• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Original zu Miniatur.....

mauel

Themenersteller
Hi,

habe mal von original Photos versucht Miniaturphotos zu machen die aussehen sollen wie Modellbau, hier mal ein paar Versuche, allerdings sind die Motive nicht der Hammer, war ein Test halt :top:

Hat wenig mit digitaler Photografie zu tun sondern reine EBV :evil:
 
So einfach kannst du es dir nur bei flachen Motiven machen. Der Mast des Segelbootes ist oben wie unten gleich weit entfernt und muss überall gleich scharf sein, wenn du Schärfentiefe simulieren willst. Gleiches gilt für einige andere Motivteile.

Zudem sieht Unschärfebereich anders aus als einfaches Weichzeichnen. Der Photoshop hat ein PlugIn dafür mitgeliefert. Mit vorheriger Maskierung müsste das Ergebnis theoretisch der Realität entsprechen, mit Ausnahme von einigen Vereinfachungen und daß der Photoshop im Gegensatz zu einem Objektiv nicht die verdeckten Bildteile ins Bokeh einfließen lassen kann.
 
Sebastian W. schrieb:
Zudem sieht Unschärfebereich anders aus als einfaches Weichzeichnen. Der Photoshop hat ein PlugIn dafür mitgeliefert. Mit vorheriger Maskierung müsste das Ergebnis theoretisch der Realität entsprechen, mit Ausnahme von einigen Vereinfachungen und daß der Photoshop im Gegensatz zu einem Objektiv nicht die verdeckten Bildteile ins Bokeh einfließen lassen kann.

Tja, was denkst du wohl was ich gemacht habe? Genau so gemacht, Auswahlmaske und mit dem Filter "Tiefenschärfe abmildern" danach Gradiationskurve verändert um "haerteres" Licht zu bekommen. Nur habe ich bei dem Biuold mit dem Schiffsmast zu stark maskiert, also nur weichgezeichnet habe ich also nicht und mal davon abgesehen einfacher ist das reine weichzeichnen auch nicht, nur 1 Klick weniger ;D
Du hast mir also nichts neues erzählt :)
 
Nicht schlecht, und ich finde die Bilder sehen recht gut aus, hat wirklich was von Miniatur.
Aber was macht den Effekt aus? Wäre ich mal neugierig.
Nur die Unschärfe oben und unten im Bild, so das eine Art Macroeffekt entsteht?

Greetz

Karsten
 
mauel schrieb:
Tja, was denkst du wohl was ich gemacht habe? Genau so gemacht, Auswahlmaske und mit dem Filter "Tiefenschärfe abmildern" danach Gradiationskurve verändert um "haerteres" Licht zu bekommen. Nur habe ich bei dem Biuold mit dem Schiffsmast zu stark maskiert, also nur weichgezeichnet habe ich also nicht und mal davon abgesehen einfacher ist das reine weichzeichnen auch nicht, nur 1 Klick weniger ;D
Du hast mir also nichts neues erzählt :)
Du gehst auf das Argument mit der Tiefenschärfe ja gar nicht ein. Deine Tiefenschärfesimulation ist immer gleich. Das passt nicht zu den Bildern. Du müsstest die gleich weit entfernten Objekte auch gleich weit entfernt behandeln. Schau mal duchs Objektiv bei Macroeinstellung und studiere den Schärfeverlauf. Vor allem auch bei schräg zum Motiv liegender Schärfeebene.
 
virra schrieb:
Du gehst auf das Argument mit der Tiefenschärfe ja gar nicht ein. Deine Tiefenschärfesimulation ist immer gleich. Das passt nicht zu den Bildern. Du müsstest die gleich weit entfernten Objekte auch gleich weit entfernt behandeln. Schau mal duchs Objektiv bei Macroeinstellung und studiere den Schärfeverlauf. Vor allem auch bei schräg zum Motiv liegender Schärfeebene.

Ja habe schon verstanden, es sind Testphotos, und mit der Zeit wird man halt immer besser.

Mir gefallen die Bildchen und das ist auch gut so :top: Finde es eine "lustige" EBV Sache genauso wie Tonemapping!
 
Hier Original und Fake Miniatur.

Anhang anzeigen 134076 --> Anhang anzeigen 134077

Es ist halt wirklich schön das man mit digital Photografie soviele Möglichkeiten hat, nur ist es auch klar das nicht jederman das gerne mag was andere gerne mögen, ich liebe es per EBV Photos so zu bearbeiten das ein anderer Eindruck entsteht, gefallen muss das deshalb noch lange nicht jedem!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefaellts gut. Besonders das letzte Bild.
Hast du noch was großes anderes gemacht bis die Tiefenschaerfe mit nem verlauf geaendert?
 
serge schrieb:
Hast du noch was großes anderes gemacht bis die Tiefenschaerfe mit nem verlauf geaendert?

Habe eine Maskierung gemacht, einfach in Photoshop "Q" drücken, dann wechselt Photoshop in den Maskierungsmodus, dann einen "Reflektierten Verlauf" vorher aber "D" drücken damit schwarz & weiss die Grundfarben sind, dann hach dem Verlauf (der Verlauf ist dann ROT) wieder "Q" drücken um den Maskierungsmodus zu verlassen, jetzt auf Filter -> Weichzeichnen -> Tiefenbereich abmildern, dort nun die Tiefenschärfe je nach Geschmack einstellen.

Danach die Gradiationskurve auf 2 Werte 135/210 einstellen und die Farbsättigung etwas hochdrehen da Modellbau oft kräftige Farben hat, auch je nach Geschmack. Das war es eigentlich schon.

Natürlich ein wenig üben und dann ist das Sekundensache, am besten eignen sich Motive die von schräg oben gemacht wurden um so die "Draufsicht" auf die Miniatur zu erhalten.
 
Heynz schrieb:
hey, des is auch schon seit einiger zeit ein hobby von mir, macht echt süchtig *g*
ACK, ditto hier, Deine Bilder 1 und 4 sind klasse geworden!

Ich hab auch mal ein paar angehangen. Wendet Ihr den Filter eigentlich auf das Originalbild an (das dauert bei mir ewig, bring taber ein besseres Ergebnis) oder auf eine verkleinerte Version?
 
Kusie schrieb:
ACK, ditto hier, Deine Bilder 1 und 4 sind klasse geworden!

Ich hab auch mal ein paar angehangen. Wendet Ihr den Filter eigentlich auf das Originalbild an (das dauert bei mir ewig, bring taber ein besseres Ergebnis) oder auf eine verkleinerte Version?

Sehen supi aus, bis auf Bild3, da ist ein "logischer" Fehler drinnen, die Strassenlampe hinten rechts müsste kpl. sichtbar sein da Sie ja immer die gleiche Entfernung hat, aber ansonsten lustige Photos!! Beim letzten Photo stört die Person ganz rechts die noch ein wenig zu sehen ist!

Ich verkleinere aus genau dem Grund der langen Zeit die Photos vorher immer, ich drucke mal ein paar Photos aus um zuschauen wie es auf Fotopapier ausschaut :top:
 
Kusie schrieb:
ACK, ditto hier, Deine Bilder 1 und 4 sind klasse geworden!

Ich hab auch mal ein paar angehangen. Wendet Ihr den Filter eigentlich auf das Originalbild an (das dauert bei mir ewig, bring taber ein besseres Ergebnis) oder
auf eine verkleinerte Version?

Ich habe mir mal erlaubt dein erstes Photo noch ein wenig zu bearbeiten, Modellbau hat oft sehr kräftige Farben mit hohem Kontrast, wie findest du es jetzt?

Anhang anzeigen 134548
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten