• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tischstativ für "schwerere" Kombinationen

Bei diesem Kit ist doch eine Verlängerung dabei.
Ist die auch zu gebrauchen mit einer solchen, wie von dir abgebildeten Kombination?

Eingefahren ja, ausgefahren eher nein, es hält zwar is aber recht wackelig wenn man es berührt.

DSC03508.jpg


DSC03510.jpg


(Und könnte mir jemand sagen, was der Unterschied vom Manfrotto 209 (das im Kit 345 enthaltene Tischstativ) und dem Manfrotto 709B ist?)

Der Kugelkopf.
 
Hallo

Eingefahren ja, ausgefahren eher nein, es hält zwar is aber recht wackelig wenn man es berührt.
Ich Frage mich einfach ob das auch klappt, wenn man beispielsweise eine 5D plus ein 70-200 F4 IS draufstellt, aber die Kamera am Stativ befestigt und nicht eine Stativschelle :confused:

Ist nur der Kugelkopf der Unterschied - d.h. die Stative sind gleich?
Warum haben sie dann andere Bezeichnungen - Manfrotto 209 rsp. Manfrotto 709B :confused:

Gruss, maxica
 
Hallo!

Hab mal zu dem Manfrotto 709BR/709B was geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=743794&postcount=27

Vielleicht interessierts.
 
Hey danke.

Aber bin immer noch verwirrt :confused:
Gibts nun einen Unterschied vom 209er aus dem 345Kit und dem 709B oder nicht?
 
Mal ne Frage: Welches ist das beste dieser Stative bzw. Mit welchem davon ziehst du los? Ich denke ja nicht, dass du alle fünf gleichzeitig dabei haben wirst?
Das hängt vom Verwendungszweck ab.
- Leica: Universell, schmalst, aber nicht mit dem Leica-Kugelkopf! Der taugt für mich nichts! Viel zu hoch, zu lang. Er klemmt die Finger eher als die Kugel... Da ist der Linhof 01 viel besser. Oder ohne Kugelkopf! Tele mit Statischelle direkt drauf und Ansitz (besser: "Anliegen") an Murmeltierbauten... :)
- Polaroid: Für Makros drinnen und draußen, eBay-Fotos, etc., für leichtes Equipment.

Ich habe von jeder Sorte jeweils 2 Stück. Die übrigen verwende ich oft als Blitzständer für viele Kompaktblitze...

Daten zum Leica: Kleinstativ 14 100, 188 g
Daten zum Polaroid: 384 g
Daten zum Linhof 01: Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g

Es gab von Leitz/Leica auch einen kleinen, niedrigen Kugelkopf. Er wird aber leider nicht mehr neu angeboten. Ab und zu kann man ihn bei eBay erwischen. Er lohnt sich eher als der große, hohe!
 
Okay, besten Dank nochmals an alle

Habe mit jetzt das Manfrotto Kit 345 bestellt.
Wahrscheinlich nicht das Beste, aber die Fotos von p5freak haben mich überzeugt.
Zudem denke ich, kann die Verlängerung (wenn auch nicht bei allen Objektiven) ganz praktisch sein.

Habe lange überlegt, ob ich das Leica mit dem Kugelkopf kaufen soll.
Bei ebay ist eine solche Kombination eben für 75 Euro verkauft worden.
Aber ich denke, mit dem Manfrotto-Kit bin ich flexibler.
(Und ohne Verlängerung ist es auch kompakter)

Gruss, maxica
 
Gibts nun einen Unterschied vom 209er aus dem 345Kit und dem 709B oder nicht?

Falls es noch jemand interessiert:
Ich habe nach längerem Suchen hier die Antwort gefunden:




Manfrotto Tischstativ Digi 709B

Ganz in Schwarz präsentiert sich das Digi 709B Tischstativ, die preisgünstigste Variante der Manfrotto Tischstative. Es besitzt aber die gleiche gute Standfestigkeit (geeignet für Kameras bis 2 kg), da die Mechanik des Unterteils aller drei Varianten identisch ist. Die drei sehr stabilen ausklappbaren Beine bilden eine große Standfläche, die auch für größere Digitalkameras ausreicht. Die Füße haben Kork-Auflageflächen und lassen dadurch empfindliche Oberflächen heil. Das Manfrotto Digi 709B besitzt einen kompakten, fest angebauten Kugelkopf und hat dadurch das kleinste Packmaß unter den drei Tischstativen vom Manfrotto. Alternativ ist das MA 709 in der BR-Version auch in silber lieferbar.


Manfrotto Tischstativ 209

Das Manfrotto Tischstativ 209 ist wie alle Manfrotto-Tischstative hervorragend verarbeitet und sehr stabil, da es komplett aus Metall gefertigt ist. Die drei sehr ausklappbaren Beine bilden eine große Standfläche, die auch für größere Kameras ausreicht. Die Füße haben Kork-Auflageflächen und lassen dadurch empfindliche Oberflächen heil. Der funktionelle Kompakt-Kugelkopf 342 erlaubt eine freie Bewegung in alle Richtungen und eine schnelle und sichere Arretierung der Kamera. Da der Kopf abnehmbar ist, kann bei Bedarf die separat erhältliche Verlängerung 259 zwischen Unterteil und Kugelkopf montiert werden.


Manfrotto Tischstativ-Kit 345

Mit einem etwas anderen Kugelkopf gibt es von Manfrotto auch ein preislich attraktives Komplett-Set. Das Unterteil besteht aus dem auch separat erhältlichen Tischstativ 209 komplett aus Metall, sehr stabil konstruiert und ausgestattet mit Kork-Auflageflächen gegen Kratzer auf empfindlichen Untergründen. Der funktionelle Kompakt-Kugelkopf 482 ist noch schlank genug, um in die mitgelieferte Tasche 345BAG zu passen. Ebenfalls gleich mit dabei ist die ausziehbare Verlängerung 259B, die zwischen Unterteil und Kugelkopf montiert werden kann. Dadurch erhöht sich der Schwerpunkt allerdings wesentlich, so dass die Verlängerung nur mit leichten Digitalkameras verwendet werden sollte. Falls mal etwas aus dem Kit verloren geht, kann man jedes Teil auch einzeln nachkaufen.

Gruss, maxica

(Ach ja, eine allerletzte Frage hätte ich noch...
Eine Canon DSLR-Kamera passt auf den Stativkopf, oder?!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten