• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

TOKINA 16-50 f/2,8 Canon-mount allererste TESTBILDER

Ich hab noch was hier, soll ja keiner mehr kommen und sagen das Objektiv sei generell schlecht:

Ich hoffe ich habe zu genügend klargestellt, dass ich nur von "meinem" Objektiv rede......:) Ich werde jedoch meine subjektive Auffassung nicht ändern, dass das ein sehr bescheidenes Exemplar war was ich für ganze 600 Euros in der Hand halten "durfte".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum vorherigen beitrag von mir: 50 mm Test

Sorry Leute es war das Sigma 2.8 18-50.
Das EFS war da nicht getestet.

Ich hab noch was hier, soll ja keiner mehr kommen und sagen das Objektiv sei generell schlecht:

Tokina 16 -50 mm auf russisch:
http://community.livejournal.com/ru_d70/902166.html

Tokina 50 -135 mm
polnisch:
http://www.optyczne.pl/index.php?test=obiektywu&test_ob=59&roz=4

Ich habe mir dir Bilder auf der russischen Seite mal angesehen. Wenn ich mir Bilder bei 50mm und 2.8 anschaue, dann "pulverisiert" das Objektiv mit nichten irgendein Canon oder Tamron weg.
 
Eben das ist auch meine Meinung hast einfach die vollfette Montagsgurke erwischt.
 
Eben das ist auch meine Meinung hast einfach die vollfette Montagsgurke erwischt.

Ja klar aber : wie kann das sein das ein Objektiv in einer solchen Preislage auch in der oben dargestellten Quali abzugreifen ist ? Das gibts doch nicht... Das war ein deutscher Händeler, Papiere sahen ok aus.....
 
2 Blenden abgeblendet müsste die Schärfe sich ueber alles deutlich verbessern.
Ich meine die Anfangsblende ist nur für die AF Automatik und die Sucherhelligkeit brauchbar, ausserdem Vignetiert es viel wenigerlas ein 4.0. Die Blenden 4.0 5.6 8.0 sind aussagekrätfiger wie gut eine Optik in der Praxis ist.
Bei fast allen WW Optiken ( das gilt auch für das L 2.8 24-70 Canon) ist die Schärfe Offen nicht voll da, das ist halt einfach die Grenzen der Physik und des Gewichtes Preises etc. Ausnahme Teles z B. Canon 4.0 L 70 -200 IS.

Ich fotografiere fast immer ab 4.0 und aufwärts (selten 16 und 22 ) wenn ich das Bild GROSS brauche sonst halt nachschärfen...
 
Ich meine die Anfangsblende ist nur für die AF Automatik und die Sucherhelligkeit brauchbar, ausserdem Vignetiert es viel wenigerlas ein 4.0.

Du solltest nicht von deiner Anwendung auf die Allgemeinheit schliessen... ich mache selbst mit dem WW-Standardzoom je nach Anwendung 1/2 - 3/4 aller Bilder mit <= F4... Offenblende ist selbst bei 17mm absolut brauchbar. Es ist eine Frage des fotografischen Anspruches und F2.8 ist für wesentlich mehr als "nur" AF Automatik und Sucherhelligkeit brauchbar ;)

Die Blenden 4.0 5.6 8.0 sind aussagekrätfiger wie gut eine Optik in der Praxis ist.

Die Qualitätsmängel einer Optik zeigten sich am deutlichsten bei Offenblende... klar legen (fast *ggg*) alle Objektive abgeblendet zu - dennoch zeigen richtig gute Objektive ihr Potential schon bei Offenblende recht deutlich... und die praxistauglichkeit orientiert sich am (persönlichen) Anspruch: siehe oben

Ciao
M:
 
Nochmals: Erst 2 Blenden abgeblendet steigt die Auflösung aufs Maximum. Natürlich kann man auch mot offener Blende fotografieren.
Technisch wissenschaftlich von Profis gemessen + nicht bloss etwas so zu Hause getestet gebastelt. Schaut euch doch aml bitte MTF Kurven der Objektivhersteller an.

Testcharts :

1.4 24 L
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/24mm/index.htm

1.4 35 mm L
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/35mm/index.htm

1.2 50 mm L
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm_1.2L/index.htm

4.0 17-40 mm
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/17-40/index.htm

2.8 24- 70 L
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/24_70/index.htm

2.8 70- 200 L
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/70_200/index.htm
 
Nochmals: Erst 2 Blenden abgeblendet steigt die Auflösung aufs Maximum.

Das ist ja nicht das Thema - du hattest behauptet, dass die Offenblende nur für "AF Automatik und Sucherhelligkeit brauchbar" sei... dem habe ich widersprochen. (Übrigens: Manche F2.8 Objektive erreichen ihr Maximum auch schon bei F4)

Natürlich kann man auch mot offener Blende fotografieren.Technisch wissenschaftlich von Profis gemessen + nicht bloss etwas so zu Hause getestet gebastelt. Schaut euch doch aml bitte MTF Kurven der Objektivhersteller an.

Siehe: http://www.canon-europe.com/Support..._educational_tools/de/ef_lens_work_iii_de.asp - ist sehr aufschlussreich und wirklich vom Hersteller... ;)

Ciao
M:
 
Ja klar aber : wie kann das sein das ein Objektiv in einer solchen Preislage auch in der oben dargestellten Quali abzugreifen ist ? Das gibts doch nicht... Das war ein deutscher Händeler, Papiere sahen ok aus.....

*tröstmodus*

Hi Quasi,

eben mit dieser Überzeugung kaufte ich letztes Jahr ein Sigma 50-150/2,8 und meinte, dass in den Foren mal wieder völlig übertrieben wird und Markenbashing läuft. Hatte bis dahin nur von Focus-Probs gelesen. Außerdem die auch hier erwähnt Logik: Das kann sich doch für den Hersteller unmöglich rechnen, solche Teile in Umlauf zu bringen. Die Nacharbeit und die Rufschädigung...

Und siehe da: mein Sigma hatte 2-3 cm Frontfocus. Hierzu gibt es ellenlange Threads, die bestätigen: es gibt tatsächlich jede Menge Linsen mit FF.

Nachdem ich dann mein Canon 70-200 geholt hatte, stieß ich auf seeehr lange Treads zu diesem Objektiv (dforum), wo sich Leute die Augen ausweinten, weil schon das dritte Exemplar grottig sei.

Aslo: nicht nur Tokina kämpft mit solchen Pannen.

*gutenachrichtbring*

Das Tokina 12-24 kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen. CAs habe ich bisher nicht wahr genommen. Die Linse ist seeehr scharf und löst bis in die Ränder seeehr gut auf und es macht furchtbar Spaß, damit loszuziehen! *sabber*

Es ist neben dem 70-200/2,8 IS mein liebstes Teil geworden.

Also Tokina kann es! Die müssen nur wollen!:D:D:D

Liebe Grüße und viel Glück mit Deiner Alternative zum 16-50!

noreflex
 
*tröstmodus*

Hi Quasi,

eben mit dieser Überzeugung kaufte ich letztes Jahr ein Sigma 50-150/2,8 und meinte, dass in den Foren mal wieder völlig übertrieben wird und Markenbashing läuft. Hatte bis dahin nur von Focus-Probs gelesen. Außerdem die auch hier erwähnt Logik: Das kann sich doch für den Hersteller unmöglich rechnen, solche Teile in Umlauf zu bringen. Die Nacharbeit und die Rufschädigung...

Und siehe da: mein Sigma hatte 2-3 cm Frontfocus. Hierzu gibt es ellenlange Threads, die bestätigen: es gibt tatsächlich jede Menge Linsen mit FF.

Nachdem ich dann mein Canon 70-200 geholt hatte, stieß ich auf seeehr lange Treads zu diesem Objektiv (dforum), wo sich Leute die Augen ausweinten, weil schon das dritte Exemplar grottig sei.

Aslo: nicht nur Tokina kämpft mit solchen Pannen.

*gutenachrichtbring*

Das Tokina 12-24 kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen. CAs habe ich bisher nicht wahr genommen. Die Linse ist seeehr scharf und löst bis in die Ränder seeehr gut auf und es macht furchtbar Spaß, damit loszuziehen! *sabber*

Es ist neben dem 70-200/2,8 IS mein liebstes Teil geworden.

Also Tokina kann es! Die müssen nur wollen!:D:D:D

Liebe Grüße und viel Glück mit Deiner Alternative zum 16-50!

noreflex



Das Tokina es kann wollte ich ja gar nicht bezweifeln. Ich suche derzeit schon nach einem Vernünfitigen Händler für ein Tokina 12-24. Irgendwie werde ich schon noch fündig. Danke für die nette mail, die mich in meiner Auffassung bekräftigt (y)
 
Ich suche derzeit schon nach einem Vernünfitigen Händler für ein Tokina 12-24. Irgendwie werde ich schon noch fündig.
Martin Achatzi sollte sich hier schon rumgesprochen haben. Beschaffen kann er im Prinzip alles. Das heißt aber nicht, dass er auch der billige Jakob ist, obwohl das durchaus auch hier und da zutrifft. Natürlich nur bezogen auf den Preis ;)

Ansonsten kann ich für Tokina auch AFA-Fotohandel empfehlen. Steht Martin imho in nichts nach.
 
Danke (y) per privat mail wurde ich jedoch schon beschimpft, dass das kein "Test" sei usw...
Per Privatmail hat er erstmal andere beschimpft, weil diese seine Tests kritisiert haben, was nicht nur per Privatmail geschah, sondern zunächst ganz offen in diesem Thread. Ein Nachweis der richtigen Fokussierung ist weiterhin nicht erbracht, womit die tatsächliche Aussagekraft der Bilder sehr begrenzt ist.

Aber es darf natürlich jeder das sehen, was er sehen will und seine vorgefasste Meinung bestätigt, dafür sind wir ja schließlich nur Menschen und keine Wissenschaftler, und dies ist kein Optikforum, sondern nur ein Fotostammtisch, wo manche sich selbst für die schlechtesten Testbilder noch beweihräuchern lassen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten