• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina mit f2.8 / Brennweite 11-135....wie gut sind sie ???

oneoone

Themenersteller
Hi...
was könnt ihr mir zu folgenden Linsen sagen

"Tokina 11-16 / 16-50 /50-135 alle F2.8"

Ist eine schöner BW angedeckt. Wie gut sind die Linsen an einer D300 ??

Ok für ein 70-200 müßte man dann noch mal schauen.

danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 16-50 gibts kaum meinungen. Aber ich meine mich erinnern zu können das es nicht ganz so knackig ist wie die konkurrenz (17-50 und 18-50).

Und das teil ist recht mächtig!
 
Das 16-50 hatte mal in einer FOTOHITS etwas besser abgeschnitten als das Tamron 17-50, allerdings mit mehr CA´s.


Das 50-135 hab ich selber und fand es besser als das Sigma 50-150 II, Tokina fand ich Kontraststärker mit besserem Bokeh.

Grüße
 
Zum 16-50 gibts kaum meinungen. Aber ich meine mich erinnern zu können das es nicht ganz so knackig ist wie die konkurrenz (17-50 und 18-50).

Und das teil ist recht mächtig!

Ja, der letzte Kick fehlt, aber für die wenigen Momente wo ich mit dem Zoom wirklich Offenblende brauche, reicht es. CAs hat es, der Kontrast kommt mir Ok vor, auch die Auflösung ist Ok. Die Haptik ist erstklassig, sogar MF macht damit spass. Die Mechanik (Doppeltubus) ist anfällig. Wenn es das 16-85 damals schon gegeben hätte, dann hätte ich wohl das genommen, da mir die Lichtstärke nicht so wichtig war, wie die 16mm. Mein 2.8/16-50 ist nach einem Sturz vom Bett schon länger reif für den Service, aber ich habe es eigentlich abgeschrieben...:(
 
Das 11-16 finde ich an meiner D300 wirlich richtig klasse!
Steht neben meinem 70-200/2.8 VR in harter Konkurrenz zur Lieblingslinse! :)

Du musst allerdings Selektion einkalkulieren.
Ich hab in Düsseldorf jeden Laden abgeklappert, der es vorrätig hatte und hab mit meinem eigenen Equipment (Stativ, Fernauslöser und Cam) in etwa vergleichbare Testbilder bei verschiedenen Blenden geschossen.
Die Streuung war rel. groß.

Aber wie gesagt. Dafür begeistert mich die Linse auch restlos.
 
Das 50-135 hab ich selber und fand es besser als das Sigma 50-150 II, Tokina fand ich Kontraststärker mit besserem Bokeh.

Ich kann mich dem nur anschließen. Tolle Linse! Ich habe es nicht direkt mit dem Sigma verglichen. Der AF des Sigma ist auf jeden Fall schneller, aber Handling, Bokeh und Kontrast des Tokina finde ich wirklich gut.
 
Hallo Josef,

ich habe die D300 selbst schon öfters für Sportfotos benutzt.
Damit kannst Du locker bis auf ISO 3200 hochgehen, ohne massive Rauschprobleme zu bekommen.
Somit ist die Lichtstärke in diesem Brennweitenbereich kein wirkliches Problem mehr und ein Bildstabilisator
ist ja auch noch eingebaut.

Gruß
sky
 
............ Damit kannst Du locker bis auf ISO 3200 hochgehen, ohne massive Rauschprobleme zu bekommen......

Ist schon wieder Märchenstunde ? Es geht nichts über ein lichtstarkes Objektiv.

Ist die schon mal aufgefallen, daß es nicht nur zum Rauschen kommt, sondern auch um einen enormen Dynamikabfall ?

Lass dir nichts erzählen. Bleib bei deinem Vorhaben.

Bernd
 
Hallo Josef,

ich habe die D300 selbst schon öfters für Sportfotos benutzt.
Damit kannst Du locker bis auf ISO 3200 hochgehen, ohne massive Rauschprobleme zu bekommen.
Somit ist die Lichtstärke in diesem Brennweitenbereich kein wirkliches Problem mehr und ein Bildstabilisator
ist ja auch noch eingebaut.

Gruß
sky

Schon mal was von Gestaltung gehört?
Scheint der Presse ja egal zu sein. :p
 
Hallo Josef,

ich habe die D300 selbst schon öfters für Sportfotos benutzt.
Damit kannst Du locker bis auf ISO 3200 hochgehen, ohne massive Rauschprobleme zu bekommen.
Somit ist die Lichtstärke in diesem Brennweitenbereich kein wirkliches Problem mehr und ein Bildstabilisator
ist ja auch noch eingebaut.

Gruß
sky

Ich habe das 16-85 VR und daneben diverse lichtstarke Festbrennweiten.

Wenn es bei wenig Licht um einen reaktionsschnellen AF geht, dann hilft nur ein lichtstarkes Objektiv, am besten mit F1.4 und ein schneller AF-S/HSM Antrieb.
In solchen Situationen hilft kein VR und auch kein Erhöhen der ISO, um den AF "auf Trab" zu bringen ...;)

Da es hier aber um die Tokina-Zooms mit Lichstärke 2.8 geht, ist zu bedenken, dass alle diese Zooms Stangen-AF haben und bei wenig Licht ist F2.8 auch nicht wirklich viel ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 11-16 seit kurzem an der D200 und bin sehr angetan. Selbst die Unschärfen in den Ecken (bei 11mm!) sind absolut in der Norm, allerdings ist der Qualitätseindruck etwas schlechter als bei vergleichbarer Nikon-Ware. Dafür entschädigt der Preis, knapp 500 Euro sind unschlagbar für ein lichtstarkes WW-Zoom. Und: seitdem ich das Tokina drauf hab', benutze ich das 17-35 von Nikon kaum noch.
 
... ich habe die D300 selbst schon öfters für Sportfotos benutzt.
Damit kannst Du locker bis auf ISO 3200 hochgehen, ohne massive Rauschprobleme zu bekommen.
Somit ist die Lichtstärke in diesem Brennweitenbereich kein wirkliches Problem mehr und ein Bildstabilisator ist ja auch noch eingebaut.
Was dir bei Sportfotos aber nix bringt, außer vllt. bei Hallenhalma ;)
 
Wie meinst Du das mit dem Qualitätseindruck? Optisch? Mechanisch?

Ich klinke mich da mal ein und vermute, dass er den mechanischen meint.
Das Objektiv an sich ist schon sehr wertig. Beide Ringe laufen geschmeidig und präzise. Die ganze Linse ist eigentlich sehr solide.
Bloß die Umstellung von AF auf MF, was man durch Verschieben des Fokusringes macht, finde auch ich manchmal etwas hakelig und "plastikmäßig".

Ich hatte damit aber noch nie Probleme und erwarte auch keine.
Insofern verwende ich das Objektiv genau so "rau", wie meine beiden Nikon-Metall-Brecher.
 
Rein mechanisch. Man muss sich so z.B. an die etwas wacklige AF/MF-Umstellung gewöhnen. Optisch gibt's bis jetzt auszusetzen.

Ja, das verstehe ich. Die "Focus clutch" ist bei weiten nicht so funktionell wie eine permanente manuelle Eingriffsmöglichkeit ... aber bei einem 11-16 würde ich auch eher an manuelle Scharfeinstellung denken;)

Ansonsten finde ich die Tokina AT-X Reihe aber recht wertig verarbeitet.
 
Hi...
was könnt ihr mir zu folgenden Linsen sagen

"Tokina 11-16 / 16-50 /50-135 alle F2.8"

An der Zusammenstellung ist das "Standardzoom" wahrscheinlich die "Schwachstelle"... Man ließt nicht viel zu dem Glas und wenn doch, sind die Meinungen eher Negativ... Selbst kenne ich es nicht, aber wenn es ähnlich gut verarbeitet ist wie das 12-24 aus gleichem Haus ist es zumindest haptisch 1A. :D

Ich würde mir überlegen ob Lichtstärke im WW Bereich so wichtig ist... Mir persönlich war ein etwas ausgedehnterer Brennweitenbereich wichtiger. 16mm am "langen Ende"... da wird man wahrscheinlich häufig nur für einzelne Aufnahmen das SWW nutzen und sonst mit dem Standardzoom klar kommen... Ein 12-24 oder ähnliches hätte den Vorteil, dass man bei einem Städtetripp relativ lange ohne Wechseln klar kommt, aber das ist auch ne persönliche Einstellung.

Das 50-135 hatte ich mir beim Kauf meines 50-150 auch angesehen. Im Vergleich hat mir der AF-MF Umschaltung nicht so gut gefallen. Das wars dann aber auch schon und beim UWW komme ich damit auch gut klar... ;)

Ich bin bis jetzt ohne ein Standardzoom ausgekommen. Ein 12-24 wird bei mir durch ein 50-150 ergänzt. Bis gestern bin ich mit der Ausstattung sehr glücklich gewesen. Auf einer Hochzeit (rein privat) ist das aber schon sehr mühsam und ich hab das "Standardzoom" zum ersten Mal wirklich vermisst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten