• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tilt&shift faken

nalye

Themenersteller
ausgangsbild:

IMG_5144.JPG


zu den arbeitsschritten:
1. wir öffnen das bild in photoshop
2. wir wählen das verlaufstool an
3. wir wählen oben in der leiste diesen zylindrischen verlauf an
4. wir drücken "q" um in den "quick mask modus" zu gehen
5. wir ziehen eine linie auf das objekt, welches scharf sein soll und probieren es so lange bis sie paßt ;-)
6. wir verlassen den quick mask modus mit "q"
7. wir wählen den filter "lens blur" (tiefenschärfe abmildern oder so)
8. wir stellen mit dem regler den gewünschten grad der unschärfe ein
9. wir machen eine tonwertkorrektur um die farben "rauszuballern" und um den unrealistischen "modelltouch" zu bekommen
10. fertig^^

finales bild:

IMG_5144_ts.JPG


VIDEODOWNLOAD:
H I E R (ca. 16,4 mb)
abgefilmt mit Camtasia - codec evtl dort zu erhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
das "Ur-Tutorial" is von hier:
http://recedinghairline.co.uk/tutorials/fakemodel/

macht auf jeden fall spass :)
 
Hallo,

kurze Anmerkung:

Die Tilt- Objektive hat man eigentlich entwickelt, um eine möglichst scharfe Abbildung von, in der Tiefe gestaffelten Objekten zu ermöglichen, so es die Anordnung der Objekte zum Betrachtungsstandpunkt + Bildwinkel ermöglicht.

Hier vorgestellt wird dagegen eine Bilddarstellung, die den natürlichen, menschlich empfundenen Schärfeverlauf eher verstärkt und "verfremdet" um, den räumlichen Eindruck zu verstärken.

Das ist legitim und die Ergebnisse beeindrucken.

Eine solche "Verfremdung" ist mit einem Tilt-Objektiv möglich, ist aber imho eigentliche eine Umkehrung des eigentlichen Zwecks eines Tilt-Objektives.

Das sei nur mal so "belehrend" ;) angemerkt.

Und mit einem Shift-Objektiv hat das wirklich nichts zu tun, nicht mal per faking ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha,

Nach dem Ur-Tutorial und einigen Hinweisen in den entsprechenden Flickr-Groups versuche ich diesen Effekt seit einiger Zeit in GIMP zu erzeugen.

Ist jemandem das schon einmal gut gelungen?

Mein allererster Versuch:

328535320_209fdc4b51_m.jpg
Das Bild ist etwas sehr klein um es beurteilen zu koennen.
Ich nehme an dass Du dieses Tutorial bei Flickr schon gefunden hast. Das groesste Problem ist bei GIMP (und Paint Shop Pro), dass es diesen 'Linseneffekt' nicht gibt. Zudem ist (mindestens in PSP) das Erstellen des Verlaufs nicht so komfortabel wie in Photoshop, man muss den Verlauf vorher festlegen und dann nach dem Trial&Error-Prinzip die Maske damit fuellen.
 
Die Erklärung ist okay, aber konntest du dir kein anderes Beispielbild aussuchen? Durch die im Vordergrund stehenden Bäume wird das Auge total irritiert, weil du die "modellbahnmäßig" mitgeschärft hast...

Und genau das ist der Grund, warum ich behaupte, dass sich derartige Spezialobjektive beim Vorhandensein von Vorder-, Mittel und Hintergrund im Foto nicht nur EBV korrekt ersetzen lassen.
 
ja, eine nette spielerei ist das :)

hab mich auch mal dran versucht. man kann das ganze eventuell noch etwas verfeinern, indem man am schluss nochmal die original hintergrundebene einfügt und mit dem radiergummi die stellen die scharf sein sollen wieder "nachschärft".
 
Aloha,

man kann das ganze eventuell noch etwas verfeinern, indem man am schluss nochmal die original hintergrundebene einfügt und mit dem radiergummi die stellen die scharf sein sollen wieder "nachschärft".

Das Knifflige ist halt, wenn Teile des Motivs nicht ganz scharf sind aber auch nicht in der kompletten Unschaerfe liegen. Dann wird das Finden des richtigen 'Schaerfegrades', mit dem man diese Stellen bearbeiten muss, zu einer fast unmoeglichen Angelegenheit und sieht dann dementsprechend aus.

Aber Dein Beispiel gefaellt mir :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten