• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

Wenn nicht ist er ne Lichtgestallt ;)
 
Naja, mit den Lens Flares ist das so eine Sache.... Zum Glück sind sie meist so krass, dass man die schon im Sucher sieht.....

Was eher manchmal etwas stört ist wenn Objekte ungewollt leicht verzerrt werden (wie das Auto im Beispiel, die Räder zum Beispiel wirken leicht geneigt und die Proportionen von dem Fahrzeug sind anders). Naja, sonst kann man da schon schön mit spielen...
 
Was eher manchmal etwas stört ist wenn Objekte ungewollt leicht verzerrt werden (wie das Auto im Beispiel, die Räder zum Beispiel wirken leicht geneigt und die Proportionen von dem Fahrzeug sind anders).

Das war aber doch wohl schon VOR dem Kauf klar, dass bei einer nach oben gerichteten Kamera die Perspektive verzerrt wird, oder? Das kann man ausschließlich mit einem Shift-Objektiv verhindern, weil man dort die Kamera nicht neigen muss, sondern den Objektivtubus entsprechend verschiebt.

Und: der Verzerrungsgrad ist natürlich umso größer, je mehr die Kamera gekippt werden muss, um den gewünschten Ausschnitt zu bekommen. Und hier ist nun mal ein UWW-Objektiv deutlich kritischer.

Aber um topic zu bleiben: Beim zweiten Bild hätte ich eher auf den Hintergrund als auf die Ähren im Vordergrund scharf gestellt ...
 
Hat jemand Erfahrungen mit einem Polfilter am Tokina? Macht der noch saftigere Faben? Wenn ja, welches Modell?

Noch ein Bildchen...

Grüße,
Simon
 
Das war aber doch wohl schon VOR dem Kauf klar, dass bei einer nach oben gerichteten Kamera die Perspektive verzerrt wird, oder? Das kann man ausschließlich mit einem Shift-Objektiv verhindern, weil man dort die Kamera nicht neigen muss, sondern den Objektivtubus entsprechend verschiebt.

Und: der Verzerrungsgrad ist natürlich umso größer, je mehr die Kamera gekippt werden muss, um den gewünschten Ausschnitt zu bekommen. Und hier ist nun mal ein UWW-Objektiv deutlich kritischer.

Aber um topic zu bleiben: Beim zweiten Bild hätte ich eher auf den Hintergrund als auf die Ähren im Vordergrund scharf gestellt ...

Ist mein erstes UWW, der Effekt ist schon krass, man kann schön damit spielen, aber manchmal doch noch nicht so ganz leicht zu handeln für mich. Aber so ist es immer noch eine Herrausforderung.

Schärfe: Guter Tipp, Danke. Na, AF halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal ,dass man beim Tokina 11-16 den ersten Ring (zum manuellen Scharfstellen) immer leichtgängig drehen kann ? Ob nun AF oder MF ?
 
Ist mein erstes UWW, der Effekt ist schon krass, man kann schön damit spielen, aber manchmal doch noch nicht so ganz leicht zu handeln für mich. Aber so ist es immer noch eine Herrausforderung.

Ja, das kann ich mir gut vorstellen ... aber ich fände es auch voll spannend, weil man sich dann viel mehr Gedanken machen muss, wie man das viele Umfeld ins Bild quetscht, ohne dass man von der Vielfalt erdrückt wird ... :top:


Ist es normal ,dass man beim Tokina 11-16 den ersten Ring (zum manuellen Scharfstellen) immer leichtgängig drehen kann ? Ob nun AF oder MF ?

Ohne das Objektiv je gesehen, geschweige denn in Händen gehalten zu haben: aber mir klingt das logisch, weil bei den kurzen Brennweiten ist ja der Auszug fürs Scharfstellen extrem gering und daher braucht da nicht viel bewegt werden - wodurch sich der Fokusring immer leicht dreht bzw leicht drehen muss.
 
Ich hab' auch noch ein paar Aufnahmen aus der Stadt. Verschiedene Lichtsituationen, alles aus der Hand fotografiert und nur leicht mit DPP entwickelt.
 
Fokuspunkte

hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Tokina an meiner 40D. Wenn ich einen anderen Fokuspunkt als den mittleren auswähle, stellt das Objektiv leider nicht richtig scharf. Ich arbeite viel auf Konzerten mit der Linse, also weit offen und dann zumeist mit dem ganz rechten Fokuspunkt (bei Hochkantbildern)... leider ist dann aber irgendwie immer alles unscharf, bzw. ich habe die Füße scharf/die Monitorbox vor den Musikern, aber nicht die Gesichter.

Kennt einer das Problem auch mit seiner Linse oder liegt das hier an der Kamera (bei meinen anderen Linsen habe ich das Problem nicht, die Funktionieren einbandfrei). Zudem ist es bei 11mm auch wesentlich extremer als bei 16. Ich finde es irgendwie merkwürdig, dass das mit dem mittleren Fokuspunkt ohne Probleme klappt, mit den anderen allerdings nicht. Vor allem da ich gerade die äußeren Fokuspunkte gerne nutze um mit den umherhüpfenden Musikern einzufangen. Da ist immer wenig Zeit um zu fokusieren und dann den Ausschnitt zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokuspunkte

hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Tokina an meiner 40D. Wenn ich einen anderen Fokuspunkt als den mittleren auswähle, stellt das Objektiv leider nicht richtig scharf. Ich arbeite viel auf Konzerten mit der Linse, also weit offen und dann zumeist mit dem ganz rechten Fokuspunkt (bei Hochkantbildern)... leider ist dann aber irgendwie immer alles unscharf, bzw. ich habe die Füße scharf/die Monitorbox vor den Musikern, aber nicht die Gesichter.

Kennt einer das Problem auch mit seiner Linse oder liegt das hier an der Kamera (bei meinen anderen Linsen habe ich das Problem nicht, die Funktionieren einbandfrei). Zudem ist es bei 11mm auch wesentlich extremer als bei 16. Ich finde es irgendwie merkwürdig, dass das mit dem mittleren Fokuspunkt ohne Probleme klappt, mit den anderen allerdings nicht. Vor allem da ich gerade die äußeren Fokuspunkte gerne nutze um mit den umherhüpfenden Musikern einzufangen. Da ist immer wenig Zeit um zu fokusieren und dann den Ausschnitt zu wählen.
Ich habe zwar nicht das Objektiv, aber bei der 40D ist der AF-Sensor ja auch in der Mitte empfindlicher für Objektive mit Blende 2.8 oder besser. Die anderen arbeiten nur mit einfacher Genauigkeit. Zudem scheint es bei WW und UWW immer relativ problematisch mit den Objektiven zu sein. Es scheint so als wenn sie immer auf die hyperfokale Distanz stellen, welche jedoch nicht immer richtig ist. Gleiches Problem hatte ich mit meiner 450D mit 3 verschiedenen WW Objektiven. Vielleicht ist es das beste einfach immer manuellen Fokus zu verwenden. Einfach irgendwo zwischen Unendlich und 3m positionieren und dann passt es.
 
AW: Fokuspunkte

Danke für die Antwort

Ich habe zwar nicht das Objektiv, aber bei der 40D ist der AF-Sensor ja auch in der Mitte empfindlicher für Objektive mit Blende 2.8 oder besser.

Mich wundert es halt nur, dass das bei dem 24-70 ohne Probleme funktioniert, bzw. mit dem mittleren Fokuspunkt halt richtig funktioniert und bei dem äußeren nicht.


Vielleicht ist es das beste einfach immer manuellen Fokus zu verwenden. Einfach irgendwo zwischen Unendlich und 3m positionieren und dann passt es.

;) das nutzt mir nur leider auf Konzerten ziemlich wenig. Da will ich ganz nah ran um den uww-Effekt richtig ausnutzen zu können. da bin ich dann auch schon mal nur 1,5 Meter vom Gesicht des Künstlers entfernt.
 
Also ich vermute auch, dass es weniger am Objektiv als vielmehr am Sensor liegt, wie MasterFX bereits schrieb. Ich hatte zwar das Tokina, aber das Problem der unzuverlässigen Außensensoren insbesondere im Bereich der Dunkel- bzw. Restlichtfotografie habe ich auch bei anderen Optiken.

Ich habe mir angewöhnt, den Ausschnitt zu wählen, dann hoch ziehen, fokussieren und schnell wieder zum Ausschnitt zurück. Viel Übung und dann trotzdem viel Ausschuss, besonders wenn du agile Leute vor dir hast...

Da tut eine Kamera mit mehr Kreuzsensoren sicher bessere Dienste?
 
Ich spare schon für eine 1er, aber bis dahin muss noch die 40D tun. ;)

Bei der 40D sind alle AF-Punkte Kreuzsenoren und auch wenn der mittlere empfindlicher ist, sollte das hier nicht so unglaublich viel unterschied machen, vor allem da es bei 16mm wesentlich besser funktioniert

Nutzt den hier einer die Kombination 40D und Tokina 11-16

Ich hänge mal zwei Beispielbilder an, die das Problem verdeutlichen. Immer mit dem oberen Fokuspunkt auf das Gesicht scharf gestellt (versucht). Beim dritten ist es gut gegangen, allerdings nur da ich auf f8 abgeblendet habe, aber das kann es ja auch nicht sein bei einem 2.8 objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten