• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips zur Urlaubs-Objektivwahl / D5300

Also ein 1:1 Macro muss es nicht zwingend sein.
Selbst mit 1:4 kann man da schon sehr viel anfangen, und das können auch einige Zooms (z.B. Sigma / Tamron 70-300, Sigma 17-70,…)

Anstelle eines uww kannst du für den Anfang auch mehrere Bilder zusammen stitchen (solltest du bevor es losgeht mal ausprobieren, Kamera im Hochformat und 2-3 Bilder machen, die sich zu 1/3 überlappen).


Jetzt gäbe es die Möglichkeit anstelle deines Kitobjektivs ein Reisezoom an die Kamera zu packen Dde Bildqualität ist zwar nicht die allerbeste, aber du hast zumindest immer die passende Brennweite drauf und kannst dir Objektivwechsel und Objektivschleppen sparen.

Alternativ könntest du dir eines der bereits genannten Teleobjektive zusätzlich zum Kitobjektiv zulegen.


Auf jeden Fall würde ich zum ausprobieren ein gebrauchtes Objektiv kaufen, dieses kannst du im Zweifelsfall sehr überschaubarem Verlust wieder verkaufen
 
Das Gewicht spielt erstmal keine Rolle, dafür haben wir eh schon zuviel Gepäck dabei (Kind, Hund usw.)

Doch, tut es.
glaub mir.

Eine kleine DX Kamera mit AF-S 16-85VR reicht im Urlaub für Landschaft in fast allen Lagen, Portrait und sogar abendliche Aufnahmen da es schon offen verwendbar ist.


Übrigens. Einige unserer Väter und möglicherweise sogar einige der Forenmitglieder hier haben vor Äonen im Urlaub eventuell nur mit einer Rollei 35i fotografiert.
Hab letztens mal wieder Bilder von gesehen, am Diaprojektor.
Sogar eine ganze Chile Reise von "83.
Geile Fotos sind damit rausgekommen.

Unvorstellbar, was?
Und die Kamera gibts immer noch und die geht sogar noch :eek:

Henri Cartier Bresson
hat die meisten seiner Fotos, wenn nicht alle, mit 50mm an Kleinbild gemacht.
:ugly:

Das wäre dann ein AF-S 1,8/35 DX an Der neuen Kamera.
Damit kann man sehr sehr viel machen und man lernt die Bedeutung der großen Offenblende kennen und sehr wahrscheinlich auch schätzen.

Das 18-55VR ist so schlecht nicht.
Das würde ich mit zur Kamera kaufen und es eventuell mit einem 55-200VR ergänzen.
Das genügt vollstens für den Anfang.
Kauft man gebraucht dann macht man bei Fehlkauf hier im Forum nahezu null Verlust.

Damit bist Du für fast alles (Nein nicht für den Adler) gerüstet.

Aber eigentlich gehört einem Einsteiger der eh nur das Handy gewohnt ist erstmal nur das AF-S DX 1,8/35 empfohlen...
 
vielen Dank an Alle für die ganzen Tips und Empfehlungen!

Bis zum Urlaub ist noch etwas Zeit um mich noch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen....und noch einiges bei Amazon zu ordern :p

Das o.g. 35mm Objektiv würde mich reizen. Das ist ja im Verhältnis relativ günstig, denke damit mache ich nichts verkehrt.
 
TO, nutz die Zeit vor der Reise, um das Equipment kennenzulernen. Nicht sagen, im Urlaub gibt es noch Gelegenheit en Masse ;)

Ich fotografiere seit 40 Jahren und mache diesen Fehler selber noch: warum raus und Motive jagen, in ein, zwei, fünf Wochen kommt eh meine Zeit an der Cam!
Urlaub! Zeit! Licht! Momente! Stimmungen!

Und dann der Frust, wenn man (anfangs) mehr Ausschuß baut, wie die Seele es mag. Weil man oft mal nicht an einige Kleinigkeiten denkt, die später dann wieder in Fleisch und Blut übergehen. Und zwischen tollem Foto oder vermurkste Chance entscheiden.
 
Ich würde das 18-105 als "Immerdrauf" kaufen. Gerade als "Anfänger" hast du einen tollen Brennweitenbereich dabei. (Natürlich wäre 16-85 noch mal 2mm weniger, aber auch deutlich teurer und etwas schwerer)

Dann das 55-200 VR (hast ja glaub ich schon geordert) wenn es etwas länger werden soll. Und dann noch ein 50 1.8 um in die Welt der "offenen Blende" einzutauchen. Mit den 3 Linsen hast du selbst wenn du alle 3 mitnimmst wirklich wenig Gewicht.

Vorteil des 18-105 ist wie gesagt die Vielseitigkeit. Du hast damit fast die doppelte Brennweite des 18-55 und machst bei der Bildquali eigentlich keine Abstriche. GERADE im Urlaub, wenn du mal einen Tag keine Lust auf Objektivwechsel hast lernst du das mal schätzen.

Klar, kommt auf die Fotogewohnheiten an. Ich zieh auch gern mal nur mit 85 1.8 lost, da würden andere Sagen auf keinen Fall.

Mit dem 50er hast du einfach eine sensationelle Preis/Leistungs-Fenstbrennweite. Um in die Makrowelt einzutauchen/auszuprobieren reicht ja veilleicht auch mal eine Nahlinse ?

55-200 VR. DER leichte Telebegleiter. Wesentlich besser als sein Ruf ;) Und wiegt nix, nimmt kein Platz weg.

Alle 3 Objektive bekommst du Gebraucht für dein Budget und kannst sie ggf. wenn du DEINEN Weg gefunden hast auch wieder verkaufen.

Vielleicht liegt dir ja 35 oder 85mm besser als 50. Ich find 50 einfach spannender als 35 und nicht ganz so unflexibel wie 85. Und bei bezahlbaren Festbrennweiten am DX bleiben ja fast nur die Drei.

Zumindest an der 5xxx ohne eigenen Antrieb....
 
... Landschaft? Alpen? Das schreit imho grade nach uww. ...

:confused: ... ich höre nichts ...

Ich verstehe nicht, dass einem immer wieder für Landschaftsaufnahmen ein UWW als zwingend notwendig empfohlen wird.... Landschaftsaufnahmen kann man sehr gut mit JEDER Brennweite machen. Von UWW bis Tele.

Und fotografieren mit UWW muss man auch erstmal können.

Ich würde für den Anfang als Ergänzung zum 18-55 das 55-300 von Nikon nehmen oder das Tamron 70-300 VC USD. Beide mal im Laden in die Hand nehmen, an der eigenen Kamera testen und dann entscheiden.

Das 55-200 hätte ich jetzt auch nicht genommen.
 
Zeit! Licht! Momente! Stimmungen!
Das allerwichtigste.
Und wenn das Foto mit dem Smartphone gemacht wird.

Ich verstehe nicht, dass einem immer wieder für Landschaftsaufnahmen ein UWW als zwingend notwendig empfohlen wird.... Landschaftsaufnahmen kann man sehr gut mit JEDER Brennweite machen. Von UWW bis Tele.

So isses.
Ich für meinen Teil würde ohne Teleobjektiv nie im Leben zum Fotografieren von Landschaften losziehen.
 
Ich würde mich vor allen Dingen als Anfänger nicht verrückt machen lassen und zu viel auf einmal wollen! Lern erstmal deine Kamera und ihre Möglichkeiten kennen. Zu viele Objektive, bevor du überhaupt weißt, wo deine Interessen liegen, sind nicht grade förderlich.
Ich würde an deiner Stelle mit einem guten Allroundzoom losziehen und gut ist. Wenn du dann den ersten Urlaub hinter dir hast und etliche Bilder im Kasten, schaust du was dir fehlt.
Also: 18-105 oder 16-85 bzw. Sigma 17-70 wenn du meinst noch Makro machen zu wollen.
Bei vorwiegendem Außeneinsatz kommt es nicht so sehr auf Lichtstärke an. Und für Landschaften blendest du eh ab. Ein UWW macht in deiner Situation nicht viel Sinn. Mit den Dingern muss man umgehen können, sonst kommt da nur langweiliges Zeug raus. Wenn du meinst, dass mehr auf das Bild soll, mach zwei Bilder und stich die zusammen. Damit kannst du dir auch behelfen.
Eine FB ist zwar eine gute Sache, macht aber auch nur Sinn, wenn du sie einsetzen kannst, bzw. weißt wofür du sie möchtest und in welcher BW.

Ein Stativ wiederum finde ich auch gut und sinnvoll. Dann kommt ihr wenigstens mal alle aufs Bild;) Dazu ein Fernauslöser.
Und dann mach Bilder:D Üben, üben, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten