• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Hier noch ein paar Bilder vom Tiago Apolonia der gegen Wang Xi verloren hatte.

Bilder sind alle unbeschnitten nur im DPP entwickelt und umgewandelt in JPEGs.
In der ersten Serie waren ein paar Bilder beschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehen auch etliche meiner Fotos aus. Was kann man da besser machen? Liegen die "matschigen" Fotos an der hohen ISO oder an der fehlenden Nachbearbeitung?
 
Rot rauscht mal gerne vor allem bei ISO2500 und die Bilder sind nicht entrauscht worden.Schärfentiefe bei 135mm und Offenblende ist nicht gerade sehr groß.;)
Hier noch ein paar Bilder vom Wang Xi.
 
Tiago Apolonia und einer vom Wnag Xi nochmal.;)
 
Hallo,

die Bilder wurden alle mit ner Festbrennweite gemacht (135mm)?
Ist das die Regel, dass man da mit ner festen dran geht? Kann mir virstellen, dass man da sehr unflexibel ist oder nicht?!

Gruß,
Johannes
 
Hallo,
die Bilder wurden alle mit ner Festbrennweite gemacht (135mm)?
Ja.
Ist das die Regel, dass man da mit ner festen dran geht?
Je nach Kameratyp. Bei Crop-Kameras ist das die Regel. Ausnahme: Sehr helle Hallen.
Kann mir virstellen, dass man da sehr unflexibel ist oder nicht?!

Gruß,
Johannes
Das Problem sind die verhältnismäßig dunklen Hallen. Festbrennweiten liefern hier oftmals die entscheidende Blende mehr (f2.0), während die Zooms erst bei f2.8 (70-200/2.8) beginnen. Um das zu kompensieren, müsste man die Verschlusszeit entsprechend verlängern (Faktor 2, z.B. von 1/500s -> 1/250s) oder die ISO verdoppeln (ebenfalls Faktor 2, z.B. von ISO 1600 auf ISO 3200). Längere Verschlusszeit bedeutet aber mehr Bewegungsunschärfe bis hin zum unbrauchbaren Foto, höhere ISO sorgt für "matschigere" Fotos.
Deshalb werden Zooms in erster Linie von Fotografen mit Vollformat-Kameras benutzt. Oder in sehr hellen Hallen auch an Crop. Oder weil kein anderes Objektiv mit FB vorhanden ist und man lieber schlechte Fotos statt keine Fotos haben will. ;)
Außerdem, wenn ich die Preise vergleiche zwischen einem 85/f1.8 und einem 70-200/f2.8, da spricht einiges für die FB. ;)
 
So noch ein paar Bilder vom Meng, Chuang und Wang Xi.
Hoffe die Bilder gefallen ein bißchen.













 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

werde am kommenden Samstag mit meiner 1000D (leider noch) und einem geliehenen Canon EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM bei nem Tischtennisturnier mit relativ guten Lichtverhältnisse Fotos machen.

Hat jemand Tipps für mich zur richtigen Einstellungswahl?


Ne kleine Änderung zu mir ;-)
Werde vermutlich noch ne 40D geliehen bekommen, Objektiv bleibt leider noch das genannte Canon EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM.

Hat jemand nochn paar Tipps und Einstellmöglichkeiten für die 40D, damit ich gute Bilder hinkrieg?
 
Hallo
Ich bin neu im DSLR- Forum, darf man die Bilder von den Tischtennisspielern einfach so veröffentlichen? Gib es keine Probleme mit den Persönlichkeitsrechten? Gruß Reiner
 
Hallo
Ich bin neu im DSLR- Forum, darf man die Bilder von den Tischtennisspielern einfach so veröffentlichen? Gib es keine Probleme mit den Persönlichkeitsrechten? Gruß Reiner

Ich zeige hier Spieler, die bei öffentlichen Wettkämpfen von der Presse und vom Verein für die Berichterstattung fotografiert werden. In diesem Sinne (öffentliche Berichterstattung öffentlicher Ereignisse ist es kein Problem).
Andernfalls (nicht öffentlich, keine Berichterstattung) sollte man die Sportler vorher fragen.
 
@RCB

Klasse Bilder!

Bei minimal mehr Nachbearbeitung wäre da noch ein Tick mehr drin gewesen, das ist richtig gutes Material, zumal ein 135/2 schärfer abbildet als ein 70-200 bei 2,8.

LG Andreas
 
Ne kleine Änderung zu mir ;-)
Werde vermutlich noch ne 40D geliehen bekommen, Objektiv bleibt leider noch das genannte Canon EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM.

Hat jemand nochn paar Tipps und Einstellmöglichkeiten für die 40D, damit ich gute Bilder hinkrieg?

Hallo, und herzlich willkommen im Club der TT-Freunde! :top:

Das 100-400 ist zu lichtschwach, um damit in der Halle brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Ich kenne die high-ISO-Fähigkeiten der 40D nicht, vermute aber, dass mit dieser Kamera bei ISO 3200 "Schicht am Schacht" ist.

Du wirst - sofern die Halle so dunkel ist wie die üblichen Sporthallen - zu lange Belichtungszeiten erhalten. Um verwacklungsfreie TT-Bilder hinzubekommen, muss man mindestens 1/640s haben. Das ist die längste Belichtungszeit - aus meiner Erfahrung heraus gesprochen.

Probier's doch mal mit einem lichtstarken 85er von Canon. Damit sind zwar keine Detailaufnahmen möglich, jedoch sehr schöne Aufnahmen von Gesamtspielszenen.
 
Ich habe auch schon ganz brauchbare Aufnahmen mit 1/400 sek. gemacht.
Es kommt viel auf den Moment des Auslösens an und natürlich auf die Spielklasse. Die Profis haben natürlich einen schnelleren Armzug als Amateure.
Außerdem lassen sich Abwehrspieler leichter ablichten, weil die Abwehrbewegungen im Allgemeinen langsamer sind als schnelle Topspins.
Ich habe mal paar Beispielbilder angehängt, wo man Spieler der der
1.Bezirksliga sieht. Belichtungszeit mit 85er von Canon 1/400sek.
Der große blonde Spieler hat einen Armzug, der muss sich diesbezüglich nicht hinter den Profis verstecken. Bei ihm spielte der Moment des Auslösens eine große Rolle. Da hat man eben auch mal etwas mehr Abfall.
 
Meine letzten TT-Bilder aus der Bundesliga habe ich fast alle mit 1/400 vom Einbein mit dem 300er gemacht, das ist aus meiner Sicht die ideale Einstellung gewesen, die Bilder waren scharf und die Bewegungsunschärfe der schnellen Bewegungen bringt Dynamik ins Bild. Wichtig ist, dass es auch die scharfen Bereiche (Gesicht, Trikot) gibt. Beim 70-200, das ich aus der Hand benutze bevorzuge ich dann sicherheitshalber 1/500s.

LG Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten