• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X 16-50 oder Tamron 17-50 Di II VC LD??

lukas.dallinger

Themenersteller
HI!

Welches Objektiv ist für meine Nikon D7000 besser?

Ich lege viel wert auf die Qualität der Abbildung, Preis ist egal.
Ich habe leider noch keinen direkten Vergleich gefunden.

Was sind eure Erfahrungen?

Tokina AT-X 16-50 oder Tamron 17-50 Di II VC LD?

LG,
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir Tests an. Probier die Objektive im Laden aus. Wie wichtig ist dir der VC? Denn die Objektive ohne sind halb so teuer und optisch genauso gut.

Nicht zu vergessen: Sigma 18-50 2.8 oder 17-50 2.8 OS. Ich hatte selber ein 18-50. Es war sackscharf.

Das Nikon 17-55 ist ohne Konkurrenz. Seine Schärfe überzeugt ohne Ausnahme und dürfte gebraucht nur max. 200 Euro mehr kosten als ein 17-50 2.8 VC/OS eines Drittherstellers.

Ganz nebenbei meines Wissens nach wasserdicht.
 
Hallo Lukas,

zum Tamron kann ich nichts sagen, damit habe ich keine Erfahrungen.

Das Tokina hatte ich, es ist solide gebaut, hat an meiner S5 Pro aber hin und wieder zur Unterbelichtung geneigt. Das Nikon hatte ich zum Testen an einer D200, ich denke es ist das beste Objektiv im Ring, aber ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe seit einiger Zeit das Sigma 17-50 2,8 OS und bin rundum zufrieden. Mit dieser Brennweite machen meine Frau und ich doch die meisten Fotos und es hat sich in einem Israelurlaub mit über 2.500 Fotos bewährt. Einige Fotos kannst Du auf meiner FC-Seite sehen. Grad im Low-Light-Bereich in Innenräumen hilft der Stabi einfach doch ein ganzes Stück weiter.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1328232/display/24084403
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1328232/display/24084590

LG

Siggi
 
Das Tokina vereint ein paar Eigenschaften die du sonst nirgends in der Kombination findest... 16mm, F2,8, 77er Filter und solide Haptik. Aus dem Grund ist es aus meiner Sicht konkurenzlos. Wenn die 16mm nicht notwendig sind ist das 17-55 die in allen Bereichen bessere, weil schärfere, noch solidere und vor allem schnellere Alternative, allerdings zum doppelten Gebrauchtpreis.
Das Tamron ist sicherlich der Preis-Leistungs-Tipp schlechthin, aber ich persönlich find die Plasteanmutung und den mitdrehenden Fokusring unschön.
 
Für eine Schlägerei wäre das Tokina besser:evil:
Mein vorredner bietet seins an wenn ich mich nicht Täusche;)

Ich stand auch vor der Ähnlichen frage dann habe ich weiter gespart und mir das 17-55 von Nikon gegönnt hier aus dem Forum.
Hammer Linse (wort wörtlich)
Wird ca. 3 bis 4 mal im Monat angeboten.
Das Tokina ist eher der Exot.
Die Tamron Linse kommt fast täglich im Biete Berreich vor:eek: Will ich nicht mehr Effekt:confused::confused:
 
Beim Tamron 17-50 VC hat mich das Einschwingen des VC dermaßen gestört, dass ich letztlich beim Tamron 17-50 Non-VC gelandet bin, an der D7000 super scharf. Hatte das Gefühl, dass es sogar noch einen Tick schärfer war als die beiden Sigma/Tamron VCs.
 
Das Tamron war in meinem Vergleich mit Nikon und Sigma subjektiv am schärfsten und kontrastreichsten.Das Bokeh `soll`nicht so schön sein was ich aber nicht bestätigen möchte.Hab es als nicht schlecht empfunden ,zu mindest nicht besser oder schlechter als die oben genannten.
Ein Vorredner schrieb das es stört das der Fokusring mitdreht.Ich hab es jetzt ca. 1 Jahr und wußte es bis eben nicht das es so ist.So sehr stört es.:lol:
Das Tamron ist bereits bei Offenblende scharf und eine echte Alternative zu Festbrennweiten.
Das Tokina hatte ich leider noch nicht.
 
OK, Tokina wird eher nicht meins...

Zahlt es sich aus, statt einem Tamron 17-50mm ein Nikkor 17-55mm gebraucht um ungefähr 600-700 Euro zu kaufen?
Wie ist da der Qualitätsunterschied in der Abbildung?
 
Ein Vorredner schrieb das es stört das der Fokusring mitdreht.Ich hab es jetzt ca. 1 Jahr und wußte es bis eben nicht das es so ist.So sehr stört es.:lol:

Das ist sicher eine Frage der Kamerahaltung. Meine rechte Hand ist am Griff und die Linke liegt unterm Body und greift um das Objektiv. Mit Daumen und Zeigefinger drehe ich am Zoomring. Bei den aktuellen AF-S, HSM und dem Tokina mit ausgekoppeltem Fokusring dreht sich der Fokusring nicht mit und ich kann voll zupacken und muss keine Angst um die Mechanik haben! :D Als ich zum ersten Mal ein Tamron in der Hand hatte hat mich der drehende Fokusring massiv gestört!!! Bei meinem Sigma Dunkelzoom stört der drehende Ring übrigens nicht, weil der Ring ganz vorn liegt und kleiner ist als der Zoomring... Da fässt man einfach nicht hin.

Zahlt es sich aus, statt einem Tamron 17-50mm ein Nikkor 17-55mm gebraucht um ungefähr 600-700 Euro zu kaufen?
Wie ist da der Qualitätsunterschied in der Abbildung?

Wenn du mit deinen Bildern Geld verdienst, könnte sich das 17-55 tatsächlich irgendwann auszahlen. Spätestens wenn das Tamrom wegen Alterungserscheinungen oder Defekt ersetzt werden müsste, hättest du das Geld für das Nikon wieder eingespielt... ;)

Die Vor und Nachteile von 17-55 und 17-50 sollten doch inzwischen geklärt sein. Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen! Geh in einen Laden und probier sie aus, dann weißt du was du brauchst...
 
Das 17-55er ist sicher ein klasse Objektiv, aber ich würde statt dessen doch eher zu einem Sigma 17-50/2.8 OS HSM greifen. (Statt "würde ... greifen" muss ich eigentlich "habe ... gegriffen" schreiben.)

  • gleich lichtstark
  • auch bei Offenblende schon sehr scharf
  • Stabi ist ein Vorteil, auch in dem Brennweitenbereich
  • im Ggs. zum Tamron schneller und leiser AF
  • auch im Ggs. zum Tamron ziemlich ordentliche Haptik
  • neu günstiger als gebrauchtes Nikon
 
Das Nikon 17-55 war schon an den 12 MP der D300 optisch nicht mehr optimal. Wie soll das wohl bei 16 MP aussehen? Für das Geld bekommt man woanders 2-3 gute Linsen. Die Solidität und das Gewicht bleiben unbetritten.
Das Sigma und das Tamron halten sich wohl die Waage und sind beide empfehlenswert, das Tokina ist optisch recht schwach auf der Brust.
 
An den TO:

Welches Anschlußglas überhalb der 50mm des Standardzooms gibt es? Sind durchgehend f2.8 Offenblende ein Evangelium? Wird das Glas auch mal als alleinige Linse benötigte, oder immer nur im Verbund mit "dem ganzen Orchester"?
Gerade das Standardzoom ist für mich ein ImmerDrauf im Wortsinn, und da muß es bei mir mehr können als 16/17/18-50/55...zum Beispiel Nahaufnahmen, Verzeichnungsärme, Portraiteigenschaft (Bokeh), und da ist mir das Sigma 17-70 OS in die Hände gefallen. Das Mehr an Brennweite obenrum ist gerade für Portrait ohne lange Objektivwechsel oft genutzt, und für die meisten Portraitsituationen bringen f4 bei 70mm mehr Freistellung und Bokeh-Schöne als 50mm bei f2.8. Zusätzlich gibt es noch Nahaufnahmen bis 1:2,7, das Makro kann also auch mal daheim bleiben. Deshalb die Anfangsfrage ans "Orchester".
Das Nikkor 17-55/2.8 ist ein beeindruckender Brocken, mit Sicherheit das beste und schwerste (und auch mit Abstand teuerste) Glas, das genannt wurde. Und es verlangt mehr als die anderen ein kundiges Händchen. Die BQ für den Kenner und Könner ist erste Sahne. Andrerseits rächen sich falsch gewählte Blende/Belichtung deutlicher, weil auch das teure Glas einen Randabfall hat und der je nach Blendenwahl mal homogener ist und mal nicht. Eine Diva unter den Standardlinsen...auf einen Fotoworkshop konnte ich das feine Glas mal testen, und das war es dann auch für mich. Ein ImmerDrauf ohne Stabi ist mir trotz durchgehend f2.8 zuwenig flexibel...
 
Wenn das Geld reicht, finde ich auch die Kombination meines Vorposters sehr gut:

Tokina: 12-24/f4 II + Tamron 28-75/f2.8

Wäre vielleicht eine Alternative mit richtig viel Weitwinkel und Portrait.
Beide messerscharf !

Chris
 
Wenn das Geld reicht, finde ich auch die Kombination meines Vorposters sehr gut:

Tokina: 12-24/f4 II + Tamron 28-75/f2.8

Ich hab im Weitwinkelberein ein Tokina 11-16mm, brauch das 16-50 von Tokina also wegen der 16mm nicht unbedingt.

Am Geld würde das 17-55 nicht unbedingt scheitern (obwohl´s für seine Leistung wirklich teuer ist)-> Ich wurde aber von den Vorrednern überzeugt:

Ich kauf mir das Sigma. Habe noch keinen Beitrag gefunden, wo über die Linse wirklich negativ geschrieben wurde.
Wenn also noch wer Einwände für das Sigma hat....
 
das Tokina ist optisch recht schwach auf der Brust.

Woher hast du das? Hattest du das Glas mal auf der Kamera oder gibst du einfach Forummärchen weiter???

Klar, die Verzeichnung ist nicht von der Hand zu weisen, aber viel schlechter als die Genannten ist es auch nicht und bei Offenblende und 16mm ist es am Rand nicht perfekt... Das ist der Preis für 24mm KB bei F2,8.

Ansonsten...

Die Randabschattung ist gering und leicht abgeblendet ist es über den gesamten BW-Bereich messerscharf. Ich nutze es als 8/16mm und 2,8/50mm und dann gibt es nichts zu meckern! :top:

Die oft genannten CA Probleme sind mir nie aufgefallen, lediglich bei Gegenlicht schwächelt es etwas...

Es kann gar keine Rede davon sein, das es "optisch schwach auf der Brust ist"... :p
 
Ist ja klar, daß Dein eigenes Objektiv nicht schwach auf der Brust sein kann!
Aber: Unabhängige und objektive Testberichte sagen etwas anderes aus.
 
Ist ja klar, daß Dein eigenes Objektiv nicht schwach auf der Brust sein kann!
Aber: Unabhängige und objektive Testberichte sagen etwas anderes aus.

Zeig doch mal her diese "objektiven Testberichte"! :top:

Bei Photozone schneidet das 16-50 absolut nicht schlecht ab. Weder an Nikon noch an Pentax.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...pro-dx-nikon-lens-test-report--review?start=1

Es ist nicht komplett "offenblendetauglich", aber nur im WW. Leicht abgeblendet ist es gut (nutzt man wirklich F2,8 bei 16mm?) Am langen Ende war mir die Lichtstärke viel wichtiger und da gibts bei F2,8 nichts zu meckern.

mfG Jan

Nur um irgendwelchen Mutmaßungen vorzubeugen... Ich verkaufe mein Tokina, weil ich das Standardzoom einfach nicht benötige. Die Leistung ist gut, aber was nützt mir das, wenn ich fast ausschließlich mit dem UWW und dem Tele losziehe und das Standard zu hause lasse?!?
 
Das Nikon 17-55 war schon an den 12 MP der D300 optisch nicht mehr optimal. Wie soll das wohl bei 16 MP aussehen? Für das Geld bekommt man woanders 2-3 gute Linsen. Die Solidität und das Gewicht bleiben unbetritten.
Stimmt das? Bin nämlich doch noch am überlegen (zw. Nikkor und sigma). Ist der hohe preis heute noch gerechtfertigt?
Gibt es mit der d7000 und dessen 16mp wirklich einschränkungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten