• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tischstativ für "schwerere" Kombinationen

maxica

Themenersteller
Hallo

Ich möchte zu meiner (baldigen) Canon 5D Mark II plus "schwereren" Objektiven, etwa dem EF 16-35 F2.8 oder dem EF 70-200 F4 IS, ein Tisch-, rsp. Taschenstativ (oder wie die Dinger heissen) kaufen.
Gibt es Stative, die klein, leicht und handlich sind und dieses Gewicht tragen?
(Ich meine wirklich diese ganz kleinen Dinger, die man nur auf den Tisch stellen, oder irgendwo befestigen kann)

Besten Dank im Voraus
 
Hallo,
such in der Bucht nach den alten Leica Tischstativen und evtl einen der angebotenen Köpfe. Sind stabil, transportabel und halten z.B. eine D300 mit 70-200 bombenfest.
lg Johannes
 
Hallo,
hier noch mal der Link zu einem Bild des Leitz Tischstativ http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/LEICA/TISCH14100/index.htm.
Es gibt auch eine ähnliche Konstruktion von Polaroid mit Kopf. Hier taugt allerdings der Kopf nicht besonders. Ist für schwere Lasten nicht zu empfehlen. Vom gezeigten Minolta meine ich zu wissen, dass es ein Nachbau des Leitz ist. Hama scheint mir eher das Polaroid als Vorbild genommen zu haben. Es gibt auch noch Alternativen von Manfrotto. Meiner Meinung nach kommen jedoch entweder das Leitz oder das Berlebach in Frage, je nach Transportgröße.
lg Johannes
 
Reicht das ? :) Das is das Manfrotto Tischstativ Kit 345. Und 30D mit 5,6/400L. Und Nein, das Objektiv stützt sich nicht auf dem Tisch ab.

DSC03505.jpg
 
Hey, besten Dank allen für die Antworten, Links und Fotos :top:
Bin erstaunt, was die kleinen und zudem noch Preiswerten Ministative zu tragen vermögen.

Ich habe mal solche mit biegbaren Beinen gesehen, die man auch um ein Geländer wickeln könnte.
Wäre das auch was oder ist das mehr ein Gag?

Gruss, maxica
 
Dass die Mini-Stative die Kamera-Objekt-Kombination halten können, ist ersichtlich. Aber was ist mit der Stabilität gegen Vibrationen. Hier erscheint mir alles, außer dem von Riesbeck empfohlenen Berlebach, fragwürdig. Auch die winzigen Köpfe scheinen mir für höhere Gewichte nicht geeignet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Vibrationen könnten schon zu einem Problem werden, da hier alles in den Untergrund abgeleitet werden muss und die Stative ja mehr oder weniger Vollmetal sind. Der von mir angesprochene Kopf von Leitz ist ganz witzig konstruiert (mit Rillen in der Kugel). Der hält! Sollte allerdings die etwas größere Ausführung sein. Es gibt noch eine kleinere, die ist nicht ganz so stabil.
lg Johannes

Dass die Mini-Stative die Kamera-Objekt-Kombination halten können, ist ersichtlich. Aber was ist mit der Stabilität gegen Vibrationen. Hier erscheint mir alles, außer dem von Rieseck empfohlenen Berlebach, fragwürdig. Auch die winzigen Köpfe scheinen mir für höhere Gewichte nicht geeignet zu sein.
 
Der von mir angesprochene Kopf von Leitz ist ganz witzig konstruiert (mit Rillen in der Kugel). Der hält! Sollte allerdings die etwas größere Ausführung sein. Es gibt noch eine kleinere, die ist nicht ganz so stabil.
lg Johannes
Du hast mir nicht zufällig die exakte Bezeichnung?
Konnte ihn jetzt nicht auf anhieb finden (aber kann natürlich auch alleine weitersuchen...)

Grüsse, maxica
 
Stabile Ganzmetall-Tischstative gibt/gab es von
- Leitz/Leica (noch in Produktion, ohne Kugelkopf, ohne Beinanschlag)
- Polaroid
- Minolta
- Hakuba
- Kodak

Alle meine obigen 5 Tischstative sind in stativfreak.de mit Fotos zu finden.

Das Tischstativ von Leica hat den Vorteil, keinen Beinanschlag zu haben. Dadurch kann es auch auf schmalsten Gesimsen aufgestellt werden.
 
Hallo, Bezeichnungen stehen nicht drauf, dafür hier einige Bilder. Das Polaroid habe ich mit einem Neiger (234) von Manfrotto versehen. Die Konstruktion des Kopfes von Polaroid ist ziemlich schrottig und hält nicht viel aus. Man kann ihn aber einfach abschrauben. Das Stativ ist dafür gut. Vorteil zum Leitz ist, dass die Beinpositionen besser einstellbar sind (gehen nur bis zu einem bestimmten Punkt). Dafür löst sicht dann beim Festschrauben manchmal der Kopf, da er auf der Klemmschraube sitzt. Kann man aber bestimmt entschärfen.
lg Johannes

Du hast mir nicht zufällig die exakte Bezeichnung?
Konnte ihn jetzt nicht auf anhieb finden (aber kann natürlich auch alleine weitersuchen...)
 
Besten Dank an alle.

Das Leica gefällt mir am besten.
Aber ist leider extrem teuer
(Kann das sein... 100 Euro das stativ und 180 Euro der Kopf... :eek:)
 
Reicht das ? :) Das is das Manfrotto Tischstativ Kit 345. Und 30D mit 5,6/400L. Und Nein, das Objektiv stützt sich nicht auf dem Tisch ab.

DSC03505.jpg
Hallo

Bei diesem Kit ist doch eine Verlängerung dabei.
Ist die auch zu gebrauchen mit einer solchen, wie von dir abgebildeten Kombination?

Gruss, maxica


(Und könnte mir jemand sagen, was der Unterschied vom Manfrotto 209 (das im Kit 345 enthaltene Tischstativ) und dem Manfrotto 709B ist?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten