• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tipps für Belichtung mit ND1000-Filter

storcki83

Themenersteller
Hi zusammen,

bin recht neu hier im Forum und "betriebe" eine 650D mit 15-85, 17-50 2.8 VC, 50 1.8 II und 70-200 4 IS L...

Habe mir fürs 15-85er das 3er Set Haida-Filter geholt, finde es nur etwas umständlich immer wieder neu die Belichtungszeit zu berechnen --> Gibt's da ne clevere Alternative?

Aktuelle Vorgehensweise:
Graufilter abschrauben, in Tv Modus gehen, auf 1 sec stellen, vorgeschlagene Werte notieren, mit PhoforPho (Android-App) umrechnen, Filter aufschrauben und Foto schießen.

Kann man das nicht irgendwie abkürzen?

Schöne Grüße
Johannes
 
Hat die 650D Live-View?
Wenn ja ist das dann doch kein Problem, da siehst du doch sofort, wie das Bild belichtet wird.
 
Ich habe mir eine kleine Tabelle gemacht mit "typischen" Belichtungszeiten und den entsprechenden Werten mit Graufilter.. (1/1000s, 1/250s, 1/100s etc., Zwischenwerte kann man ja grob interpolieren, auf 1/3 Blende kommt's mir nicht an ;) )

Und dann: gewünschte Blende in Av einstellen, Belichtung messen, (bei unpassender Zeit Blende/ISO anpassen), Zeit ablesen, Graufilter draufschrauben, entsprechende Zeit aus Tabelle in M (oder Bulb) einstellen, Schuss..
 
Habe live-view, jedoch bleibt der Bildschirm während der Aufnahme schwarz (grade ausprobiert)
 
Klar – wenn man nur zehn Finger hat, wie soll man dann freihändig mit 1.000 multiplizieren? Das kann man heute ja echt keinem zivilisationsgeschädigten Menschen mehr zumuten ... :rolleyes:
 
Neeneenee,
was ich meinte ist, wie ich schneller an die richtige Belichtungszeit komme, ohne den Filter abzuschrauben. Anschließende Umrechnung ist klar!
 
Habe live-view, jedoch bleibt der Bildschirm während der Aufnahme schwarz (grade ausprobiert)

Gerade mit der 50D probiert, sollte so auch mit der 650D möglich sein.

-Cam auf Stativ
-Modus M
-Blende z.B. 5.6
-wenn du nun die Belichtungszeit veränderst sollte das Bild im Display heller oder dunkler werden.
-Wenns passt einfach auslösen - Fertig -
Da braucht es nichts zu rechnen oder merken.
 
Hi,

ja, ohne 1000x Graufilter klappt das gut im M-Modus. Mit Graufilter indoor leider hier beim Testen keine Chance --> Bildschirm ist auch bei Blende 4, 30 sec und ISO12800 schwarz. Foto ist dann aber akzeptabel belichtet..
 
Dann ist es in deinem Zimmer so dunkel, dass du, um ein korrekt belichtetes Foto zu bekommen, in den Bulb Modus gehen mußt.
Da sind dann keine Veränderungen im Live-View mehr zu sehen.
Versuch es mal draußen bei Licht.
Der 1000er schluckt schon eine Menge Licht.
 
Ich möchte jetzt mal direkt auf den Thread-Titel eingehen:
Wichtigster Tipp: Zeit lassen!

Du musst auch nicht nach jeder Aufnahme den Filter runterschrauben um die Belichtung neu zu messen. Meistens ist es ja so, daß bei der ersten Aufnahme eines Motivs die Belichtung nicht ganz stimmt. Dann einfach aufs Histogram schauen und die Belichtung entsprechen anpassen. Wenn man eine Blendestufe mehr belichten will werden aus 120 Sekunden Belichtungszeit halt 240 Sekunden.
 
ich will jetzt wirklich keine Werbung machen oder so, aber ich habe dafür die App "NDExposure" auf dem iphone. erspart einem zwar nicht das ab und anschrauben, aber man muss schon mal nicht mehr herumrechnen.
 
Der Link von jschuma ist sehr informativ.
Hatte mir früher mal eine Tabelle ausgedruckt, vielleicht nutzt sie was.
Sollte vielleicht noch im Netz ohne Markierung zu finden sein.
 
Ich werde heute das erste mal meinen ND3 Filter benutzen, habe mir auch dafür aus dem Appstore ein App runtergeladen (LE Calculator)

Hier hat man die möglichkeit die Zeiten auch mit 3tel Stufen einzugeben.

Hätte da eine kleine Frage dazu

Wenn ich jetzt eine Verschlusszeit 1/4 habe müsste ich mit dem ND3 Filter (10Stufen) laut App 4min und 16sek Belichten.

Auf der Tabelle welches man im Netz findet, habe ich jedoch nur 4min stehen.

Hätte ich dann eine Überbelichtung bzw. Unterbelichtung wegen diesen 16sek.??

lg
 
Hätte ich dann eine Überbelichtung bzw. Unterbelichtung wegen diesen 16sek.??
Nein. Sind wohl Rundungsfehler in der App. Die Differenz entspricht etwa einer 16tel Blende. Ich bezweifle mal, daß die Belichtungsmessung so exakt arbeitet, und ob die eingestellte Blende so exakt stimmt, ist genauso zweifelhaft. Die Zeitensteurung des Verschlusses dürfte die gewünschte Genauigkeit allerdings aufweisen.
Gerade bei kleinen Blendenöffnungen liegen die Automatikblenden aber schnell mal ne Drittelstufe daneben, ohne daß dies große Auswirkungen auf das Bildergebnis hat.
Irgendwie werd ich aber das Gefühl nicht los, daß ich das im Kopf schneller, exakter und vor allem glaubhafter berechnet hab, als das einer App zu überlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten