• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

Aber ich war in den Katakomben, und da wäre mit weniger Lichtstäke rein gar nichts mehr gegangen:...

War das in Paris?
 
Deine Bilder der Pariser Katakomben gaben bei mir endgültig den Ausschlag, das Tokina zu bestellen. Heute hab' ich es das erste Mal bei Tageslicht benutzen können und was muss ich feststellen...

...es macht richtig Spaß damit um die Ecken zu ziehen!

Meine ersten Ergebnisse sind im Anhang, sie sind nur mit DPP nach bearbeitet und mit dem TOP-Tool verkleinert (+nachgeschärft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute kurz vor Sonnenuntergang in meinem Dorf unterwegs gewesen und hatte durchwegs nur das Tokina 11-16 drauf. Ich muss wirklich sagen: die Linse ist fantastisch. Man hat einfach so viele Freiheiten - und bei Offenblende ist das Ding auch richtig scharf, so wie sich das gehört :)

Beide Bilder im Anhang sind HDR-Bilder, jedoch habe ich garnicht so viel mit Photoshop gehandwerkt sondern das Ganze einfach Camera Raw regeln lassen. Ich habe beim zweiten Bild eigentlich nur dasselbe Bild genommen, unterschiedlich in CR entwickelt und jeweils in Photoshop geladen.

Zusammen mit der 50D ist das Tokina 11-16 jedenfalls sehr empfehlenswert :top:

Gerade Bracketing wird da zum reinsten Vergnügen, auch wenn man hinterher feststellt, dass es ein einziges Bild auch getan hat/hätte :p

Gruß
Andreas
 
habe auch nen 580 EX II im Einsatz mit meinem Tokina 116 - alles kein Problem =)

die Linse ist echt superscharf!! werde gleich morgen ein paar erste Ergebnisse damit einstellen.
und zu den Filtern - habe mir jetzt die Kenko Pro1D gekauft, auch echt perfekt verarbeitet, SLIM-Version und keine Vignettierungen. Gerade, dass bei Anschrauben sogar beider Filter (UV+Pol) ein kleinwenig die Ecken bei 11mm abgedunkelt werden! Echt spitze!
 
Ich hab' mein neues Spielzeug gestern und heute zum Fotografieren unter schwierigen Lichtverhältnissen mitgenommen. Alle unten gezeigten Fotos wurden aus der Hand fotografiert, nicht nachbearbeitet, nur verkleinert und nachgeschärft.
 
Warum neigt man bei dem Tokina eigentlich so leicht dazu, die Sättigung runter zudrehen?

"Tokk2" ist unbearbeitet...
Bei den anderen beiden wurde nur an der Farbe und dem Licht was gemacht.

Schöne Grüße,
Simon
 
Dein Foto finde ich nicht übersättigt.

Ich auch nicht! ;-)
Aber wenn man seine Bilder bearbeitet bzw. künstlerisch gestaltet, dann sieht es oft gut aus, wenn man die Sättigung etwas runterdreht und die Kontraste anzieht.
Will jetzt hier keine Namen nennen wer das so alles macht, diese Leute würden es dann wahrscheinlich eh leugnen. ;-)) Man sieht es halt nur öfters bei Bildern, die mit dem Tokina 11-16 gemacht wurden. Nichts für ungut bitte!

Weiter mit Bilder! :-)

Grüße,
Simon
 
aufgrund der beiträge hier habe ich mir auch das objektiv gekauft.
das ist mein erstes ww, bin aber sehr positiv überrascht!
beispiele sind alle mit offenblende.
entwicklung mit DPP, verkleinert, leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt, dass Lichtstärke beim Weitwinkelobjektiv keinen Sinn macht, hat in meinen Augen eine recht eingeschränkte Sichtweise.

Nur mal so... ;-)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]788173[/ATTACH_ERROR]

Zur Thematik Bearbeitung:

1. leicht Tiefen/Lichter korrigiert, Kontrast minimal erhöht, sonst nichts.
2. unbearbeitet
3. unbearbeitet
4. Farben, Kontraste, Schatten und Lichter verändert.

Schöne Grüße,
Simon
 
Hab das Objektiv auch schon ne Weile. Es ist zwar schon ab Blende 2,8 brauchbar, aber erst bei f/4,5 knackscharf. Trotzdem ein super Objektiv. Manchmal vermisse ich nen USM bei Sportaufnahmen...aber dann hätte ich das weniger Lichtstarke EF-S 10-22mm nehmen müssen...naja egal. ^^

IMG_6097_0__1_.jpg
 
Hab das Objektiv auch schon ne Weile. Es ist zwar schon ab Blende 2,8 brauchbar, aber erst bei f/4,5 knackscharf. Trotzdem ein super Objektiv. Manchmal vermisse ich nen USM bei Sportaufnahmen...aber dann hätte ich das weniger Lichtstarke EF-S 10-22mm nehmen müssen...naja egal. ^^

IMG_6097_0__1_.jpg

schaut doch super aus ... ich bin immer noch unsicher ob 11-16 oder 12-24 ... wirken die 16mm max. brennweite nicht manchmal limitierend?

gruß
 
wirken die 16mm max. brennweite nicht manchmal limitierend?

Jap, tut sie!

Aber es kommt halt auch noch etwas auf deinen weiteren Objektivpark und deine Fotografiergewohnheiten an.
Du musst letzendlich für dich wissen, was du haben willst. Lichtstärke oder großen Brennweitenbreich.

Unterm Strich ist es wahrscheinlich sogar egal. Zumindestens musste ich das feststellen. Die Lichtstärke hat mir sehr viel gebracht, allerdings waren die 16mm dann doch auch mal zu kurz und dann hatte ich nur das Tokina dabei...

PS: Bei mir sehe ich, zumindestens beim Fotografieren, keinen Unterschied bezüglich der Schärfe zwischen Offenblende und abgeblendeten Zustand.

Grüße,
Simon
 
also mich stört der gerine brennweitenspielraum nicht. ich habe ja zwei bodies :D
außerdem nutze ich auch fast nur das 11er-Ende. bei weitwinkel merkst du jeden millimeter nach unten. schau mal bei ken rockwell. da steht ein super test mit dem tokina im vergleich zu anderen objektiven. danach hatte ich mich auch fürs tokina entschieden.
die schärfe bei offentblende stört mich auch nicht in der praxis. habs aber bei nem versuchsaufbau gemerkt. wenn ihr wollt, kann ich mal die Bilder aus der Reihe uploaden.
 
Ich dachte nur ... gerade der Unterschied von 16-24 kann doch manchmal recht nützlich sein ... wenn man den Ausschnitt etwas enger wählen möchte ...

hm ... wieder so ne Entscheidung!^^

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten