• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Ich tippe wegen des deutlichen Rauschens auf die 7D.

Klingt nach fuschen :D

Es hätte ja auch eine 5D bei ISO 6400 sein können? Du hast also zumindest mal den ISO Wert angeschaut :D
 
Hmm,

vielleicht ist es Einbildung, vielleicht sind es die schlechten Augen. Ich hätte gesagt 7D iso 2500 und 5D iso 6400 sind gleich :D
 
... vielleicht sind es die schlechten Augen ...
Meine Augen sind wohl auch zu schlecht / ungeschult. Jedenfalls kann ich auf der Spielerin kein Rauschen erkennen (tolles Bild übrigens!). Hast du eventuell Hauptmotiv (Spielerin etwas entrauscht / weich gezeichnet?) und Hintergrund unterschiedlich bearbeitet? Würde mich sehr interessieren!

Noch ein Nachschlag vom letzten Sonntag in Essen:
 

Anhänge

Schärfetechnisch ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Da heißt es weiter üben ...

Habe ich heute gemacht, hatte leihweise mal ein Zeiss Planar T 85mm 1,4 zur Verfügung statt meines Tamron. Dadurch hatte ich die Möglichkeit mit Iso 800 statt über 1600 fotografieren zu können.
 

Anhänge

... hatte leihweise mal ein Zeiss Planar T 85mm 1,4 zur Verfügung ...

Die Szene auf deinem 5. Foto (Jochem III) finde ich super! Erstaunlich, dass du mit dem manuellen Zeiss anscheinend halbwegs klar kommst; für Sport hast du damit wohl ungefähr die schwierigste Kombination ausprobiert (MF + Blende 1.4/1.6).
Da du ja aktuell ein "lichtstarkes Objektiv für Hallensport" (bei Sony A - Objektive hier im Forum) suchst: ich gehe davon aus, dass alle hier im TT-Teil dir raten würden, ein Objektiv mit schnellem und zuverlässigem AF zu wählen. Leider kenne ich mich mit Sony überhaupt nicht aus; bei Canon wäre die Wahl sehr einfach mit dem 85/1.8; gibt es da nicht gute Adapter, um EOS-Objektive für deine Sony nutzbar zu machen?
Könntest du übrigens deine Bilder demnächst nicht ganz so stark komprimiert hochladen und etwas näher an die 500kb-Grenze gehen? Ich vermute, das würde der Bildqualität gut tun.


Ich hatte am Sonntag viel Spaß bei der 1. Runde der mini-Meisterschaften in der kleinen Turnhalle vom Tusem auf der Margarethenhöhe:
 

Anhänge

Die Szene auf deinem 5. Foto (Jochem III) finde ich super! Erstaunlich, dass du mit dem manuellen Zeiss anscheinend halbwegs klar kommst; für Sport hast du damit wohl ungefähr die schwierigste Kombination ausprobiert (MF + Blende 1.4/1.6).

Hmmmmm mein Fehler, da ich das Objektiv schon wieder abgegeben hatte und nur noch Zeiss gelesen habe, habe ich Google gefragt und da kam das Plana T raus. Es war aber das Sony SAL85F14 von Zeiss und hatte Autofokus.

Ich habe mich für das Sigma 85mm F 1,4 EX DG HSM entschieden, zusätzlich das Tamron 70-200 2,8 USM statt des Tamrom ohne USM, welches ich bisher nutze.

Ich habe erstmals mit Lightroom verkleinert, weil mir bei PSE immer die Exifs verloren gingen. Es waren zuerst 500 kb aber die Größe von 1200*1000 passte noch nicht und da ich mich mit dem Programm noch nicht so gut auskenne ist das dann beim zweiten Versuch raus gekommen.
 
Das Sigma 85mm F1.4 DG HSM kannste aber bei Kunstlicht voll vergessen.
Habe es selber und habe es auch bei Kunstlich mit Handball versucht.
Da kam bei mir nichts scharfes dabei raus.
Hingegen bei natürlichem Licht funktioniert das Sigma Einwandfrei.;)
 
Habe ich heute gemacht, hatte leihweise mal ein Zeiss Planar T 85mm 1,4 zur Verfügung statt meines Tamron. Dadurch hatte ich die Möglichkeit mit Iso 800 statt über 1600 fotografieren zu können.
Sieht auf jeden Fall schon besser aus, auch wenn beim einen oder anderen der Fokus noch nicht perfekt sitzt.
Das letzte ist von der Szene her gut, wäre bei aber mir vermutlich aus Respekt vor dem Spieler in der Tonne gelandet. Das hochgerutschte Trikot stellt ihn "unglücklich" dar ...
Ich hatte am Sonntag viel Spaß bei der 1. Runde der mini-Meisterschaften in der kleinen Turnhalle vom Tusem auf der Margarethenhöhe:
Wirst ja ein richtiger TT-Foto-Spezialist :D. Schöne Aufnahmen.
Das Sigma 85mm F1.4 DG HSM kannste aber bei Kunstlicht voll vergessen.
Habe es selber und habe es auch bei Kunstlich mit Handball versucht.
Da kam bei mir nichts scharfes dabei raus.
Hingegen bei natürlichem Licht funktioniert das Sigma Einwandfrei.;)
Interessante Aussage. Ich überlege schon länger, mein Canon 85/1.8 gg. das Sigma zu tauschen. Das 85er funktioniert an meiner X im Sportbereich nicht mehr so wie an meiner 1D Mark III. Der Ausschuss ist ungleich höher als früher. Diese Erfahrungen scheinen auch schon andere Sportfotografen gemacht zu haben. Ansonsten ist es nach wie vor super. Da das 35er von Sigma sehr gut ist (auch beim Sport), ist das 85er Sigma für mich schon eine Überlegung wert ... Aber das wäre nach Deiner Aussage ja nur den Teufel mit dem Beelzebub austreiben ..
 
Interessante Aussage. Ich überlege schon länger, mein Canon 85/1.8 gg. das Sigma zu tauschen. Das 85er funktioniert an meiner X im Sportbereich nicht mehr so wie an meiner 1D Mark III. Der Ausschuss ist ungleich höher als früher. Diese Erfahrungen scheinen auch schon andere Sportfotografen gemacht zu haben. Ansonsten ist es nach wie vor super. Da das 35er von Sigma sehr gut ist (auch beim Sport), ist das 85er Sigma für mich schon eine Überlegung wert ... Aber das wäre nach Deiner Aussage ja nur den Teufel mit dem Beelzebub austreiben ..

Da meins ja nun bestellt ist komme ich aus der Nummer wohl erstmal nicht raus. Ich werde es also erstmal testen und dann Bilder zur Verfügung stellen.
 
Da meins ja nun bestellt ist komme ich aus der Nummer wohl erstmal nicht raus. Ich werde es also erstmal testen und dann Bilder zur Verfügung stellen.
Ich bin schon gespannt.

Hatte ich vorhin noch vergessen zu schreiben: zum Verkleinern in Lightroom gebe ich neben der Ausgabebeschränkung auf 500 kB immer nur vor, dass die längere Seite des Bildes 1.200 px haben soll. Dann spielt es auch keine Rolle, ob Hoch- oder Querformat.
 
Das Sigma 85mm F1.4 DG HSM kannste aber bei Kunstlicht voll vergessen.
Habe es selber und habe es auch bei Kunstlich mit Handball versucht.
Da kam bei mir nichts scharfes dabei raus.
Hingegen bei natürlichem Licht funktioniert das Sigma Einwandfrei.;)

Hier eine Rezension von Amazon: "Der Autofokus arbeitet recht schnell, sogar Sportaufnahmen (Handball) gelingen häufig,"

Naja ich habe gerade einen ANruf bekommen das es jetzt beim Händler ist und ich es abholen kann. Dann werde ich es am Sonntag beim Tischtennis und beim Handball testen.

Gerüchteweise kommt ein 85er 1.4 nächsten Montag auch bei Tamron raus.
 
Kannst es ja selber ausprobieren.
Wie gesagt mit Kunstlicht hat das Sigma Probleme obwohl es schneller ist als das Canon 85/1.2.
Mein Favorit bleibt entweder das 85/1.8 von Canon oder das 100/2.0 mit den beiden Billig Objektiven hatte ich noch nie Probleme gehabt egal bei welchem
Licht und das 135/2.0L funktioniert auch super.

Am allerliebsten verwende ich aber das 70-200/2.8 L II USM.
Das ist der Ferrari unter den Sportlinsen und fürs Tischtennis wie gemacht.
In Verbindung mit der 1DX ist es das Traumgespann für mich vom Springreiten übers Handball und Volleyball bis hin zum Tischtennis.
Leise und ultraschnell bei Tageslicht und Kunstlicht geht auch wenn genügend vorhanden ist.
Habe damit in der Ratiopharm Arena sogar Basketball gemacht und war bestens.
Selbst in Tübingen beim Basketball hats gut funktioniert und die Halle ist wesentlich dunkler als die Ratiopharm Arena in Ulm.
In Ulm ist es eine wahre Freude für jeden Sportfotografen Basketball und Tischtennis zu fotografieren.
Am kommenden Samstag spielen da TTF Ochsenhausen und Düsseldorf in der 1.BL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten