• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Am kommenden Samstag spielen da TTF Ochsenhausen und Düsseldorf in der 1.BL.



Da können wir uns ja mal wieder auf tolle Fotos von dir freuen.
 
Ich hatte am Sonntag viel Spaß bei der 1. Runde der mini-Meisterschaften in der kleinen Turnhalle vom Tusem auf der Margarethenhöhe:

Klasse Fotos, da sieht man mal wieder, dass es nicht nur Bundesliga sein muss.

Die aus Essen sind natürlich auch prima:D

Kann mir einer sagen (ohne in die Exifs zu schauen), ob dieses Foto mit der 7D oder 5DIII gemacht wurde?

Für mich ist der Hintergrund etwas grieselig, ich habe den gleichen Effekt, wenn ich den 2fach Konverter benutze, sowohl bei Nikon wie auch bei Sigma.



85mm

Ich hatte am vorletzten Wochenende das 1,8/85 von Nikon an der D810 dabei. In Hofstetten kann man leider nicht von der Seite fotografieren, sondern nur von den Stirnseiten. Deshalb die D810 mit ihren 36 MP, da ist genügend Reserve zum Croppen.

Das erste Bild ist die D4 mit dem 70-200 und 2,8, die nächsten zwei das 85 bei 2,0. Ich persönlich ziehe aus dieser Position (Freistellung) dann doch das 70-200 vor. Ich werde die D810/85 Kombi nächsten Sonntag in Bingen gegen eastside von der Seite ausprobieren. Eventuell benutze ich die mal am Funkauslöser, der dann parallel zum Auslösen an der D4 die 810 mit auslöst.

Interessant bei diesem Vergleich (neben den beiden Nikons hatte ich auch die Fuji XT-1 mit einem 2/90 dabei) war aber, dass trotz automatischer WB alle recht unterschiedliche Werte zu Tage brachten. Zwar war der Ausschnitt und damit die Farbanmutung etwas unterschiedlich, aber das Licht war eigentlich immer gleich.

Hat mich etwas verwirrt:confused:

Das letzte Bild ist von der Fuji, die sich als spiegellose beim TT ganz gut geschlagen hat. Die Fokussierung ging ganz gut und flott, wenn auch der elektronische Sucher nicht wirklich mithalten kann. Allerdings blockiert der Sucher sofort nach dem Auslösen und ist erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder "live" dabei. Man hat also pro Ballwechsel nur eine Chance.

Werde mal die XPRO-2, wenn sie verfügbar ist mit dem Messsucher testen, ob dies besser funktioniert.

Am Wochenende beim Handball war aber der Sucher ein Totalausfall, der ist noch nicht einmal bei Mitgehen in der Spielsituation nachgekommen.
 

Anhänge

und noch ein paar Bilder von dem Spiel, nicht das jemand glaubt, da wären nur die Mädels aus Kolbermoor gewesen:lol:

Na gut, die in der Mitte, weil sie den entscheidenden letzten Punkt zum 5:5 geholt hat und damit Hofstetten in große Abstiegsnöte gebracht hat.:mad:


Morgen kommt dann noch was zum Workflow.
 

Anhänge

Ein paar Anmerkungen zu meinem Workflow auf der Basis der von Holger bereits getätigten und sehr informativen Aussagen:

Grundsätzlich mache ich sehr viel in LR, wobei LR eben sehr langsam und damit auch nervig ist. Ich arbeite nur mit RAW Dateien, jpgs werden bei mir aus Sicherheitsgründen auf die zweite Karte geschrieben und gelöscht, sobald sie RAW's auf dem Rechner angekommen und dort gesichert sind.

Wenn man wie im Sport eben mal mit 300+ Aufnahmen zurückkommt, braucht man analog wie bei Holger bei der Nutzung von LR ein Programm, mit dem man sehr schnell alles aussortieren kann, was entweder unbrauchbar oder "doppelt" ist. Ich hatte hier auch PM5 schon mal getestet, konnte oder wollte aber die wichtigsten Funktionen nicht nutzen.

Meine Bilder kommen aus der Cam in einen Ordner, wo kein kleines Appleprogramm (Hazel) abhängig von der Kamera die Dateien in ein einheitliches Format umbenennt.

Als schnellen Dateibetrachter mit der Möglichkeit Bilder auszusortieren bzw. schon eine Vorauswahl zu treffen (Zeitung, Verein, Webseite u.ä.) setze ich die Nikon Software (ViewNX) ein, die allerdings auch nur Nikon Bilder erkennt. Dafür hat sie aber dann auch einige spezifische Features, wie z.B. das Einblenden des Fokusfeldes. Auf jeden Fall ist der Betrachter schnell genug. Für meine Fuji Bilder nehme ich den Fast Raw Viewer (ca. 18€), ebenfalls sehr schnell mit einigen interessanten Features im Histogramm und Focus Peaking Bereich.

Beim Einlesen in LR einschließlich der Umwandlung in das DNG Format gebe ich die meisten Daten über ein Preset mit oder ergänze die IPTC Daten nach dem Einlesevorgang auf alle Bilder, beispielsweise werden beim Fussball beide kompletten Aufstellungen mit Nummern in der Bildunterschrift eingelesen. Aus den einzelnen Bildern fliegen die raus, die eben nicht auf dem Bild sind.

Die Entwicklung mache ich seit einem Workshop mit Christoph Künne von der docma hauptsächlich mit Presets, das Entrauschen erfolgt dabei in Abhängigkeit von Kamera und ISO Wert, die Tonwerte gehen über das Preset Autotone, wobei ich die Belichtung dann wieder um 1/3 bis 1/2 Wert zurücksetze. Lediglich bei der WB habe ich noch nichts vernünftiges entdeckt (sieht man ja wahrscheinlich an meinen Bildern). Croppen erfolgt mit der Hand und jpeg Exporte erfolgen automatisch mit verschiedenen Auflösungen.

Einzelne Bilder verbessere ich dann je nach Verwendungszweck mit CS oder auch mit Filtern wie NIK oder On1. Capture1 habe ich, bin aber noch nicht zum Testen gekommen. Gefühlsmäßig ist die Entwicklungsengine deutlich besser und vielseitiger, lediglich die Verarbeitung von großen Bildmengen ist wohl in der Form wie bei LR nicht möglich.

Ich fürchte nur, dass LR auch in Zukunft eher langsamer als schneller wird, da die Softwarearchitektur hier wohl keine großen Änderungen zulässt und eine Neuprogrammierung von Grund auf finanziell und auch technisch nicht möglich ist. Die gleichen Gründe hat wohl Apple (in Verbindung mit den wesentlich geringeren Nutzern) dazu bewogen, Aperture einzustampfen.

Bei der Nutzung von NIK bin ich etwas vorsichtig. NIK hatte neben den Filtern ja auch CaptureNX für Nikon entwickelt und gepflegt. Nach dem Aufkauf in 2012 von Google wurde diese Entwicklung mehr oder weniger eingestellt und auch für die Filter gab es noch eine Überarbeitung und seither hat sich nichts Neues getan und wird sich auch nichts Neues mehr tun. Google hat nur snapseed interessiert.

Das On1 ist eigentlich ein gutes Programm und kann in einigen Teilen CS ersetzen, ist aber auch fürchterlich langsam. DXO kenne ich überhaupt nicht, werde es mir mal in Verbindung mit C1 anschauen, wenn ich irgendwann Zeit und Muße dazu habe.

Quintessenz bei mir ist:

Aussortieren mit ViewNX oder FastRawViewer. PM müsste mir mal jemand in der Praxis zeigen, vielleicht würde ich es dann sogar nehmen.

Alles andere mit LR, wobei ich hier immer weiter an Presets arbeite, die sich dann in einem Rutsch in der Gridview auf alle Bilder anwenden lässt, z.B. Autocrop und AutoGerade :evil:

Besondere Fälle mit CS, On1 oder vielleicht auch einmal Capture One.

Ich bin bei diesem Thema, gerade im Sportbereich, an jedem Gedankenaustausch oder Hilfestellung interessiert.
 
Kannst es ja selber ausprobieren.
Wie gesagt mit Kunstlicht hat das Sigma Probleme obwohl es schneller ist als das Canon 85/1.2.

Habe gestern beim Training einen kleinen Test gemacht und für meine fotografischen Fähigkeiten bin ich mit den Ergebnissen bisher zufrieden. Klappt besser als das Tamron. Konnte aber noch nicht intensiv testen und versuche es am Wochenende nochmal.

@JGG sehr interessante Beschreibung, da habe ich noch viel zu lernen.
 
Meine Augen sind wohl auch zu schlecht / ungeschult. Jedenfalls kann ich auf der Spielerin kein Rauschen erkennen (tolles Bild übrigens!). Hast du eventuell Hauptmotiv (Spielerin etwas entrauscht / weich gezeichnet?) und Hintergrund unterschiedlich bearbeitet? Würde mich sehr interessieren!

Noch ein Nachschlag vom letzten Sonntag in Essen:

Das habe ich früher mal gemacht. jetzt hab ich in LR einfach den Regler auf "10" (glaube ich) gestellt. Also bei der Rauschreduzierung.

Ich seh schon ihr knippst öfter mal bei Tusem. Da muss ich dann doch auch mal vorbei kommen, als Kettwiger...
 
Ich bin schon gespannt.

Hatte ich vorhin noch vergessen zu schreiben: zum Verkleinern in Lightroom gebe ich neben der Ausgabebeschränkung auf 500 kB immer nur vor, dass die längere Seite des Bildes 1.200 px haben soll. Dann spielt es auch keine Rolle, ob Hoch- oder Querformat.

OK hier meine Ergebnisse von heute, die meisten mit dem Sigma 85mm 1.4 HSM, zwei mit dem Tamron 70-200mm 2.8 USD.
 

Anhänge

OK hier meine Ergebnisse von heute, die meisten mit dem Sigma 85mm 1.4 HSM, zwei mit dem Tamron 70-200mm 2.8 USD.

2 und 3 würden bei mir sofort gelöscht, da ist kein Ball drauf, das gehört aber zwingend dazu, es sei denn Du fotografierst eine Emotion oder Coaching...

1 ist der Fokus im Gesicht etwas matschig.:(

4 ist so okay und das Beste aus der Serie!!!:)

5 hat der Spieler leider auch nicht den Fokus, sondern die Wand...:(

Unabhängig vom Equipment solltest Du evtl. am Timing arbeiten wann Du abdrückst und ggf. nur noch die wirklich scharfen Fotos übrig lassen...

Was Einstellungen unabhängig von den sichtbaren EXIFs, die okay sind, angeht kann ich Dir leider nicht helfen, da ich mit Canon fotografiere...

Evtl. noch mal das Sony-pendant von Matrixmessung verwenden...

Wieviele Sensoren benutzt Du für den Auto-Fokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast recht, normalerweise fliegen Bilder ohne Ball auch direkt in die Tone, das mit dem Ballettänzer hatte ich nur drin gelassen, weil ich dachte es wäre das einzige vom Tamron und ich den Vergleich zeigen wollte.

Das andere war hintern Rücken, weil es nicht so oft vorkommt habe ich es nicht gelöscht, sollte mir aber einfach an den Kopf packe und Fragen warum ich nicht schneller reagiert habe.

Aber genau da ist mein Problem. Als ich Anfing habe ich immer rechtzeitig abgedrückt, allerdings bei jedem Ballwechsel. Ich hatte anschließend 3000 scharfe Schupfbälle drauf die keinen interessierten. Jetzt versuche ich nur noch die Szenen drauf zu bekommen in denen ein wenig Bewegung ist. Aber dies vorauszusehen gelingt nicht immer. Auf dem Hintern Rücken Ball war ich nicht vorbereitet, ebensowenig wie auf die Balletaufführung. Den Spagat hin zu bekommen rechtzeitig bei der Szene zu sein und trotzdem die Speicherkarte nicht mit langweiligen Ballwechseln voll zu bekommen muss ich noch besser hin bekommen.

Da dann auch das nächste Problem, ich fokussiere den Spieler und halte den Fokus, wenn mal was mit Action passiert bewegen sie sich meist aus dem Fokus und ich habe es nicht mehr scharf. Wie handhabt ihr den Auslöseworkflow?

Sensoren waren es 7. Die Matrixmessung werde ich beim nächsten mal testen.
 
Da dann auch das nächste Problem, ich fokussiere den Spieler und halte den Fokus, wenn mal was mit Action passiert bewegen sie sich meist aus dem Fokus und ich habe es nicht mehr scharf. Wie handhabt ihr den Auslöseworkflow?

Sensoren waren es 7. Die Matrixmessung werde ich beim nächsten mal testen.

Gute Frage, ich fokussiere eher einmal vor, halte aber nicht, und versuch dann bei der Action die Fokuszeit so zu verkürzen... Autofokus habe ich auch auf der Auslösetaste (also halbdurchgedrückt)

7? Also bei mir sind es meist immer einer und die umliegenden vier, also ein 5er Kreuz...
 
Aber genau da ist mein Problem. Als ich Anfing habe ich immer rechtzeitig abgedrückt, allerdings bei jedem Ballwechsel. Ich hatte anschließend 3000 scharfe Schupfbälle drauf die keinen interessierten. Jetzt versuche ich nur noch die Szenen drauf zu bekommen in denen ein wenig Bewegung ist. Aber dies vorauszusehen gelingt nicht immer. Auf dem Hintern Rücken Ball war ich nicht vorbereitet, ebensowenig wie auf die Balletaufführung. Den Spagat hin zu bekommen rechtzeitig bei der Szene zu sein und trotzdem die Speicherkarte nicht mit langweiligen Ballwechseln voll zu bekommen muss ich noch besser hin bekommen.
Mit der Zeit bekommst Du schon ein Gefühl dafür, wann es lohnenswert ist, abzudrücken. Und es wird immer Szenen geben, die man, warum auch immer, verpasst, oder aber Bilder macht, die man sich hätte sparen können. Man darf nicht vergessen, dass wir uns hier in der Sportfotografie bewegen, da gehört Ausschuss zum Tagesgeschäft ... Ich beipielsweise lösche viele Fotos, die aus meiner Sicht nicht aufbewahrungswürdig sind, schon in der Kamera kurz nach der Aufnahme.
Da dann auch das nächste Problem, ich fokussiere den Spieler und halte den Fokus, wenn mal was mit Action passiert bewegen sie sich meist aus dem Fokus und ich habe es nicht mehr scharf. Wie handhabt ihr den Auslöseworkflow?
Ich für meinen Teil arbeite mit AI-Servo (das Sony-Pendant kenne ich leider nicht). Bei einem für mich spannenden Ballwechsel bleibe ich dann schon auf dem halb durchgedrückten Auslöser und versuche, der Szene zu folgen. Ich arbeite übrigens in der Regel nur mit einem Fokuspunkt ohne umliegende Felder. Du siehst, jeder entwickelt hier seine eigene Methode.

Insgesamt vermisse ich bei Deinen Bildern immer noch ein wenig die Grundschärfe. Möglicherweise müsste man mal Deinen Workflow bei der Nachbearbeitung beleuchten. MSIII (1 von 1).JPG hat auf jeden Fall Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt vermisse ich bei Deinen Bildern immer noch ein wenig die Grundschärfe. Möglicherweise müsste man mal Deinen Workflow bei der Nachbearbeitung beleuchten. MSIII (1 von 1).JPG hat auf jeden Fall Potential.

Im Bereich Nachberabeitung kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Habe Lightroom auch erst seit letzter Woche und arbeite dort momentan noch mit Presets die ich runter geladen habe, meine eigenen Versuche verschlimmern das Bild meist nur. Habe mir aber einen Termin gebucht für die Bearbeitung mit Lightroom, den ich auch für mich alleine habe und somit dann alles auf meine Bedürfnisse abgestimmt werden kann.
 
Moin Moin,

hab mal ein kleines Rätsel:

wer kennt ihn ? Hat in seinen besten Jahren mehrfach gegen Schöler und alle damaligen TT-Größen in Deutschland wie Lieck, Gomolla, Arndt, Ness gewonnen...
(Holger hat es wahrscheinlich auf FB gelesen ?)

VG
Henning

WDJK_1200.jpg
 
Moin Moin,

hab mal ein kleines Rätsel:

wer kennt ihn ? Hat in seinen besten Jahren mehrfach gegen Schöler und alle damaligen TT-Größen in Deutschland wie Lieck, Gomolla, Arndt, Ness gewonnen...
(Holger hat es wahrscheinlich auf FB gelesen ?)

VG
Henning

Steht doch auf'm Trikot: Otto Quast :lol:

Nee, Spaß beiseite, ich tippe auf Dieter Weitz, wobei mir der Name heute das erste Mal untergekommen ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten