Die Fresnel-Sets sind gestern (innerhalb von 3 Minuten) durch den Zoll. Sollten naechste Woche Di/Mi rum bei mir sein - bin schon echt gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na dann gibt's ja noch ein spätes Ostergeschenk ;-).Sollten naechste Woche Di/Mi rum bei mir sein
Ich muss jetzt mal blöd in die Runde Fragen für welchen Einsatzzweck Ihr mehr Power benötigt (indoor / outdoor? mit welchem Lichtformer?). Immerhin sind Blitze, die ein vielfaches an Leistung bieten ja sehr verbreitet. (Mir ist klar, dass man Blitze nicht gerne dauerhaft am Limit nutzen möchte, da wäre die Recyclezeit des AD100 für mich auch schon grenzwertig.)
Schau Dir mal dieses Video an: LINK...Ich muss jetzt mal blöd in die Runde Fragen für welchen Einsatzzweck Ihr mehr Power benötigt (indoor / outdoor? mit welchem Lichtformer?). Immerhin sind Blitze, die ein vielfaches an Leistung bieten ja sehr verbreitet. (Mir ist klar, dass man Blitze nicht gerne dauerhaft am Limit nutzen möchte, da wäre die Recyclezeit des AD100 für mich auch schon grenzwertig.)
Ich muss jetzt mal blöd in die Runde Fragen für welchen Einsatzzweck Ihr mehr Power benötigt (indoor / outdoor? mit welchem Lichtformer?). Immerhin sind Blitze, die ein vielfaches an Leistung bieten ja sehr verbreitet. (Mir ist klar, dass man Blitze nicht gerne dauerhaft am Limit nutzen möchte, da wäre die Recyclezeit des AD100 für mich auch schon grenzwertig.)
Das Video kenne ich noch von damals. Der Typ schaut halt echt aus wie der Bruder von Willem DafoeSchau Dir mal dieses Video an: LINK
Ab etwa 5:30 Minuten erklärt er die Verwendung des AD200 im gleissenden Sonnenlicht. Ich finde das Video sehr hilfreich.
sehr ärgerlich.Liefern nur das Frontglas. Nicht den Fresnel-Head selber. Und um den geht es ja.
ich habe mir nochmal meine Links angeschaut: bei meinem Ebay-Link scheint es ähnlich zu sein fürchte ich aber der britische Händler sagt "comes in two parts" was ich doch recht eindeutig finde - genau so eindeutig senden die aber leider auch nicht nach Deutschland...Suche geht also weiter!
Jedoch haben wir nun Blitze mit Barebulbs und daher nutze ich den AD100 eher nackig oder mit dem AK-R1 Accessoir Kit
Hallo,
zum Aufhellen können 100Ws ja ausreichen in 1m Entfernung oder weniger.
Als Hauptlichtquelle ist das wenig gegen die Sonne.
Kommt auch auf die Arbeitsblende an.
Gute Idee. Denke nicht, dass ich was von denen Hoeren werde. Aber ich probier es mal.Man könnte vielleicht noch den Godox Support anfragen
Hab mal bei Foto Koch angefragt. Die schicken die Geraete aber selber nur zu Godox und reparieren nicht selber.oder bei nem größeren deutschen Fachhändler nachfragen ob die an die Fresnel-Linsen drankommen.
Gute Frage, nicht getestet und nicht dran gedacht. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man dann seine 4 Blenden verliert, also auf 25 Ws da sitzt und dann noch nichtmal alles gleichmaessig beleuchtet hat. In der Situation haette es natuerlich gereicht. Aber wir sprechen dann hier dennoch von voller Leistung un den 1 1/2 Sekunden Wartezeit zwischen den Fotos. So haette ich Abenteuer Dauerfeuer auf ner A1 geben koennen wenn ich so verrueckt gewesen waereGibt es denn Deiner Meinung nach einen Unterschied in der Lichtqualität zwischen nem Bare Bulb Blitzkopf und nem Fresnel Blitzkopf mit besagtem Dome Diffusor?
Kommt halt drauf an. Der AD100 war eigentlich immer als Komplementaer-Blitz gedacht, meine ich. Damit gegen die Sonne anzukommen war nicht Teil des Geraetedesigns. Ist aber nicht schlimm. Du musst ja nur die Belichtung balancen - zur Not schattest du das Modell mit einem grossen Reflektor ab und setzt das Licht mit einem AD100 neu in der Art und Weise, wie du es willst.Ich denke ich werde abwarten müssen wie sich der AD100 im Hochsommer schlägt
Dann bist du bei dem Beispiel oben auf einmal nur noch auf 6,25 Watt auf voller Leistung ... und hast maechtig an Intenzitaet verloren und kannst die Beauty-Dish quasi schon ins Gesicht des Modells stellendass es draußen schneller als im (Heim-)Studio mal passieren kann, dass man kürzer als die Synchronzeit belichten möchte. An der Stelle kann ich mir dann schon vorstellen, dass die Leistung die mit HSS von 100Ws übrig bleibt dann nicht mehr reicht.
Ohne den Dome Diffusor von Godox jetzt direkt zu kennen - bei den meisten dieser Diffusoren wird halt nur ein Teil des Lichts zur Seite gestreut (was natürlich schon hilft), der größte Teil aber geht weiterhin nach vorne weg.Gibt es denn Deiner Meinung nach einen Unterschied in der Lichtqualität zwischen nem Bare Bulb Blitzkopf und nem Fresnel Blitzkopf mit besagtem Dome Diffusor?
Das wird wahrscheinlich so sein, ja.dass es draußen schneller als im (Heim-)Studio mal passieren kann, dass man kürzer als die Synchronzeit belichten möchte. An der Stelle kann ich mir dann schon vorstellen, dass die Leistung die mit HSS von 100Ws übrig bleibt dann nicht mehr reicht.
Ich denke ich werde abwarten müssen wie sich der AD100 im Hochsommer schlägt, noch ist die Sonne bei uns ja nicht soo stark am scheinen. Andererseits plane ich auch keine Shootings in Äquatornähe ;-)
Es gibt da auch eine Playlist von "Neunzehn72" mit dem Titel "wie ich blitze": LINK...Vom AD200 heißt es bei manchen, er sei im HSS Modus zu schwach gegen die Sonne, mit ND Filtern allerdings durchaus gut nutzbar. Je nach Größe des Lichtformers kann der AD100 durch seinen gerichteten Lichtoutput u.U. einiges an Boden gegen den (theoretisch) doppelt so starken AD200 wieder gutmachen...
Wobei er das erstmal schon deswegen tut, weil der von ihm verwendete Blitz wohl nicht HSS-fähig ist. Da hat er also gar keine andere Wahl, wenn er nicht mit f/16 fotografieren möchte.Bei etwa 3 Minuten sieht man dass er dafür Graufilter verwendet.![]()
Das war damals der heisse Shice, weil man zum ersten Mal (seit ca. 2012/13) wirklich leistungsfaehige Blitze jenseits der 100 Ws hatte, die an einem Akku hingen. Also Portabel waren. An den Porty Look erinnert Martin Krolop teils heute noch gerne.[...]"Porty-Look"[...]
Außerdem würde mich noch interessieren ob der V1 noch sinnvoll als Aufsteckblitz nutzbar ist oder ob das aufgrund von Größe und Gewicht nur als Notlösung zu sehen ist. Wie sehen das die V1-Besitzer unter euch?