• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp für Objektiv - Vollformat - Canon

Name hier eintragen

Themenersteller
Moin moin zusammen,
Ich hatte vor kurzer Zeit noch eine EOS 550D mit paar Objektiven

Da ich nun zur 6D rüber bin hab ich jetzt noch 2 Objektive zur Verfügung.
Canon 50mm 1,2 + Sigma 70-300 4-5,6

Am liebsten mach ich:

-Nahaufnamen
-Personen/Gegenstände (früher teils mit Weitwinkel)

Am liebsten mag ich ja die Festbrennweite. Weiß aber jetzt nicht genau ob die beste Lösung ist.

Gelesen habe ich, dass bei Vollformat ein Weitwinkel Objektiv erst ab einer bestimmten "xx"mm Anzahl in Ordnung ist.


Wie ist es bei einem Festbrennweite und welches Objektiv könnt Ihr mir so vorschlagen?

Das erste an Budget sollte bis 600 liegen - für den zweiten Tipp darf es dann bei 800 liegen.

Vielen Dank schonmal

LG
 
Welche Objektive hattest Du denn an der 550D noch und würdest Du vergleichbar gern an der 6D haben? Du musst die "alte Brennweite" einfach mit 1,6 multiplizieren, dann hast Du die gewünschte Brennweite für die 6D..
 
Früher hatte ich noch das Standart ding 18-35 und 2 Fernobjektive 50-xxx und irgendein anderes - hab diese aber schon länger verkauft daher weiß ich nimmer genau was für welche es waren.

Das wichtigeste für mich war aber das Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM Objektiv. Das hatte ich zuletzt auch dann auf einer Taufe benutzt.

Sowas in der Art wäre mir wichtig was ich noch suchen würde.

Dank euch schonmal.
 
Bist du dir sicher dass du ein 50/1.2 hast?
 
geil....du hast ein 50/1.2 an der 550er gehabt ? :top:
dann wuerde ich auch nicht das 17-40 nehmen sondern das 16-35/2.8 wenn schon denn schon.
 
Ich würde auf das neue EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM Objektiv warten. Es ist zur Zeit noch nicht lieferbar. Daher gibt es auch noch keinen Test.
 
Also meine Weitwinkelempfehlung wäre das Canon 16-35mm f4 IS USM.
Hat zwar nur eine durchgehende Blende 4, jedoch einen Bildstabilisator wie der Name schon sagt und ist in Sachen Bildqualität ( Randschärfe, Vignettierung usw. ) doch einen Schritt besser als das 17-40.

Nur eben der Preis von rund 1000 Euro ist ein wenig über deinem Budget.
Gebraucht wird es noch nicht so viele geben, da es die Linse noch nicht lange gibt.

Mfg
 
Huch ^^ grad geguckt.. 1,4 natürlich.. vertippt und nid genau gelesen :D sorry ^^ Wäre schön wenn ich 1200 tacken gehabt hätte^^

warum ich frage? Wenn es das 1,2er gewesen wäre hättest schon ein Stück weit um das Ding herum dein Setup aufbauen müssen. Bei Festbrennweiten bieten sich im Prinzip die Kombis 35,85 und 135 bzw. 24,50 und 100mm an.

So würde ich dir eher empfehlen, dich mittelfristig vom 50/1,4 zu verabschieden und dir das Canon 35/2 IS und das 85/1,8 zuzulegen. 35mm ist eher moderat Weitwinkel, aber ansonsten sehr universell einsetzbar.

Ansonsten eine tolle Kombi: zum 50er das 100L und untenrum ein Ultraweitwinkel Zoom. Das genannte 16-35/4 IS ist sicher die beste Wahl, allerdings würde ich dir aus Kostengründen unbedingt zum 17-40L raten. Das gibt es gebraucht derzeit recht günstig (viele wechseln auf das 16-35), und bildet wirklich hervorragend ab (guter Kontrast, schöne Farben, aber etwas Schwächen in den Ecken). Mit 17-40L, 50/1,4 und 100L hast du sicher eine Top Kombination die viele Einsatzbereiche (Portrait, UWW, Makro, Tele, Available Light) doch sehr gut abdeckt. Mit 17-40L und 100L liegst du gebraucht bei ca. 1000€, vielleicht etwas mehr, aber laufend um disponieren wird auf Dauer meist teurer. Und zwei L Linsen haben halt auch was für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am liebsten mach ich:

-Nahaufnamen
-Personen/Gegenstände (früher teils mit Weitwinkel)

Am liebsten mag ich ja die Festbrennweite.

Nahaufnahmen: z.B. mit einem Makroobjektiv. Damit kannst Du sowohl Makros als auch Portraits machen. Das EF 100 IS ist ein hervorragendes Objektiv hierfür.

Personen/Gegenstände: Hier nutze ich am liebsten das 50/1.4 von Sigma. Es ist in allen Belangen besser als das Canon-Pendant. Übrigens: Die Sigma-AF-Lotterie ist ein Forenmärchen ;).

Weitwinkel: Ich nutze das 17-40 an der 5D und bin zufrieden. Das neue 16-35/4.0 IS soll ein sehr gutes Objektiv sein und sogar das 16-35/2.8 II übertreffen (*hörensagen*).
 
Bei Festbrennweiten bieten sich im Prinzip die Kombis 35,85 und 135 bzw. 24,50 und 100mm an.

Da muss der TO selber entscheiden, welche Kombi ihm mehr zusagt. Ich würde mich auch vom Canon 50mm 1.4 trennen und dafür, wenn es 50mm sein sollen, ein Sigma 50mm 1.4 ART nehmen.

Bei der anderen Kombi würde ich als 35mm auch eher zum Sigma 35mm 1.4 ART raten, welches eine hervorragende Linse ist.

Beispiele:

Möglichkeit 1: Sigma 35mm 1.4 ART // Canon 85mm 1.8 // Canon 135 f2 L

Möglichkeit 2: Sigma 35mm 1.4 ART oder Canon 24mm 2.8 IS USM // Sigma 50mm 1.4 ART // Canon 100mm L Makro
 
Das 40mm/2.8 ist ein günstiges und nettes Objektiv.

Personen/Gegenstände: Hier nutze ich am liebsten das 50/1.4 von Sigma. Es ist in allen Belangen besser als das Canon-Pendant. Übrigens: Die Sigma-AF-Lotterie ist ein Forenmärchen .

Ich habe aktuell 3 Sigma Objektive. Es wird nie mehr eines dazu kommen. Meine Objektive wissen scheinbar nicht, dass es nur ein Märchen ist. Die Behauptung, dass das 50/1.4 in allen Belangen besser ist... naja.
 
...
Personen/Gegenstände: Hier nutze ich am liebsten das 50/1.4 von Sigma. Es ist in allen Belangen besser als das Canon-Pendant. Übrigens: Die Sigma-AF-Lotterie ist ein Forenmärchen ;).

Weitwinkel: Ich nutze das 17-40 an der 5D und bin zufrieden. Das neue 16-35/4.0 IS soll ein sehr gutes Objektiv sein und sogar das 16-35/2.8 II übertreffen (*hörensagen*).

Das kann ich so auch nicht bestätigen. Mein 50/1.4 Sigma DG EX ist eine ziemliche Zicke. Mein 35 ART hingegen nahe an der Perfektion.

...
Beispiele:

Möglichkeit 1: Sigma 35mm 1.4 ART // Canon 85mm 1.8 // Canon 135 f2 L
...

Das ist genau meine Kombi und die kann ich nur empfehlen.

...
Ich habe aktuell 3 Sigma Objektive. Es wird nie mehr eines dazu kommen. Meine Objektive wissen scheinbar nicht, dass es nur ein Märchen ist. Die Behauptung, dass das 50/1.4 in allen Belangen besser ist... naja.

Das tut mir leid für Dich. Hast Du ein ART dabei? Und ich finde das Sigma eigentlich auch in allen Belangen (außer beim Gewicht ;)) besser.
 
Das ist genau meine Kombi und die kann ich nur empfehlen.

Gute Wahl. Diese Kombi wandert auch des öfteren in meine Fototasche, deshalb auch eine Empfehlung von mir. Aber auch meine zweite vorgeschlagenen Möglichkeit sagt mir zu, aber das 24mm ist sogar als L meiner Meinung nach keine Erleuchtung.

Das tut mir leid für Dich. Hast Du ein ART dabei? Und ich finde das Sigma eigentlich auch in allen Belangen (außer beim Gewicht ) besser.

Ich kann, an den ART Objektiven zumindest, überhaupt nichts aussetzten. Auch ich finde das 50mm 1.4 ART in allen Belangen besser als das Canon 50mm 1.4. Ob das 1.2 besser ist oder gar das 1.0 ist Geschmacksache, ich finde sie ein wenig sehr weich.
 
Ich habe aktuell 3 Sigma Objektive. Es wird nie mehr eines dazu kommen. Meine Objektive wissen scheinbar nicht, dass es nur ein Märchen ist. Die Behauptung, dass das 50/1.4 in allen Belangen besser ist... naja.

Das kann ich so auch nicht bestätigen. Mein 50/1.4 Sigma DG EX ist eine ziemliche Zicke. Mein 35 ART hingegen nahe an der Perfektion.

Nun ja, ich spreche hier von meinen Erfahrungen. ;)

Vor dem Sigma hatte ich 4 EF 50/1.4 (davon 2x Fehlfokus, 1x Dezentrierung). Das 4. war dann ok, aber nie auf Sigma-Niveau. Das Sigma hat auf Anhieb gepasst: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12123079&postcount=21
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten