knapp.

Die "Backuplösung" über Gigabit Ethernet sollte in den 3000 Euro auch schon drin sein ? Und die 5-6 externen Platten PLUS die 4 internen und die SSD ?
Da sehe ich keine Chance bei Deinem Preislimit.

Raid 1 und 200 MB/s kannst Du übrigens mit SATA niemals erreichen.
 
hallo,

backup wäre exklussive, genauso wie TFT etc.

nur das sys. und das müsste ziemlich fett sein auf PC Basis, auf MAC wohl eher Standard ;)

Da ich es selber zusammenbauen werde, dürfte ich so einiges sparen...

200MB/s dürfte ich beim Lesen in RAID1 schon bekommen, denn die Lesezugriffe werde angeglich auch gesteigert nur die Schreibzugriffe nicht und bei mehr als 100MB/s einer aktuellen WD Platte...
 
Hallo Mr. Dumont,

ich moechte mich der Meinung meines Vorredners cako anschliessen - ist groesstenteils rausgeschmissenes Geld was Du da vorhast! Aber ich kann Dir ein paar Tipps geben wie sich der "Schaden" begrenzen laesst... :)

.) SSD-Disk: kauf keine Samsung, sondern eine Disk mit MLC RAMs (SLC waere noch besser, ist aber SAUteuer!) die einen "Indilinx Controller" verbaut hat (und keinen Jmicron od. Samsung-Controller) - z.B. G.Skill Falcon oder OCZ Vertex Turbo. Ich habe eine G.Skill in meinem Notebook mit Windows 7 - was soll ich sagen: seitdem freut mich das Arbeiten am Computer zuhause nicht mehr, und der hat so aehnliche Ausstattung wie der auf Deiner Wunschliste :)

.) 2x Quadcore Proz. bringt kaum was - ausser dass Du sehr viel Geld fuers Mainboard ausgeben musst. Kauf einen Quadcore od. I7, aber auch nicht den schnellsten (da der immer ein miserables Preis-/Leistungverhaeltnis hat)

.) "schneller" Speicher bringt NULL! - das laesst sich nur in Benchmarks messen, nicht in der Praxis. Kauf guten Markenspeicher von der schnelleren Sorte die der Chipsatz unterstuetzt, aber keinesfalls "Tuning-Speicher" od. uebertaktbaren Speicher -> waere rausgeschmissenes Geld...

.) als Platten fuer einen RAID 1 oder RAID 0+1 (10) Verbund wuerde ich Dir raten RAID-zertifizierte Platten zu kaufen. Ich habe beste Erfahrungen mit der RE3-Serie von Western Digital - kosten etwas mehr, sind aber fuer RAID-Betrieb optimiert (und halten bei mir endlich mal laenger als 6 Wochen, im Gegensatz zu den Seagates mit denen ich nur Probleme im RAID-Verbund hatte)

.) Grafikkarte mit Dual-DVI? Bist Du ein Hardcore-Gamer? Habe nichts davon gelesen... ebenfalls: rausgeschmissenes Geld! Kauf Dir eine passiv gekuehlte GraKa der 100,- Klasse - die ist 10x so schnell wie man das fuer PS benoetigt!

.) Wasserkuehlung wuerde ich keine verbauen - ich nehme an Du hast das geschrieben, weil Du ein leises System haben willst? Ich habe zuhause unter meinem Schreibtisch 2 Systeme staendig laufen, die sind "herkoemmlich" gekuehlt, aber LAUTLOS!!! Kauf Dir ein hochwertiges Gehaeuse mit Daemmatten, ein hochwertiges Netzteil mit Silent-Kuehler und einen hochwertigen CPU-Kuehler, evtl. noch einen zus. Gehaeuseluefter. In meinen PCs laufen jeweils insgesamt 3 Luefter (CPU, Netzteil und Gehaeuseluefter), aber alles sehr grosse Spezial-Silent-Typen (mind. 120mm Durchmesser) die sehr langsam laufen, deswegen hoert man NICHTS!!! Schau Dich mal bei noisecontrol.de oder silentmaxx.de um!

.) also externes Backup-Device kann ich nur NAS-Boxen von QNAP empfehlen - ist das Beste und schnellste was derzeit in dieser Richtung und dieser Preisklasse erhaeltlich ist - z.B. das Modell TS-439 Pro fuer 4 Platten od. TS-639 Pro fuer 6 Platten. Extrem performant, schneller als die Konkurenzprodukte... habe sowas mal testweise zuhause mittels iSCSI an meinen Server angebunden, und war begeistert... allerdings war mir das Teil zu teuer, deswegen habe ich es wieder zurueckgegeben...

.) "...toll wäre es..., wo ich alles einstellen kann. z.b. Schreibschutz oder nur Aktualisieren aber nichts löschen etc...": so was gibt es nicht! Generations-Management von Daten laesst sich nur mit Backup-Software loesen, od. unter Windows mit VSS-Snapshots ("verherige Versionen")

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es selber zusammenbauen werde, dürfte ich so einiges sparen......
leider zeigt die Praxis, dass das nicht stimmt: selbst Zusammenbauen ist in der Regel teurer (bei vergleichbaren Leistungswerten), dafuer exakt das was man will (also auch meist hoeherwertiger)...

200MB/s dürfte ich beim Lesen in RAID1 schon bekommen, denn die Lesezugriffe werde angeglich auch gesteigert nur die Schreibzugriffe nicht und bei mehr als 100MB/s einer aktuellen WD Platte...
auch das ist leider nur Theorie! 200MB/s lesen wirst Du nur schwer schaffen.... ich tippe, dass das erst mit einem guten High-End-RAID-Controller mit 4 Platten im RAID 10 Verbund moeglich sein wird....

lG
Gerald
 
.) Grafikkarte mit Dual-DVI? Bist Du ein Hardcore-Gamer? Habe nichts davon gelesen... ebenfalls: rausgeschmissenes Geld! Kauf Dir eine passiv gekuehlte GraKa der 100,- Klasse - die ist 10x so schnell wie man das fuer PS benoetigt!
Dual-Link ist zwingend für seinen 30" Monitor. 2 x DVI ist auch nichts besonderes.
 
"Professionell" und selber zusammenfrickeln schließt sich gegenseitig aus.

Wenn du damit Geld verdienen musst, dann muss das Ding auch funktionieren. Es kommt also nur ein professionelles Gerät eines Markenherstellers in Frage, der im Zweifel auch einen guten Vor-Ort-Service bieten kann.

Daher: Such dir in deiner Nähe einen Fachhändler/IT-Systemhaus, das dir ein Angebot unterbreiten kann.

Backbone
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mir für das Geld ja einen Mac Pro hinstellen, aber jeder wie er mag

Auch wenn ich Apple Freund bin und hier selber einen Mac Pro stehen habe, kann ich sagen, dass die ganze Sache hier noch deutlisch teurer werden würde.
Selbst wenn man die kleinste Quad Konfiguration nehmen würde, eine Raid Karte und eine etwas bessere Grafikkarte sprengt das schon deutlich die 3000er Marke. Dann käme noch die SSD und die anderen Festplatten und der zusätzliche Ram dazu.
Wenngleich das geplante Einsatzgebiet gut auf Apple passen würde.

Soweit ich informiert bin, kann nicht jeder Raid Controller die Lesezugriffe bei Raid 1 optimieren. Viele arbeiten hier mit der Geschwindigkeit einer einzelnen Platte. Ich glaube das Stichwort heisst hier Raid 1.5

Warum Wasserkühlung ? Willst Du unbedingt übertakten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dual-Link ist zwingend für seinen 30" Monitor. 2 x DVI ist auch nichts besonderes.

sorry - zu schnell gelesen: ich habe statt DVi SLI gelesen... deswegen habe ich gedacht er will 2 Grafikkarten per SLI koppeln, was ja nun wirklich nur ein Hardcore-Gamer brauchen kann... auch meine passiv gekuehlte GraKa (Radeon 3870) hat 2x DVI, und ist sauschnell (fuer meine Zwecke)...

lG
Gerald
 
Die WAKÜ ist ebenfalls rausgeschmissen und nur für Overclocker geeignet oder leute mit zu viel Geld. Lieber nen Paar ordentliche Silent Lüfter Kaufen und jut is.

An sich ist der ganze "Systemaufbau" für mich eher Grundschulträumerei und meines Erachtens nach unrealistisch.

Da ich meine Brötchen mit dem Verkauf von PC Systemen und Komponenten verdiene hier meine realistische Zusammenstellung auch für's Tonstudio

890€ - Intel Core i7 975 Extreme Edition 4x3.33GHz BOX
430€ - 24GB Geil PC3-12800 CL9 HEX KIT
200€ - ASUS P6T X58
115€ - 850W Corsair TX850W Netzteil
65€ - Antec Three Hundred schwarz o.NT.
280€ - 2x 3.5" WD 1500GB WD15EADS 7200U/m 32MB
200€ - Sapphire (Retail) HD4890 TOXIC 1024MB 2xDVI/TV
30€ - LG Electronics (Bulk) GH-22NS SATA schwarz
60€ - Lüfter und diverse Kleinteile

----------------------------

2270€ +/- 30 € Je Nach Tagespreis

Daran lässt sich jedes Foto bearbeiten und jeder Schnittcomputer fürs Studio anschließen.

Alternativ wäre ein PC system von Alienware zu empfehlen. Die haben auch mächtig Dampf.

SSD ist eher ne sache für Note/Netbooks da sie in erster LKinie Stromsparend und Vibrationsunempfindlich sind. Vom reinen Arbeitsablauf her hat eine SSD keine gefühlten Vorteile gegenüber einer konventionellen Festplatte. Habe beides selber In Betrieb (bzw. gehabt).

MFG Klaus
 
Vom reinen Arbeitsablauf her hat eine SSD keine gefühlten Vorteile gegenüber einer konventionellen Festplatte. Habe beides selber In Betrieb (bzw. gehabt).

Da habe ich allerdings ganz andere Erfahrungen gemacht.
Ich hatte in meinem Mac Pro zu Anfang die mitgelieferte WD Platte drin. Die war grausig langsam. Dann habe ich auf eine Velociraptor aufgerüstet. Das hat schon mal einen ordentlichen Geschwindigkeitsvorteil gebracht.
Seit 6 Wochen nutze ich eine OCZ Vertex Series SSD als Systemplatte und das ganze System ist deutlich (!) schneller geworden. Die Übertragungsraten bei Lesezugriff haben sich gegenüber der Velociraptor fast verdoppelt und beim Schreiben veranderthalbfacht. Das System läuft seither absolut flüssig.
Für mich wäre also die SSD eine der wenigen der vorgeschlagenen Komponenten, die ich belassen würde.

Desweiteren kann ich aus Erfahrung sagen, dass sich meine mit 4000 dpi gescannten Mittelformatbilder als tiff (>70 MP, >200 MB) auch mit 10 GB RAM und ohne Hardware-Raid recht gut bearbeiten lassen.

Daher würde ich mir überlegen, ob es bei diesen DDR3 Speicherpreisen wirklich 24 GB sein müssen.
Ansonsten klingt die von ElNinio vorgeschlagene Konfiguration schon extrem schnell ;-)

@ElNinio :
Das P6T hat doch 6 Speicherbänke, oder ?
Gibt es für 430 Euro tatsächlich 6x4GB DDR3 Riegel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für euer Input, der Thread beginnt zu leben.

ein bisschen feedback von mir.

was die raid geschichte anbetrifft so wird es wohl Raid10 mit 4x750er Platten, also doppelte Performance und Kapazität und Sicherheit.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ein normaler onboard raid das anständig mitmacht. die haben ja meist nur zwei Kanäle und die vier Platten zzgl. die SSD müssen ja parallel beschrieben werden.

deshalb: was ist aus eurer Sicht ein top Hardware 4port Raidcontroller? Promise, Adaptec,...

Damit dürfte ich ne top Performance bei gleichzeitiger Sicherheit der Daten haben. SAS und die Cheetah und Raptor Geschichten sind nett, aber zuviel Stromverbrauch und zu laut. Ich bin da sehr empfindlich!


Was sind derzeit die schnellsten 750er und 1000er Platten?


SSD wird definitiv die Samsung und ist schon gekauft. Habe nur gutes darüber gelesen und sie ist im Vergleich zu der Intel Platte nur etwas langsamer aber dafür hab ich 128GB anstelle 64GB.
Für Win7 und ein paar Programme sowie Dokumente reicht mir das dicke.


fertiges System mit Wartungsvertag? Warum sollte ich das tun? Ich kenne mich ziemlich gut auf der Materie aus und da baue und verarzte ich doch lieber selbst mein System, als Abhängigkeiten zu anderen und einen nicht zu unterschätzenden Wartungskostenblock zu haben.
Außerdem habe ich so eine optimale Integrität meiner Daten. Nicht unbedingt die Bilder, aber gerde Rechnungen, Kalkulationen und Steuergeschichten gehen nicht jeden was an... Ihr versteht das xD


Grafikkarte, passiv mit Dual DVI? Welche wäre da gut? Hatte ne 8500GT aber mit der GPU Beschleunigung in CS4 war alles etwas lahm. zwar schick aber lahm..
das Teil sollte schon rocken, gerade wenn ich auf Vollbild an ein paar Slidern in den Einstellebenen rummache, dann will ich "instant feedback".


WaKü. Muss sein ;) Da kommt der Drang eines Ingenieurs zur Perfektion ans Licht!
Ich hab bis jetzt noch keine performanten Luftkühlungssysteme gesehen, die wirklich ruhig waren. Meine Arbeitsplatz ist quasi absolut ruhig und da hört man alles. Die Platten, Netzteil bei Belastung etc...
Gerade bei den 4 Platten gibt es die Möglichkeit sie effektiv zu kühlen und gleichzeitig zu dämmen. Das wirkt sich dann sicherlich auch positiv auf die Lebenszeit der Platten aus.


RAM: Irgendwie wollen mir alle sauschnelle DD3 Rams andrehen, aber ich denke auch dass die Bandbreite auch bei normalen reicht. Werde wohl mit 8GB anfangen.


CPU: 1Quad der q Serie oder ein i7 das reicht. 8core bringt kaum was. Skaleneffekt ist angeblich bei 1,2.
 
Wäre es nicht aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoller seine Zeit mit Aufträgen zu verbringen die bezahlt werden, anstatt an den Geräten mit denen man das Geld verdienen will rumzubasteln? Ich kann ja verstehen, dass es vielleicht dem einen oder anderen Spaß macht, aber ist das hier auch sinnvoll?

Und dann wäre ja immer noch die Frage zu klären: Was ist im Fall des Falles? Was wenn irgendeine Einzelkomponente ausfällt? Hast du dann die Zeit, zu suchen was genau kaputt ist, Ersatz zu besorgen, einzubauen etc. pp.?

Meine Erfahrung:
Wer fürs Business ein Gerät braucht und anfängt selber zu schrauben braucht kein Gerät füs Business.

Backbone
 
8core bringt kaum was.

Als generelle Aussage ist das sicherlich falsch. Wenn die Anwendung 8 Kerne unterstützt bringt das eine ganze Menge. Wenn Du Dich nur auf PS beschränkst, mag das stimmen.

Zur Lautstärke :
Mir wäre es den Aufpreis für eine Wasserkühlung nicht wert. Aber immerhin hörst Du bei einer Wasserkühlung Deine 4 Raidplatten besser ;-)

Zur Plattenperformance :
Seagate und Samsung sind in den neuesten Versionen die Schnellsten (jedenfalls bei 1TB). WD (Green) die Leisesten. (lt. Tomshardware)


Mit dem Wartungsvertrag sehe ich das ählnlich wie Backbone.
Ich würde niemals einen Wartungsvertrag abschliessen, da ich Hobbynutzer bin und mir die Bastelei Spass macht.
Wenn mir aber bei einer professionellen Auftragsarbeit auf dem Samstagabend die CPU abraucht und ich am Montag das Ergebnis abliefern sollte ... tja ... da wäre ein Wartungsvertrag dann sehr nett ;-)
Ich denke dem Kunden ist es egal dass Sonntags dein Computerhändler nicht offen hat und Du die CPU nicht ersetzen konntest.

Viel Erfolg beim Bau !
 
Hmm Schnelle 1TB oder 1,5 TB Platten Schau dir mal die WD an die ich bei dem vorgeschlagenem system drin habe.

Für nen High Performance Raid Brauchste wohl ne eigene Karte Mit CPU und eigenem RAM damit es auch richtig was wird der onboard raid is dagegen net so der renner. also noch mal ca 400 € druff für nen Controler


Für den DDR3 Ram ist die Erklärung ganz einfach.......

er ist mitlerweile saubillig geworden und nen Windows ohne Auslagerungsdatei ist immer noch das schnellse wenn man sie abschalten kann. Desshalb so viel Ram der ist durch fast nix zu ersetzen, außer noch mehr Ram :-)

Nee Spass bei Seite ich habe hier mein Heim System mit Vista Ultimate und 16 GB DDR2 rennen und die Auslagerungsdatei ausgeschaltet.

Bei einem I7 gehen auch keine 8 GB Ram bzw es ist für die Performance nicht gut da ein I7 über 3 Kanäle den Ram anspricht also Schreibt er 3 Speichermodule Paralel. Von daher gehen nur 3,6,9,12,24 GB Ram wenn man zumindest alle Module vom gleichen Hersteller und mit gleichen Timings haben will.


Für WAKÜ inkl Wäkü NT würde ich den Preis um ca. 250 € - 300 Nach oben korregieren dann haste außer am Radiator keine Lüfter mehr

Ich Kann dir Aber noch das Testcenter Von Tomshardwareguide ans Herz legen die hatten vor ca 6-9 Monaten erst Raid AddOn Karten getestet. Und auch Platten.

@caco

Also ich würde sagen bis auf ein etwas besseres Board und eine Crossfire oder SLI Graka Config kann man da fast nichts besseres mehr bekommen.

Außer nen Backblech mit 16 Opteron/Xeon :-)

Jo das P6T hat 6 Bänke und neee net ganz das sind 2 Tripple Kit's a 12 GB

Wenn du den Shop Wissen willst PM mich ist ne deutschlandweite Kette und die machen auch Versand

Nagut soweit von mir Mal wieder

@Threadstarter Nix für ungut wegen meiner Skepsis dir gegenüber du scheinst es ja wirklich ernst zu meinen mit diesem System.
 
natürlich mein ich das ernst, was glaubst denn du ;) ich gehöre nicht zu den Leuten die zu wenig zu tun haben und das Forum zuspammen, hehehe ;)

Ne im Ernst: ich hab nen MacBook Pro und brauch jetzt dann bald meine fette Workstation.

Ich brauch def. keinen Wartungsvertrag. Dafür bin ich schon zu lange Fotograf um zu wissen was ich brauche. Und falls doch mal alles in die Luft gehen sollte, dann können die auch nicht mehr viel anrichten und die Platten gehen zur Data Restore wo dann vierstellige Beträge gefordert werden. ;)

also was mach ich wenn das system streik? GANZ EINFACH: ich mach mit meinem MacBook Pro weiter! Ich habe alle wichtigen Daten zzgl. alle Bilder auf externe WD Mybooks.


die F1 Reihe gefällt mir ganz gut bei den Platten, da wäre dann 4x1TB drin.
Die Platten bei WaKü hören? Eben nicht denn ich hol mir sowas:

www.watercool.de --> HD Quad Kühler!

da herrscht dann absolute Stille und die brauch ich auch in meiner netten Tonregie bzw. Kreativarbeitsplatz.


habe mir gerade mal die Everest Benches angeschaut und da ist der Unterschied zwischen i7 und den besten qs bzw. extreme quads nur marginal. Nicht also mit Hyperthreading und 16Kernen.
Außedem kann man die Q Serie auch gut noch übertakten, falls es mal eng werden sollte ;) hehe


also was steht nun schon fest:

die samsung ssd --> gekauft
4x 1TB F1 Platten --> kaufen
Hardware 4 Port Raid --> nach einem guten schaun...
Intel Quad aus der Q Serie --> einene aussuchen


passive graka habe ich von euch leider noch keine empfohlen bekommen.
setzt jemand von euch einen hardware raid controller ein?

und: wie sicher wäre rein theoretisch eine SSD Raid0 ?
 
noch eine Frage zur Grafikkarte. Ich will auf jedenfall max GPU Support unter Photoshop CS4

Da ich eine passiv gekühlte Karte möchte bin ich auf die ATI Radeon HD 4670 gestoßen. Angeblich soll Photoshop etwas schneller auf den ATI Karten als auf den Nvidias laufen.

Laut Adobe wird fast ausschließlich auf die Open GL Reserven der Karte zugegriffen und da wäre die Leistung der Quadro und Fire GL Karten nochmals besser als die "Zockerkarten"

Wenn ich nun also eine etwas ältere Open GL Workstation Karte rein machen, z.b.

Quadro NVS 295
Quadro NVS290
Quadro NVS 450

kann sein dass ich damit mehr Power als mit der Radeon 4670 habe?
Spielen tu ich überhaupt nicht. Geht also nur um die Darstellungs- und Berechnungsleistung in Photoshop.

Große Bilder, immer 16bit und Filter, Filter, Filter...
Ich will das stufenlose zoomen, das smoothe verschieben und vor allem Instant Feedback wenn ich irgendwelche Slider hin und herschiebe. Bei ACR als auch in PS bei Vollbild.

Geht sowas oder verlange ich da einfach zuviel?

Wisst ihr welche Filter von dem GPU Support profitieren? Ist es dann nur die Vorschau und auch die effektive Berechnung?

danke soweit.


p.s. habe die falsche ssd gekauft. die hatte "nur" 160MB/s war eine RBX also wohl schon älter.. nun aber die mit 220MB/s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten