• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Time Lapse bzw. Zeitraffer-Aufnahmen

Bamamike

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Kamera mit der ich kleine Filme aus Time Lapse / Zeitrafferaufnahmen erstellen kann.
Ich besitze eine E-P5 und genügend Objektive, was mir fehlt ist eine Kamera, die nahezu "verschleißfrei" diese Aufgabe erledigen kann, also eine mit elektronischem Verschluß. Es muss nicht der 16MP Sensor und kann auch gebraucht sein.
Da ich im Panasonic-Bereich nicht so zu Hause bin, was könnt ihr empfehlen. Die Kamera sollte über den USB-Anschluss verfügen, den auch die Olys haben (Fernbedienung mit Intervall ist vorhanden).
Oder soll ich einfach meine (noch) vorhandene E-PL2 so lange verwenden, bis der Verschluss den Geist aufgibt, viel Wert ist die ja nicht mehr?
SW usw. ist alles vorhanden, habe auch schon kleine Filme mit der E-620 erstellt, die nun aber nicht mehr im Fundus weilt.
Für Anregungen jeder Art bin ich offen, nur ein anderes System sollte es nicht sein.
Gruß,
Mike
 
Ich stehe da an ziemlich ähnlicher Ecke. Ich habe eine P5 und möchte ihr das Zeitraffern nicht dauerhaft antun!
Am ehesten würde zu dem "Verschleiß" freien Zeitraffern ja eine Panasonic mit Elektronischen Verschluss passen. (GH3, G5(?), G6, GX7 und GM1 mWn.) allerdings bezweifle ich das der Oly Stecker an Pana Bodys passt. Das weiß ich allerdings nicht ganz genau.

Mein vorläufiger Plan ist mir eine Olympus E-xxx mit Batteriegriff zu kaufen, weil diese, im Gegensatz zu Pen Modellen eine Externe Stromversorgung zulassen (und Batteriegriffe) Oder eben eine OMD aber die sind mir für den einsatzzweck noch zu teuer. Die E-M10 bietet wohl auch einen Elektronischen Verschluss.

Gruß
 
Habt ihr schonmal über eine GoPro nachgedacht? Die bietet sich für Zeitraffer an aufgrund ihres wasserdichten Gehäuses. Einen elektronischen Verschluss haben die auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Verschlusszeit strebst du an? Das wäre noch wichtig, denn bei der G5 ist der elektronische Verschluss auf 1 sek Belichtungszeit begrenzt. Bei den neueren kann das schon anders sein, bin mir aber nicht sicher.
Aber ich denke ich würde erstmal die alte "auftragen", eine neue kaufen kann man immer noch.
 
Tagsüber benutze ich für Zeitrafferaufnahmen zu 90 % meine GoPro. Wenn die Lichtverhältnisse dunkler werden, kommt eine DSLR zu Einsatz. Dabei begrenze ich bei beiden CAM`s die Auflösung auf 8MP um die Datenmengen nicht ins unermessliche ansteigen zu lassen. Für normale Anwendungen habe ich mir für kleines Geld noch ne alte Pentax Optio 550 zugelegt. Die Knipse kann 10s Intervall was für die meisten (meine) Fälle ausreicht. Die kleinen Ricoh`s haben auch oft einen eingebauten Timer....
 
Oder soll ich einfach meine (noch) vorhandene E-PL2 so lange verwenden, bis der Verschluss den Geist aufgibt, viel Wert ist die ja nicht mehr?
Ich würde ruhig die E-PL2 nehmen - der Verschluss verträgt schon so einiges.
Falls es denoch eine andere Kamera werden soll, wäre eine günstige G5 eine Option. Allerdings wird der Fernauslöser nicht passen und du brauchst einen neuen mit Intervallfunktion. Sollte so bei 20-30€ liegen.
 
Hat eine G5 denn keinen Verschleiß? 1mio Aufnahmen möglich? :confused:

Die GoPro ist dafür gut geeignet. Ultraweitwinkel oder auch der Zoom sind möglich. Nervig sind nur der Akku-Wechsel. (muss man wohl an einen Riesenakku anschliessen oder sowas)
 
Nicht nur der Verschluß, sondern die Objektivblende wird verschlissen. Man sollte daher möglichst Offenblende benutzen. Ein anderer Grund für Offenblende sind die Belichtungsschwankungen.
Hab es überprüft: die GH3 ist völlig lautlos bei Offenblende (1,7/20)und somit vermutlich verschleißfrei.
K.
 
Offenblende sollte man aber nicht nur deswegen verwenden, sondern immer um das Flicken zu verhindern.

Edit:

@Tobias123
Ne nicht der einzige. Ich möchte nur meine P5 nicht für Zeitraffer verwenden. (Sie ist auch nicht unbedingt die beste Kamera für den Zweck)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es überprüft: die GH3 ist völlig lautlos bei Offenblende (1,7/20)und somit vermutlich verschleißfrei.
K.

Soweit ich mich erinnere, fokussiert das 1.7'er immer bei Offenblende und stellt sich erst anschließend auf den vorgegebenen Blendenwert ein. Vielleicht ist das ständige Wechseln in F1.7 zum Fokussieren der Grund, warum es bei kleineren Blenden lauter wird.
 
Macht Euch nicht solche Sorgen um Verschleiss, das Thema wird voellig uebertrieben. Es braucht wirklich einiges, um eine Verschlussmechanik zu toeten. Ich arbeite professionell als Timelapse Fotograf und habe selber noch nie Probleme gehabt. Ausfaelle sind allgemein aeusserst selten und in den allermeisten Faellen auch erst, wenn eine Kamera deutlich mehr als 500.000 Ausloesungen auf dem Buckel hat. Wir haben Bodies mit 1 Mio. Fotos, die keinerlei Ausfallerscheinungen zeigen.

Zum Thema Blendenflackern: Wer mit Canon fotografiert, kann das Problem ganz einfach mit dem sog. "Lens Twist" loesen. Einfach die gewuenschte Blende waehlen und Live View einschalten, dann die Abblendtaste gedrueckt halten und gleichzeitig das Objektiv ein wenig drehen, als wuerde man es abnehmen wollen. Ein paar Grad Drehung reichen aus, damit die Kontakte gerade eben so gegeneinander verschoben sind, dass Live View automatisch abschaltet. Wenn man nicht zu weit gedreht hat, zeigt die Kamera keine Fehlermeldung, sondern nur die Blende bleibt auf dem zuvor eingestellten f-stop haengen.

Gruss,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Blendenflackern: Wer mit Canon fotografiert, kann das Problem ganz einfach mit dem sog. "Lens Twist" loesen. Einfach die gewuenschte Blende waehlen und Live View einschalten, dann die Abblendtaste gedrueckt halten und gleichzeitig das Objektiv ein wenig drehen, als wuerde man es abnehmen wollen. Ein paar Grad Drehung reichen aus, damit die Kontakte gerade eben so gegeneinander verschoben sind, dass Live View automatisch abschaltet. Wenn man nicht zu weit gedreht hat, zeigt die Kamera keine Fehlermeldung, sondern nur die Blende bleibt auf dem zuvor eingestellten f-stop haengen.

Das ist ja interessant: habe es gerade mit meiner Pentax probiert - auch bei Pentax geht es ähnlich. Hier aber ohne nötiges Liveview, weil das entriegelte Objektiv (ohne Blendenring) dann wie ein manuelles Objektiv erkannt wird und das entriegelte Drehen die Blende sozusagen manuell und vom Drehwinkel abhängig einstellt.
Komischerweise zuckt beim 1. Auslösen die Blende und dann nicht mehr.

K.
 
Das ist ja interessant: habe es gerade mit meiner Pentax probiert - auch bei Pentax geht es ähnlich. Hier aber ohne nötiges Liveview, weil das entriegelte Objektiv (ohne Blendenring) dann wie ein manuelles Objektiv erkannt wird und das entriegelte Drehen die Blende sozusagen manuell und vom Drehwinkel abhängig einstellt.
Komischerweise zuckt beim 1. Auslösen die Blende und dann nicht mehr.

K.

Ist aber nicht gerade zielführend für eine mFT Frage.
Gruß
Mike
 
Danke für die mFT Antworten/Tipps, werde meine E-PL2 wohl nutzen, da passt dann auch meine Phottix Nikos und es kann losgehen.:top:

Gruss,
Mike

@Mod: Kann geschlossen werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten