• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tokina AT-X 14-20 F2 PRO DX

Puh, das macht die Entscheidung auf Vollformat + 20/1.4 umzusteigen nicht einfacher.. :D Danke für die Testbilder!

Gruß,
Jonathan

Also ich habe öfter mal darüber nachgedacht für dieses Theme eine zusätzliche 6D und ein Tamron 15-30 2.8 anzuschaffen. Ich bin froh es nun so lösen zu können, zumindest deutet es sich so an. Bei Landschaft habe ich selten den Bedarf auf Brennweiten kürzer als die 14mm an APS-C, habe in diesem Zusammenhang auch mal meine Bilder von meiner aktuellen England Tour durch geschaut und es waren nichtmal 5 Bilder unter 14mm und diese habe ich dann im Nachgang auch noch zusätzlich beschnitten.
Aber trotzdem, ganz auf den Bereich darunter zu verzichten hinterlässt auch kein perfektes Bauchgefühl, also wird entweder mein Canon 10-22 bleiben oder es wird für diese Aufgabe mit der kompakten Variante, dem 10-18 STM ersetzt.
Nächste Woche werde ich hoffentlich mal dazu kommen etwas Praxisbezogener zu testen.
 
naja, mir geht es auch hauptsächlich um die Lichtstärke. Komme eigentlich aus dem Nikon-Lager und fotografiere zur Zeit an Crop mit dem Sigma 10-20/3.5 aber wirklich befriedigen tut es mich vor allem bei Milchstraßen-/Sternenaufnahmen nicht. Daher wird es wohl bald wegkommen. Sollte das 14-20 Coma-technisch wirklich erheblich besser sein als das Sigma 20/1.4 wäre es eine wirkliche Alternative, wenn auch 2/3 Blenden dunkler und nicht am rauschärmeren VF-Sensor. Allerdings ist es preislich natürlich eine ganz andere Liga als eine Vollformatkamera + Objektiv anschaffen zu müssen. Bin gespannt auf weitere Bilder!

Viele Grüße,
Jonathan
 
Jo, da sagste was, irgendwie verzählt :D
 
Vielen Dank! Das war ja super schnell. Genau das wollte ich sehen. Ist ja ein hübsches Bokeh und die Naheinstellgrenze ist auch nicht schlecht.

Man muss aber sagen, dass das eine der einfacheren Aufnahmesituationen ist. Mit Laub im Hintergrund würde das höchstwahrscheinlich ganz anders aussehen.

@sissen

Vielen Dank für die Beispielbilder. Wäre es möglich eine Aufnahme zu machen, bei der die Sonne in einer der Bildecken ist?
 
Man muss aber sagen, dass das eine der einfacheren Aufnahmesituationen ist. Mit Laub im Hintergrund würde das höchstwahrscheinlich ganz anders aussehen.

@sissen

Vielen Dank für die Beispielbilder. Wäre es möglich eine Aufnahme zu machen, bei der die Sonne in einer der Bildecken ist?

Bin leider noch nicht so viel zum testen gekommen wie erhofft aber diese Woche wollte ich noch ein paar Bilder von der Luminale in FFM mitnehmen, da sollte auch ein test mit der Sonne in der Ecke möglich sein. Darf ich fragen welchen Hintergrund dies hat?

Was das Coma betrifft bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob es nicht vielleicht gar kein Coma hat. Da muss ich mich nochmal mit der Definition/Entstehung davon auseinandersetzen. Als ich Freitag Nacht auf die schnelle quasi vor der Haustür noch ein paar Tests gemacht habe sind mir 2 Dinge aufgefallen. Erstmal holt es extrem viele Sterne auf den Sensor, trotz Lichtverschmutzung hier war das super. Ich habe aber auch ein paar Bilder gemacht bei denen der Fokus nicht perfekt eingestellt war, quasi leicht über den "unendlich strich" hinaus. Diese Bilder zeigen überhaupt kein Coma, dafür ist halt der VG nicht perfekt, da das Objekt nur 5m entfernt war. Bei 5m sollte theoretisch auch schon alles im Schärfebereich sein, aber da gibt es wohl noch leichte Unterschiede. Nachdem ich den Fokus angepasst habe, damit der VG perfekt ist, zeigten die Sterne in der Ecke wieder minimale Strichbildung/Coma. Naja jetzt kann es damit zusammenhängen muss es aber nicht. Ein Objekt so nahe zu haben bei Sternenlandschaft ist jetzt zwar auch nicht die Regel, aber ich muss es nochmal gegentesten.
Das Bild MIT Coma habe ich in den Beispielbildern verlinkt, bei Flickr ist dann die Version mit mehr Auflösung zu sehen.
 
Habe gestern mal ausgiebig und Praxisnah getestet, ich bin durchweg begeistert. Zusätzlich habe ich noch ein wenig versucht Sternenhimmel zu fotografieren, bin zumindest ein wenig in eine Ecke gegangen wo die Lichtverschmutzung nicht ganz so übel ist, aber immer noch bescheiden.
Es war zwar arsch kalt aber ich habe viel versucht und muss sagen, dass die Ergebnisse für mich sehr sehr gut sind. Es ist jedoch sehr wichtig zu 100% genau zu fokusieren, der AF macht dies perfekt, aber mit AF war bei mir nichts drin, zu dunkel. Mit der Skala zu arbeiten ist auch nicht so leicht, da sie sehr fein reagiert und hier jeder Millimeter entscheidet. Sitzt der Fokus zu 100% ist weit und breit nichts von coma zu sehen. Freue mich schon riesig wenn ich mal in den Bergen bin und richtig damit fotografieren kann.
 
Bin leider noch nicht so viel zum testen gekommen wie erhofft aber diese Woche wollte ich noch ein paar Bilder von der Luminale in FFM mitnehmen, da sollte auch ein test mit der Sonne in der Ecke möglich sein. Darf ich fragen welchen Hintergrund dies hat?
Danke für die Beispielbilder! Ich war einfach neugierig. Bei manchen Objektiven fallen die Flares noch heftiger aus, wenn die Lichtquelle nicht mittig sondern irgendwo am Bildrand positioniert ist. Beim 14-20/2 scheint das nicht so zu sein.
 
Man muss aber sagen, dass das eine der einfacheren Aufnahmesituationen ist. Mit Laub im Hintergrund würde das höchstwahrscheinlich ganz anders aussehen.

Habe Bilder hochgeladen von heute, Pflanze an der Naheinstellgrenze, Offenblende, Gras, Bäume, Büsche und Gegenlicht. Also ich finde im crop Bild kann man schon deutlich erkennen wie gut das Bokeh für ein Weitwinkel Objektiv ist. Ich habe noch nie ein Weitwinkel mit solchen schönen Kringels in der Hand gehabt.
 
Wenn ich mir diesen Thread so anschaue und den Beispielbilderthread dazu betrachte, komme ich immer mehr zum Schluss, dass das Tokina zu den viel zu wenigen Objektiven gehört, die ich gerne schon vor ein paar Jahren auf dem Markt gesehen hätte, so dass sie mich davon "abhalten", zur 5D-Serie zu wechseln. Es ist schade, dass einige Hersteller erst jetzt nach und nach hochwertige Crop-Zooms fertigen :top:

Im Ernst, ich will jetzt hier gar kein Crop-KB-Fass aufmachen, also bitte ignorieren, wenn man sich daran stört - viel eher will ich verdeutlichen, dass das Tokina ein wirklich sehr feines Objektiv zu sein scheint. Die Qualität spricht meiner Meinung nach für sich und auch wenn der Brennweitenbereich natürlich sehr klein ist: solche Spezialisten finde ich spannender und für viele sinniger als ein weiteres 18-2xx, 70-300 usw.
 
Bei Lenstip.com kommt in den nächsten Tagen der Review des Objektivs, auf der polnischen Seite ist er schon verfügbar ( http://www.optyczne.pl/ ). Auflösung ist sehr sehr gut, Koma recht gering. Einzig die Anfälligkeit gegen Flares in abgeblendetem Zustand ist nicht gut ... sieht nach einer Astro/Polarlichtlinse aus !
 
Bei Lenstip.com kommt in den nächsten Tagen der Review des Objektivs, auf der polnischen Seite ist er schon verfügbar ( http://www.optyczne.pl/ ). Auflösung ist sehr sehr gut, Koma recht gering. Einzig die Anfälligkeit gegen Flares in abgeblendetem Zustand ist nicht gut ... sieht nach einer Astro/Polarlichtlinse aus !

Ja im Prinzip somit keine neue Erkenntnis, bin froh das Objektiv direkt gekauft zu haben, immerhin zum jetzigen Preis knapp 200€ gespart, aber der wirdsich sicher auch wieder nach unten bewegen.
Was die Flares betriffft, kann ich mich teilweise anschließen, ich habe ja in den Beispielbildern gezeigt, dass man die Flares provozieren kann und es dann nicht gut aussieht, aber mal ehrlich, dies ist doch absolut praxisfremd. Ich musste direkt mal in deren Test schauen und das hochgelobte und für mich persönlich auch als Referenz geltende 16-35/4 sieht da auch nicht wirklich besser aus. Ich habe ja auch den Test gemacht und wollte das "worst case Szenario" kennen, aber in der Praxis ist es einfach nicht relevant und bisher finde ich das Flareverhalten bei "relevanten Bildern" sogar gut, die Blendensterne sowieso.
 
Also ich habe öfter mal darüber nachgedacht für dieses Theme eine zusätzliche 6D und ein Tamron 15-30 2.8 anzuschaffen. Ich bin froh es nun so lösen zu können, zumindest deutet es sich so an. Bei Landschaft habe ich selten den Bedarf auf Brennweiten kürzer als die 14mm an APS-C, habe in diesem Zusammenhang auch mal meine Bilder von meiner aktuellen England Tour durch geschaut und es waren nichtmal 5 Bilder unter 14mm und diese habe ich dann im Nachgang auch noch zusätzlich beschnitten.

Benutzt Du es noch, bist du immer noch zufrieden? Hast Du es mit anderen Objektiven verglichen. Es gibt kaum Fotografen, die das 14-20 einsetzen, so kommt es mir zumindest vor. Auch bei Flickr sind vergleichsweise wenige Aufnahmen zu sehen.. dabei dürfte es kein DX-WW geben, das besser/schärfer abbildet.

Seit der D500 bin ich wieder auf der Suche nach der richtigen Lösung, aber die SWW von Nikon, Sigma und so weiter sind alle nur mittelmäßig, so wie es aussieht. Auch das neue Tamron 10-24 überzeugt mich nicht, VR hin oder her, ganz ok, aber eben nicht so richtig gut.

Hexapeter grüßt
 
Benutzt Du es noch, bist du immer noch zufrieden? Hast Du es mit anderen Objektiven verglichen. Es gibt kaum Fotografen, die das 14-20 einsetzen, so kommt es mir zumindest vor. Auch bei Flickr sind vergleichsweise wenige Aufnahmen zu sehen.. dabei dürfte es kein DX-WW geben, das besser/schärfer abbildet.

Seit der D500 bin ich wieder auf der Suche nach der richtigen Lösung, aber die SWW von Nikon, Sigma und so weiter sind alle nur mittelmäßig, so wie es aussieht. Auch das neue Tamron 10-24 überzeugt mich nicht, VR hin oder her, ganz ok, aber eben nicht so richtig gut.

Hexapeter grüßt

Ja ist meiner Meinung nach immer noch Stand der Dinge. Habe inzwischen auch das neue Tamron 10-24 HLD, das kommt nicht an das Tokina ran, ist von der Bildqualität her identisch zu meinem alten Canon 10-22, hat dafür andere Vorzüge.
Das zweitbeste hinter dem 14-20 ist für mich rein von der Bildqualität her das EF-M 11-22 IS STM, aber halt nur für EOS-M

Ich habe aber inzwischen schon das zweite Objektiv, da bei meinem ersten sich alle Schrauben am Tubus gelöst haben und abgefallen sind :eek::confused:

Tatsächlich scheint es aber nicht viele Benutzer zu geben, schade eigentlich so sind die Hersteller wohl kaum motiviert APS-C mit Qualität zu füttern. Ein Freund von mir hat es auch und wir haben uns gerade letztes WE darüber unterhalten, dass er es auch kaum einsetzt, da er sich nahezu immer unterhalb von 14mm bewegt.

Ich kann immerhin mit ~150 Bildern beitragen: https://www.flickr.com/photos/mc-80/albums/72157683227640253
 
Ich habe aber inzwischen schon das zweite Objektiv, da bei meinem ersten sich alle Schrauben am Tubus gelöst haben und abgefallen sind :eek::confused:

Tatsächlich scheint es aber nicht viele Benutzer zu geben, schade eigentlich so sind die Hersteller wohl kaum motiviert APS-C mit Qualität zu füttern.

Wobei das ja auch nicht so richtig zusammenpasst, etwas haltbar sollte es zu diesem Preis schon sein, neu kostet es derzeit knapp 800 Euro.

Dazu kommt: Objektive müssen nicht gut aussehen, aber das Design das 14-20 ist schon übel. Aber ich pfeif drauf und werd's mal testen. Danke für den Link und die Beispielbilder... da sind tolle Sachen dabei! Hexapeter grüßt
 
Wobei das ja auch nicht so richtig zusammenpasst, etwas haltbar sollte es zu diesem Preis schon sein, neu kostet es derzeit knapp 800 Euro.

Dazu kommt: Objektive müssen nicht gut aussehen, aber das Design das 14-20 ist schon übel. Aber ich pfeif drauf und werd's mal testen. Danke für den Link und die Beispielbilder... da sind tolle Sachen dabei! Hexapeter grüßt

Eigentlich finde ich das Design sehr hochwertig und gut, weiß nicht wie sich die 3 Schrauben lösen konnten. Vom Design her beschissen finde ich aber nur diesen AF/MF Ring, so einen Mist gibts selten.
 
Moin, ich hatte es eine halbe Stunde an der Kamera, die Bildqualität ist tatsächlich großartig, Blende 2 ist großartig. Und dann: Es wiegt eine Tonne, die AF-Technik ist gruselig, es pumpt selbst an der D500, kommt mir völlig veraltet vor. Dass es (mMn) schrecklich aussieht, ist der unwichtigste Punkt, aber ich bin hin- und hergerissen, weil es vergleichsweise teuer ist. Ein wirklich seltsames Objektiv. Hexapeter grüßt
 
Es wiegt eine Tonne, die AF-Technik ist gruselig, es pumpt selbst an der D500, kommt mir völlig veraltet vor. Dass es (mMn) schrecklich aussieht, ist der unwichtigste Punkt, aber ich bin hin- und hergerissen, weil es vergleichsweise teuer ist. Ein wirklich seltsames Objektiv. Hexapeter grüßt

OK das es was wiegt war ja klar, bei den technischen Daten eigentlich fast klar. Als kompakte Alternative setze ich das EF-M 12/2.0 an der EOS-M ein.
Der AF zickt bei mir aber nicht, auch nicht bei schlechtem Licht (7D MKII), pumpen habe ich nicht und auch die Geschwindigkeit ist ok. Präzise ist er sowieso, hatte noch nie Ausschuss. (Aber klar die Anforderungen bei UWW sind ja auch eher moderat)
Hätte ich jetzt bei der D500 ähnlich erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten