• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertpriorität - ich stell mich mal dumm!

Ich hatte eigentlich an eine ISO-Reihe von 100(200) bis 800 gedacht....

Hmm...

Wenn sich die TP bei höheren ISOs eher bemerkbar machen sollte, dann würde ich eine Testreihe mit 3200 vorschlagen.

Karl-Heinz
 
Klar!
Eigentlich ist das ja auch gar nicht möglich, denn dazu müssten ja jene Pixel, die überbelichtet werden, früher ausgelesen werden als die anderen.

Genau das war die Frage für mich, ab dabei irgendwas passiert. Ob das möglich ist übersteigt halt meine technischen Kenntnisse, hätte ja sein können das die schon an der analogen Verstärkung abhängig von der Signalstärke irgendwas drehen können...

Danke!!!
 
Und hier ist sie:

ohne Tonwertpriorität extrem überbelichtet 3200 ISO JPEG
ohne Tonwertpriorität extrem überbelichtet 3200 ISO RAW
mit Tonwertpriorität extrem überbelichtet 3200 ISO JPEG
mit Tonwertpriorität extrem überbelichtet 3200 ISO RAW

Mannomann, bin ich vielleicht bescheuert. 2.30 Uhr ist es. :D

Aber man sollte seine Kamera eben kennen und wissen, warum man was einstellt oder eben nicht; und solche Tests bleiben, weil sie mit Arbeit - und Spaß - verbunden sind, im Gedächtnis und helfen Anderen. :)

Meine Frau träumt derweil schon vom Christkind.

Frohe Weihnachten,

Karl-Heinz
 
Genau das war die Frage für mich, ab dabei irgendwas passiert. Ob das möglich ist übersteigt halt meine technischen Kenntnisse, hätte ja sein können das die schon an der analogen Verstärkung abhängig von der Signalstärke irgendwas drehen können...

Danke!!!

Aha, Du bist auch noch wach!
 
Stellt sich also die Frage, handelt es sich bei dem RAW mit TP um einen eine Blende unterbelichteten Iso 100 file, oder können die doch was im Analogen machen.....:confused:

nächtliche Grüße!
 
Mannomann, bin ich vielleicht bescheuert. 2.30 Uhr ist es. :D

Aber man sollte seine Kamera eben kennen und wissen, warum man was einstellt oder eben nicht; und solche Tests bleiben, weil sie mit Arbeit - und Spaß - verbunden sind, im Gedächtnis und helfen Anderen. :)

Meine Frau träumt derweil schon vom Christkind.

Frohe Weihnachten,

Karl-Heinz

Meine "Frau" hat Nachtschicht...
 
jupp!

Und habe die 200er RAWs mal verglichen:

wenn ich die auf -1,3EV in DPP korrigiere kriege ich im File mit TP überall noch die Struktur des Styropors raus, im file ohne bleibt alles weiß....

Tja, Du hast recht! Ich seh das jetzt auch.

Ich entwickle in Lightroom, und das RGB-Histogramm sieht ganz anders aus.
 
Stellt sich also die Frage, handelt es sich bei dem RAW mit TP um einen eine Blende unterbelichteten Iso 100 file, oder können die doch was im Analogen machen.....:confused:

nächtliche Grüße!

Kannst Du mal ein Bild bei iso 100 und eines bei iso 200 mit TP machen?
Und jetzt kommt der schwierige Teil: Mit soviel Kontrastumfang, das sowohl die Lichter überstrahlen, als auch die Schatten absaufen?

3:50??? Jetzt geht´s aber echt ins Bett!!!

Gute Nacht!
 
Kannst Du mal ein Bild bei iso 100 und eines bei iso 200 mit TP machen?
Und jetzt kommt der schwierige Teil: Mit soviel Kontrastumfang, das sowohl die Lichter überstrahlen, als auch die Schatten absaufen?

3:50??? Jetzt geht´s aber echt ins Bett!!!

Gute Nacht!

Bild kommt heute im Lauf des Tages.

Karl-Heinz
 
Eigentlich ist das ja auch gar nicht möglich, denn dazu müssten ja jene Pixel, die überbelichtet werden, früher ausgelesen werden als die anderen.
Alles andere, also Prozesse, die nach dem Auslesen stattfinden, kann ich ja auch im Konverter machen.

Nein, nicht unbedingt: angenommen, ISO100 ist die Grundempfindlichkeit des Sensors und es wird mit F5.6 und 1/50s richtig belichtet, d.h., der Sensor wird mit den Spitzenlichtern voll ausgesteuert, die entsprechenden Pixel "laufen aber noch nicht über".

Nun verschlechtert sich die Lichtsituation und es müsste für Vollaussteuerung des Sensors bei F5.6 mit 1/25s belichtet werden. Um nicht zu verwackeln, bleibt es bei der Kombination F5.6 und 1/50s, dafür wird auf ISO200 gestellt, d.h., das jetzt schwächere Signal des Sensors wird zusätzlich verstärkt, um den Analog-Digitalwandler wieder voll aussteuern zu können und das Bild richtig zu belichten. Werden jetzt einzelne nicht "motivbelichtungsbestimmende" Spitzenlichter aus welchen Gründen auch immer plötzlich noch heller, würde der Analog-Digitalwandler übersteuert, der Sensor aber noch lange nicht! Hier könnte jetzt die Verstärkung für die betreffenden Pixel individuell dynamisch verringert werden. Damit würde die Übersteuerung vermieden. Hinter dem A/D-Wandler wäre/ist eine Korrektur des übersteuerten Wandlerwertes nicht mehr möglich - der DigicIII sieht nur den max. Wert und könnte nur raten ...


Gruß Ulrich
 
Auch hier habe ich wieder den Eindruck, dass man im JPEG mit TP mehr Zeichnung sieht, dass die RAWs jedoch ident sind.

Eigentlich ist das ja auch gar nicht möglich, denn dazu müssten ja jene Pixel, die überbelichtet werden, früher ausgelesen werden als die anderen.
Alles andere, also Prozesse, die nach dem Auslesen stattfinden, kann ich ja auch im Konverter machen.

Außerdem würde ich mich schön bei Canon bedanken, wenn die mir meine RAWs mit Software in der Kamera verhunzen, die ich vielleicht in 5 Jahren mit verbesserter Konverter-Software am PC wesentlich effektiver bearbeiten kann.

Die RAWs sind bei mir definitiv nicht identisch und wenn das so wäre, wäre mir nicht klar, warum man ISO 100 nicht benutzen könnte. Ich habe hier mal zwei Screenshots von DPP gemacht (Graustufenskala habe ich vom Monitor abfotografiert um möglichst einen großen Dynamikumfang zu erreichen, deswgen ist die Bildquali nicht so toll):

RAWs, oben mit, unten ohne Tonwertprio:
Anhang anzeigen 385773

RAWs, Belichtung in DPP um -2EV verringert, oben mit, unten ohne TWP:
Anhang anzeigen 385774

Ich denke es ist zu erkennen, dass beider RAWs nicht gleich sind und dass trotz Verringerung der Belichtung ohne TWP Informationen einfach nicht mehr vorhanden sind.

Gruß,
Jens
 
Hallo nochmal Karl-Heinz!

Super dass Du Dir soviel Arbeit mit uns neugierigen machst!:top:

Habe mir die Files gerade runter geladen,
Ich hatte leider was wichtiges vergessen!:o
Die 100Iso und die 200Iso mit TP Datei sollten gleich belichtet sein:
Ich vermute nämlich dass beim TP einfach eine Isostufe weniger gewählt, also unterbelichtet wird und die Schatten angehoben werden. Wenn das einfach im digitalen Teil passiert müsste man dass auch im RAW-Konverter "nachmachen" können. Was bedeuten würde: Es bringt nur wirklich was für JPG out of the Cam.
Wenn wirklich die Empfindlichkeit des Sensors verändert würde könnte es auch was fürs RAW bringen.

Übrigens haben die RAWs noch Zeichnung in den Lichtern...:eek:
Ich brauche mehr Kontrast!:ugly::D

Wäre halt schön zu sehen ob der Sensor an der selben Stelle übersteuert.

Frohes Fest!
Steffen
 
Ich vermute nämlich dass beim TP einfach eine Isostufe weniger gewählt, also unterbelichtet wird und die Schatten angehoben werden. Wenn das einfach im digitalen Teil passiert müsste man dass auch im RAW-Konverter "nachmachen" können. Was bedeuten würde: Es bringt nur wirklich was für JPG out of the Cam.

Das stimmt so nicht. Bei Deiner Annahme könnte man das Ergebnis nicht im RAW-Konverter nachstellen, wenn man nicht bei der Aufnahme bewußt eine Stufe unterbelichten würde.

Das von Dir angenommene Verfahren würde aber mehr Probleme schaffen, als es beseitigen würde. Bei einem Motiv, welches den gesamten Dynamikumfang in Anspruch nimmt, würden so die Lichter gerettet, aber die Tiefen (denen ohnehin schon weniger Darstellungswerte als den Lichtern zur verfügung stehen) würden absaufen. Und diese könnte man auch auf digitaler Ebene nicht mehr zurückholen.

Die Tatsache, dass die Tiefen bei Tonwertprio mehr Rauschen aber eben nicht absaufen ist für mich Indiz dafür, dass die Sache auf analoger Ebene passiert.

Ebenso wird das Histogramm auch im Bereich der Lichter gestaucht und nicht nur verschoben, so wie es bei Deiner Annahme der Fall sein müsste.

Gruß,
Jens
 
Das stimmt so nicht. Bei Deiner Annahme könnte man das Ergebnis nicht im RAW-Konverter nachstellen, wenn man nicht bei der Aufnahme bewußt eine Stufe unterbelichten würde.

Das von Dir angenommene Verfahren würde aber mehr Probleme schaffen, als es beseitigen würde. Bei einem Motiv, welches den gesamten Dynamikumfang in Anspruch nimmt, würden so die Lichter gerettet, aber die Tiefen (denen ohnehin schon weniger Darstellungswerte als den Lichtern zur verfügung stehen) würden absaufen. Und diese könnte man auch auf digitaler Ebene nicht mehr zurückholen.

Die Tatsache, dass die Tiefen bei Tonwertprio mehr Rauschen aber eben nicht absaufen ist für mich Indiz dafür, dass die Sache auf analoger Ebene passiert.

Ebenso wird das Histogramm auch im Bereich der Lichter gestaucht und nicht nur verschoben, so wie es bei Deiner Annahme der Fall sein müsste.

Gruß,
Jens

Das unterbelichten einer Aufnahme gehört zu meinen leichtesten Übungen...;)

Das Histogramm kann man auch im RAW-Konverter stauchen.
 
Das unterbelichten einer Aufnahme gehört zu meinen leichtesten Übungen...;)

Das Histogramm kann man auch im RAW-Konverter stauchen.

Nochmal: es ist aber ein Unterschied, ob das analog oder digital passiert. Wenn Du ein Bild, welches den gesamten Dynamikumfang benötigt (und nur dann macht TWP IMHO Sinn) eine Stufe unterbelichtest, dann sind die Tiefen weg, da kannst Du im RAW-Konverter durch stauchen nichts mehr retten.

Wenn das ganze schon auf analoger Ebene gestaucht wird (was IMHO hier der Fall ist), dann bleiben sowohl Tiefen als auch die Lichter erhalten, lediglich das Rauschen nimmt untenrum etwas zu.

Warum zweifelst Du daran?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten