• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Top oder Flop [Tokina AT-X 1:2.8 60-120]

rupa108

Themenersteller
So!
jetzt hab ich das gute Stück ein wenig ausgeführt und mit der China-Schnittbildscheibe geht das Fokusieren auch so lala.
Ich hab mir das Objektiv gekauft, weil ich die Lücke zwischen 55 und 135 mm füllen wollte, knappes Budget habe und meist mit zu wenig Licht kämpfe.
Also von den Daten hat mich das Teil einfach angesprochen, der Preis von 100 € war erträglich und die Testberichte, die ich im Netz dazu gefunden haben klangen vielversprechend.

Nun aber zu "wie es mir mit dem Teil ergeht". Vorab: Ein schwieriges Gerät! (für mich).
Das manuelle Fokussieren fällt mir sehr schwehr, ohne Schnittbildscheibe kann ich die Schärfe trotz Sucherlupe nur erraten. Mit Schnittbildscheibe geht es so, muss mich evtl. noch ein bischen damit vertraut machen.
Das Objektiv hat keine A-Stellung am Blendring, also muss ich mit AEL Taste eine Belichtungsmessung durchführen. Die liegt aber oft 2-3 Tacken am Einstellrad daneben, aber nicht immer. Hilft also nur die Kontrolle des Histograms und gegebenenfalls die Aufnahme wiederholen.
Tja, und die Ergebnisse? Hmmm ... kann mich noch nicht so recht entscheiden was ich davon halten soll. Aber seht selbst:

Hier z.B. gefällt mir das Ergebnis sehr gut:
Kann man sich die Nachbearbeitung der Haut sparen. Schärfe ist natürlich nicht der Hit, stört mich persönlich aber nicht so:



Da bin ich dann eher erschrocken, was mit den Kabeln passiert, am Übergang Horizont-Himmel:


Das Bokeh gefällt mir sehr gut:


Auch lässt sich das Motiv gut freistellen:


Weitere Bilder könnt ihr hier sehen:

http://lotuseyes.de/gallery/tokina

Kann mich nicht entscheiden: Soll ich es lieben oder hassen?
Was haltet ihr davon?

Oder wäre ich evtl. mit einem DA55-200 glücklicher?

Würde mich über ein paar Meinungen dazu freuen.

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab in die Tonne damit!

Schicke es mir zu (ich übernehme die Versandkosten) und ich entsorge es fachgerecht für Dich! :ugly:
 
mir gefällt das bokeh auch sehr gut...erinneret mich ein bisschen an mein vivitar series 1 70-200/3.5
 
Hmm ... ihr würdet also über die Fokus und Belichtungsprobleme hinwegsehen, euch mit den heftigen CAs abfinden und Weichheit als besondere Eigenschaft erachten?
Bin ja auch geneigt das so zu sehen, aber ist das nicht irgendwo total an der Realität vorbei?

Wo würdet ihr denn das Haupteinsatzgebiet einer solchen Linse sehen? Protrait? Allrounder ist sie ja definitiv keiner.
 
Ok, das hat mich jetzt doch irgendwie bestätigt, dass ich meine Familie nicht auf Diät setzten muss um mir das DA* 50-135 zu hohlen. Ich werde versuchen mit dem Tokina glücklich zu werden.:lol:
 
Ja, also es ist schon weich, zudem macht es häufig sowas wie einen Heiligenschein um helle Stellen, sieht dann fast so aus als hätte man einen PS-Filter über das Bild gejagt.

Im Anhang ein Bild mit Stativ. Der Bereich maximaler Schärfe liegt irgendwo auf der ganz rechten Dose. Über der mittleren Dose sieht man den "Heiligenschein".

Gruß Roman
 
Den "Heiligenschein" haben viele alte lichtstarke Objektive.Müsste aber nur bei Offenblende sein Oder?Ich habe ein altes Super-Carenar 1,7/55.Bei 1,7 hat es auch so einen Schleier.Aber nur ganz leicht abgeblendet auf 2 ist der Schleier weg und das Ding wird richtig scharf.
 
Was mich etwas irritiert: Das manuelle scharfstellen müsstest du doch eigentlich schon gut kennen, du hast doch fast nur manuelle Optiken!? Jedenfalls: bin selbst auch eher neu auf dem Gebiet, stelle aber fest, dass ich relativ schnell dazu lerne - wenn du das Objektiv dann kennst, werden die Belichtungsprobleme wohl auch der Vergangenheit angehören.
 
Das manuelle scharfstellen müsstest du doch eigentlich schon gut kennen, du hast doch fast nur manuelle Optiken!?

Ja, leider ... :o
Kann dir auch nicht so genau sagen warum aber ichs sehe die Schärfe einfach nicht so gut wie mit den 50er oder dem 135er. Jetzt mit Schnibi ist es eher eine Frage der Sorgfalt und Übung denke ich.
Vielleicht liegt es auch daran das ich seit ich das FA35 hab sehr viel damit Fotografiert habe und aus der Übung bin.

Gruß Roman
 
Hallo, im Pentax-Forum

habe die Linse auch!

Meine hat auch diesen Heiligenschen.
Im Gegenlicht -habe keine Geli- wird das ganze Bild "heilig".

Abgeblendet auf 5,6 wird es besser!

Das Fokussieren geht so - kommt darauf an,
wie die Erwartungen sind und welche Kamera ich benutze.

Bin mir nicht sicher, ob ich mir
eine Gegenlichtblende noch "leisten" sollte.

Die Naheinstellgrenze finde ich, sogar am Crop,
eher grenzwertig weit weg...

Das Teil hatte ich mir zugelegt, um damit
meine alte mechanische FM2 mal wieder bestücken zu können;
aber ehrlich, wann mach ich das , wann?
 
habe die Linse auch!

Ahh, also sind doch paar im Umlauf...

Meine hat auch diesen Heiligenschen.
Im Gegenlicht -habe keine Geli- wird das ganze Bild "heilig".

Ich hab das Ding ja inclusive Orginalverpackung und Bedienungsanleitung bekommen. (Sieht aus wie neu). Und da schreibt Tokina, dass man die Linse gar nicht ohne Geli benutzen soll. Frag ich mich natürlich warum sie keine mitliefern ...

Die Naheinstellgrenze finde ich, sogar am Crop,
eher grenzwertig weit weg...

Ja, nix für Macrofreunde :lol:
Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,2m :eek:
 
Ja, nix für Macrofreunde :lol:
Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,2m :eek:

Andererseits, wenn die Prämisse nicht gerade auf "macro" steht,
dann wird der Restbereich wohl höchste Priorität
und Performance haben... :o

Das mit der Geli ist echt witzig.
Die wissen von der recht bedeutsamen Streulichtschwäche
und verordnen dann wenigstens die Blende.

Aber machen das nicht irgendwie alle?
 
100 € ist zwar nicht viel Geld, aber in meinen Augen zuviel dafür.

Das Bokeh ist wirklich ordentlich, alles andere an diesem Objektiv reisst mich aber nicht vom Hocker.
Der Heiligenschein wird dem Tamron 28-75 auch bei einigen Exemplaren und Offenblende angekreidet, dort führt diese Eigenschaft dazu dass es als unbrauchbar bei F2,8 angesehen wird.
Die CAs sind brutal, das Bild mit den Kabeln ist ja kein Crop, sondern schon extrem verkleinert, da verabschieden sich leichte CAs normalerweise, hier sind sie trotzdem noch deutlich sichtbar.

Schärfe kann man schwer beurteilen, aber richtig scharf ist es beim Portrait an keiner Stelle.
Auch wenn ich jetzt wieder der Nörgler vom Dienst bin, ich würd es nicht behalten, sein Riesenvorteil liegt nur im günstigen Preis und der hohen Lichtstärke.

Mich würd mal ein Crop interessieren, Bilder in 640x480 zeigen sicher nicht die Objektivqualität
 
Die CAs sind brutal, das Bild mit den Kabeln ist ja kein Crop, sondern schon extrem verkleinert, da verabschieden sich leichte CAs normalerweise, hier sind sie trotzdem noch deutlich sichtbar.
So ähnlich würde das bei so gut wie jedem lichtstarken Objektiv aussehen... mal in blau, mal in lila...
Mich würd mal ein Crop interessieren, Bilder in 640x480 zeigen sicher nicht die Objektivqualität
Man muss nur drauf klicken :rolleyes:
 
So ähnlich würde das bei so gut wie jedem lichtstarken Objektiv aussehen... mal in blau, mal in lila...
Ach wo, das Tamron28-75/2,8, das DFA100/2,8 und das FA50/1,7 hab ich zuhaus, keine der 3 Linsen zeigt solch extremen CAs

Man muss nur drauf klicken :rolleyes:
Sorry, wirklich nicht ausprobiert.
Die Crops erhärten meine Meinung zu dem Teil

Aber wenn der TE damit zufrieden ist, ist es ja gut für Ihn und sein Geldbörsel.
 
Ach wo, das Tamron28-75/2,8, das DFA100/2,8 und das FA50/1,7 hab ich zuhaus, keine der 3 Linsen zeigt solch extremen CAs
Sicher? Hast Du damit schon mal Telefonleitungen gegen einen bedeckten Himmel fotografiert? Meistens tritt das Phänomen in violett auf ("purple fringing"), was eher störender ist als das Blau hier im Bild.
 
Sicher? Hast Du damit schon mal Telefonleitungen gegen einen bedeckten Himmel fotografiert? Meistens tritt das Phänomen in violett auf ("purple fringing"), was eher störender ist als das Blau hier im Bild.
Telefonleitungen zwar nicht und das Beispiel ist sicher CA-prädestiniert, aber ich mach eigentlich sehr gern Gegenlichtaufnahmen mit der Sonne im Hintergrund von Bäumen und die schreien auch nach CAs ;)

Normale CAs sind das bei den Leitungen hier ja auch nicht, blue fringing :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten