• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Timer für Langzeitbelichtung?

Ich habe den ZigView2 in 2007 gekauft, da kostete der noch fast 500,- Euro, aber ich würde ihn heute noch einmal kaufen. Die so genannte LV Funktionen der heutigen Kameras sind dagegen ein sehr schlechter Witz.
Ich denke irgendwann wird der ZigView auch in Form des PHOTTIX zu bekommen sein, erst dann werde ich umsteigen, vorher nicht. Selbst in der K-x und K7 kann man LV getrost vergessen, ich kann ja nachvollziehen wie es weit besser geht.:top:

Gruß
det
 
Die Leistundsdaten sind identisch zu meiner Bestellung, allerdings zahle ich nur die Hälfte
 
Zwischen den Aufnahmen müsste er eine einstellbare Pause machen, da ja die Pentax Kameras eine Dunkelaufnahme machen die nicht abschaltbar ist.

Zumindest bei der K10D ist die Dunkelaufnahme abschaltbar. Glaube nicht, dass das bei der K20D anders ist.

Der Menüpunkt heißt glaube ich "Rauschreduktion", in den Custom Settings.
 
Leider ist diese Aufnahme nicht abschaltbar, einer der wenigen Großen Minuspunkte dieser Kamera. Ist auch schon mehrfach hier diskutiert worden. Bei der K10D war es meines Wissens noch möglich
 
Frage bez. Timerthread

Hallo,

In diesem Thread schrieb joergens.mi folgendes:

Ich suche einen preiswerten Timer für Langzeitbelichtungen.
Für Belichtungszeiten die deutlich über 30 Sekunden liegen suche ich einen kabelgebundenen oder Funk Timer.

Optimal aber nicht zwingend wäre es wenn er Belichtungsreichen mit z.B 62 125 250 500 Sekunden machen könnte.
Als Auflösung würde eine Sekunde reichen. Zwischen den Aufnahmen müsste er eine einstellbare Pause machen, da ja die Pentax Kameras eine Dunkelaufnahme machen die nicht abschaltbar ist.

Hat irgendjemand eine Idee dazu

da ich den thread dort nicht vollspammen will, möchte ich hier kurz nachfragen, was die grün gekennzeichneten quotes bedeuten?
- Was hat es mit der Auflösung von einer Sekunde auf sich? Oder ist das ein Schreibfehler, der eigentlich Auslösung heißen sollte?

- Wie darf ich das mit der Dunkelaufnahme verstehen? Ist das Hersteller- oder Baureihenbedingt, sprich: haben das alle Pentaxe oder nur gewisse Modelle?

Vielen Dank
Johannes
 
AW: Frage bez. Timerthread

Hättest mich auch direkt anschreiben können, oder die Frage auch im anderen Thread stellen können, solche Sachfragen sind kein Spam.

Zu 1 Mit Auflösung ist tatsächlich Auflösung gemeint hier allerdings zeitlich. Der Timer soll mindestens einstellbar sein von 1 Sekunde bis 2000 Sekunden in Schritten von einer Sekunde also 1,2,3,4,5 ..... 1997,1998,1999,2000 Sekunden wobei ich über eine feinere Aufösung und einen größeren Bereich nicht unglücklich bin.

Zu 2. Ich weiß derzeit nur das Pentax so eine Dunkelaufnahme macht.
Was ist das.
Bei sehr langen Belichtungszeiten fangen die einzelnen Pixel der Sensor an von sich aus sich ein Signal zu erfinden. Pentax kompensiert das indem die Kamera 2 Aufnahmen macht. Die eine mit geöffnetem Verschluß (also das Bild) und eine zweite mit geschlossenem Verschluß (Die Dunkelaufnahme). Die Annahme von Pentax ist, das sich 2 aufeinanderfolgende Aufnahmen sich gleichartig in ihren Störsignalen verhalten. Nachdem die beiden Aufnahmen gemacht worden sind, werden die Dunkelaufnahme von der Aufnahme mit dem geöffneten Verschluß abgezogen. Díeses Differenzbild ist dann das Ergebnis welches gespeichert wird.

Ich vermute das andere Hersteller vergleichbare oder dasselbe Verfahren benutzen.
Das einzige was ich dabei Pentax etwas ankreide, das ab der K20D dieses Verhalten nicht mehr abschaltbar ist. Normalerweise ist es ja auch sinnvoll so zu verfahren. Ärgerlich wird es allerdings wenn man z.B Silvester um Mitternacht Feuerwerk photographieren will mit Langzeitaufnahmen (250 Sekunden) und man nach jeder Aufnahme 250 Sekunden Warten muss bis man die nächste Aufnahme machen kann. Da wäre es mir lieber ich könnte eine solche Dunkelaufnahme vor dem Feuerwerk und eine nach dem Feuerwerk machen und zwischen drin keine. Das Subtrahieren der Bilder könnte ich dann am PC machen. Dasselbe gilt auch für Astro-Aufnahmen.

Im Gegensatz zu anderen ist das allerdings kein Grund für mich das System zu wechseln oder auf Pentax zu schimpfen, da ich vor dem Kauf mich unter anderem hier über die Kamera informiert habe und dieses Detail bekannt war

Ich habe mir jetzt den hier gekauft
Aputure Fernauslöser für Canon 450D 1000D 500D R8A9

Hier die ausfürlichere Beschreibung eines ähnlichen Timers
http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...ni-Timer-fuer-Canon-50D-40D-5D-uvm::1409.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage bez. Timerthread

Hallo,

In diesem Thread schrieb joergens.mi folgendes:



da ich den thread dort nicht vollspammen will, möchte ich hier kurz nachfragen, was die grün gekennzeichneten quotes bedeuten?
Ich füge das jetzt trotzdem mal zusammen. Man braucht nicht für jeden Pups einen eigenen Thread, zumal der Thread losgelöst dann auch ins allgemeine Forum gehören würde.
 
Timer ist grade eben angekommen. Lieferzeit 2 Wochen, die Hauptsache scheint aber tatsächlich der Postweg zu sein. Der Poststempel ist 2 Tage nach Bezahlung. Das ganze wurde per einschreiben geschickt.
Und das Ding kann mehr als in der Werbung steht.

Mann kann die 4 Modi auch kombinieren. also Intervall-Aufnahme + Langzeitbelichtung + Definierte Anzahl von Aufnahmen.

Bin sehr zufrieden damit.

Hier ein Blick auf die Spezifikation
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260539769813&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
 
Kann sich mal eben jemand diesen IR Fernauslöser ansehen...!?
eBay Artikelnummer: 280407258947

Wie macht man denn da eine Langzeitbelichtung (Bulb)?
Das Teil hat doch nur eine Taste so wie ich das sehe :confused:

Scharfstellen wird die Kamera von alleine denke ich mal... aber wie mach ich das wenn ich z.B. 70 sek. belichten will?
 
Wahrscheinlich wie bei der Originalen auch. Halb durchdrücken scharfstellen, ganz durchdrücken auslösen und den Knopf solange gedrückt halten bis die Zeit abgelaufen ist.

Als Bastelidee, die Kontakte des Schalters dieser Fernbedienung, mit den Ausgängen eines timers wie ich ihn gekauft habe zusammenschließen schon hätte man eine Infrarot Timer Fernbedienung passend zu den Modellen die keinen 2,5 mm Klinkenstecker mehr haben. Das einzige was man bräuchte wäre ein Lötkolben 3 Drähte und eine 2,5mm 3 Polige Buchse.
 
Also solange gedrückt halten wie man belichten will?

Es muss aber auch einen geben bei dem man zum Starten den Knopf drückt und wenn man die Belichtung beenden will wieder drückt... :confused:
 
Also solange gedrückt halten wie man belichten will?

Es muss aber auch einen geben bei dem man zum Starten den Knopf drückt und wenn man die Belichtung beenden will wieder drückt... :confused:

das machen die China Funkdinger oder eben programmierte Timer

wie war deine Frage ?

die China Funk FB haben 2 Modi, kurz drücken normal auslösen, 2 Stufenschalter AF und Auslösen, oder lang drücken veriegelt (Cam sollte auf auf bulb sein) bis noch mal drücken
http://cgi.ebay.de/SMDV-Wireless-Re...ZCamera_Camcorder_Remotes?hash=item53dca4d286


hier müsste ein Pentaxstecker ran
http://cgi.ebay.de/Phottix-Cleon-I-...ZCamera_Camcorder_Remotes?hash=item3ca9ef2c6f


Timer werden ja programmiert auf Auslösezeiten, Cam auf bulb
 
Wenn man einen Auslöser nutzt der mit einem Kabel mit der Buchse in der Kamera verbunden wird, tut es mein Funkauslöser von Aputure genauso
Knopf 3 Sekunden gedrückt halten, dann ist der Verschluß offen. Am Ende der Belichtung den Knopf nochmals drücken dann geht der Verschluß zu.

Für diejenigen die auf das Infrarotinterface angewiesen sind, für die ist meine Bastelidee von oben.

Den Timer den ich gekauft habe, hat das etwas anders gelost, wenn man den Auslöser ganz durchdrückt und dann nach vorne schiebt ist er verriegelt bis man ihn zurückzieht.
 
@RumpelBumpel: die k-x hat im C-Untermenü einen Punkt, an dem man einstellen kann, wie Bulb bei Fernauslösung gehandhabt werden soll (C2.12): Modus 1 - einmal drücken um Belichtung zu starten, nochmals um Belichtung zu beenden. PS: falls Du noch ne alte Sony-Fernbedienung rumzuliegen hast, geht wahrscheinlich auch die. Bei mir tut es eine von meiner alten Sony DV-Kamera oder wahlweise eine Tshibo Universalfernbedienung. Nachteil: sie sind meist nicht sao klein wie das Pentaxdingens.

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten