Spätestens mit dem AD300 würde dann vermutlich auch der Grünstich auffallen.
Japp, vermutlich
Kann ja auch noch munter mit den Yongnuos mischen um zu sehen ob mir farbunterschiede auffallen
Werden sie bestimmt.
Darf man aber auch nicht überbewerten - aufgrund der Art, wie bei den meisten Blitzen die Blitzröhre angesteuert wird, verschiebt sich zb die Farbtemperatur mit abhehmender Blitzleistung ins blaue. Die größeren Blitze der Pro-Serie (ab AD200pro) haben einen Color Stable Mode, bei dem durch Tricks versucht wird, dem möglichst entgegen zu wirken (geht nur im manuellen Modus), aber weder AD100pro noch der V1 haben das.
Ob und wie sich der Grünstich bei den Blitzen auswirkt, hängt also auch davon ab, wie du sie genau benutzt. Man muß auch bedenken: Lichtformer selber können einen eigenen Farbstich erzeugen (und tun es auch fast immer mehr oder weniger sichtbar). Also selbst wenn alle Blitze die absolut gleiche Farbtemperatur haben, kann das Licht am ende trotzdem unterschiedliche Farbstiche haben, wenn nicht exakt die gleichen Lichtformer draufstecken.
Allerdings: der Farbshift bei Lichtformern ist meist eher auf der gelb/blau bzw kalt/warm Achse, weniger auf der Magenta-Grün-Achse - das sticht glaube ich weniger raus.
Das Set bei Thoman ist mir auch schon aufgefallen. Hab mich bisher nur gescheut es zu bestellen weil es wirklich ne Menge Geld ist wenn man nur auf zwei der Folien scharf ist
Alternativ kannst du mit anderen Folien experimentieren - wobei das am Ende vermutlich nicht günstiger wird als das Set, fürchte ich, wenn du mehrere Folien zum austesten kaufst.
Für die Korrektur von Leuchtstofflampen (die tendieren zu eine Grünstich, gerade die älteren Varianten) hat Lee nämlich auch Korrekturfilter, das wären Lee 279 (1/8 Minus Green), 249 (1/4 Minus Green), 248 (1/2 Minus Green) und 247 (Minus Green).
Dummerweise hat Lee auf ihrer Webseite für die oben genannten Filter die Absorptionskennlinien veröffentlicht, für die Zircon Filter aber nur einen Vergleich der Emmisionskennlinie einer LED mit und ohne den jeweiligen Zirconfilter - das lässt sich also nicht einfach anhand der Charts vergleichen...
Rein von der "Farbdarstellung" bei der Filtervorschau auf der Webseite würde ich sagen, 1/8 Minus Green könnte halbswegs passen für den 803 oder aber sogar schon zuviel sein.
Außerdem: für den AD100pro nennt Robert Hall im verlinkten Video als Alternative den Rosco 3318 (1/8 Tough Minus Green).
Auch der scheint echt schwer zu kriegen, weil die meisten Händler nur Rosco eColour führen und nicht die Rosco Cinegel /Roscolux Serie, aber die meisten Lee-/Rosco Äquivalenzlisten führen für Rosco 3318 die Lee 279 sowie Rosco eColour 279 auf.
Und den Lee 279 scheint es zumindest bei
Calumet zu geben, in brauchbarer Größe und in bezahlbar - nur die Lieferzeiten sind lang
Das sollte zumindest für den AD100 halbwegs passen. Für den V1 isses evtl schon zuviel Magenta, denn der Lee 804 scheint mir noch weniger Magenta zu haben als der Lee 803.
~ Mariosch