• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_215772
  • Erstellt am Erstellt am
Durch die Flares wird es oft in den Dreck gezogen, aber ganz ehrlich, nach ein paar Tests hat man es raus, wann die entstehen. Mit einem geringfügig verändertem Blickwinkel lassen sich die vermeiden.
Nein. Die Flares entstehen bei verschiedensten Arten von Gegenlicht. Eine kleine Winkeländerung hilft da nicht immer. Ist auch manchmal nicht möglich.

Wer meckert hat noch nie wirklich fotografiert.
Jaja, is scho recht.

Solche Flares hab ich noch nie gehabt.
Ich hatte solche immer wieder.

Vielleicht verträgt sich das Tok mit einer Nikon besser.
Tut es nicht. Es treten dort die genau gleiche Art der Flares auf.
Flares an sich sind ja nicht per se schlimm und können sogar als Stilmittel eingesetzt werden.
Ich habe hier ein Sigma 10-20 an einer Pentax K3, ein Sony 10-18 an einer Alpha 6000 und ein Nikon 14-24 an einer D800. Keine dieser Linsen ist dermaßen anfällig für dieses Störung, wobei sich das Nikkor auch nicht grade mit Ruhm bekleckert.

Die Art der Flares, die das Tokina produziert sind allerdings die störendsten von allen und haben mir einige Aufnahmen versaut.

Ich habe mal schnell in meinen Katalogen gesucht. Normalerweise haue ich die versauten Bilder sofort weg, aber ein paar hab ich aufgehoben.
 

Anhänge

Nein, ich benutze auch keine Schutzfilter.
 
Ich kann das bestätigen. Das Tokina 11-16mm ist noch um einiges schlimmer. Im Vergleich zum Sigma 10-20 4.0-5.6 (welches aber auch das Flare resistenteste von allen UWW an DX ist) ist es wirklich extrem. Selbst in der Nacht "flaren" lichtquelle die in weiter Entfernung sind und nicht einmal direkt in die linse strahlen. Vor allem entstehen Flares die man nicht gut in Lightroom korrigieren kann.

Schade, die Tokina sind nämlich die schärfsten objektive um UWW Bereich.
 
@Augustiner:
Danke für die Bilder!

Die könnten vom Tokina 12-24/4 auch sein, ein paar ähnlich wirkende habe ich auch :D. Beim motorgetriebenen 12-24/4 mit der "II" im Namen sind die Flares statt blau-grün orange...

Das Sigma 10-20 ist resistenter gegen Flares, aber da sieht die Sonne im Bild immer etwas ärmlich aus, scheinbar hat es nur 5 Blendenlamellen. Hier ist das Tokina bessrer.

Der Brennweitenbereich des Tok 12-24/4 ist genial, keine Frage.
Kaufen würde ich (gebraucht) ein AF-S 12-24/4.
 
Als ich das Tokina noch hatte, habe ich mir das 12-24er Nikkor von einem Arbeitskollegen ausgeliehen und ein paar Testaufnahmen gemacht. Das Nikkor war bei Offenblende minimal schärfer.

Das 10-24er Nikon hatte ich für einen Tag und habe es anschließend zurückgeschickt. Es war deutlich schlechter und matschiger. Ich konnte das kaum glauben, weil ja immer nur von sehr geringem Unterschied zum teureren Bruder (12-24) die Rede war. Evtl. ein schlechtes Exemplar, was mich allerdings auch wundert, da ich mit den Original Nikon Objektiven noch nie Probleme hatte.

Wie gesagt, grundsätzlich ist das Tokina eine Superlinse zu einen fairen Preis. Wenn man aber wie ich, oftmals gegen das Licht fotografiert bzw. die Sonne mit drauf haben will, dann ist das Tokina eigentlich nicht zu gebrauchen. Ich würde es nicht mehr kaufen.
 
Das hat mir nun keine Ruhe gelassen, bin mal kurz rausgegangen. Und siehe da: Wenn ich die Sonne im Gegenlicht oben im Bild habe, erscheinen auch bei mir Flares unten an der Sonne gegenüberliegenden Seite. So habe ich sonst noch nie mit dem Weitwinkel fotografiert.
Aber damit kann ich gut leben und muß etwas sorgfältiger arbeiten. Die Schärfe ist gegenüber dem Sigma 10-20mm 4-5.6 erheblich besser, die Haptik auch.
 
Hallöle,

also beim Nikon 10-24 habe ich auf fast keinem Bild flares.....

Vielleicht ist die Vergütung bei Tokina nicht das gelbe vom Ei.
Da nützt auch die viel beredete Schärfe nix.

Grüsse
 
Die Art der Flares, die das Tokina produziert sind allerdings die störendsten von allen und haben mir einige Aufnahmen versaut.

Ich habe mal schnell in meinen Katalogen gesucht. Normalerweise haue ich die versauten Bilder sofort weg, aber ein paar hab ich aufgehoben.

EXAKT diese Flares meine ich. Auf einem Bild bei dir auch ganz extrem. Man sieht den Rand und die Streulichblende... ein No Go. Gut, dass ich bei dir den Fehler genau so stark sehe - unbrauchbar für mich und zurück damit :(
PS: Nutzt du UV- bzw Polfilter? Deine Aufnahmen sehen für mich sehr brilliant aus (ich nutze momentan noch keine Filter)

Ich kann das bestätigen. Das Tokina 11-16mm ist noch um einiges schlimmer. Im Vergleich zum Sigma 10-20 4.0-5.6 (welches aber auch das Flare resistenteste von allen UWW an DX ist) ist es wirklich extrem. Selbst in der Nacht "flaren" lichtquelle die in weiter Entfernung sind und nicht einmal direkt in die linse strahlen. Vor allem entstehen Flares die man nicht gut in Lightroom korrigieren kann.

Schade, die Tokina sind nämlich die schärfsten objektive um UWW Bereich.

Das Canon 10-18 ist genauso scharf...
http://kenrockwell.com/canon/lenses/10-18mm.htm sagt, dass Tokina kein Vergleich für Canon APS-C's ist für das 10-18 ... preislich am Besten, leicht, kompakt, IS, 10-18 ...
einzig wirkliche Nachteile sind: Haptik evtl., Gehäusequalität (wobei die auch gut ist beim Canon), Zoomrange ist vlt Geschmack, die 28 des Tokinas gefallen mir gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht den Rand und die Streulichblende...
Wo siehst du die Streulichtblende bzw. welchen Rand meinst du?

PS: Nutzt du UV- bzw Polfilter? Deine Aufnahmen sehen für mich sehr brilliant aus (ich nutze momentan noch keine Filter)
Ich benutze und besitze keine UV-Filter.
Polfilter verwende ich sehr selten. Z.B. bei Wasser, Regenbögen oder Scheibenspiegelungen.
Die Beispielbildern wurden alle ohne Filter gemacht.

Mein Ersatz für das Tokina ist übrigens ein Sony SEL 10-18/F4 an einer Alpha 6000. Das wiegt zusammen mit dem Body ungefähr soviel wie das Tokina alleine. Die Abbildungsleistung ist super und ich spar mir das Objektivwechseln.
 
Wo siehst du die Streulichtblende bzw. welchen Rand meinst du?

Ich habe mal ein Bild angehangen (auch schon auf S. 2 zu sehen). Die Streifen im Flare... das schaut so aus wie das gestreifte Profil des Filtergewindes bzw. die gestreift ausgeführte Oberfläche des Objektivrahmens des Tokina... der farblich etwas mattere Teil des Flares passt zur Sonnenblende (selbes Oberflächenfinishing). Die "normalen" Flares (meist nur bei direkter Sonneneinstrahlung) in der Bildmitte - wie auf deinen Aufnahmen - sehen ja komplett anders aus und weisen keine Bogengeometrie auf, sondern sind abgeschlossene "Dolche" bzw. "Kreise".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten