• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timelapse-Videos bei sich ändernden Lichtverhältnissen?

B76

Themenersteller
Hallo,
ich hab schon einige Timelapse Videos gemacht, Technik soweit klar, sind auch alle ganz ok geworden.
Machmal sehe ich aber Videos wie z.b. dieses hier:
http://www.vimeo.com/10655199 wo Zeitraffer über einen Sonnenuntergang bzw. eine große Helligkeitsänderung gemacht werden.
Das ist ja auch ok, führt bei mir aber zu folgenden Problemen:
Lasse ich die Cam auf Manuell, hab ich entweder vorm Sonnenaufgang überbelichtet oder im Dunkeln unterbelichtet. Im Video sieht man sogar die Sterne nachts und voher passt auch alles ;-)
Andersrum: Stelle ich die Cam nicht auf Manuell sondern gehe in den Aperture Modus, wird zwar die Belichtungszeit mitgezogen, aber es gibt aufgrund der groben Stufen in den Belichtungszeiten ganz grobe Helligkeitsänderungen ( z.b. bei Wechsel von 2 auf 2.5 sekunden usw.) Beides nicht (oder nur gering) zu sehen im Video. Und dort wurde auch nur "normales" equipment genutzt (5Dmk2). Desweiteren rennt man auch in die Gefahr bei festen intervallen Bilder zu verlieren da der auslöser des intervalometers schiesst währen noch die vorige langzeitbelichtung läuft...

hat jemand plan wie sowas realisiert wird?
 
AW: Timelapse Videos bei sich ändernden Lichtverhältnissen?

Hallo.

Also ich bin der Meinung, dass das Video keinen ganzen Tag - schon gar nicht an einem Ort - überspannt sondern immer nur Szenenweise läuft. (Er schreibt ja auch, dass er ein Jahr in verschiedenen Orten unterwegs war.) Vielleicht ein paar Minuten oder eine Stunde. Und in der wird man die Belichtung nur wenig bis gar nicht korrigieren müssen. Zumal man erkennen kann, dass er die Kamera nachgeführt hat, d.h. er wird vielleicht daneben gestanden sein.

Wenn ich eine Kamera mit Intervall-Funktion einen Tag ins Gebüsch stellen würde, würde ich auch mit Blenden-Prio arbeiten. Bei Weitwinkel vielleicht sogar mit P. Und zu kritischen Zeiten könnte man daneben stehen und eingreifen?

Ich hab keine Ahnung wie man im Video-Modus arbeitet, aber könnten einzelnen Szenen nicht auch so entstanden sein und dann zusammengerafffert worden sein? Hab zwar ne D90 aber ich werde aus Prinzip keine Filme mit meiner primären Kamera machen. :rolleyes:

Und dort wurde auch nur "normales" equipment genutzt (5Dmk2).

Ob man eine 5D als normal bezeichnen kann lass' ich mal dahingestellt.

Keine Ahnung was die 5D kann, aber dort waren auch Bilder mit direktem Blick in dei Sonne bei erkennbarer Landschaft: kann die auch HDR ooc?


Grüße,
prokyon.
 
AW: Timelapse Videos bei sich ändernden Lichtverhältnissen?

HDR , ist die Lösung das sind alles Hdr-Bilder darum die unnatürliche Dynamik.
Wird auch unten Beschrieben, das braucht Übung und vielZeit. Schaut aber echt gut aus.

Darum erübrigt sich auch die Belichtungsfrage ein wenig, ist dann halt über unter und richtig belichtet, zusammen gibt das halt das.
 
AW: Timelapse Videos bei sich ändernden Lichtverhältnissen?

Timelapse Sunset habe ich auch schon einmal versucht.

Kurzversion meines Vorgehen:
RAW, Kamera auf A (Blendenvorwahl), und nachträglich bei jedem Foto eine Belichtungskorrektur (0,1 Blendenstufen genau) in Capture NX von Hand vorgenommen.
Die Korrektur ist notwendig, weil die Kamera versucht ein Bild bei Sonnenschein als auch ein Bild nach Sonnenuntergang auf "18% Grau" zu belichten. Das Bild nach Sonnenuntergang ist also im Verhältnis zum "Sonnenbild" zu hell und benötigt eine minus Korrektur.

Mein Fazit:
Timelapse von einem Sonnenuntergang erfordert sehr viel Erfahrung und Zeit:D
Ich empfehle niemanden der sich zum ersten mal an Timelapse heranwagt (so wie ich:lol:) mit einem Sonnenuntergang anzufangen!

Und hier mein bescheidenes Ergebnis (leider ein wenig totkomprimiert, das Original ist besser).

http://www.youtube.com/watch?v=hLRCAFWJ65E&feature=fvsr
 
AW: Timelapse Videos bei sich ändernden Lichtverhältnissen?

Da ich eigentlich nur Spot-Messung benutze weiß ich auch nicht wiklich wie Mehrfeld berechnet... Ja gut, wissen sollte ich das schon. Habs mir halt nicht gemerkt. :rolleyes:

Soweit ich mit meinem nicht ganz blöden Köpfchen aber hinterher gekommen bin rechnet die Kamera da nicht gegen 18%. Denn sie vergleicht ja mit einer Datenbank, die die Idealste Belichtungseinstellung (anhand der einzelnen Messpunkte) für das aktuelle Motiv liefert.

Ergo sollte es doch praktisch sein für Sonnenuntergänge diese Messmethode zu verwenden oder? Denn ein Eintrag für doofer Fotograf hält Kamera gegen Sonnenuntergang wird es da sicher auch geben?

Spot würde ich dafür, zumindest wenn ich nicht eingreifen will/kann, nicht nehmen.

-prokyon
 
AW: Timelapse Videos bei sich ändernden Lichtverhältnissen?

Soweit ich mit meinem nicht ganz blöden Köpfchen aber hinterher gekommen bin rechnet die Kamera da nicht gegen 18%. Denn sie vergleicht ja mit einer Datenbank, die die Idealste Belichtungseinstellung (anhand der einzelnen Messpunkte) für das aktuelle Motiv liefert.

Da hast du natürlich recht, das mit den lediglich 18% war vorhin von mir nicht ganz zu Ende gedacht.

Aber abgesehen davon benötigten trotzdem (fast) alle Bilder eine nachträgliche minus Korrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten