An den TO:
Welches Anschlußglas überhalb der 50mm des Standardzooms gibt es? Sind durchgehend f2.8 Offenblende ein Evangelium? Wird das Glas auch mal als alleinige Linse benötigte, oder immer nur im Verbund mit "dem ganzen Orchester"?
Gerade das Standardzoom ist für mich ein ImmerDrauf im Wortsinn, und da muß es bei mir mehr können als 16/17/18-50/55...zum Beispiel Nahaufnahmen, Verzeichnungsärme, Portraiteigenschaft (Bokeh), und da ist mir das Sigma 17-70 OS in die Hände gefallen. Das Mehr an Brennweite obenrum ist gerade für Portrait ohne lange Objektivwechsel oft genutzt, und für die meisten Portraitsituationen bringen f4 bei 70mm mehr Freistellung und Bokeh-Schöne als 50mm bei f2.8. Zusätzlich gibt es noch Nahaufnahmen bis 1:2,7, das Makro kann also auch mal daheim bleiben. Deshalb die Anfangsfrage ans "Orchester".
Das Nikkor 17-55/2.8 ist ein beeindruckender Brocken, mit Sicherheit das beste und schwerste (und auch mit Abstand teuerste) Glas, das genannt wurde. Und es verlangt mehr als die anderen ein kundiges Händchen. Die BQ für den Kenner und Könner ist erste Sahne. Andrerseits rächen sich falsch gewählte Blende/Belichtung deutlicher, weil auch das teure Glas einen Randabfall hat und der je nach Blendenwahl mal homogener ist und mal nicht. Eine Diva unter den Standardlinsen...auf einen Fotoworkshop konnte ich das feine Glas mal testen, und das war es dann auch für mich. Ein ImmerDrauf ohne Stabi ist mir trotz durchgehend f2.8 zuwenig flexibel...