• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps Grundeinstellungen EOS 6D

Mario Mader

Themenersteller
Hy, ich habe seit kurzem die EOS 6D und bin auch sehr zufrieden damit, habe auch das Buch zur Kamera und natürlich die Anleitung, allerdings wollte ich euch nach euren Grundeinstellungen an der Kamera fragen!?
z.B. Eure C1+C2 Belegung?
Focus Einstellungen im Menü?
Nutzt Ihr eine eigenen Picture Style? Da gab es doch mal so einen TN6a oder so? Ich nutze eigentlich immer JPEG + RAW, wenn mir am JPEG was nicht gefällt entwickle ich das RAW.
Einstellungen für HDR?


Mir ist klar das jeder seine eigenen Einstellungen finden muss, hoffe aber auf "solide" Grundeinstellungen, auf die man dann aufbauen kann!

Mich Interessiert auch welche ISO Ihr noch für Akzeptabel haltet,nutzt ihr die Automatische Belichtungsoptimierung, Tonwertpriorität, etc.etc.

Vielleicht hat wer Zeit und Lust mir einige Tips zu geben! Habe zu anderen Kameras ähnliche Tipp Sammlungen gefunden, zur 6D allerdings nicht viel!
Danke erstmal:top:
 
Moin,

"I Shoot RAW" wie es bei Jared so schön heisst. Jpeg spare ich mir, wollte aber immer mal jpeg und RAW zusammen nehmen um mit Picture styles herumzuspielen. Man kann ja bei Canon welcher herunterladen...

Auto ISO habe ich auf 6400 begrenzt, eigentlich finde ich das etwas hoch, aber die Kamera macht locker mit ohne zu große Qualitätseinbußen. Setze den speed aber lieber je nach Situation fest.

Neben dem ISO setze ich den Weißabgleich noch und lasse den Rest bei 90% aller Bilder von der Kamera einstellen. Das funktioniert für mich im AV oder TV mode sehr gut.

C1 habe ich bei mir auf 7-fach Bracketing gesetzt mit festem ISO von 100, da kann man bestimmt etwas besseres finden, ich habe aber zur Zeit keine Mangelerscheinungen.

C2 ist bei mir auf AI Servo, ISO 12800, burst mode und dem Autofokus auf der AF-ON Taste, für alles was verfolgt werden will...

Ich finde das ist ein interessanter thread, bin gespannt wie andere ihre Kamera einstellen...

Cheers
 
Hallo,

Ich fotografiere zu 99% in Av mit Auto-ISO. Verschlusszeit ist entsprechend der aktuellen Brennweite beschränkt, ISO zwischen 100 und 12800.

Autofokus ist auch zu 99% im Einzelfeldmodus.

Format ist RAW, Weißabgleich auf Automatik, da ich das dann eh im Computer korrigieren kann.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich fotografiere in RAW, bei wenig Licht bzw. in Innenräumen meist im Manuellen Modus mit Iso-Automatik (Vorwahl von Blende+Verschlusszeit), wenn genug Licht da ist bzw. draußen meist im Av-Modus mit festem Iso.
Auto ISO ist bei mir auf ISO 25600 begrenzt (lieber ein verrauschtes Bild als gar keins :D), AF-Messfeld bei wenig Licht nur mittig, sonst motivabhängig.

C1+C2 sind "fototourabhängig" belegt, für Landschaft/Sternenhimmelfotografie z.B. C1 mit ISO800/30s + SVA und C2 mit ISO 12800/2s+SVA um den Bildausschnitt schnell überprüfen zu können (nachts funktioniert das per LiveView leider nicht mehr so gut...)

Mit den SafetyShift-Einstellungen muss ich mich eigentlich nochmal befassen (es sei denn jemand hat hier im Thread noch einen Tip dafür...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

meine Basiseinstellung ist der Av-Modus mit ISO 200, mittenbetonter Messung, One-Shot-AF, Einzelbild, zentralem AF-Punkt und RAW als Bildformat. Mein Auto-ISO-Bereich ist 100–12800, die minimale Verschlusszeit automatisch. Im Liveview und für die Wiedergabe lasse ich das 3x3-Gitter anzeigen; die Überbelichtungsanzeige habe ich meist aktiviert. Für die Wiedergabe verwende ich üblicherweise die umfassenden Informationen mit dem Helligkeits-Histogramm; mit der Lupentaste lasse ich mir dann das Bild Display-füllend anzeigen, wobei ich die Option "Vergrößerung" auf "Wie letzte" stehen habe. Die Info-Taste zeigt die Wasserwaage an.

Unter den Custom Functions habe ich folgende Einstellungen abweichend vom Standard: ISO-Einstellstufen: ganzstufig; Automatisches Bracketing-Ende: aus; Bracketing-Sequenz: -,0,+; Anzahl Belichtungsreihenaufnahmen: 7 Aufnahmen; AF-Hilfslicht: Nur IR-AF-Hilfslicht; Multifunktionssperre: Multi-Controller; Warnungen im Sucher: Bei Spotmessung; Custom-Steuerung: AF-On = AF-Off, Set = Blitzbelichtungskorrektur, Multi-Controller: Direktauswahl AF-Feld.

Auf C1 habe ich derzeit ein Belichtungsreihenprogramm gelegt. Abweichend von den genannten Einstellungen ist dort eine Belichtungsreihe aus drei Aufnahmen mit -1, 0, +1 festgelegt. Außerdem wird hier mit Reihenaufnahme und Mehrfeldmessung fotografiert. Vo den oben genannten Custom-Einstellungen weichen ab: Anzahl Belichtungsreihenaufnahmen: 3 Aufnahmen; AF-On = Messung und AF-Start.

Für C2 habe ich mein "Tiere in freier Wildbahn"-Programm definiert. Abweichend von den obigen Grundeinstellungen ist hier der Tv-Modus mit Auto-ISO gewählt. Außerdem sind AI-Servo-AF, Reihenaufnahme und Spotmessung eingestellt. Die Lupe zeigt das Bild in 10-facher Größe zentriert an. Unter den Custom-Einstellungen ist abweichend eingestellt: Schärfentiefe-Prüftaste = Umschaltung One Shot - AI Servo.

Je nach Einsatz definiere ich mir die Custom-Programme um. Bei meinem Portrait-Programm beispielsweise habe ich unterschiedliche AF-Felder je nach Ausrichtung der Kamera festgelegt. Jedenfalls habe ich gemerkt, dass ich am liebsten ganz viele Custom-Programm hätte – für meinen Geschmack wäre eine C-Stellung analog zur SCN-Stellung des Rads am besten, mit der man dann zwischen 8 verschiedenen selbstdefinierten Programm wechseln könnte (gerne auch anstelle der SCN-Stellung, die ich nie benutze). Diese Auffassung muss man so sicher nicht teilen; was ich sagen will: Die Custom-Programme sind eine sehr feine Sache, die so viele Möglichkeiten bieten, dass man kaum genügend viele von ihnen haben kann.

Zu den ISO-Werten: Ich bin Low-ISO-Shooter, auch wenn ich kein Anti-Rausch-Fanatiker bin, sondern im Gegenteil Rauschen in den meisten Diskussionen hier für überbewertet halte. Zu analogen Zeiten war für mich ein 160er ein hochempfindlicher Film, ein 200er das Äußerste für Farbe; mein Lieblingsdiafilm hatte ISO 50. Lediglich in Schwarz-Weiß bin ich bis auf 400 oder für spezielle Anwendungen auf 1600 (per Push-Entwicklung) gegangen; oder natürlich wenn besondere Anforderungen oder Wünsche da waren. Vor dem Hintergrund bleibe ich auch jetzt am liebsten bei ISO 200. Vollkommen problemlos ist für meinen (konservativen) Geschmack mit der 6D alles bis ISO 800; für die meisten Zwecke sehe ich keine praktischen Einschränkungen bis ISO 3200. Alles darüber kommt mir nur in die Tüte, wenn es gar nicht anders geht ;)
 
Blöde Frage zwischdurch.. weiss jemand, wieso die HDR-Funktion nicht auf C1/C2 gelegt werden kann? Sobald ich HDR aktiviere, kann C1/C2 nicht mehr registriert werden..
 
ich habe keinerlei grundeinstellungen für die 6d, da ich in der regel im manuellen modus bei möglichst iso 100 fotografiere und im raw-format aufzeichne. custom-presets habe ich noch nicht benötigt. wenn mal eine belichtungsautomatik ins spiel kommt, dann ist es tv nach manueller blendenvorwahl.
im my menu habe ich die schnellzugriffe für wlan und gps sowie spiegelvorauslösung und formatieren der speicherkarge einbestellt. that's it...
 
Danke erstmal, weiß wer wo ich Picture Styles runterladen kann, meine nicht die von Canon sonder z.B. Leica Style oder den T12na oder ähnliche? habe da nicht gefunden!
Mache wie gesagt immer RAW und JPEG und würde gerne bei den JPEGs diverse Styles ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten