• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tokyo 6,2 Gigapixel mit focus und exposure blending

.. kann man, glaub' ich, stundenlang durchzoomen und hat trotzdem noch nicht alles gesehen. :top:

ist der Rechner so langsam? *lach*

und andererseits so interessant zum "stundenlangen" gucken finde ich das Bild nun gar nicht :p
 
Also ich finds ja ein bisschen unscharf auf 100%:D
Allerdings würde mich dieser Verlust an Bildqualität der 5d2 schon mal interessieren. Welches Objektiv, welches Stitch Programm wie viel musste effektiv verzerrt werden etc. ?
 
Hm wie kanns sein dass die Schatten alle perfekt passen?
Das ist dich nicht manuell mit einer einzelnen Cam aufgenommen? :confused:
 
Manche Leute hätten ihre Bude aber auch mal Aufräumen können, ist ja furchtbar.:lol:
 
Da ist aber ein ordentlich heftiges Bildrauschen drinn für ISO 200 und so vielen Einzelbildern. Da gibts doch eigentlich kein Grund für Rauschen.

Das Rauschen ist in allen Bereichen verstärkt die mit +1 entwickelt" wurden.
Durch das Anheben der Belichtung im Rawconverter wird leider das Rauschen ziehmlich stark erhöht. Mir ist das aber immer noch lieber als rauschfreie "schwarze Löcher"-ist aber sicherlich eine Geschmacksache
Auch das gesamte linke Gebäude im Vordergrund wurde mit +1 "entwickelt"
 
Also ich finds ja ein bisschen unscharf auf 100%:D
Allerdings würde mich dieser Verlust an Bildqualität der 5d2 schon mal interessieren. Welches Objektiv, welches Stitch Programm wie viel musste effektiv verzerrt werden etc. ?
Die teilweise Unschärfe hat zwei Gründe:
Zum einen sind die Stadtbewohner in Tokyo so rücksichtslos Ihre Heizungen auf zu drehen, was sich in einzelnen Bereichen mehr oder weniger stark bemerkbar gemacht hat ( bei manchen Gebäden sieht man eine richtige "Energieblase" um das Gebäude und dann waren auch immer wieder leicht Beben zu spühren ( bei manchen Streifen auf dem Expressway kann man die Verwackelung sehen.
(mit der neuen 5d hat das nichts zu tun)
 
einfach mal nur genial und geil das bild :top:

hat mal jemand zu der verfahrensweise schon einmal ein tut geschrieben oder tutvideo gedreht oder so???

so long
 
Mag der TO noch was zur machart erzählen? Wie gesagt, Focus und Exposure Blending für Architekturfotografie interessiert mich auch aber ich find nix über google :(
 
Software gibts genug aber wie man, gerade für Focus Blending, die Fotos erstellt ist die Hauptfrage ;) Bei Makroaufnahmen weis ich es ...
 
Software gibts genug aber wie man, gerade für Focus Blending, die Fotos erstellt ist die Hauptfrage ;) Bei Makroaufnahmen weis ich es ...

Focusblending bei Architektur funktioniert genau gleich wie bei Makroaufnahmen. Das einzige Problem dabei ist nur, dass man mit dem Focus immer auch die Brennweite -wenn auch nur sehr leicht- ändert.
Dadurch entstehen beim stitchen immer mehr oder weniger große Probleme die man dann in PS korrigieren muss
 
Respekt! Großartige Arbeit!

Auf dem ersten Tenniscourt spielen zwei mit dem Babolat Pure Drive!

Einfach nur geil!

280mm! Welche Optik?
Oder 200mm + 1.4 x TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Focusblending bei Architektur funktioniert genau gleich wie bei Makroaufnahmen. Das einzige Problem dabei ist nur, dass man mit dem Focus immer auch die Brennweite -wenn auch nur sehr leicht- ändert.
Dadurch entstehen beim stitchen immer mehr oder weniger große Probleme die man dann in PS korrigieren muss

Jup - nur das man glaube ich nicht mit einem Makroschlitten irgendwelche Häuserschluchten Fotografiert, denke ich. Die Fehler die bei der Makrofotografie entstehen sind derart Minimal das sie von der Software meist rausgerechnet werden. Bei meinen ersten Versuchen gab es jedenfalls keiner lei sichtbaren Probleme.
Nur bei Architektur weis ich nicht ob mir 3 4 Fokus Punkt pro Bild reichen oder ob man noch anders ran gehen muss
 
Hallo zusammen. Hab wieder eine Kleinichkeit zum Anschauen
http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo.html

Das Bild ist aus 605 Raw files gemacht ( Eos 5d MK2), die zwischen -2 und +1 "entwickelt wurden. (so ca. 1500 Einzelbilder) und ist damit das mit Abstand größte Bild mit focus und exposureblending. Focusblending war für das Gebäude links im Vordergrund notwendig.

Nettes Bild:cool: (untertrieben gesagt)

-
Darf ich fragen von wo aus du das Foto gemacht hast? Die Gegend/Der Ausblick kommt mir irgendwie nicht so vertraut vor ?!?
Mori Tower hab ich gefunden...
 
Jup - nur das man glaube ich nicht mit einem Makroschlitten irgendwelche Häuserschluchten Fotografiert, denke ich. Die Fehler die bei der Makrofotografie entstehen sind derart Minimal das sie von der Software meist rausgerechnet werden. Bei meinen ersten Versuchen gab es jedenfalls keiner lei sichtbaren Probleme.
Nur bei Architektur weis ich nicht ob mir 3 4 Fokus Punkt pro Bild reichen oder ob man noch anders ran gehen muss

Naja ich denke mal wenn man wie bei dem Bild hier von Tokio eine Blende um 11 verwendet und besonders bei sehr detailreichen die Bildausschnitte durch eine größere Brennweite recht klein hält dürfte das mit 3-4 Fokuspunkten funktionieren oder übersehe ich was?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten