• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips zu kleinem Fotoservice

TomiScotti

Themenersteller
Hallo,
und bitte begeiert euch nicht über meine neueste Idee:
Seit 5 Jahren fotografiere ich nun. Ich habe ein paar mal auf partys oder Hochzeiten Bilder für bekannte gemacht, die eigentlich immer gut waren manche waren sogar "atemberaubend" richtige Schnappschüsse eben.
Mein Equip. ist eine Canon EOS 450d mit einem 28-90mm weitw. einem 19-80 (oda so)mm weitwinkel, einem Sigma 70-300mm Objektiv (eigentlich bis jetzt immer sehr zuverlässig) einem Canon EOS 420EX Speedlight (auch sehr zufriedenstellend obwohl er sehr viel Leitsung zieht) einem 3-Bein und einem 1-Bein sowie einer Menge Filter (UV,Polarisation,Weichzeichner ect.).
Nun habe ich mir gedacht mache ich einen kleinen Fotoservice auf. Natührlich nur mit ganz kleinen Preisen.Ich hatte an Bewerbungs bzw. Passfotos gedacht (die bei mir jedes mal sehr gelungen sind) und Eventfotos dh. Hochzeiten,Party oä.
Ich wollte eigentlich Fotos machen die praktisch Schnappschüsse sind (weil sie von den Meisten nur erwartet werden) aber auf den Event halt auch "gute" Bilder machen (mit Lee 204 arbeiten).
Entschuldigung falls ich ein kleines wirrwar geschrieben habe.
Ich wollte nur fragen was ihr für Tipps und Tricks ihr mir auf den Weg geben könntet. Evtl. welche Preise oder was ich UNBEDINGT!!! brauche.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Antworten!

bestes Forum von allen.

@Moderator: srry falls ich es in der Falschen Toppic erstellt habe^^
 
Ich meine da gab es etwas von wegen "gewerblicher Absicht" oder so. Auf jeden Fall würde ich mich über die rechtliche (und vor allem steuerrechtliche) Seite des Ganzen informieren.
 
Ich meine da gab es etwas von wegen "gewerblicher Absicht" oder so. Auf jeden Fall würde ich mich über die rechtliche (und vor allem steuerrechtliche) Seite des Ganzen informieren.


ja man muss zahlen wenn man irgendwie 140€ im Monat verdient. Aber nicht wenn man das einmal im Monat hat sondern regelmäßig.

hat hier keiner Tipps
 
Zum Thema Gewerbe oder nicht gibt es hier gefühlte 239857 Threads.
Hast du dir die mal durchgelesen?
Wie kommst du zu der Ansicht das hinge mit der Höhe der Umsätze zusammen?
 
Einen Gewerbeschein benötigt man eigentlich immer, wenn man eine Dienstleistung nicht kostenfrei anbietet. Vermutlich wird bei 20-30€/Monat auch das Finanzamt noch lächeln, aber bei etwas mehr fängt dann Schwarzarbeit an. Interessant sind dann immer noch so Kleinigkeiten wie Eintragung in Handwerks- oder Handelsregister usw.....
 
boah...ich weiß das ihr es nur gut meitn aber das finanzamt ist es bei den umsätzen eh egal....ich hab ma nachgeguckt.....200€ monatl oder 400€ ab dann muss man steuern zahlen....
Gebwerbeschein ist eh wurst da ich 16 bin. Bildet euch aber nix auf das alter ein ich bin mitglied und hauptverantwortlicher in der Schul AG wo man 7.50€ pro stunde kriegt.
 
boah...ich weiß das ihr es nur gut meitn aber das finanzamt ist es bei den umsätzen eh egal....ich hab ma nachgeguckt.....200€ monatl oder 400€ ab dann muss man steuern zahlen....
Gebwerbeschein ist eh wurst da ich 16 bin. Bildet euch aber nix auf das alter ein ich bin mitglied und hauptverantwortlicher in der Schul AG wo man 7.50€ pro stunde kriegt.

Du stellst dir die Sache zu einfach vor (egal, ob du 16 bist oder 61). Ob du so geringe Umsätze hast, dass es dem FA egal ist, muss das FA am ende vom Jahr bei der Steuererklärung entscheiden. Sobald du regelmäßig mit Gewinnerzielungsabsicht für Auftragsfotografie Geld bekommst, musst du ein Gewerbe angemeldet haben. Das Problem ist, dass andere ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie verdienen, und wenn die Sehen, dass du als Schwarzarbeiter zu gute Preise anbietest und du denen somit Kunden wegnimmst, werden die nicht zögern und dich verpfeifen. Dann hast du ein Problem...

Denn das...

Natührlich nur mit ganz kleinen Preisen.Ich hatte an Bewerbungs bzw. Passfotos gedacht (die bei mir jedes mal sehr gelungen sind) und Eventfotos dh. Hochzeiten,Party oä

...kannst du nur bieten, wenn du schwarz arbeitest und keine Nebenkosten hast. Damit ziehst du den Profifotografen, die viele Nebenkosten haben, da sie z.B. ein Gewerbe angemeldet haben, die Butter vom Brot. Das ist assi

Also lieber Gewerbe anmelden, dann kannst du ruhig schlafen und sogar Werbung machen. Dann hast du mehr kunden, als wenn du es unter der Ladentheke machen musst. Zahlt sich also doppelt aus...
 
Ich würde dich wenn ich es mitbekommen würde das du es gewerblich ohne Gewerbeschein machst sofort ansch........
Irgendwo mußt du ja auch deine Sachen bewerben.
Wo willst du den Paßbilder machen?
 
Du stellst dir die Sache zu einfach vor (egal, ob du 16 bist oder 61). Ob du so geringe Umsätze hast, dass es dem FA egal ist, muss das FA am ende vom Jahr bei der Steuererklärung entscheiden. Sobald du regelmäßig mit Gewinnerzielungsabsicht für Auftragsfotografie Geld bekommst, musst du ein Gewerbe angemeldet haben. Das Problem ist, dass andere ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie verdienen, und wenn die Sehen, dass du als Schwarzarbeiter zu gute Preise anbietest und du denen somit Kunden wegnimmst, werden die nicht zögern und dich verpfeifen. Dann hast du ein Problem...

Denn das...



...kannst du nur bieten, wenn du schwarz arbeitest und keine Nebenkosten hast. Damit ziehst du den Profifotografen, die viele Nebenkosten haben, da sie z.B. ein Gewerbe angemeldet haben, die Butter vom Brot. Das ist assi

Also lieber Gewerbe anmelden, dann kannst du ruhig schlafen und sogar Werbung machen. Dann hast du mehr kunden, als wenn du es unter der Ladentheke machen musst. Zahlt sich also doppelt aus...


ja die Sache ist nur die das ich diese Marke nicht knacken werde und wenn doch werde ich mein Gewerbe anmelden. Ich kenne aber einige aus den Klassen vor mir die das gleiche (nicht mit fotografie) gemacht haben.
Die haben sie deim FA informiert. Und erst als sie regelmäßig aufträge hatten haben sie es angemeldet, weil es erst dann "PFlICHT" wurde.

Ich werde erstmal kein großer konkurent für Profis sein sonderen halt hier und da mal einen Auftrag annehmen. Ich bin nebenbei auch noch in ner AG wo ich genug zu tun habe deswegen wird es lange dauern bis ich bekannt werde.
So nun haben wir das mit dem FA geklärt und ja wenn ich PRofi wäre und jemand würde sich beim FA anmelden müssen aber macht es nicht dann würde ich ihn auch an******en.

So jetzt Tipps????:)
 
Puh ich stell mir das alles nicht so easy vor, von der ganzen Gewerbescheinnummer mal abgesehen. Deine ersten Kunden werden vorallem Leute sein die du kennst oder Bekannte deiner Eltern (die ja grundsätzlich alles großartig finden was ihr Sprössling macht) und denen willst du dann mit Preisen kommen? Das erfordert auf jedenfall mal ne Menge Charakter. Ich z.B. würde meine Bilder nur verkaufen wenn ich sie auch für vertretbar halte. Der dritte Punkt ist: "18-80 (oder so)" du musst doch deine Ausrüstung kennen?!Auf der anderen Seite irgendwo muss man ja anfangen, ich kenn das, also mach was du für richtig hälst, was soll schon passieren, entweder du zahlst Lehrgeld oder du machst Fehler die du um des Fehler willen nicht mehr machst.
 
Würde ich mitbekommen das jemand ein Handwerk ausübt OHNE in die Handwerksrolle eingetragen zu sein, würde ich der HWK mal einen netten kleinen Tipp geben... :rolleyes:

Ach...Und wenn Du schon kein Gewerbeschein beantragst, Dich dann wohl kaum in die Handwerksrolle eintragen lässt...Ich nehme mal an das eine Berufshaftpflichtversicherung dann auch nicht abgeschlossen wird.

Puhhh...Auf reichlich dünnes Eis begibst Du Dich da mit Deinen 16 Jahren.
Ich nehme mal an bei minderjährigen sind die Eltern noch haftbar !?#
Na die werden sich freuen...
 
Mal ein ganz banaler Einwurf:

Gewerbeschein und Steuerpflicht haben überhaupt gar nix miteinander zu tun!

Einen Gewerbeschein braucht jeder, der ein Gewerbe (Dienstleistungen, Handel, Produktion usw.....) ausübt. Der wird von der zuständigen Gewerbeaufsichtsbehörde ausgestellt und soll (!) sicherstellen, dass nur "geeignete" Personen auf Kundschaft losgelassen werden. Ob ein minderjähriger einen Gewerbeschein bekommen kann, weiss ich nicht, kann der Interessent aber auf seiner Gemeinde oder Stadt erfragen.
Wer ohne Gewrbeschein ein Gewerbe ausübt, bekommt ganz schnell dicken Ärger. Und bei ein bisschen mehr Ärger gibt's künftig wahrscheinlich gar keinen Gewerbeschein mehr, weil man schon "bewiesen" hat, dass man nicht sonderlich zuverlässig ist. Verhängte Strafen fressen i.d.R. den vorherigen "Verdienst" mehr als auf.

Für einige Arten von Gewerbe ist auch ein Eintrag in die Handwerksrolle Pflicht, geht nun mal nicht ohne entsprechende Ausbildung und Qualifikation.
Wer sich nicht daran hält, wird von Mitbewerbern geoutet, bevor er die erste Rechnung schreiben kann.

Steuerpflichtig ist erst mal jeder Gewerbetreibende, über die Höhe entscheidet das FA. Die Form, wie die Umsätze nachgewiesen werden müssen, entscheidet sich über den Jahresumsatz. Bei geringem Jahresumsatz reicht eine Gewinn- und Verlustrechnung, bei höheren Umsätzen muss bilanziert werden. Die entscheidenden Beträge und sonstige wichtige Hinweise hält das zuständige Finanzamt bereit....

Ansonsten: Viel Erfolg!
Wer gut ist, findet seinen Markt ;)
 
Ich habe eventuell einen Tipp für dich, versprich mir nur das du dich nicht angegriffen fühlst ;)


Wenn du gegenüber deinen "Kunden" dich so verhältst wie du es hier gegenüber uns tust, wird es sehr mies für dich werden.


Außerdem glaube ich stark das du zuviel Wind in den Segeln bekommen hast.
Ich glaube dir das du schöne Fotos machen kannst und das du schon einiges "geschossen" hast. Aber um bei den "Profis" wie du es selber sagst mitzuspielen fehlt dir noch so einiges.
Von nix kommt nix, denkst du nur weil du dir in deinem Kopf klar gemacht hast das du nun ein "Fotograf" der Geld nimmt bist; kommen die "Aufträge von allein?


Es ist meine Persönliche Meinung und möchte dich damit nicht ärgern oder verletzten, nur glaube ich stark das du dir das ganze viel zu einfach vorstellst.


LG ;)
 
Ich wollte nur fragen was ihr für Tipps und Tricks ihr mir auf den Weg geben könntet.
Die hast Du inzwischen reichlich bekommen.
Evtl. welche Preise
Soviel Du willst! Schwarzarbeit ist an keinen Tarifvertrag gebunden und - man höre und staune - steuerfrei ;)
oder was ich UNBEDINGT!!! brauche.
....äh, einen Gewerbeschein?

Ich mache mir aber keine großen Sorgen darüber, dass Du irgendwo schwer anecken wirst. In diesem Thread hast Du schon eindringlich gezeigt, wie professionell Dein eigener Anspruch ist. Den Rest regelt der Markt dann schon selbst. Ob Du für Deine "Arbeit" letztendlich 7,50€ (pro Stunde, pro Bild oder pro Tag...) bekommen wirst, wird sich zeigen. Ich empfehle statt Bargeld einfach Naturalien wie etwa Pizza - davon will das FA meist nichts ab haben.
 
Ich habe eventuell einen Tipp für dich, versprich mir nur das du dich nicht angegriffen fühlst ;)


Wenn du gegenüber deinen "Kunden" dich so verhältst wie du es hier gegenüber uns tust, wird es sehr mies für dich werden.


Außerdem glaube ich stark das du zuviel Wind in den Segeln bekommen hast.
Ich glaube dir das du schöne Fotos machen kannst und das du schon einiges "geschossen" hast. Aber um bei den "Profis" wie du es selber sagst mitzuspielen fehlt dir noch so einiges.
Von nix kommt nix, denkst du nur weil du dir in deinem Kopf klar gemacht hast das du nun ein "Fotograf" der Geld nimmt bist; kommen die "Aufträge von allein?


Es ist meine Persönliche Meinung und möchte dich damit nicht ärgern oder verletzten, nur glaube ich stark das du dir das ganze viel zu einfach vorstellst.


LG ;)

ich mache mir nicht zu viele gedanken weil ich weiß das es wenn es klappen sollte sehr hart wird. Meine Fotos sind gut und ich habe nicht behauptet mit den Profis mitringen zu können.
Hauptsächlich will ich es nutzen um mehr erfahrung zu sammeln und mir nebenbei auch noch bessere Ausrüstung zu verschaffen.
Wenn ich einen auftrag habe werde ich für die ersten 20 Aufträge oder mehr kein Geld nehmen ausser das zum entwickeln was dann aber nicht als bezahlung gilt und falls ihr meint es wäre doch so gebe ich den Kunden die Fotos auf CD und die lassen es entwickeln.
Einen GEwerbeschein kriegt man übrigens auch als Minderjähriger.

Und nein es soll nicht bei den VErwandten sein weil ich auch kritick haben will und ja ich werde mit ihnen Freundlich umgehen.

Zum Thema Gewerbeschein: Wer regelmäßig Flyer austrägt brauch auch keinen Gewerbeschein.
 
ja man muss zahlen wenn man irgendwie 140€ im Monat verdient. Aber nicht wenn man das einmal im Monat hat sondern regelmäßig.

Regelmäßigkeit im Steuerrecht besteht schon, wenn du es 2 - 3 Mal im Jahr machst.

Zum Thema Gewerbeschein: Wer regelmäßig Flyer austrägt brauch auch keinen Gewerbeschein.

Bullshit *sorry*

Kürzlich sagte jemand zu mir (da mir die gleiche fixe Idee durch den Kopf ging), dass ich definitiv Gewerbe anmelden müsse und auch eine Gewerbesteuerklärung machen MUSS. Du muss schlichtweg keine Gewerbesteuer zahlen, wenn du unter dem Minimum bist, eine Anmeldung und eine Erklärung MUSST du machen!

Der Staat will Geld und von daher ist es einfach so, dass die sich JEDEN holen und gucken, was da rauszuquetschen ist.
Wenn du das ganze umsonst machst, kein Ding, aber wie du schon selbst gesagt hast, du willst, dass dabei was für neue Ausrüstung abfällt, also willst du auch Geld - dann will Vater Staat auch was abhaben...

Ist so, bleibt so. Basta
 
Soviel Du willst! Schwarzarbeit ist an keinen Tarifvertrag gebunden und - man höre und staune - steuerfrei

Dem muss ich leider widersprechen. Schwarzarbeit ist steuerpflichtig!
Auch wenn es sicherlich irrsinnig klingt, aber so ist das im Steuergesetz geregelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten