• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Blitzen geht gar nicht beim Tischtennis.
Ich selber als spieler würde glaube ich ausrasten :-).

Ich war zwar jetzt noch nicht bei nem Spiel der 1. Herren aber mal beim Training in der kleinen Brüggemann-Halle (selber trainiert). Nach dem Eindruck glaube ich kaum, dass in der großen Halle ansatzweise gute Bedingungen herrschen.
Die Trainingsbedinungen für Nicht-Profis sind echt schon alles andere als gut. In meinen Augen ist das ein Armutszeugnis vom e.V. wie das in der TT-Abteilung abläuft. Aber das ist nun wirklich OT und sollte nicht weiter thematisiert werden.
 
Dachte auch, es sei mittlerweile verboten...Aber wieso gibt's dann bei den Europe Top 12 einen Kleberaum?

Da ich selbst nicht mehr spiele, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden. Soweit ich weiss, darf eine bestimmte Zeit vor dem Spiel nicht geklebt werden, davor und danach werden die Spieler das wohl machen.
 
Kleben ist natürlich erlaubt, wie sollte sonst der Belag auf dem Schlägerholz halten?
Was ihr meint ist das Frischkleben mit lösungshaltigen Klebern. Dies ist schon seit einiger Zeit verboten.
Man kann sich das Thema sicher ergoogeln. Weitere, genauere Erläuterungen dazu von mir, würden sicher den Rahmen dieses Threads sprengen und gehören nicht hier rein.
 
Frisch kleben ist nicht mehr erlaubt, es wird sogar die Ausdünstung des Schlägers gemessen....
Moin,
das ist so nicht ganz richtig. Die "Ausdünstung" des Schlägers - genauer gesagt: Belages - wird insofern gemessen, ob giftige, lösungsmittelhaltige Dämpfe entweichen, was auf eine Verwendung eines nicht mehr erlaubten lösungsmittelhaltigen Klebers hinweist. Lösungsmittelfreie Kleber sind hingegen erlaubt. Aber auch hier gibt es Bestrebungen, sogenannte "Tuner" und "Booster" auszuschliessen. Der Grund ist mir nicht bekannt, denn ich gehe davon aus, dass sie keine Lösungsmittel enthalten. Dennoch werden derzeit Geräte entwickelt jenseits des bekannten Enez-Geräts, um auch Tuner und Booster zu erkennen. Das ist mit dem Enez-Gerät nicht möglich.
(Enezgeräte sind diese kleinen Boxen, die aussehen wie silberne Schlägerhüllen mit großem Sichtfenster)
 
Der Grund ist mir nicht bekannt, denn ich gehe davon aus, dass sie keine Lösungsmittel enthalten. [/SIZE]



Der Grund ist ganz einfach. Durch Behandlung der Beläge, gleich wie, schafft man sich einen Vorteil, indem man die Beläge schneller macht. Das ist so was wie Schlägerdoping. Die Spieler, die das nicht machen, sind die "Dummen".
 
Hm..

Also ich möchte jetzt auch mal gern Tischtennis fotografieren. Hab nen 70-300er Nikkor 4.5...- Wohne in Dortmund, könnt ihr dort ne Halle empfehlen ? am besten wo man nicht soviel eintritt zahlt, und relativ viel Licht ist.

LG

wennst nicht was mit 2,8 oder weniger hast brauchst es gar nicht probieren weil in den meisten hallen das licht extrem schlecht ist für fotografie

ich habe am Freitag mit f4 und iso 1600 keine gscheite zeit zusammengebracht
 
Das wird inzwischen arg off-topic und Bilder fehlen auch. ;) (ich habe hier gerade leider keine zur Hand)
Trotzdem kleine Regelkunde Tischtennis-Regeln B:
2.4.3 Zur Befestigung der Schlägerbeläge auf dem
Schläger muss ein ordentlich belüfteter Raum bzw.
Bereich zur Verfügung gestellt werden, und Flüssigkleber
dürfen nirgendwo sonst in der Austragungsstätte
verwendet werden.
Anm.: „Austragungsstätte“ bedeutet das gesamte
Spielgebäude sowie das Gelände, auf dem das
Gebäude steht, einschließlich Eingangsbereich,
Parkplatz und ähnliche Einrichtungen.
Ich sehe nichts darin, was das "Frischkleben" verbietet.
Es geht ja auch nicht um das schneller machen des Schlägers, was verhindert werden soll, sondern um die schädlichen Dämpfe. Entsprechend ist es formuliert:
2.4.1 Es liegt in der Verantwortlichkeit jedes Spielers
zu gewährleisten, dass Schlägerbeläge mit
Klebstoffen auf dem Schlägerblatt befestigt werden,
die keine schädlichen flüchtigen Lösungsmittel
enthalten.
 
Das wird inzwischen arg off-topic und Bilder fehlen auch. ;) (ich habe hier gerade leider keine zur Hand)
Trotzdem kleine Regelkunde Tischtennis-Regeln B:

Ich sehe nichts darin, was das "Frischkleben" verbietet.
Es geht ja auch nicht um das schneller machen des Schlägers, was verhindert werden soll, sondern um die schädlichen Dämpfe. Entsprechend ist es formuliert:


Längst überholt, was du hier schreibst. Glaub mir einfach, es ist mein Job.
Das ist jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Hier geht es um Bilder, nicht um Regeln!
 
Längst überholt, was du hier schreibst. Glaub mir einfach, es ist mein Job.
Das ist jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Hier geht es um Bilder, nicht um Regeln!

Danke, echt gruselig, was hier teilweise steht. Vor allem, wenn man jeden Tag beruflich damit zu tun hat.

Und jetzt zeigt her eure Bilder. Ich mache heute Abend auch wieder welche.
 
Hey leute acht tolle Bilder =)
Fotografieren und Tischtennis ist ein fach mein Leben.
Und um bei tichtennis fotografieren zu können brauch ich ein neues Objektiv.
Ich weiß nur nicht ob das 100mm aussreicht oder ob ich nicht doch das 135 mm nehmen soll von dem hab ich bis jetzt nur gute dinge gehört;)
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Lg StippFire
 
Hey leute acht tolle Bilder =)
Fotografieren und Tischtennis ist ein fach mein Leben.
Und um bei tichtennis fotografieren zu können brauch ich ein neues Objektiv.
Ich weiß nur nicht ob das 100mm aussreicht oder ob ich nicht doch das 135 mm nehmen soll von dem hab ich bis jetzt nur gute dinge gehört;)
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Lg StippFire

Hallo,
ich habe evtl. auch noch vor auf dem Gebrauchtmarkt zuzugreifen.
Ich habe mir das jetzt so zurechtgelegt:
- Überlege wo du hauptsächlich knipsen willst. Bei dir im Verein z.B. ?
- Teste mit deinen jetzigen Objektiven
- Such dir Standpunkte aus, wo du dann immer stehen/sitzen kannst, das hängt sicherlich von den Hallen ab.

Am Ende einfach mal schauen, was für eine Brennweite du am meisten benutzt und was für dich am besten passt. Wenn du Profi-spiele knippst schau dir einfach mal die EXIF's der ganzen Fotos hier an was dort so verwendet worden ist.

Gruß,
Johannes

PS: Bei mir wird's evtl. auf nen 85er werden.
 
Hey danke ja ich hatte mit meiner olympus e500 ein 70-300mm nur mit 3,5-5,6 kann man beim Tischtennis nicht machen;)
daher habe ich schon recht viel Ahnung vom Tischtennisfotografieren.
ich habe nur Angst, dass das 135mm zu lang ist;) kann jemand mit 135mm erfahrung Tipps geben?
lg jan
 
Olympus ist Four Thirds Sensor. Das heißt 2er Crop.
Ideal wäre da das 35-100/2.0. Deckt dir den Bereich von 70-200mm ab, das langt fürs Tischtennis voll auf.
Das 150/2.0 ist schon sehr lang. Da mußt du schon weiter weg sein.
Das 35-100/2.0 kostet über 2000 Euros.
Das 150/2.0 kostet auch jenseits der 2200 Euros.
Lichtstarkes Objektiv brauchst du auf jedenfall in einer Halle am Abend und auch tagsüber. Habe selten Bilder unter ISO1600. Da muß es dann ein sonniger Tag sein im Sommer. Da komme ich dann schon mal mit ISO 640 aus bei Blende 2.8!
 
Na da gibts halt 2 bezahlbare Kandidaten, das 85/1.8 und das 100/2.0.
Beide sehr gut geeignet fürs TT. Das 135/2.0 ist halt von der Brennweite länger und kostet neu an die 1000 Euros. Meins hab ich letztes Jahr gebraucht gekauft für so 830 Euros. Ist gut zum Portraitieren und auch für Action sehr gut, wenn du nah ran gehst hast du aber sehr geringe Schärfentiefe.
Heißt ist mit recht viel Ausschuß verbunden.;)
 
Ich sehe nichts darin, was das "Frischkleben" verbietet. Es geht ja auch nicht um das schneller machen des Schlägers, was verhindert werden soll, sondern um die schädlichen Dämpfe. Entsprechend ist es formuliert:

Längst überholt, was du hier schreibst. Glaub mir einfach, es ist mein Job.

Danke, echt gruselig, was hier teilweise steht. Vor allem, wenn man jeden Tag beruflich damit zu tun hat.

Auch wenn das jetzt nochmal OT ist, will ich die Aussagen nicht in dieser Absolutheit hier unkommentiert stehen lassen.

Zumindest auf die Benutzung von Flüssigklebern bezogen ist die Aussage nicht völlig "längst überholt". Es dürfen nur Kleber verwendet werden, die keine flüchtigen organische Lösungsmittel (VOC) enthalten. Das gilt auch heute noch. Inzwischen ist allerdings zusätzlich explizit nochmals die Verwendung von Boostern u.ä. verboten worden (auch wenn es zuvor schon implizit sich aus den Regeln ergab). Weiterhin schlägt das Testgerät ENEZ auf jegliche flüchtigen organischen Lösungsmittel, von denen ja die Gesundheitsgefahr ausgeht, an, unabhängig davon ob diese aus Boostern, Klebern oder Belagreinigern stammen. Weiterentwicklungen von ENEZ sollen dann auch noch niedrigere Grenzwerte einhalten können.

Wer näheres dazu wissen will, für den gibts hier mal ein paar Dokumente die den Stand der Dinge schön zusammenfassen.

Kleberegelung des DTTB zur Saison 2008/2009

Hinweise der ITTF zur Racket Control (englisch, 2009)

FAQs zur Schlägerkontrolle (von Torsten Küneth vom Bayerischen TT-Verband zusammengestellt)

Damit wenden wir uns jetzt aber wirklich wieder den Bildern zu ;-)
 
sd21.gif


IMG_9114.jpg


IMG_9123.jpg


;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten