• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

gestern im Allgäu....

gruß,

matthias
 
gestern im Allgäu....

gruß,

matthias

Ach wie geil ist DAS Bild denn bitte?!

Allein dafür lohnt sich die Linse ja schon :D

Gruß
Schöli
 
Hab meins gestern bekommne, hatte kaum Zeit aber hier mal 2 Bilder Out-of-the-Cam (550D, offenblende). Das Landschaftsbild haut mich jetzt irgendwie gar nicht vom Hocker, irgendwie Matsch. Sonne kam von der Seite.

EDIT: Hier nochmal der Blick ausm Balkon etwas mit LR bearbeitet

Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins gestern bekommne, hatte kaum Zeit aber hier mal 2 Bilder Out-of-the-Cam (550D, offenblende). Das Landschaftsbild haut mich jetzt irgendwie gar nicht vom Hocker, irgendwie Matsch. Sonne kam von der Seite.

EDIT: Hier nochmal der Blick ausm Balkon etwas mit LR bearbeitet

Ist das normal?

Naja, Offenblende ist zwar gut, aber hilft bei Landschaft nur nicht wirklich ;) Blende 8 und das Herz lacht :top:
 
Naja, Offenblende ist zwar gut, aber hilft bei Landschaft nur nicht wirklich. Blende 8 und das Herz lacht

Eben.
Ich denke auch, dass die Aufnahmen für Offenblende gut aussehen. Ist nunmal so, dass Objektive ihre optimale Schärfe erst 1-2 Stufen abgeblendet erreichen. Wenn Du die oben geposteten Fotos nochmal ein wenig nachschärfst, sind die durchaus auch brauchbar.

Mach' einfach nochmal ein paar Fotos ab Blende 5.6 aufwärts, dann ist auch Dein 11-16er richtig schön scharf! :top:
 
Das ist mir grundsätzlich klar, aber ich hatte hier halt gelesen dass die Leistung auch bei Offenblende schon sehr gut sein soll.
Ein paar Focustests die ich gemacht habe zeigen mir auch einen Fehlfocus bei bestimmten Abständen zum Motiv. Beispielbilder habe ich mal in diesem Thread eingestellt (weiter unten).

Hier mal kurz ein Crop bei dem ich das Dach focussiert habe. Erst AF, dann MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
in meinen Augen sind die Bilder (sowohl mit Blende 2,8 als auch mit 5,6) von guter Qualität. Ein wenig könnte man sie jetzt natürlich noch nachschärfen, dann sind sie top! ;) Welche Picture-Styles (Schärfe, Kontrast, Sättigung, Farbton) hast Du denn an der Kamera voreingestellt?
Aber insgesamt gibt es bei den Resultaten meiner Ansicht nach nichts zu beanstanden.

Zum Fokus:
Da wir uns mit dem Tokina 11-16 im UWW-Bereich aufhalten, darf man vom AF nicht so eine Präzision erwarten, wie man es bspw. bei einem 70-200er täte.
Es ist halt per se immer schon ein größerer Bereich scharf, (auch bei f/2,8) wenn Du jetzt nicht gerade auf ein unmittelbar vor dir stehendes Objekt fokussierst.

Beim untersten Balkonbild muss ich Dir allerdings Recht geben - das sieht etwas matschig aus.
Es wäre generell nochmal interessant zu wissen, worauf Du bei deinen Beispielbildern fokussiert hast und welches Messfeld Du benutzt hast.
Im Weitwinkelbereich nutze ich in der Regel überwiegend das mittlere Messfeld, weil es einfach am präzisesten ist.
 
Sieht aus, als ob auf die Spiegelung im Fenster focussiert wurde... - teste das mal.

... wobei das eigentlich keine Rolle spielen dürfte bei dieser Brennweite und selbst bei Blende 2.8:
Der Tiefenschärfebereich sollte bei einer angenommenen Entfernung des fokusierten Objektes (ggf. Spiegleung im Fenster) zwischen 20 und 50 Metern in einem Bereich von 2.02 m bzw. 2.16 m bis Unendlich liegen.
Ich glaub einfach, dass das Objektiv an seine Grenzen gestoßen ist und man unter den Bedingungen schon ein paar Stufen abblenden muss um optimale Schärfe zu erhalten. Dies sieht man ja auch bei dem zweiten abgeblendeten Foto.
 
Welche Picture-Styles (Schärfe, Kontrast,
Sättigung, Farbton) hast Du denn an der Kamera voreingestellt?
Schärfe 3, sonst alles Standard bei 0

Es ist halt per se immer schon ein größerer Bereich scharf, (auch bei f/2,8) wenn Du jetzt nicht gerade auf ein unmittelbar vor dir stehendes Objekt fokussierst.
Ja, aber dennoch müsste er doch bei 10 Meter+ aber auf unendlich focussieren. Und vor allem sollte das ganze wenn ich die Cam nicht bewege aber mehrmal focussiere nicht wie Lotto aussehen. Ich kriege dann immer andere Werte auf der Skala angezeigt. Bei euch auch?

Es wäre generell nochmal interessant zu wissen, worauf Du bei deinen Beispielbildern fokussiert hast und welches Messfeld Du benutzt hast.
Im Weitwinkelbereich nutze ich in der Regel überwiegend das mittlere Messfeld, weil es einfach am präzisesten ist.
Generell nur das mittlere und focussiert habe ich i.d.R. auf die Hauswand oder die Autos.



Das mit dem Fenster kann ich im Nachhinein nicht mehr kontrollieren. Ich werde mal schauen ob ich am WE nochmal paar Fotos in Köln und Düsseldorf machen kann. Dann beobachte ich das ganze mal unter realen Bedingungen.
 
Das mit dem Fenster kann ich im Nachhinein nicht mehr kontrollieren. Ich werde mal schauen ob ich am WE nochmal paar Fotos in Köln und Düsseldorf machen kann. Dann beobachte ich das ganze mal unter realen Bedingungen.

Unschärfe, verursacht durch kontrastreiche Spiegelungen (besonders auf Autos, Scheiben und Wasserflächen), die in den AF-Sensor-Bereich hineinreichen, habe ich schon oft erlebt und versuche deshalb bewußt derartige Situationen zu vermeiden, bzw. achte auf die Lage des Fokus...

Es können auf diesem Ansatz allerdings auch sehr interessante Bilder gestaltet werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten