• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips zur Sensorreinigung

marco.so@web.de

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

hab hier einige Fragen zur Sensorreinigung.

Habe hier im Forum sämtliche vorhandenen Beiträge zu diesem Thema hier gelesen und jede Menge Tips aufgenommen. Nun bin ich aber erst seit wenigen Wochen mit einer DSLR unterwegs und somit vielleicht etwas übervorsichtig. Für mich ist dies nur ein Hobby. Somit verdiene damit also kein Geld und wollt mit dieser Fülle an Fragen einfach nur Schäden an meinem Gerät vorbeugen.
Wenn möglich gebt bei euren Erfahrungen das verwendete Kameramodel an.
Meine wenige Erfahrungen habe ich an einer Nikon D80 gemacht.

Vielen Dank an all die fleißigen Schreiber.

1.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Produkten von „Green-Clean“ gemacht?
Hab letzte Woche mit den Feucht-SWAPS von „Green-Clean“ meinen Sensor gereinigt. Ich war am Anfang recht unangenehm überrascht.
Nach vorsichtigem Nachpolieren habe ich dann aber sämtliche Schlieren und Flecken recht gut entfernt bekommen. Nun war das zum Glück die erste durchgeführte Nassreinigung. Hier stellt sich jetzt mir nun folgende Frage.

2.
Gibt es mehrjährige Erfahrungen mit der Nassreinigung? Gibt es jemand der sich durch diese Reinigungsmehtode den Sensor zerstört hat?

3.
Gibt es Erfahrungen im Umgang mit Methanol? Positiv oder auch negativer Natur.
Wie stabil ist der Tiefpassfilter? Was hält dessen Beschichtung aus?
Gibt es Unterschiede bei den einzelnen CAM´s in der Qualität bzw. der Beschichtung des Sensors?
4.
Es gibt immer wieder Berichte über Senosrschäden im Umgang mit dem Produkt „Eclipse“. Besonders fällt dies bei der EOS 5D auf.
Ist dieses Produkt zu empfehlen? Gibt es auch hier Nutzer die Gute sowie schelchte Erfahrungen gemacht haben? Ist die benutzung Kameraabhängig?

5.
Worin besteht der Unterschied zu „Eclipse 2“? Ist diese Produkt weniger Aggressiv?

6.
Desweiteren Interssiert mich der Service beim Fachmann.
Wie reinigt ein Fachmann oder NIKON den Sensor? Bauen den Sensor dafür aus? Haben die eine ganz geheime Spezialflüssigkeit? Oder ist der Sensor vielleicht so billig, dass die das Teil einfach tauschen? Ohne das es der Kunde weiss natürlich.
 
Also zu deiner Frage Nr 3. :
von Methanol und Isopropanol rate ich stark ab. Bei Kontack reagiert das Gemisch sei es noch so rein mit dem Wasser in der Luft und bilde Schlieren aufm Sensor die nur schwer wieder wech gehen ( für alle die nen Comment dazu geben: Ich bin Chemie-Student und habe Ahnung).

Hoffe konnte etwas helfen

MFG Ali
 
...für alle die nen Comment dazu geben: Ich bin Chemie-Student und habe Ahnung)....

dann frage ich mich:

1. wieso verkauft sich eclipse sogut?

2. wenn man das zeug pur draufkippen würde, dann würde dies mehr schlieren ziehen als wenn man einen gewissen prozentanteil von wasser im isopropyl hat, oder?
 
für alle die nen Comment dazu geben: Ich bin Chemie-Student und habe Ahnung).

... endlich mal einer, der Ahnung hat. :D:D:D:D

Muß mich leider auch mit dem Thema beschäftigen und bin auf das hier gestoßen. Das ist ein Feedback eines Nutzers von Alkohol (99,9 %) und Q-Tips. Meiner Meinung nach noch die sinnvollste Lösung. Man liest viel zu viel unterschiedliche Meinungen und weiß am Ende nicht mehr, was eigentlich das Problem war. Ich werde es versuchen. Basta.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Sensor ist sicherlich nicht so billig dass die den einfach austauschen, wahrscheinlich ist der Sensor eines der teuersten verbauten Teile.

Und ich lese immer wieder dass Leute ihren Sensor reinigen weil grobe Flecken auf dem Bild sind. Denen kann ich nur sagen dass die am Herzen ihrer Kamera auf gut Glück herumwerkeln. Denn wenn Dreck auf dem Sensor ist dann ist der in aller Regel scharf mit harten Konturen usw. Wenn das so schwammige Flecken sind, kann es nur am Objektiv sein oder es flogen genau während des Auslösens Staubkörner vor dem Sensor herum (eher unwahrscheinlich ;-) ). Denn am Sensor ist der Brennpunkt, auf diesen wird scharfgestellt, also muss der Dreck auf dem Sensor auch scharf sein..
Also ich würde den Kollegen empfehlen erst die Objektive anzuschauen, evtl zu wechseln und mich dann erst an das Herz wagen..
 
dann frage ich mich:

1. wieso verkauft sich eclipse sogut?

2. wenn man das zeug pur draufkippen würde, dann würde dies mehr schlieren ziehen als wenn man einen gewissen prozentanteil von wasser im isopropyl hat, oder?


Is ne Mischung aus verdienen Sachen, da sind aber Bestandteile dirn die kein Wasser ziehn.
Kann zur Mischung leider auch nichts sagen, sonst hätte ich schon ne eigene Mischung hergestellt und würde die dann als Konkurenzprodunkt verkaufen.
Für alle die sich dafür interessieren habe die nächsten Wochen Prktikum und lass des Zeug mal Analysieren vll bekommt man was über die Zusammensetztung heraus.

MFG Alibert

PS: @retired: Ich weiß net was du hast, aber finde es unangebracht, wenn man jemanden versucht zu helfen dann auch noch deplazierte comments abzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten