• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift an Fuji X

blankev

Themenersteller
Benutzt jemand ein Tilt/Shift-Objektiv an seiner Fuji?

Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Lösung für die Landschaft. Im Moment verwende ich XF14mm, die ich auch weiterhin behalten werde. Die Brennweite reicht mir völlig. Nun gibt es das TS-E 24 von Canon/Samyang, das sich einwandfrei adaptieren lässt, nur von der Brennweite passt es eben nicht. TS-E 17 scheiden auch aus, da ich Filter einsetzen möchte.

Ich denke an eine Lösung aus Kipon Tilt/Shift-Adapter in Verbindung mit dem Samyang 14/2.8. Brennweite perfekt, Funktion ebenfalls i.O. Was denkt ihr? Gibt es bessere Alternativen!?
 
Das Samyang 14 hat recht starke Verzerrungen, ist halt preiswert...
 
Hatte die gleiche Sache auch mal überlegt und war noch auf das Tamron 17mm für Nikon gestoßen. Gibt es in einer Version mit Blendenring und soll nicht schlecht sein, ergibt dann aber eben nur 24mm an der Fuji. Verwirklicht habe ich es aber bisher nicht weil mir das ganze etwas teuer war und ich es wahrscheinlich zu selten nutze, habe mir dafür einen UWW Adapter für die Ricoh GR gegönnt.
 
Dem widerspreche ich einfach mal. Es sieht nicht so toll aus wenn der Horizont, gerade am Meer, eine Wölbung bekommt ;) .

Ein Klick in LR, dann hat man den Moustache weg :) Gibt mehrere Korrekturprofile für das Walimex, so dass ich meine Kaufentscheidung nicht von einer solchen "Problematik" beeinflussen lassen würde.
 
Ah, blöd, mein Fehler! Gibt es da keinen Wordaround, wei es auf Neudeutsch heißt?

Es gibt einen Workaround, man erzeugt ein leeres "Vollformatbild" in dieses kopiert man das Bild aus der Cropkamera und verschiebt es entsprechend des Shiftes aus der Mitte. Dann wendet man die Korrektur an (Verzeichnung aber auch Vignettierung, denn das Samyang vignettiert ja auch ordentlich) und croppt dann das Bild wieder raus.
Das ist ziemlich aufwendig und damit es gut funktioniert muss man wissen, wie viel das Objektiv bei der Aufnahme geshiftet wurde.
 
Das 17/3.5 von Tamron (gibt glaube auch eine Version von Tokina ohne Blendenring, oder umgekehrt, weiss nicht mehr genau) verzeichnet so gut wie garnicht, daher wäre es sehr schön für Tilt/Shift geeignet, jedenfalls wenn di Brennweite ausreicht. Andere Alternativen, neben dem Samyang 14/2.8, sind mir auch noch nicht untergekommen, es gibt leider kaum KB-Brennweiten mit Blendenring von Nikon in diesem Weitwinkelbereich. Das Walimex würde mich durch die Verzeichnung abschrecken...
 
Das 17/3.5 von Tamron (gibt glaube auch eine Version von Tokina ohne Blendenring, oder umgekehrt, weiss nicht mehr genau) verzeichnet so gut wie garnicht, daher wäre es sehr schön für Tilt/Shift geeignet, jedenfalls wenn di Brennweite ausreicht.

Das Tamron ist ein Adaptall2 Objektiv und hat einen Blendenring und kann mit verschiedenen Adaptern an nahezu alle SLRs und Kamerasysteme angeschlossen werden.
Das Tokina hat abhängig vom Anschluss einen Blendenring. Ich denke, dass die Nikon Versionen alle einen Blendenring haben.

Das Samyang nimmt Filter auf??
Mein Walimex 14/2.8 nicht.
MfG, Christoph.
Da Samyang und Walimex baugleich sind nimmt dieses auch keine Filter auf.
.
.
.
Wer ein Tamron sucht ich habe gerade eines ab zu geben...;)
 
Das Tamron ist ein Adaptall2 Objektiv und hat einen Blendenring und kann mit verschiedenen Adaptern an nahezu alle SLRs und Kamerasysteme angeschlossen werden.
Das Tokina hat abhängig vom Anschluss einen Blendenring. Ich denke, dass die Nikon Versionen alle einen Blendenring haben.

Genau das Tokina 17/3.5 meinte ich, einen Test davon gibt es z.B. hier: http://www.kenrockwell.com/tokina/17mm.htm (Ja ich weiss, aber Ken Rockwell hat immernoch eine sehr hübsche Sammlung an Nikon Linsen auf seiner "Review"-Seite)

Ansonsten könnte man auch sowas wie ein Tokina 11-16/2.8 nehmen, das hat ab 14-15mm auch eine volle Abdeckung des KB-Sensors: http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm#fx Da müsste man aber dann um den fehlenden Blendenring herumarbeiten, was technisch bei Nikon durch einfaches Festklemmen des Blendenhebels gehen würde aber sicher nervig ist, und eine einfache Verzeichnung gibt es bei der Linse auch. Eine teure Lösung von Zeiss gibt es übrigens auch noch ;)

Gibt es den Kipon-Tilt/Shift Adapter mittlerweile auch für andere Objektive als Nikon?
 
Benutzt jemand ein Tilt/Shift-Objektiv an seiner Fuji?

Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Lösung für die Landschaft. Im Moment verwende ich XF14mm, die ich auch weiterhin behalten werde. Die Brennweite reicht mir völlig. Nun gibt es das TS-E 24 von Canon/Samyang, das sich einwandfrei adaptieren lässt, nur von der Brennweite passt es eben nicht. TS-E 17 scheiden auch aus, da ich Filter einsetzen möchte.

Ich denke an eine Lösung aus Kipon Tilt/Shift-Adapter in Verbindung mit dem Samyang 14/2.8. Brennweite perfekt, Funktion ebenfalls i.O. Was denkt ihr? Gibt es bessere Alternativen!?

Nein,

ich benutze keine Tilt/ Shift optiken an der Fuji, dazu habe ich die EOS 5d ;-) An der verwende ich das 24-er und das 17-er, beide natürlich mit Filtern.

Um das 17-er mit Filter zu verwenden benötigt mann das System der Firma LEE, mit den 100mm Filtern. Für das 17-er gibt es den `Adaptor Ring for Canon 17mm TS-E Lens`

lg

Leicanon
 
Das dürfte wohl die mit Abstand beste Lösung sein. Statt auf der Suche nach geeigneten Spezial- Linsen für die Futschi Kopfstände zu machen, besorge man sich eine alte gebrauchte und günstige 5d (wenn man eh nicht noch eine hat) und hänge ein TS-E Objektiv seiner Wahl dran. Hat den Vorteil, dass die Dinger für die Kamera gebaut sind. Das alte 24er ist nicht so teuer - ich hab hier Bilder in 40x60cm an der Wand aus dieser Kombi 5dc + 24mm TS-E 1.

Das 17er Canon Shift wäre ansonsten für die Fuji mit Spezialadapter (Blende!) die qualitativ beste Lösung, aber das Ding ist halt sündhaft teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten