• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift an Fuji X

Das 17er Canon Shift wäre ansonsten für die Fuji mit Spezialadapter (Blende!) die qualitativ beste Lösung, aber das Ding ist halt sündhaft teuer.
Gibt es einen solchen Adapter?
 
Gibt es einen solchen Adapter?

Ja, viele, musst du suchen nach "Canon EF - Fuji X adapter with aperture control" - Wie ich sehe, gibts die inzwischen schon fast für dieselben Preise wie China- Einfach- Adapter, bei Ebay ab ca. 30 Euro... Da betätigst du die eingebauten Blendenlamellen, statt die des Objektivs, du betätigst halt eine Blende, die meist ohne Blendenanzeige/ -stufen funktioniert - einfach nach Gefühl zudrehen und fotografieren.

Da nicht der ganze Bildkreis gebraucht wird, kann man das TS-E sicher bis Vollanschlag shiften. Ich warte schon lange auf einen Shiftadapter für Fuji mit einer solchen Blendenkontrolle, hat leider noch keiner gemacht, obwohl es sicher leicht machbar sein sollte. Dann könnte man jedes beliebige Vollformat- Objektiv (auch Zooms) für Canon oder Nikon nehmen.
 
So ein Adapter mit eigener Blende ist Mist. Die liegt ja nicht ohne Grund im Objektiv da wo sie liegt.
Ich dachte natürlich an ein Adapter wie es sie für Nex gibt mit elektrischer Übertragung der Blendensteuerung.
 
Hallo

Bei den Nikon-Adaptern kenne ich da so , daß die Blendenverstellung im Adapter ist, die Blende ist selbstverständlich im Objektiv. Ist das bei Canon-Adaptern anders?

Gruß Ulf
 
So ein Adapter mit eigener Blende ist Mist. Die liegt ja nicht ohne Grund im Objektiv da wo sie liegt.
Ich dachte natürlich an ein Adapter wie es sie für Nex gibt mit elektrischer Übertragung der Blendensteuerung.

Wie willst du eine Blendensteuerung elektrisch übertragen, wenn die Blendensteuerung zwischen Kamera und Objektiv mechanisch erfolgt (Bsp. Nikon). Das ist ja sogar der Vorteil bei einem Adapter. Da kann man wenigstens Die Blende auch dann verstellen, wenn die Objektive gar keinen Blendenring haben.
Bei einer elektrischen Steuerung zwischen Kamera und Objektiv wird es da schon schwieriger. Da müsste dan eine Elektronik im Adapter vorhanden sein, die die elektronischen Steuersignale zwischen zwei sich fremden Herstellern organisiert. Zudem müssten die elektrischen Steuerprotokolle erst mal rausrücken. So einen Adapter wolltest du glaube ich nicht wirklich bezahlen.
 
Wie willst du eine Blendensteuerung elektrisch übertragen, wenn die Blendensteuerung zwischen Kamera und Objektiv mechanisch erfolgt (Bsp. Nikon). Das ist ja sogar der Vorteil bei einem Adapter. Da kann man wenigstens Die Blende auch dann verstellen, wenn die Objektive gar keinen Blendenring haben.
Bei einer elektrischen Steuerung zwischen Kamera und Objektiv wird es da schon schwieriger. Da müsste dan eine Elektronik im Adapter vorhanden sein, die die elektronischen Steuersignale zwischen zwei sich fremden Herstellern organisiert. Zudem müssten die elektrischen Steuerprotokolle erst mal rausrücken. So einen Adapter wolltest du glaube ich nicht wirklich bezahlen.

Es ging um das Canon TSE 17mm welches wie alle Canon EF Objektive eine rein elektrische Blendenübertragung hat. Eben so wie Fuji X und Sony Nex. (Und afaik auch die aktuellen Nikon TS Objektive)
Für Sony Nex gibt es Adapter um Blende und auch den AF von Canon EF Objektiven zu steuern. Diese gibt es schon ab knapp 100€ zu kaufen.
Es ist also nicht abwegig, dass es so einen Adapter auch für Fuji X geben könnte, war mir aber bisher eben nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bei den Nikon-Adaptern kenne ich da so , daß die Blendenverstellung im Adapter ist, die Blende ist selbstverständlich im Objektiv. Ist das bei Canon-Adaptern anders?

Gruß Ulf

Canon EF Objektive (nicht FD) haben eine rein elektrische Ansteuerung der Blende. Da kann ein nur mechanischer Adapter die Blende nicht ansteuern.
 
Bitte entschuldigt meine verspätete Antwort. Hatte einiges zu erledigen ...

Ich fassen kurz zusammen:

1. Kipon T/S + Samyang 14
+ Brennweite ausreichend
+ hohe Abbilsungsleistung
+ günstig

- Verzeichnung
- Filtereinsatz bedingt möglich (man muss eben etwas basteln, was kein Problem darstellen wird)

2. Kipon T/S + Tokina 17
Zu dem Objektiv findet man einige Sachen, was Abbildungsleistung usw. angeht. Schlecht soll es nicht sein. Die Frage ist eben, ob das für meine Ansprüche ausreichen wird. Vom Fuji 14 bin ich etwas verwöhnt.

3. Kipon T/S + Tokina 11-16 @15mm
Theoretisch durchaus denkbar, wird allerdings durch fehlenden Blendenring nicht näher angeschaut.

4. Canon 17 TS-E + Adapter mit integrierter Blendensteuerung
Filter können eingesetzt werden. Abbildungsleistung sehr, sehr gut. Brennweite zwar grenzwertig mit umgerechnet 25-26mm, aber durchaus akzeptabel. Der Nachteil ist eben der hohe Preis und der Adapter mit, denke ich, anfälliger Mechanik.

5. Kipon T/S + Olympus Zuiko 24mm f2.8 + Speedbooster

Wie es aussieht gibt es keine optimale Lösung für mich. Tendenziell bin ich bei #1, muss noch schauen.

Fuji, bitte bringt ein 15/4 TS Objektiv raus, ich zahle auch jede Menge Geld dafür. :)
 
Habe mittlerweile gesehen, dass es den Kipon Tilt/Shift auch mit manueller Blendensteuerung für Nikon G Objektive gibt, daher würde ein Tokina 11-16 also doch funktionieren. Aber wie gesagt, verzeichnen tut es auch :)
 
Bitte entschuldigt meine verspätete Antwort. Hatte einiges zu erledigen ...

Ich fassen kurz zusammen:

1. Kipon T/S + Samyang 14
+ Brennweite ausreichend
+ hohe Abbilsungsleistung
+ günstig

- Verzeichnung
- Filtereinsatz bedingt möglich (man muss eben etwas basteln, was kein Problem darstellen wird)

2. Kipon T/S + Tokina 17
Zu dem Objektiv findet man einige Sachen, was Abbildungsleistung usw. angeht. Schlecht soll es nicht sein. Die Frage ist eben, ob das für meine Ansprüche ausreichen wird. Vom Fuji 14 bin ich etwas verwöhnt.

3. Kipon T/S + Tokina 11-16 @15mm
Theoretisch durchaus denkbar, wird allerdings durch fehlenden Blendenring nicht näher angeschaut.

4. Canon 17 TS-E + Adapter mit integrierter Blendensteuerung
Filter können eingesetzt werden. Abbildungsleistung sehr, sehr gut. Brennweite zwar grenzwertig mit umgerechnet 25-26mm, aber durchaus akzeptabel. Der Nachteil ist eben der hohe Preis und der Adapter mit, denke ich, anfälliger Mechanik.

5. Kipon T/S + Olympus Zuiko 24mm f2.8 + Speedbooster

Wie es aussieht gibt es keine optimale Lösung für mich. Tendenziell bin ich bei #1, muss noch schauen.

Fuji, bitte bringt ein 15/4 TS Objektiv raus, ich zahle auch jede Menge Geld dafür. :)

Zu 1)
Ich glaube einen Filterhalter zum 14er zu bauen wird recht schwierig.
Wegen der integrierten Sonnenblende muss man recht weit vor die Linse. Mit dem großen Bildwinkel müssen dass dann doch ziemlich große Filter werden (100er?) was auch nicht gerade preisgünstig wird.
Die Frage ist auch wie sich die eingebaute Geli beim Tilten und Shiften verhält, ob man die sich nicht plötzlich ins Bild dreht.

zu 4)
Es gibt kein Adapter mit dem man die Blende im 17er bedienen könnte.
Das das 17er mit einer hinter dem Bayonett angebrachten Blende funktioniert kann ich mir insbesondere beim Shiften nicht vorstellen.

zu 5)
Wie kriegst Du denn den Speedbooster zwischen Zuiko und Kipon TS?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten