Gerade zu Beginn finde ich, dass man ruhig mal im A(v)-Modus loslegen darf, um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was so geht und was nicht. Natürlich kann es dann passieren, dass die Kamera es zu gut meint und hin- und herschwankt zwischen zwei Belichtungswerten, um eine gleichmäßige Belichtung zu erzeugen, aber soooo schlimm ist das meist nicht.
Für einen ersten Versuch kann man auch gut per Lightroom ein Video erstellen und muss sich nicht erst noch in LRT einarbeiten.
Wenn man dann, nach den hoffentlich ersten erfolgreichen Versuchen, der Ansicht ist das Thema weiter vertiefen zu wollen, dann kann man sich immer noch an der manuellen Holy-Grail-Methode versuchen und das alles in LRT umsetzen
Grundsätzlich kommt man natürlich für wirklich überzeugende Ergebnisse nicht um eine manuelle Anpassung der Kameraeinstellungen und LRTimelapse herum
Für einen ersten Versuch kann man auch gut per Lightroom ein Video erstellen und muss sich nicht erst noch in LRT einarbeiten.
Wenn man dann, nach den hoffentlich ersten erfolgreichen Versuchen, der Ansicht ist das Thema weiter vertiefen zu wollen, dann kann man sich immer noch an der manuellen Holy-Grail-Methode versuchen und das alles in LRT umsetzen

Grundsätzlich kommt man natürlich für wirklich überzeugende Ergebnisse nicht um eine manuelle Anpassung der Kameraeinstellungen und LRTimelapse herum