• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps für Portrait

timwinzentsen

Themenersteller
Hallo,
ich möchte in 2 Wochen mit einer Freundin ein paar Portrait Fotos machen. Die Fotos sollen für ihren Facebook Account und für mein Seite dienen.

Meine Ausrüstung:
Panasonic Lumix DMC-TZ7 (kann ich damit etwas Anfangen?)
Canon EOS 10D
Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv mit Sonnenblende
Älteres Canon EF 35-80mm/ 4-5.6
Älteres Canon EF 28-105mm/ 2.8-3.8
Canon Speedlight ohne Diffuser
Manfrotto 055B mit Kugelkopf
 
Interessant wäre noch wo du die Fotos machen willst?

Studio? Zuhause? Draussen?

Draussen AL mit oder ohne Blitz?

Welche Art Portrait möchtest du machen?

Ein wenig mehr Info wäre nicht schlecht.

Als allgemeine Tipps wären da:

Objektiv mit möglichst großer Blende zwecks Freistellung

Licht ordentlich setzten, so dass es keine schlagschatten gibt und vorallem die Augen schön hell sind.

Schärfe auf die Augen legen

Bildausschnitt nicht zu mittig wählen

Auf Augenhöhe gehen, nicht von oben oder unten! Es sei denn du setzt die Perspektive bewusst so dass es der Bildwirkung zuträglich ist.

Immer locker bleiben, das Model bei laune halten, als Fotograf ist man auch mal Entertainer, ein aufgesetztes oder noch schlimmer gezwungenes lächeln wirkt immer negativ!
 
Ich hatte das Shooting Draussen vor. Ich weis nur nicht ob man Draußen mit Blitz Arbeiten sollte, bringt das etwas auf etwas Distanz?
 
Hallo Tim,

du scheinst noch nicht viel Fotoerfahrung zu haben, von daher rate ich dir, die Komplexität möglichst zu reduzieren, sprich: Kamera, Objektiv, fertig (Modell nicht vergessen...:lol:). Blitzen ist toll, aber man muss wissen, wie, und am besten sollte der Blitz dann nicht auf der Kamera sitzen, sondern per Kabel oder Funk ausgelöst werden, das lässt du mal lieber am Anfang.

Die Tipps im Post zwei über mir sind schon mal ein guter Hinweis. Schau dir am besten vorher in der Galerie, auf Flickr etc. entsprechende Portraits an (darauf achten, dass diese nur mit vorhandenem Licht = available light/AL gemacht wurden) und versuche das, was dir gefallt, nachzumachen. Kannst dir ja ggf. ein paar Ausdrucke mitnehmen.

Ohne die vorhandene Ausrüstung qualitativ bewerten zu können, würde ich dir zur 10D mit dem 28-105 raten. Nimm am besten Brennweiten zwischen 50 und 80mm und möglichst Offenblende (also großer Blendenwert, z. B. 2.8). Ist zwar sehr pauschal, für den Anfang machst du damit dann aber zumindest technisch nicht allzu viel falsch.

Viel Erfolg

Martin
 
Bei der AL Fotografie muss man nur kreativ sein und ein Auge für das Licht entwickeln, du kannst dir auch ganz leicht ein paar Reflektoren basteln mit denen du die Dunklen breiche gezielt etwas aufhellen kannst.

Hier wirkt eine Styroporplatte aus dem Baumarkt oder ein leer Mohrenkopfkarton wahre Wunder (die Mohrenkopfverpackungen sind innen schön silber oder gold glänzend überzogen das kann man sich zu Nutze machen, und es kostet sogesehen nicht.

Mit dem Blitzen ist es echt nicht leicht, ist ne wissenschaft für sich ;)

den Kamerainternen Blitz kann man meist vergessen, den kann man höchstens mal zum Aufhellen nutzen, das Problem ist meist die Postition, also da lieber einen externen Blitz nehmen und den über Kabel oder Funk auslösen, so kann man das Licht über Diffusoren (schreibt man das so?) etc. nach seinen Wünschen setzen, klingt aber leichter als es ist.

Mach einfach mal, und stell die ergebnisse hier rein, danach kann man gezielter sagen was man beim nächsten mal besser/anders machen kann.

Und achte darauf das du nicht in der prallen Sonne fotografierst, dort sind die Schatten nicht schön und der Kontrast zu hoch, am besten einen leicht bewölkten Tag um die Vormittagszeit.

Bei dem momentan morgens herrschenden Dunst kann man auch schön fotografieren und hat ein angenehm weiches Licht.

Hier mal ein Beispiel (wurde mit Blitz zusätzlich aufgehellt.
 
Bei der AL Fotografie muss man nur kreativ sein und ein Auge für das Licht entwickeln, du kannst dir auch ganz leicht ein paar Reflektoren basteln mit denen du die Dunklen breiche gezielt etwas aufhellen kannst.

Hier wirkt eine Styroporplatte aus dem Baumarkt oder ein leer Mohrenkopfkarton wahre Wunder...

Wäre auch mein Tip gewesen. Und wenn Du weder Erfahrung noch eine Möglichkeit hast, die Reflektoren in Position zu halten, nimm noch jemanden mit, der das übernimmt. Der kann dann auch den Reflektor unterschiedlich positionieren, während Du von der Kamera aus die Wirkung beurteilst.
 
Also am besten das 28-105mm Benutzen, die Blende an der Kamera auf 4.0 Stellen und den Rest mit der Belichtungszeit einstellen. ISO dachte ich mir 200 oder 400 was ist besser? Blitz benutze ich dann nicht
 
Was für eine Art Portrait soll es denn sein?

Für Kopf oder Oberkörper empfehle ich an der 10D um die 50mm zu verwenden und die Blende auf 4-5,6 zu stellen. Für Ganzkörper wird es mit der Ausstattung schon schwierig, da nichts lichtstarkes dabei ist.

Die 10D ist auch heute noch eine tolle Kamera. Vielleicht kaufst du dir noch für 80-100€ ein EF 50 1,8 dazu. Da kann man ne Menge mit machen :)
 
Das wirklich wichtigste ist das Licht. Die Ausrüstung ist ok, würde aber einfach das 28-105er mitnehmen und mich nicht zu sehr mit der Technik verzetteln.
Blitz erstmal weg lassen, maximal zum aufhellen - aber dann nur mit reduzierter Leistung, und so dass keine deutlichen Schatten irgendwo entstehen (Wände z.B.).

Ansonsten halt das Licht, leicht bewölkter Himmel ist geradezu Ideal. Dicke Wolken sind leider zu Dunkel, blauer Himmel bietet auch nicht viel Licht. Und direkter Sonnenschein bildet Schlagschatten im Gesicht, die sehen dann aus wie eine Nasen-verlängerung oder man sieht die Augen überhaupt nicht weil sie in den Schatten unter den Augenbrauen verschwinden.
Wenns doch Sonnenschein ist, dann ist ein Reflektor zum aufhellen sehr wichtig. Hier kann man sich entweder in den Schatten verziehen und das diffuse Licht im Schatten ausnutzen. Oder man stellt das Model neben eine helle von der Sonne angestrahlte Wand.

Oh, und denk an ersatz Akku oder Speicherkarte - falls vorhanden :-) Und evtl. das RAW Format nutzen, da kann man später am Rechner mehr mit machen.
 
[...]und den Rest mit der Belichtungszeit einstellen. ISO dachte ich mir 200 oder 400 was ist besser? Blitz benutze ich dann nicht

Oh je...also blutiger Anfänger! Aber kein Problem..so hat jeder hier angefangen!!! Erst mal empfiel ich dir das hier zu lesen: www.fotolehrgang.de

Generelle Tips:
- ISO immer so niedrig wie möglich
- Nimm die 10D und das 28-105..vergiss erstmal den Blitz!
- Nutze (vor allem bei Sonne) das Morgen- bzw. Abendlicht, denn das Licht ist schöner und schmeichelhafter und die Sonne steht tiefer.
- Stell dein Model hin und es soll sich einfach mal um 360° drehen, beobachte dabei die Schatten im Gesicht.
- Positionier dein Model so dass wenig Schlagschatten (harte Schatten) zu sehen sind. (zu diesem Zeitpunkt überleg dir noch keine Besonderen Posen...das Model soll einfach nur gerade in der Gegend rum stehen, du beobachtest nur die Lichtwirkung bei unterschiedlichen Winkeln zur Lichtquelle resp. Sonne beim Outdoorshoot)
- Stelle deine Kamera auf AV, für Oberkörper-Portraits zoome auf ca. 80-100mm und stelle die größte Blende ein (kleinste Blendenzahl).
- Nutze erstmal die Matrixmessung
- Die ISO passt du so an, dass du in den Bereich 1/200 - 1/500 kommst. Falls du im Bereich schneller 1/1000 bist stelle die ISO runter. Falls du im BEreich kleiner 1/200 kommst stelle die ISO rauf. ABER denke dran...die ISO so klein wie möglich und so hoch wie nötig!
- Bei Oberkörper-Portraits im Hochformat wähle das rechte AF Feld (also im Hochformat damit das obere) und positioniere das Feld beim Fokusieren auf die Augen. Allgemein nutze immer nur ein AF Feld, welches dem Ziel (Augen) am nächsten ist.
- So jetzt drückst du das erste mal ab (das Model steht immer noch einfach so in der Gegend rum!!)...Klick...und begutachtest dein Bild! Ist das Gesicht gut belichtet? Sind harte Schatten zu sehen (Nasenschatten, Augenhöhlen)? Bist du mit der allgemeinen Belichtung zufrieden. Falls nein...dreh dein Model mit einem anderen Winkel zum Licht...nutze ggf. die Belichtungskorrektur.
- Wenn jetzt alles passt kannst du kreativ werden und verschiedene Posen und Aufnahmewinkel ausprobieren...Aber achte drauf, dass dein vorher ermittelter optimale Winkel zum Licht (Sonne) eingehalten wird!!!

UND JETZT VIEL SPAß und zeig uns ein paar Bilder!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich durchforste jetzt seit gut einem Tag das Forum um Tips und Hilfe zu Portraits zu finden. Ich habe schon eine Menge gefunden aber dennoch ein paar Fragen zum Setup. Mir steht nicht viel zur Verfügung:

- Canon EOS 359D
- 50mm 1,8er Linse
- 1 Baustrahler mit Gestell
- 1 Bodenbaustrahler
- stabiles Stativ
- Blitz ohne schwenkbaren Kopf

Das Ziel der Portraits sind Bewerbungsfotos (sofern das Ergebnis ok ist), Profilfotos für z.B. Xing, Facebook, etc. und Passfotos. Dem entsprechend möchte ich nur das Gesicht porträtieren.

Wie gesagt habe ich schon viel gelesen und ich würde das Setup wie folgt aufbauen:

- Glattes Bettlaken aufhängen
- Modell weit genug davor platzieren um Schlagschatten zu verhindern
- Bodenbaustrahler den Hintergrund anstrahlen lassen um diesen aufzuhellen
- Baustrahler mit Gestell so aufbauen, dass das Modell angestrahlt wird

Folgende Fragen habe ich noch:

1.) Liege ich mit dem Setup richtig, vor allem in Bezug auf den Baustrahler mit Gestell?
2.) Würdet ihr noch Reflektoren wie z.B. Styropor oder eine Notfalldecke aus dem Auto verwenden? Wenn ja, wie werden die Reflektoren verwendet? Das habe ich noch nicht verstanden.
3.) Soll ich den Blitz zum Aufhellen des Modells einsetzen?

Fotografiert wird in der Wohnung.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
MIK
 
Ohje Baustrahler. Das wird schön warm werden.

Wenn ich nen Lebenslauf-Foto von nem Kollegen mache, dann einfach 3m vor ne dunkelweiss-graue Wand, 85mm FB und Aufsteckblitz rauf und go. Den Rest macht DPP.
 
Oih, keep it simple... :D Ne grau weiße Wand hab ich nicht zur Verfügung, dann doch Laken bzw. Tischdecke und feuer mit aufgestecktem Blitz?
 
Wäre jetzt mein persönlicher Vorschlag. Und Obacht mit dem Weissabgleich. Wenn der auf Blitz steht, kamen meine Fotos alle dunkelgelb aus dem Drucker (war ne Mischung aus Blitz und Kunstlicht bei mir). Also am besten in Raw fotografieren und nachher korrekt einstellen.
 
Wenn du deine Bleuchtung aus Baustrahler und einem Blitz aufbaust, wirst du
auch mit RAW kein Bild mit Korrektem Weißabgleich erzeugen können.
Der Baustrahler hat eine Farbtemperatur von ca. 3400K, der Blitz
hingegen doch ca. 6000K. Das heißt, dass eins der beiden Lichter
nicht weiß sein kann!

gruss jaumore
 
Guten Abend zusammen,

heute habe ich den Tip mit der weißen Wand und dem aufgestecktem Blitz ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Zwar habe ich das Gesicht schön aufgehellt, jedoch habe ich egal wie nah oder weit weg von der Wand Schlagschatten produziert. Kann ich die mit den gegebenen Voraussetzungen noch irgendwie verhindern?
 
Wenn du keine Schlagschatten willst, musst du den Blitz auf die Objektivachse bringen. Am Besten direkt übers Objektiv. Also entweder im Querformat fotografieren und beschneiden oder mit einem Galgen den Blitz über die Kamera bringen. Den Schatten würde ich zudem noch mit einem Schirm absoften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten