• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TIFF in DNG konvertieren

c1c2

Themenersteller
Hallo,

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, daß das mit Lightroom gehen soll.

Irgendwie scheint es aber nur mit der Beta zu gehen.
Ich habe die volle Version, damit scheint es nicht zu klappen.

Hat jemand eine Idee, wie es gehen könnte?

Danke!
 
Ich schliesse mich meinem Vorredner an und denke zusätzlich, dass das doch technisch gar nicht möglich sein soll, oder nicht :confused:
 
Angefangen hat die Überlegung mit dem Unvermögen der
RAW-Converter, Nikon Scanner NEFs zu lesen, woraufhin
ich die Dinger erst einmal in Tiff abgespeichert habe.
Das sind natürlich Riesendinger.

Eine Konvertierung in DNG, was alle RAW-Konverter können,
bringt mir etwa 30% Platzersparnis gegenüber dem reinen TIFF.

Generell zum Konvertieren in DNG hier einige Überlegungen,
die ich auch nicht so "Schnapsidee"-like finde.
http://blogs.adobe.com/jnack/2007/03/converting_jpeg.html
Hier kommt bei mir dann noch der Vorteil der Platzersparnis hinzu.

Wie es denn nun geht ohne die Beta, weiß ich jetzt auch.
Ich importiere erst, dann exportiere ich als DNG, dann lösche
ich die Bilder in der Datenbank wieder.
Fünf Minuten Arbeit für 1,5 Gig, 30 Prozent Platz gespart plus alle anderen Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl es Unsinnig ist, geht es:

Datei / Exportieren / Dateieinstellungen / Format: DNG

Aus einer 7,6 MB Tiff-Datei wird eine 8,6 MB DNG-Datei. DNG ist hier eine Containerdatei, die Tiff-Datei wird also eingebettet. Ergebnis: Irfanview und andere Viewer können nur das Vorschaubild zeigen, Bildbearbeitungsprogramme können die DNG nicht öffnen, sie muss erst mit einem RAW-Converter entwickelt werden.
Eine wirklich unsinnige Idee.

LG

Heinz
 
Was die Größe angeht: mach es mal mit einer Tiff-Datei,
die 60MB hat. Wird die dann bei Dir immer noch größer?
Bei mir wird sie deutlich _kleiner_.
 
Was die Größe angeht: mach es mal mit einer Tiff-Datei,
die 60MB hat. Wird die dann bei Dir immer noch größer?
Bei mir wird sie deutlich _kleiner_.

Nichts desto trotz halte auch ich es für eine Schnapsidee, eine entwickelte Datei in ein Roh-Format wandeln zu wollen. Aus Paniermehl bekommt man auch schlecht wieder ein Brötchen. ;)

Wenn Du unbedingt Platz sparen willst, komprimiere die Tiff-Datei.
 
Ich will ja nicht einmal nach Tiff entwickelte Raws wieder in DNG wandeln.
Ich scanne hier Filme, die ich in ein sinnvolles, unkomprimiertes Format
konvertieren möchte, daß ich dann hinterher entwickeln und katalogisieren kann
wie ich will. Verwenden will ich nur Lightroom.

Mit dem Artikel, den ich zitiert habe, dachte ich, die Vorteile lägen auf der Hand.
Scheint nicht so zu sein. Muß ich wohl damit leben.
 
Ich will ja nicht einmal nach Tiff entwickelte Raws wieder in DNG wandeln.
Ich scanne hier Filme, die ich in ein sinnvolles, unkomprimiertes Format
konvertieren möchte, daß ich dann hinterher entwickeln und katalogisieren kann
wie ich will. Verwenden will ich nur Lightroom.

Mit dem Artikel, den ich zitiert habe, dachte ich, die Vorteile lägen auf der Hand.
Scheint nicht so zu sein. Muß ich wohl damit leben.
Tiffs kann man verlustfrei komprimieren. Ein DNG aus einem Tiff ist niemals kleiner als das Tiff selbst. Lightroom kann mit Tiffs genauso umgehen, wie mit DNGs. Es ist sinnlos, aus den Tiffs DNGs zu machen. Es sei denn, du hast Langeweile :D

Grüße Ingo
 
Tiffs kann man verlustfrei komprimieren. Ein DNG aus einem Tiff ist niemals kleiner als das Tiff selbst. Lightroom kann mit Tiffs genauso umgehen, wie mit DNGs. Es ist sinnlos, aus den Tiffs DNGs zu machen. Es sei denn, du hast Langeweile :D

Grüße Ingo

Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Mit Verwunderung muß ich die Kommentare lesen, die eine Konvertierung von TIFF zu DNG als unsinnig bezeichnen.

Ich selber stehe auch vor diesem Problem: Gesannte TIFF Bilder mit knapp 70MB sind mir zu groß. Daher suche ich nach einer einfachen Möglichkeit, um daraus kleinere Dateien zu erstellen - verlustfrei.

Über Adobe Bridge habe ich diesen Weg hinbekommen.

TIFF-File über Bridge an den RAW-Converter übergeben und dann als DNG-File abspeichern - ohne Änderungen.

Ergebnis: 70MB TIFF wird zu 35MB DNG File ... da sind mal satte 50% Ersparnis.

Man bekommt das gleiche Ergebnis, wenn man das TIFF in Photoshop öffnet und dann als TIFF mit ZIP-Komprimierung abspeichert. Ich möchte aber auch lieber DNG.

Jeder hat so seine Anforderungen und Bedürfnisse ;-)

Mir stellt sich nur die Frage, wie man das per "Automator" oder "Script" automatisch erledigen kann.

Vielleicht kommen ja noch weitere Antworten.
 
In PS könntest Du Dir ein Droplet basteln, das Dir gesamte Ordnerinhalte durch draufziehen in .zip-komprimierte Tiffs wandelt. Mit .dng geht das imho nicht.

Gruß
Phisghkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten