marco.so@web.de
Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,
hab hier einige Fragen zur Sensorreinigung.
Habe hier im Forum sämtliche vorhandenen Beiträge zu diesem Thema hier gelesen und jede Menge Tips aufgenommen. Nun bin ich aber erst seit wenigen Wochen mit einer DSLR unterwegs und somit vielleicht etwas übervorsichtig. Für mich ist dies nur ein Hobby. Somit verdiene damit also kein Geld und wollt mit dieser Fülle an Fragen einfach nur Schäden an meinem Gerät vorbeugen.
Wenn möglich gebt bei euren Erfahrungen das verwendete Kameramodel an.
Meine wenige Erfahrungen habe ich an einer Nikon D80 gemacht.
Vielen Dank an all die fleißigen Schreiber.
1.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Produkten von „Green-Clean“ gemacht?
Hab letzte Woche mit den Feucht-SWAPS von „Green-Clean“ meinen Sensor gereinigt. Ich war am Anfang recht unangenehm überrascht.
Nach vorsichtigem Nachpolieren habe ich dann aber sämtliche Schlieren und Flecken recht gut entfernt bekommen. Nun war das zum Glück die erste durchgeführte Nassreinigung. Hier stellt sich jetzt mir nun folgende Frage.
2.
Gibt es mehrjährige Erfahrungen mit der Nassreinigung? Gibt es jemand der sich durch diese Reinigungsmehtode den Sensor zerstört hat?
3.
Gibt es Erfahrungen im Umgang mit Methanol? Positiv oder auch negativer Natur.
Wie stabil ist der Tiefpassfilter? Was hält dessen Beschichtung aus?
Gibt es Unterschiede bei den einzelnen CAM´s in der Qualität bzw. der Beschichtung des Sensors?
4.
Es gibt immer wieder Berichte über Senosrschäden im Umgang mit dem Produkt „Eclipse“. Besonders fällt dies bei der EOS 5D auf.
Ist dieses Produkt zu empfehlen? Gibt es auch hier Nutzer die Gute sowie schelchte Erfahrungen gemacht haben? Ist die benutzung Kameraabhängig?
5.
Worin besteht der Unterschied zu „Eclipse 2“? Ist diese Produkt weniger Aggressiv?
6.
Desweiteren Interssiert mich der Service beim Fachmann.
Wie reinigt ein Fachmann oder NIKON den Sensor? Bauen den Sensor dafür aus? Haben die eine ganz geheime Spezialflüssigkeit? Oder ist der Sensor vielleicht so billig, dass die das Teil einfach tauschen? Ohne das es der Kunde weiss natürlich.
hab hier einige Fragen zur Sensorreinigung.
Habe hier im Forum sämtliche vorhandenen Beiträge zu diesem Thema hier gelesen und jede Menge Tips aufgenommen. Nun bin ich aber erst seit wenigen Wochen mit einer DSLR unterwegs und somit vielleicht etwas übervorsichtig. Für mich ist dies nur ein Hobby. Somit verdiene damit also kein Geld und wollt mit dieser Fülle an Fragen einfach nur Schäden an meinem Gerät vorbeugen.
Wenn möglich gebt bei euren Erfahrungen das verwendete Kameramodel an.
Meine wenige Erfahrungen habe ich an einer Nikon D80 gemacht.
Vielen Dank an all die fleißigen Schreiber.
1.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Produkten von „Green-Clean“ gemacht?
Hab letzte Woche mit den Feucht-SWAPS von „Green-Clean“ meinen Sensor gereinigt. Ich war am Anfang recht unangenehm überrascht.
Nach vorsichtigem Nachpolieren habe ich dann aber sämtliche Schlieren und Flecken recht gut entfernt bekommen. Nun war das zum Glück die erste durchgeführte Nassreinigung. Hier stellt sich jetzt mir nun folgende Frage.
2.
Gibt es mehrjährige Erfahrungen mit der Nassreinigung? Gibt es jemand der sich durch diese Reinigungsmehtode den Sensor zerstört hat?
3.
Gibt es Erfahrungen im Umgang mit Methanol? Positiv oder auch negativer Natur.
Wie stabil ist der Tiefpassfilter? Was hält dessen Beschichtung aus?
Gibt es Unterschiede bei den einzelnen CAM´s in der Qualität bzw. der Beschichtung des Sensors?
4.
Es gibt immer wieder Berichte über Senosrschäden im Umgang mit dem Produkt „Eclipse“. Besonders fällt dies bei der EOS 5D auf.
Ist dieses Produkt zu empfehlen? Gibt es auch hier Nutzer die Gute sowie schelchte Erfahrungen gemacht haben? Ist die benutzung Kameraabhängig?
5.
Worin besteht der Unterschied zu „Eclipse 2“? Ist diese Produkt weniger Aggressiv?
6.
Desweiteren Interssiert mich der Service beim Fachmann.
Wie reinigt ein Fachmann oder NIKON den Sensor? Bauen den Sensor dafür aus? Haben die eine ganz geheime Spezialflüssigkeit? Oder ist der Sensor vielleicht so billig, dass die das Teil einfach tauschen? Ohne das es der Kunde weiss natürlich.