• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Nr. 2-5 sind aus dem sogenannten "Rotlicht-Milieu" in der Max_Schmeling-Halle Berlin.

Etwas stark "entrötet"...
[/IMG]

Das 5.(große) Foto ist von den Farben absolut bärenstark. Das Spiel der Lichter auf der Haut ist wunderschön. Oder hast Du etwa auf der Rückfahrt etwas Beauty Retusche trainiert?
 
Naja, schön zu fotografieren war es in der "roten Hölle" nicht, das Licht wurde in der Nebenhalle so stark vom roten Boden reflektiert das einfach jeder Spieler rötlich schimmernde Haut hatte auf den Fotos.

Ich habe das Problem jetzt so gelöst, das ich den rot-Regler in LR mal etwas nach rechts geschoben habe...

Beauty-Retusche kann ich nicht, müßte ich mal üben^^ ;-)
 
.... und dazu noch ne neue Entwicklungs-Software (DxO) ...

Moin Holger,

ich bearbeite meine Fotos mit Capture NX2, das wirst Du als Canonist vermutlich nicht kennen. Die Software wird seit einigen Jahren nicht mehr weiterentwickelt, das letzte Update ist glaube ich von 2013. Ich hab mich aber dran gewöhnt und tue mich schwer, was anderes zu nehmen.

Aber unabhängig davon - erzeugen aktuelle Programme eigentlich grundsätzlich eine bessere BQ ? wobei ich jetzt mit dem alten Programm durchaus nicht unzufrieden bin ...

Da würde mich mal Deine / Eure Einschätzung interessieren ...

Viele Grüße
Henning
 
Ich würde die Frage mal pauschal mit "Nein" beantworten, letztlich war für mich die Handhabung, und der Workflow, entscheidend...natürlich auch das Ergebnis.

Hier mal ein Test zu Denois-Plugins den ich seinerzeit gefunden hatte:
http://www.waitingforthegig.com/2012/04/03/der-grose-noise-reduction-plug-in-vergleich/
Da kannst ja mal nach unterschieden schauen...

Letzlich muß Dir da die Software in deinen Workflow passen!

Ich nutze mittlerweile drei Programme in meinem Workflow:

Schritt 1:
Photo Mechanic 5.x (CameraBits) (Gute Gründe für die Software lieferte mit damals Scott Kelby´s Blog: http://scottkelby.com/my-sports-photography-workflow-so-far/)
Einlesen der RAW-Dateien, Benamung der Dateien, Vorauswahl und Löschen schlechter Fotos, Verschlagwortung und alle IPTC Tags, ggf. erstes zuschneiden

Stärken: unglaublich schnelles Laden der RAW-Dateien, geniale Möglichkeiten Verschlagwortung zu vereinfachen mit CodeReplacements
Schwächen: keine Möglichkeit der "Entwicklung" des Bildes

Schritt 2:
Adobe Lightroom:
Übernahme der ausgewählten Fotos aus PM, direkte Übergabe an DxO per Plugin

Schritt 3:
DxO Optics 10 (hat mir Burkhard_W empfohlen):
Entwicklung des Fotos, Entrauschen usw., Rückübergabe an Lightroom per DNG-Datei (oder TIFF oder JPG)

Stärken, fast alles funktioniert mit wenigen Klicks automatisch
Schwächen: Dauert pro Foto auch mal 2-3min., da alles automatisch analysiert wird

Schritt 4:
Adobe Lightroom:
ggf. (!) nochmal nachschärfen, ansonsten Export (ggf. verkleinern) der Fotos

Schritt 5:
Photo Mechanic:
Upload der fertigen JPG-Dateien

Das mache ich mit PM weil mir die Funktionalität in PM sehr sehr gut gefällt, besser als bei LR.


Das ist mein Workflow, hat Vor- und Nachteile, funktioniert für mich aber wunderbar...
Bei den German-Open z.B. habe ich aus zeitlichen Gründen den Schritt 3 mit DxO weggelassen und klassisch mit Lightroom die Entwicklung und Entrauschung gemacht...

Natürlich kostet jedes Stück Software auch etwas, bei mir hat sich der Workflow aber nun auch über Monate und Jahre entwickelt...

Wer hier im Thread vergleichen möchte, die Fotos z.B. vom Damen-Final Four und die letzten zwei Foto-Serien von den GO sind mit DxO entwickelt, die Boll/Ovtcharov/Samsonov Fotos von den GO ausschließlich mit LR.

Was nun besser ist soll mal schön jeder für sich entscheiden, ich bleibe meinem neuen Motto treu : "Hauptsache mir gefällt´s!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wirds interessant. Workflows!

Habe ich früher noch die heftigsten Bildbearbeitungsorgien mit verschiedenen Ebenen zum entrauschen in PS mit Noiseware gemacht (40D Zeiten), so habe ich jetzt bei der Veranstaltung das erste mal nur mit Lightroom 6 gearbeitet. Ging auch...irgendwie...

Eins meiner Lieblingsfotos vom Wochenende! Eine 14 Jährige, die schon so abgezockt ist:

SF__0141.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber unabhängig davon - erzeugen aktuelle Programme eigentlich grundsätzlich eine bessere BQ ? wobei ich jetzt mit dem alten Programm durchaus nicht unzufrieden bin ...
Ich denke, darüber lässt sich lange trefflich philosophieren ...
Ich bin da bei Holger: jeder wird seinen Workflow entwickeln und diesen ggf. anpassen. Sicherlich wird es immer wieder Verbesserungen in den Engines der verschiedenen Programme geben, aber ob deswegen die Bildqualität grundsätzlich erhöht wird? Vermutlich werden einem eher die Arbeitsschritte erleichtert. Hier kann ich am Beispiel von Lightroom sagen, dass immer wieder Neuerungen eingearbeitet wurden, die den einen oder anderen Arbeitsschritt vereinfacht haben. Ordentliche Ergebnisse konnte man aber auch schon mit älteren Versionen erzielen. Was bei Lightroom immer schon langsam ist, ist der Bildimport. Hier habe ich bei den German Open erstmals Photo Mechanic zur Erstsichtung der Fotos getestet. Das schlägt Lightroom in diesem Bereich um Längen. Die Bearbeitung der restlichen Fotos geschieht dann aber wieder in dem für mich bewährten Programm.
Hauptproblem ist doch häufig, dass man sich schwer tut, sich in eine neue Software einzuarbeiten und man denkt, mit dem alten Workflow wäre das eigentlich viel schneller gegangen. Erst mit der Zeit kann man wirkliche Vergleiche ziehen, wenn man die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anwendungen kennt. Da ist es dann von Vorteil, wenn der Programmhersteller einen gewissen Testzeitraum anbietet. Mal schnell einen dreistelligen Betrag ausgeben, um dann festzustellen, dass einem die Anwendung doch nicht so liegt, will wohl niemand.
 
Eins meiner Lieblingsfotos vom Wochenende! Eine 14 Jährige, die schon so abgezockt ist:

Mima Ito ist mittlerweile 15, wird am 21. Oktober 16 ;-)

Mit Noiseware habe ich auch schon probiert, wollte damals aber nicht mit Photoshop arbeiten und hatte dann mal die Standalone Version erworben, das funktionierte dann aber auch nur mit den jpgs...
 
Hauptproblem ist doch häufig, dass man sich schwer tut, sich in eine neue Software einzuarbeiten und man denkt, mit dem alten Workflow wäre das eigentlich viel schneller gegangen. Erst mit der Zeit kann man wirkliche Vergleiche ziehen, wenn man die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anwendungen kennt. Da ist es dann von Vorteil, wenn der Programmhersteller einen gewissen Testzeitraum anbietet. Mal schnell einen dreistelligen Betrag ausgeben, um dann festzustellen, dass einem die Anwendung doch nicht so liegt, will wohl niemand.

Habe mir sowohl PM als auch DxO erstmal als Testversion für 30 Tage runtergeladen, meines Wissens funktionieren beide in dieser Zeit auch ohne Funktionsbeschränkung...
 
...
Hauptproblem ist doch häufig, dass man sich schwer tut, sich in eine neue Software einzuarbeiten und man denkt, mit dem alten Workflow wäre das eigentlich viel schneller gegangen.....


:lol: Ja, genau so ist es. Ich bin da einfach zu bequem. Die Testversionen von Lightroom, DxO und Capture One hab ich schon mal ausprobiert. Hat auch alles gut geklappt, blieb aber trotzdem fremd von der Handhabung.

Da ich mir die Google Nik Collection kaufen möchte nehme ich wohl Lightroom,
auch wenn es vom Import her langsamer ist, mir kommts da nicht auf die Minute an ...

VG Henning
 
Dann mal wieder Damen Bundesliga vom Spiel TUSEM Essen - TV Busenbach 6:1 von gestern...

Ich hatte dabei dann auch kurz Gelegenheit wieder zwei tolle Objektive zu testen, beim Einspielen das 300mm 2,8II L und dann das 11-24 F4L, wobei in einer Sporthalle das Weitwinkel schon wieder zu weitwinklig ist, wie ich finde. Bei German-Open oder so sicherlich ganz nett bei einem Hallenfoto so viel drauf zu bekommen. Allerdings rechtfertigt das den Preis dieses Objektiv beim Tischtennis nur dafür nicht. Ist eher was für Landschaft oder Architektur. Das 300er kann je nach Spielboxengröße ganz interessant sein...

DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_302_DxO.jpg
 

Anhänge

  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_004_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_004_DxO.jpg
    389,6 KB · Aufrufe: 21
  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_177_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_177_DxO.jpg
    382,7 KB · Aufrufe: 19
  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_213_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_213_DxO.jpg
    407,3 KB · Aufrufe: 22
  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_291_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_291_DxO.jpg
    421,8 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Stativ kam auch rechtzeitig und das SIRUI P-326 aus Carbon ist deutlich wertiger als mein altes Walimex. Da kann man auch den Kopf abschrauben und das Gewinde rausnehmen, bautechnisch kann das dort schon mal gar nicht ins Stativinnere fallen. Außerdem gefallen mir die Drehverschlüsse doch recht gut. Ein weiterer Vorteil ist die zusammengeschobene Länge von 39,2 cm passt auch ins innere meines Trolleys.
Und bei dem Teil habe ich nicht das Gefühl das das Objektiv gleich vom Stativ fallen könne^^


Zack, und da hat se den Ball knapp verpasst...:rolleyes:

DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_437_DxO.jpg
 

Anhänge

  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_453_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_453_DxO.jpg
    407,9 KB · Aufrufe: 26
  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_439_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_439_DxO.jpg
    405,4 KB · Aufrufe: 12
  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_320_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_320_DxO.jpg
    336,8 KB · Aufrufe: 12
  • DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_306_DxO.jpg
    Exif-Daten
    DTTBL_TUSEMEssen-TVBusenbach_20160207_306_DxO.jpg
    410,8 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja in letzter Zeit wieder jede Menge toller Bilder hier hochgeladen worden, ich weiß gar nicht, welches mir am besten gefällt! Interessant auch eure Beiträge zum Workflow / zur Software. Wobei ich mir besonders bei den RAW-Konvertern sicher bin, dass die immer leistungsfähiger werden (z.B. bei LR ist der Sprung von Version 2010 auf 2012 aus meiner Sicht sehr groß; in DxO ist die noch relativ neue Prime-Entrauschung meiner Meinung nach schon ziemlich genial). Ich mach ab und zu mal den Versuch, alte RAW's nach einigen Jahren nochmal mit aktueller Software neu zu entwickeln, da wunder ich mich dann manchmal, was da noch zusätzlich raus zu holen ist.
Von mir noch eine Ergänzung zu Holgers Serien vom Spiel gestern in Essen.
 

Anhänge

_DSC7723noi_020619 entr_1000.jpg

Hallo,

hab was von den Kreispokalendspielen vom 6.2. in Siegen. Hab da weder Holger noch Erik gesehen - was mich etwas irritiert hat - ihr seid doch bei den wichtigen TT-Events normalerweise immer dabei ? ;-)

VG Henning
 

Anhänge

  • _DSC7735noi_020618 entr_1000.jpg
    Exif-Daten
    _DSC7735noi_020618 entr_1000.jpg
    464,5 KB · Aufrufe: 22
  • _DSC7751noi_020613 entr_1000.jpg
    Exif-Daten
    _DSC7751noi_020613 entr_1000.jpg
    469,2 KB · Aufrufe: 22
  • _DSC7771noi_02069 entr_1000.jpg
    Exif-Daten
    _DSC7771noi_02069 entr_1000.jpg
    471,9 KB · Aufrufe: 23
  • _DSC7745noi_020615 entr_1000.jpg
    Exif-Daten
    _DSC7745noi_020615 entr_1000.jpg
    436,9 KB · Aufrufe: 22
Hallo, hab was von den Kreispokalendspielen vom 6.2. in Siegen. Hab da weder Holger noch Erik gesehen - was mich etwas irritiert hat - ihr seid doch bei den wichtigen TT-Events normalerweise immer dabei ? ;-)

Nene, das ist doch alles viel schwieriger richtig gute Fotos in den unteren Klassen hinzubekommen... Meist wollen die fotografierten gerade nicht die Technik spielen die Du eigentlich als Fotograf erwartet hast^^
Da Lob ich mir die Bundesliga, die machen wenigstens das was ich erwarte, ist also für uns Laien viel einfacher ;-)

Aber ich bin von den Fotos schon beeindruckt die Du gezaubert hast, hast Du etwa mit Blitz fotografiert, oder gab es von draußen dermaßen viel Sonnenschein (da tippe ich mal eher drauf)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten