• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für A3-Drucker

ma_bai

Themenersteller
Hallo,
ich weiß nicht ob die Frage hier in diesem Thread richtig ist, habe aber nichts Besseres gefunden.
Hier nun die Frage:
Kann mir jemand sagen, welcher Drucker für Ausdrücke in Fotoqualität im A3(+) - Format zu empfehlen ist?
Es gibt da glaub ich nicht sehr viel Auswahl.
Wichtig sind möglichst fotorealistiche Ausdrucke und falls irgend möglich Einzel-Patronen für die einzelnen Farben.

Für Tipps bin ich dankbar.

Grüße

Matthias
 
Der i9950 soll wohl recht gut sein - für Fotos.

Ich selber nutze seit neustem den i6500 wegen der drei Farben im Verein. Dort drucke ich aber auch keine Fotos. Privat habe ich einen SW-Laser.
 
@ Matthias:
wie Lui-Kim-Su schon sagt, der i9950 ist nicht schlecht (wie auch Druckern HP oder Epson). Aber glaubst Du nicht, dass es besser ist, wenn Du dir die Formate im Labor ausbelichten lässt? Das dürfte billiger sein und von der Qualität auch besser. Der i9950 liegt Straßenpreis bei ca. 500 ?, dazu die Kosten für Spezialpapier und der ernome Verschleiß an Patronen! Dann musst Du beachten, dass die Farbprofile Monitor - Drucker passen, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Und die Haltbarkeit von belichteten Bildern ist allemal besser als Fotodruck mit dem Tintenspritzer.

Gruß,
Otto
 
Das wäre natürlich auch eine Idee, ausbelichten lassen.
Aber ob das wirklich preiswerter ist? Habe da keine Erfahrung.
Die Qualität bei eigenen Ausdrucken ist m.W. nicht schlechter.
Aber der Druckerpreis ist schon heftig.

Und so viel Auswahl an A3-Papier gibt es wohl auch nicht.

Danke für eure Tipps.

Gruß,

Matthias
 
Der i9950 soll sehr gut sein. Ich habe gehört, dass die Tintenpatronen zu Canon Druckern preiswerter als die anderen sein sollen. Ob das so stimmt, kann ich allerdings nicht sagen. Die A-3 Drucker von HP scheinen wesentlich preiswerter als die von Canon zu sein. Ich frage mich, ob das wiederum nicht nachträglich mit Patronenkosten reingeholt wird?

Wir verwenden ausschliesslich HP-Geräte. Allerdings befindet sich darunter kein A-3 Drucker. Bis jetzt habe ich meine Bilder überwiegend (mit einigen Ausnahmen) auf einem HP DesignJet 800 geplottet. Bei der Verwendung von hochwertigen Tinten und Fotopapieren sind die Ergebnisse verblüffend gut. Das ist jedoch eine ganz andere Preisklasse... Ob die A-3 Drucker von HP genauso gut sind kann ich allerdings nicht sagen.

Ganz am Rande: mit dem Ausbelichten ist so'ne Sache. Gelegentlich habe ich das auch machen lassen, allerdings nur bei ClixxBiz. Die Ergebnisse waren hervorragend, die Preise leider nicht, jedoch die Kunden haben zum Glück nicht gemeckert. Ein mal habe ich es auch bei Bilderservice.de probiert. Die auf der Internetseite als "brillant" angepriesene Bildqualität hat sich letztendlich als ein schlechter Witz erwiesen. So ein Bilderservice hat, meiner Meinung nach, keine Existenzberechtigung. Bei der Bilderrückgabe habe ich einen A-4 Ausdruck aus einem einfachen, etwas älteren Canon Drucker meines Sohnes beigefügt. Ohne Kalibrierung waren die Schärfe, Farbtreue, Brillanz um Längen besser, als die der Ausbelichtungen. Das soll nicht bedeuten, dass alle Bilderdienste mies seien. Dennoch, auch wenn es unglaublich klingt, tendiere ich immer öfter zum Druck/Plott. Hier lässt sich die Qualität weitgehend kontrollieren, dagegen bei den Bilderdiensten ist man sozusagen "ausgeliefert".

Aber ich möchte doch nicht zu weit vom Thema abgleiten. Die Qualität der Drucker wird eindeutig immer besser, dagegen die Qualität der Ausbelichtungen scheint (mit Sicherheit nicht immer) unter grossem Preisdruck zu sinken. Wenn ich keinen Plotter zur Verfügung hätte, würde ich mich eindeutig für den Kauf eines A-3 Druckers entscheiden. Auch wenn die Druckkosten etwas höher liegen, als die der Ausbelichtungen. Um die Haltbarkeit der Tinte würde ich mir inzwischen auch keine grossen Sorgen machen. Es gibt am Markt immer mehr hervorragende, lichtbeständige Tinten. Man sollte natürlich nicht unbedingt die billigste, womöglich noch von Fremdherstellern (obwohl auch hier soll es viele gute Produkte geben) kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drucke privat mit einem Epson A3 Drucker Stylus Photo 1290. Die Qualität ist ausgezeichnet---allerdings nur mit Original Epson Materialien.
Inzwischen lasse ich auch Panoramen bei digiposter.de herstellen. Es ist einfach erheblich preiswerter, denn die Original Materialien für den Epson sind unverschämt teuer. Wenn der Epson mal seinen Geist aufgibt werde ich sicher keinen neuen A3 Drucker kaufen.

Viele Grüsse

Reinhard
 
die mesiten Drucker hab Problem das scharz bei Bildern richtig darzustellen, So wie ich gesehen habe ist der Epson R188 besser, wobei der Epson 2400 die Ablösung des 2100 ist und ebenfalls das Schwarz im Griff haben soll?

Grüsse
Marcel
 
Bergfreak schrieb:
...denn die Original Materialien für den Epson sind unverschämt teuer.
Das scheint keine Ausnahme zu sein. Druckertinte soll die teuerste Flüssigkeit der Welt sein, habe ich gehört. Möglicherweise stimmt das sogar...

Da ich nicht ganz zufriedenstellende Erfahrungen mit preiswerteren Bilderdiensten (allerdings nur in grösseren Formaten) gemacht habe, möchte ich auf selbst gedruckte Bilder nicht vollständig verzichten. Aus meiner Sicht machen sich die Mehrkosten für hochwertige Tinte und Papier mit einer wahrnemmbar besseren Bildqualität bezahlbar.

Irgendwie finde ich es schade, viel Geld in eine hochwertige Kameraausrüstung zu investieren und anschliessend minderwertige Bildqualität für einige Euro weniger hinzunehmen. Aber derartige Rechnung muss selbstverständlich jeder für sich machen.

Ich würde jederzeit für den Kauf eines Fotodruckers sprechen. Ob das ein A-3, A-4, oder ein anderes Format sein sollte, bleibt eine Frage der benötigten Ausgabegrösse und des verfügbaren Geldes.
 
Hallo

ich empfehle dann mal den Epson R1800. Der hat das gleiche Druckwerk, wie der R800, kann also wasserfest und hochglanz drucken. Test gibt es hier. Da sind auch Vergleichsbilder zu anderen Druckern.

Gruss
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten