• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierwelt Costa Ricas

Die Pelikane finde ich schön getroffen!

#1 eine schöne Flugstudie
#2 tolles Duett
#3 hab ich so noch nie gesehen. Sieht fast wie ein Absturz aus.

Ich weiß schon warum ich hier immer wieder gern reinschaue ... :top:
 
Die Krabbenfotos sind erste Sahne:top:
Ich bewundere deine Geduld und Ausdauer!

Die Pelikane sind auch super getroffen. Vor allem das Duett gefällt mir gut.

Gruß Regina
 
Danke euch beiden!

Weiter geht's mit dem sogenannten "Feministen-Vogel", dem Jacana. Ich finde die Geschichte , wie es zu diesem Namen kommt recht witzig: Bei den Jacanas ist es nämlich so, dass das Weibchen nur die Eier legt und sich dann - wie man so schön in Österreich sagt - schleicht :). Ausbrüten, Aufzucht ect. macht alles das Männchen :) Gesichtet wieder auf einer Kanufahrt in Tortuguero.

#44
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425956[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder mal ein Thread von Dir, den ich unbedingt abonnieren muss :) Ganz großartige Fotos, und Deine Beschreibungen runden die Bilder perfekt ab. :top:

LG Andrea
 
Danke, Andrea und Oliver!
Boah...Uganda! Das klingt nach Berggorillas...*Neid* :D:D:D

Diese kann ich zwar nicht anbieten, aber bei einer Wanderung durch den Regenwald sahen wir uns auf einmal umringt von einer Horde Weißschulter-Kapuziner-Affen. Es lagen einige abgefallene Früchte herum und auf die hatten sie es wohl abgesehen. So plötzlich, wie sie aus dem "Nichts" aufgetaucht waren, waren sie dann auch wieder weg. Das schöne an dieser Begegnung war, dass sie einfach ohne Angst um uns herumgeturnt sind und wir ihnen offenbar völlig egal waren...

#45
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3426552[/ATTACH_ERROR]

#45a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3426553[/ATTACH_ERROR]

#45b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3426554[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal auf deiner FB-Seite gestöbert. Tolle Fotos, Oliver!

Ein paar Libellen bin ich in Costa Rica auch begegnet, die Bestimmung übersteigt allerdings meinen faunistischen Horizont um einiges :D. Bei den ersten beiden dürfte es sich um eine Prachtlibellenart handeln? Und die letze vielleicht sowas wie eine Heidelibelle? Naja...sie war allerding im Regenwald, keine Heide weit und breit :)

#46
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3427064[/ATTACH_ERROR]

#47
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3427065[/ATTACH_ERROR]

#48
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3427066[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Libellen sind immer wieder dankbare Motive!
Bei allen drei ist Dir eine gute Schärfe und Freistellung gelungen. :)

Bei der Bestimmung kann ich Dir auch nicht weiter helfen, finde aber
auch dass sie unseren heimischen gar nicht mal soooo unähnlich sind.
 
Auf unseren Bootsfahrten haben wir auch einige Reiherarten beobachten können, wie hier einen "Green Heron".

#49
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3428260[/ATTACH_ERROR]

#49a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3428261[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
bin viel zu selten hier im forum unterwegs aber deine bilder , Barbara, das ist wirklich sehr sehr schön !!!!!

Ich war vor 6 jahren in costa rica und damals nur mit einer Kompaktknipse. Mann--- Ich war sehr oft schon in vielen Teilen der Welt unterwegs und weiss wie schwer das ist mit diesem enthusiasmus und können (!) solche Bilder zu machen !

bin wirklich beeindruckt und freue mich sowas schönes hier zu sehen. bei dem Regen hätte ich längst eingepackt.

DANKE !!!

Gruss
 
Danke, gryezer! (Ißt du den so gern :D?)
Manchmal hat es mich ja schon auch ordentlich "angezipft" mit dem Wetter, aber irgendwie ist es dann doch immer gut gewesen :)

Den Vogel, den ich heut zeigen will ist ziemlich imposant und heißt "Wood-Stork". Dazu gibt es auch wieder eine kleine Geschichte: Wir fahren auf den Panamericana Richtung Liberia und plötzlich bemerke ich aus den Augenwinkeln, dass da etwas Riesiges über unserem Auto fliegt. Ich konnte es aber nicht genau erkennen und es war auch gleich wieder weg. Trotzdem hat mir das keine Ruhe gelassen und ich bin bei der nächsten Gelegenheit an den Rand gefahren. Die Panamericana ist in diesem Abschnitt noch "in Bau befindlich" und hat somit weder Leitschienen, noch Trennwände, Bankette oder Pannenstreifen. In dem Fall bin ich auf einen "Feldweg" abgebogen :). Und sieh da....da war er wieder...der riesige Storch und nicht nur er, sondern ein ganzer Trupp. Der eine ist aber wirklich dermaßen niedrig geflogen, als wollte er uns begutachten. In der Ferne hat er sich dann zu einen Silberreiher gesellt...

#50
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3428736[/ATTACH_ERROR]

#50a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3428737[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Vogel ist wieder ein bisschen kleiner, der "Red-Leger Honeycreeper", der den schönen deutsch Namen "Türkisnaschvogel" trägt. Leider habe ich "nur" ein Weibchen gesichtet, das Männchen ist wirklich "abartig" blau und (wie fast immer bei den Tieren) noch schöner.

#51
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3429466[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Kolibri ist auch noch aufgetaucht...diesmal eher die "klassische" Sichtweise :). Ich war immer ganz froh, wenn ich mal einen gesehen habe, der KEIN "Rufus-tailed" war, denn die waren relativ häufig. Dieser hier könnte ein "Purple-crowned Fairy" sein, bin mir aber nicht sicher.

#52
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3429835[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Stefan!

Schön langsam komm ich ja zu einem Ende. Aber ich kann natürlich den Thread nicht schließen, ohne ein 2-FInger Faultier gezeigt zu haben. Diese sind viel seltener zu beobachten als die 3-fingrigen Kollegen und eines mit offenen Augen zu erwischen ist wieder mal ein absoluter Glücksfall


#53
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3431916[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Klasse, Barbara! Besonders der kleine, noch unbenannte Kolibri! Leider kann ich dir mit der Bestimmung auch nicht helfen, aber ich schreib dir mal ne PN...vielleicht habe ich jemanden an der Hand, der da genauer Bescheid weiß ;)

Schade, dass du schon zum Ende kommen willst! Ich hoffe du findest noch ein paar Aufnahmen, die du uns zeigen kannst ;)
 
Ja a bisserl was geht schon noch :). Es war halt keine "Fotoreise" im klassischen Sinn, da hätte man sicher noch einiges mehr rausholen können. Aber ich bin in der glücklichen Lage, jemanden mit SEHR viel Verständnis für meine Leidenschaft an meiner Seite zu haben (und das, obwohl sich mein "Fotovogel" erst nach dem Beginn unserer Beziehung entwickelt hat :D) und das wollte ich auch nicht schamlos ausnutzen :)

Heut gibt'S noch einen "Blue Heron"...beide male wieder vom Wasser aus fotografiert, der im hohen Gras war ziemlich am Morgen, der andere am Flussufer leider in der gleißenden Sonne. Ich finde es aber interessant, wie sich die Farbe des Gefieders durch die verschiedenen Lichtbedingungen verändert.


#54
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3433030[/ATTACH_ERROR]

#54a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3433031[/ATTACH_ERROR]

#54b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3433032[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blue Heron ist ja echt ein Edelstein, meinen Glückwunsch zu diesen Bildern! :top:

Und auch zu Deinem geduldigen und verständnisvollen Partner. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten