• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AT-X 50-135/2.8 DX

AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Hmm, find ich jetzt auch nicht so pralle...

ich hätte dies hier anzubieten...

Entwickelt in Lightroom 1.3.1. aus RAW, ein bißchen am Weißabgleich etc. rumgespielt, aber nicht geschärft (Schärferegler auf 0)

Hier am NB sieht's schon mal gut aus.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Ein Beispiel hätte ich noch. Eventuell ist es zu Schärfebeurteilung besser geeignet.

Gruß Heiko
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Hallo,
Ich wollte mir dieses Objektiv eventuell zulegen.
Ich habe eine Nikon D50 und fotografiere meistens Action [Reitturniere..]. Ich möchte auch in Hallen fotografieren und hatte mir einige lichtstarke Objektive angeguckt, die mir aber zu teuer waren. Zu meiner Frage: Würde es sich lohnen, dieses Objektiv zu kaufen? Vorab: Ich bin kein Profifotograf, sondern Hobby-mäßig, da ich auch erst 14 Jahre alt bin (; Ich stehe bei den Turnieren immer in der 1. Reihe, habe also den perfekten Blick auf das gesamte Geschehen.
Mfg,
Julia
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Hallo Julia,

habe das Objektiv auch seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich mir von einem netten Händler ein gutes Exemplar heraussuchen lassen. Vorher anschauen bzw. prüfen ist Pflicht! Ein Freund hatte zunächst eine ziemliche Gurke.
Erstaunlicherweise kommt es in meisten Kriterien durchaus an die Bildqualität meines 50/1.8er und 17-55/2.8er heran.

Edit: bitte beachten, dass das Objektiv keinen USM-AF hat - kommt also darauf an, was Du mit "Action" so meinst...

Passt für mich hervorragend in die Lücke zum 70-300er.

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Momentan ist das Objektiv ja richtiggehend als Schnäppchen zu bekommen... für schon unter 400 Euro neu. :eek:
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

So, ich habe mir auch gerade das Objektiv für 379 Euro (!) bestellt und werde es ausgiebig testen. Es sollte am Wochenende vom Händler meines Vertrauens (ImagingOne) eintreffen... Lübeck ist, falls es nichts taugen sollte, ja um die Ecke. ;)
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

So, nun habe ich das gute Stück vor mir zu liegen und fasse hier meine ersten Eindrücke zusammen:

1. Spitzenmäßige Verarbeitung wie man sie bei Canon in der L-Klasse gewohnt ist
2. erstaunlicherweise sehr schneller Fokus, hatte da mit langsamerer Fokussierung gerechnet. :)
3. Erster Bildeindruck, auch bei Offenblende sehr gut verwendbar und scharf. Legt nochmals bei leichtem Abblenden nach, aber wichtig war mir unter anderem auch die Offenblendtauglichkeit
4. Sehr schöne Schärfe über den Brennweitenbereich und wirklich gut sitzender Fokus

Fazit: Jetzt habe ich es und hier bleibt es auch. Vorzügliche Haptik, erstaunlich fixe Fokussierung und durchgängige Schärfe sind die Eindrücke, die das Objektiv bei mir hinterlassen hat. Es ist ein wunderbarer Brennweitenbereich gerade für Stadtouren, aber auch für den Zoo durchaus verwendbar wenn die Gehege nicht zu weitläufig sind.

Ich bin sehr zufrieden und muß sagen, daß das Objektiv jeden seiner 379 Euro wert ist. Meiner Meinung nach ein empfehlenswertes Schnäppchen. :top:
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Die Leistung steht im Detail auf photozone, aber man glaubt lieber den Forenempfehlungen als sich selber Sachkundig zu machen :rolleyes:

So macht halt jeder SEINE Erfahrung, auch nicht verkehrt, aber L und USM oder Ring-USM haben einen anderen gesellschaftlichen Stellenwert ;)
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Die Leistung steht im Detail auf photozone, aber man glaubt lieber den Forenempfehlungen als sich selber Sachkundig zu machen :rolleyes:
Tja, leider ist es so. Allerdings verstehe ich wirklich nicht warum ausserhalb des Pentaxlagers - wo ja eine ähnliche Rechnung zu kaufen ist - dieses Objektiv quasi ein Schattendasein führt.
So macht halt jeder SEINE Erfahrung, auch nicht verkehrt, aber L und USM oder Ring-USM haben einen anderen gesellschaftlichen Stellenwert ;)

Ich habe ja auch das 70-200 4,0 L, und muß sagen, daß das Tokina sich im überschneidenden Brennweitenbereich keinesfalls verstecken muß. :top:
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Tja, leider ist es so. Allerdings verstehe ich wirklich nicht warum ausserhalb des Pentaxlagers - wo ja eine ähnliche Rechnung zu kaufen ist - dieses Objektiv quasi ein Schattendasein führt.


Ich habe ja auch das 70-200 4,0 L, und muß sagen, daß das Tokina sich im überschneidenden Brennweitenbereich keinesfalls verstecken muß. :top:

Im Pentaxlager stehen auch keine Alternativen zur Verfügung. Davon mal abgesehen hatte ich das Objektiv an meiner Pentax gehabt und es ist
wirklich eine Empfehlung wert. Bereits Offenblende ist es sehr gut.
Abbildungstechnisch ist das Tokina mit Sicherheit nicht schlechter.
Das Sigma 50-150 fand ich noch schärfer, jedoch massiver FF und daher ging es leider retour. Ansonsten hätte ich mich für das Sigma entschieden. Es ist leichter und HSM. Der Preis wird bei besserer Verfügbarkeit auch fallen.

Gruß
Carsten
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, daß die "Serienstreuung" bei Tokina wohl nicht gar so arg sein sollte, oder?
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Habe noch knapp über 400€ bezahlt, grml. Ist aber wirklich inzwischen auch Preislich top. Verglichen mit dem EF200 ist es offen ein wenig schwächer, sieht man aber nur beim pixelpeepen. Finde auch das Boke recht ansehnlich.

Gruß Heiko

Anbei 100% Crop, in LR enwickelt mit Schärfung(25) und das komplette Bild.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Hier mal ein Bild mit 2,8 Blende an 100 mm und 3,5 an 100 mm...

Bild 1 mit 2,8 und leicht abgeblendet Bild 2 mit 3,5.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Hier noch einmal ein 50er 2,8 und 3,5.

Die Crops sind einmal mit dem Tamron bei 50 @ 2,8 und das andere - etwas unfair, ich weiß ;) - das Canon 50 1,4 @ 2,8.

Wie ich finde recht manierlich. Der Unterschied fällt wirklich größtenteils beim Pixelpeeping auf. Übrigens alles so aus dem RAW entwickelt, keine Nachschärfung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Bin gerade auf das Tokina 50-135mm gestoßen und habe den Thread gerade mit starkem Interesse gelesen.

Ich habe ebenfalls das Tamron 17-50mm und suche momentan ein Tele...

Bei der Katze, finde ich, sieht man deutlich an den Haaren den Unterschied zwischen Blende 2.8 und 3.5...

Mich würde noch eins interessieren und zwar mache ich häufig Available Light Fotos. Hat einer der hier anwesenden Tokina 50-135mm Besitzer evtl aus diesem Bereich ein paar Beispielbilder (ungeschärft)?
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Alle Bilder sind ungeschärft, das ist ja der Witz. :) Sie sind lediglich so aus dem RAW entnommen und sind weder per USM noch sonstwie weiter bearbeitet.

Hier noch einmal eine kleine Cropserie gegen das 70-200 4,0 L... sehr beeindruckend, wie ich finde.

1. Bild Tokina Crop 2,8 Blende
2. Bild Tokina Crop 4,0 Blende
3. Bild Canon 70-200 Crop 4,0 Blende

Jeweils @ ca 135 mm und - natürlich - unbearbeitet. :)
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Soweit ich das an den Bildern beurteilen kann, ist das Bild vom Tokina bei 4,0 etwas schärfer/klarer, als das des Canon bei 4,0.
Sehr interessant, vor allem die Preisentwicklung des Tokina.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Soweit ich das an den Bildern beurteilen kann, ist das Bild vom Tokina bei 4,0 etwas schärfer/klarer, als das des Canon bei 4,0.
Sehr interessant, vor allem die Preisentwicklung des Tokina.

Ja, natürlich muß man sagen, daß das Tokina ja schon abgeblendet ist während das Canon eine Offenblende zeigt. Dennoch sage ich, daß das Tokin so verkehrt nicht sein kann und für den momentanen Preis wirklich ein Schnäppchen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten