• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina plant 16-28 mm F2.8 für FF

Wens da ist denke ich ist das ding so gut wie gekauft wen der Preis stimmt.
Das dachte ich mir auch, bis ich das Bild von der gewölbten Frontlinse gesehen habe.
Auf die Idee, dass anpruchsvolle Nutzer auch eher zu Filtern greifen, als Käufer eines günstigeren UWWs, kommt bei Tokina scheinbar keiner...:ugly:

Grüße
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein fataler Konstruktionsfehler. Man kann so ein 2,8/16-XX Zoom auch mit Filtergewinde bauen, dafür gibts genug Beispiele. Was hat sich Tokina dabei eigentlich gedacht ?
 
Ein fataler Konstruktionsfehler. Man kann so ein 2,8/16-XX Zoom auch mit Filtergewinde bauen, dafür gibts genug Beispiele.

...und eben diese Beispiele werden hier oft genug ob ihrer optisch ach so schlechten Qualität verrissen.
Ich selbst kenne keines der "konventionellen" 16-35mm Objektive aus eigener Anschauung - aber ich kann mir vorstellen, dass ein Design wie das von Tokina gewählte zu weniger Kompromissen zwingt. Von einem "fatalen Konstruktionsfehler" würde ich hier nicht sprechen. Ich glaube, das wird ein tolles Objektiv!:top:

Wie sieht's denn bei den Konkurrenzprodukten mit ähnlichem Aufbau aus (Canon 14mm, Nikon 14-24mm, etc.)? Kann man dort Einschubfilter verwenden?
 
...und eben diese Beispiele werden hier oft genug ob ihrer optisch ach so schlechten Qualität verrissen.

Ja, ich bin mir sicher das die alle nur aus dem Grund so schlecht sind weil sie ein Filtergewinde haben, daran sind in den Konstruktionsbüros Karrieren zugrunde gegangen, im Kampf ob mit oder ohne Gewinde. Ohne wird das Tokina das weltbeste UWW Objektiv aller Zeiten :ugly:
 
Ja, ich bin mir sicher das die alle nur aus dem Grund so schlecht sind weil sie ein Filtergewinde haben, daran sind in den Konstruktionsbüros Karrieren zugrunde gegangen, im Kampf ob mit oder ohne Gewinde. Ohne wird das Tokina das weltbeste UWW Objektiv aller Zeiten :ugly:


Ja, weniger is mehr!

Mir gefällt Dein Ton nicht:mad:
 
Allerdings scheint Tokina seehr selbstbewusst zu sein, da ein Preis von 1400 EUR angesetzt sind. Also wenn ich über 1000 EUR ausgebe, dann für ein adaptiertes Nikon 14-24, aber für kein Tokina. Schade, ich hatte auf einen Preis ~800 EUR gehofft
 
Allerdings scheint Tokina seehr selbstbewusst zu sein, da ein Preis von 1400 EUR angesetzt sind. Also wenn ich über 1000 EUR ausgebe, dann für ein adaptiertes Nikon 14-24, aber für kein Tokina. Schade, ich hatte auf einen Preis ~800 EUR gehofft

Warten wir mal ab wo der Straßenpreis liegen wird.
Wie war das denn bei den anderen Tokina-Linsen, also dem 11-16mm f2.8 und dem 12-24mm f4 (Also Straßenpreis vs. Listenpreis)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings scheint Tokina seehr selbstbewusst zu sein, da ein Preis von 1400 EUR angesetzt sind. Also wenn ich über 1000 EUR ausgebe, dann für ein adaptiertes Nikon 14-24, aber für kein Tokina. Schade, ich hatte auf einen Preis ~800 EUR gehofft

1400 $ steht da - sind immerhin nur rund 1100 Euro. Straßenpreis dürfte dann sicher unter 1000 liegen
 
Ja, da muss man abwarten. Falls Canon zur Photokina tatsächlich ein 14-24 2.8 bringen würde, wäre das natürlich (für mich persönlich), je nach Preis, noch interessanter.

Mal schaun, wie sich Angebot und Preis entwickeln.

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten