• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps zum Upgrade meiner Ausrüstung

verhohner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Ausrüstung für meinen nächsten Backpacking-Trip etwas aufrüsten.

Aktuelle Ausrüstung:

  • Canon 600D
  • Sigma 18-125mm
  • Canon 50mm

------------------------------------

Anforderungen:

  • Geringes Gewicht & kompakte Ausmaße
  • Einsetzbarkeit in möglichst allen erdenklichen Situationen
  • Bestmöglichste Bildqualität unter Berücksichtigung der oberen beiden Bedingungen
--------------------------------

Bisherige Überlegungen:

Option 1:

Canon 600D behalten und nur Objektiv upgraden. Dann entweder
Option 1a: Ein besseres Superzoom als mein bisheriges Sigma
Option 1b: Eine kombination aus zwei neuen Objektiven

Option 2:

Canon EOS 6D Kit 24-105 mm

--------------------------------

Meine Abwägungen:

Bzgl. Option 1a:
Bei dem Upgrade meiner 600D stehe ich vor der Frage, welches einzelne Objektiv mir eine wirkliche Steigerung meiner Sigma 18-125mm Bildqualität bei ähnlicher Brennweitenabdeckung bieten kann. Die Kritik am Sigma ist nur, dass der Bildstabilisator schon einmal repariert wurde und es aktuell nicht mehr sehr zuverlässig ist bzw. ständig mal wieder Aussetzer hat. Das gleiche Objektiv selber möchte ich aber nicht mehr, ein Upgrade wäre nun schon angebracht.

Bzgl. Option 1b:
Ein Wechsel von Objektiven, wenn auch völlig normal unter Fotografen, hat mich in vielerlei Situationen bisher immer Abgeschreckt. Ob in der sandigen Sahara oder im staubigen Indien, genauso wie inmitten einer Menschenmenge in einem Dritte-Welt-Land. Dies sind alles Situationen in denen man besser keine Objektive wechselt, obgleich diese Kombination sicherlich auch Vorteile bringt.
Falls ich mich doch zu dieser Option entscheide, welche zwei einzelnen Objektive bieten sich hier an?

Bzgl. Option 2:
Das Canon 6D Kit 24-105 mm ist ohne ein weiteres Objektiv etwas einschränkender als das bisherige Sigma. Zudem bietet die Canon 6D keinen eingebauten Blitz, sodass auf diesen entweder verzichtet oder ein externer mitgetragen werden muss. Auf der anderen Seite bietet sie sicherlich eine deutlich bessere Bildqualität mit der ich mittlerweile sicherlich auch umgehen kann.

Um eine Einschätzung über meine bisherigen Einsatzzwecke zu bekommen könnt ihr euch mal meine Bilder unter www.larsreiner.de anschauen.

Ich freue mich sehr über eure Meinung zu dem Thema!
 
Hallo,

generell würdest du mit Option 1b oder 2 sicherlich das meiste an Bildqualität gewinnen. Aber deine Bedenken in manchen Situationen das Objektiv zu wechseln sind auch gut nachvollziehbar.

Was zu 1a noch gut passen würde, wäre das noch recht neue EF-S 18-135 IS STM. Das STM ist primär fürs Filmen mit der 650D gut, aber die Abbildungsleistung gegenüber dem Vorgänger ist wohl auch deutlich besser geworden. Ob es merklich besser wie dein Sigma ist, kann ich nicht beurteilen (dieser Vergleich hilft vielleicht minimal) aber viel Unterschied wird es wohl nicht sein.

Wie sieht denn dein Budget aus? Wäre für Vorschläge zu 1b ganz hilfreich.
Pauschal wären da das Tamron 17-50 f/2.8 mit oder ohne VC und als Tele das Canon EF 70-200 f4 L IS (absolut top, aber ca 1000€) oder Tamron 70-300 SP VC (nicht viel schlechter, aber nur 320€) meine Favoriten.

Achja, sehr schöne galerie hast du da :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich glaube nicht das du dich mit einem anderen Superzoom signifikant verbessern kannst.

Wenn du bei Zooms bleiben willst, gehe nach Marc109's Empfehlung, je nach Geldbeutel ein 17-5x/2.8 von Canon/Sigma/Tamron und ein 70-200/4 dazu.

Eine andere Variante für klein, leicht, gute Bildqualität und hohe Lichtstärke sind Festbrennweiten. Würde mir da aus 24/35/50/85mm zwei oder drei raus suchen, das reicht. Du hast damit nicht die höchste Flexibilität, aber die brauchst du auch nicht um gute Bilder zu machen. :)

Vorm Objektivwechsel hätte ich keine Angst, auch bei widrigen Bedingungen.

6D ist natürlich finanziell eine ganz andere Option. Rein von der Bildqualität bringt sie dir denke ich vergleichsweise wenig, solange du Bilder nicht großformatig ausarbeitest, häufig extrem hohe ISO-Werte verwendest oder größere Freistellung wünscht. Aber die Haptik von 6D und 24-105 können auch ganz irrational Spaß machen. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Option 1a:
Das ultimative Super-Zoom zu finden wird sicherlich schwierig, zumal diese hier im Forum nicht den besten Ruf haben. Vielleicht wäre hier das vorgeschlagene Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 STM IS eine Option.

Option 2:
Sicherlich eine reizvolle Variante, die allerdings Deiner ersten Anforderung widerspricht. Die 6D ist sicherlich eine kompakte Canon KB Kamera, aber immer noch größer und 185g schwerer als Deine 600D. Obendrein gewinnst Du durch an Weitwinkel, verlierst dafür allerdings im Telebereich und den Crop-Faktor.

Option 1b:
Vor dem Hintergrund des Gewichts und der Kompaktheit, halte ich diese Option neben 1a für die Zielführenste. Hier wäre wohl der Klassiker Standard- und Telezoom eine Option. Als eine flexible und leichte Kombination kommt mir das 15-85mm (575g) + 55-250mm (390g) in den Sinn. Sie sind sicherlich nicht die absoluten Lichtwunder aber Du hast mit zwei leichten Objektiven eine hohe Brennweitenabdeckung.
 
15-85 + 70-200 4,
Kamera egal, das ist meine Empfehlung für optimale Bildqualität.
Ich habe auch gehört, dass das Nikon 18-200 vrii ganz gut sein soll und das neue 18-300 auch, falls Nikon eine Option für dich ist?!
 
Budgetlösung optimiert hinsichtlich Bildqualität:
ein 17-5x/2.8 von Canon/Sigma/Tamron und ein 70-200/4
alternativ im Telebereich das Tamron 70-300VC

wenn das Budget nicht eingeschränkt ist, klar
6D + 24-105/4L und je nach Relevanz des Telebereiches entweder wieder das 70-200/L4 oder Tamron 70-300VC

wobei eine Steigerung der Abbildungsqualität im Wesentlichen aber nur auf größeren Ausbelichtungen zu erkennen sein wird


schöne Galerie die du da hast
 
Hi nochmal,

ich hatte jetzt das Upgrade meiner Ausrüstung nochmal nach hinten gestellt, bin aber gerade wieder am überlegen.

Aktuelle Überlegung:

- Für Reisen will ich bei Travelzoom Objektiven bleiben, damit ich nicht wechseln muss
- Erhöhung der Bildqualität nach oben daher kaum möglich.
- Vielleicht aber geringeres Gewicht und modernere Features bei gleicher Bildqualität möglich durch neue spiegellose Systemkameras wie Olympus OM-D 5 oder OM-D 1.

Was haltet ihr von dieser Kamera und dem System? Kann ich damit eine vergleichbare Bildqualität wie mit meiner Canon 600D + Sigma 18-125mm erreichen?

Von den Features und der Mobilität würde die Kamera für Reisen wohl auf jeden Fall gewinnen.

Bin gespannt auf eure Meinungen!
 
Nur mal so aus dem Bauch gefühlt:

Bist Du Dir wirklich sicher, daß es eine Spiegelreflex sein muß?

Vielleicht würde sich eher eine Bridge-Kamera wie z.b. von Sony aus der DSC-HX Serie für Deine Zwecke eignen.
 
Wenn ich als Backpacker unterwegs wäre, würde ich mir wohl auch eher eine Bridgekamera wie z.B. die Panasonic Lumix DMC-FZ200 zulegen. Gewicht und Grösse würden hier bei mir klar vor maximale Bildqualität gehen.

Ich hatte für Reisen neben meinen Canon - DSLR's noch eine Panasonic GF 3. Super Kamera, tolle Bilder, dank spiegellosem MFT - System deutlich kleiner als eine DSLR. Da ich auf Reisen aber auch möglichst ohne Objektivwechsel auskommen wollte, habe ich die Kamera verkauft und mir für solche Zwecke eine G15 geholt.
 
Zudem bietet die Canon 6D keinen eingebauten Blitz, sodass auf diesen entweder verzichtet

Du kannst mit ner 6D bei ISO 12k noch immer Bilder schiessen (RAW) die allemal besser aussehn als welche die mit dem Kamerainternem Blitz zur beleuchtung geschossen wurden.

zu dunkle bilder lassen sich bis zu ner gewissen grenze aufhellen (raw bietet da schon viel spielraum) rauschen lässt sich auch bis zu nem gewissen grad korregieren. Hässliche schlagschatten und/oder ausgefressene lichter (vom internem blitz) lassen sich zwar auch korregieren, allerdings mit wesentlich grösserem aufwand.

Ich persönlich hab lieber n bild das n bissl zu dunlel ist oder rauscht als eins das einfach völlig verblitzt ist.

(PS: Ich hatte beide Kameras sowohl 600er als auch 6D)

Edit: Dein 50mm kannst ja an VF weiterverwenden, dazu noch n 70-200 f4 (oder 2,8 wenn die Kohle reicht), und untenrum hast ja das 24-105.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit ner 6D bei ISO 12k noch immer Bilder schiessen (RAW) die allemal besser aussehn als welche die mit dem Kamerainternem Blitz zur beleuchtung geschossen wurden.


+1

Ich würde auch Available Light mit hohen ISOs einem internen Blitz jederzeit vorziehen.

Schöne Grüße, Robert
 
Nur mal so aus dem Bauch gefühlt:

Bist Du Dir wirklich sicher, daß es eine Spiegelreflex sein muß?

:top: ich lese bei deinen Anforderungen nichts, was eine DSLR oder sogar KB benötigt. Bei einem guten DSLM-System müsstest du außer einem Haufen Gewicht nur auf einen optischen Sucher verzichten.

Und den Sucher könntest du in einer Fuji Pro1 finden. Für das System gibt es allerdings kein Reisezoom.

Interessant wären sicher die diversen MFT-Systeme oder eine Sony Nex, wenn du den größeren Sensor haben möchtest. Dort gibt es die passenden Objektive.
 
Möchte den Vorrednern in Bezug auf die Eignung einer DSLR zustimmen. Ich hatte in Thailand nur FB dabei und regelmäßig gewechselt. Warum auch nicht?
Aber als Backpacker spielt das Gewicht schon eine andere Rolle. Da käme dann auch eine Canon PowerShot SX50 HS in Frage.
Überlege noch mal, bevor Du die Kohle raushaust und Dich nachher ärgerst.
 
Also eine Bridge Kamera mit 1/2,3" Sensor kommt nicht in Frage. Dafür ist mir das Freistellungspotential und die Low-Light capability zu wichtig.

Ein 4/3rd Sensor könnte ich mir hingegen durchaus vorstellen. Die OM-D wird ja überall hoch gelobt.

Nur bekommt man dann für wenig mehr Geld tatsächlich schon wieder die 6D mit 24-105.

Es bleibt eine schwierige Entscheidung...
 
Wenn du mit Canon zufrieden bist und eine Bridge nicht in Frage kommt, dann kauf dir die 6d. Somit kannst du dein 50mm weiter benutzen und die 600D im Notfall noch als Zweitkamera behalten.

Die Olympus OM-D hat natürlich auch ihren Reiz. Ich habe mir die Kamera letzthin auch angeschaut. Der Look und das Handling sind klasse, die Bildqualität ist auch super, die Grösse ist auch ok..nur aus Vernunftgründen blieb sie im Laden...

Es macht aus meiner Sicht einfach keinen Sinn, zwei Marken nebeneinander zu besitzen. Wenn du gute Bildqualität und gute Freistellung willst, brauchst du für beide Systeme gute und lichtstarke Linsen und die kosten auch bei Olympus viele Taler. Vom restlichen Zubehör (Blitzgeräte, Fernauslöser usw.), das natürlich nicht komptibel sein wird, nicht zu sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten