• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierwelt Costa Ricas

In der Zwischenzeit noch ein kleiner Frosch...der "Green and Black Poison-Dart Frog". Für den bin ich auch mehr oder weniger im Gehölz "herumgekreult", bis er sich halbwegs sichtbar auf einem Ast positioniert hat. Sind sehr klein, so ca. 3-4cm...

#34
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3421747[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Reinhard, leider :)

Eine ganz witzigen Vogel möchte ich euch auch noch vorstellen, den Montezuma Oropendula. Diese Vögel "krächzen" erstens irrsinnig witzig und zweitens haben sie ein sehr interessantes "Ritual". Das Männchen ist für den Nestbau zuständig (sie bauen so "glockenförmige" Hängenester, ähnlich denen der Webervögel). Die Weibchen begutachten das Nest und wenn es nicht gefällt, schmeißen sie es auf den Boden und er muß ein neues bauen :D
Die Männer können vermutlich über dieses Verhalten nicht so lachen :)
Das erste Bild zeigt eine typische Szene, deren Hintergrund ich nicht ganz verstanden habe (und ich leider auch vergessen habe zu fragen). Der Vogel auf dem oberen Ast beugt sich unter lautem Gekrächze kopfüber hinunter zu dem anderen und dann geradewegs wieder retour. Das wiederholt sich mehrmals...vielleicht weiß wer von euch, was es damit auf sich hat?

#35
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3422168[/ATTACH_ERROR]

#35a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3422169[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...ja das passt sehr gut...werde es ändern!

Über den heute gezeigt Vogel, einen "River Wren! hab ich mich besonders gefreut. Wie schon erwähnt, waren wir vom NP Manuel Antonio etwas enttäuscht. Zu viele Menschen, zu wenige Tiere und fast keine Vögel zu sehen. Aber eben nur "fast", denn neben dem Kolibri haben wir am aller letzten Tag, beim Zurückgehen zum Auto, auf den letzten Metern sozusagen, noch diesen Wren entdeckt, der sich dann auch für einen kurzen Moment aus dem Dickicht heraus gewagt hat.

#36
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3422749[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein etwas bunterer Geselle als der Wren von gestern ist der "Green Honeycreeper"...hier das Männchen, das mir zeigt, was es davon hält, fotografiert zu werden :)

#37
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3422993[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin auch ein stiller "Mitleser" hier und möchte mich nun mal melden.
Ja, ganz großes Kino was Du hier zeigst.
Ich selber war 2011 in Costa Rica. Meine erste Reise mit dem EF 100-400ter. Da habe ich das erste mal gemerkt wie dunkel es im Regenwald ist. Mit meiner damaligen 50D war ich ständig bei ISO 1600 oder mehr bei Offenblende von f/5,6.
Leider hatten wir auch den großen Fehler gemacht und eine klassische Rundreise bei einem großen Reiseveranstalter gebucht.
Da bleibt für das ordentliche fotografieren leider keine Zeit.
Deshalb schaue ich mir gerne "neidvoll" Deine super Aufnahmen hier an.
Auf der Brücke wo unten die Krokodile sind waren wir auch. Haben auch zweimal Rotbrust Aras gesehen und waren an einer Brücke wo "viele" Leguane in den Bäumen lagen.

Freue mich auf Fortsetzung

Holger
 
Danke, Holger! Ja die Lichtverhältnisse sind oft echt "krass"...ich war froh, ISO-mäßig mit meiner Kamera so gut aufgestellt zu sein. Rotbrust-Aras haben wir leider nur einmal von weiter weg gesehen. War trotzdem sehr beeindruckend, wie diese doch sehr großen Vögel, die wir ja nur aus der Gefangenschaft kennen, durch die grünen Wipfel zischen...
Überhaupt halte ich es seit Costa Rica noch viel weniger aus, die ganzen "Sittiche" und "Papageien" in Europa in Käfigen zu sehen :(

Heute gibt es einen "Ringed Kingfisher", einmal in seinem "natürlichen" Habitat, also dort wo man ihn auch vermuten würde (Gesichtet auf einer Kanufahrt) und einmal-wir konnten es kaum glauben-auf der Leitung eines Strommasten!

#38
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3423903[/ATTACH_ERROR]

#38a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3423904[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Barbara,
Deine Bilder sind allesamt wunderschön, ich möchte da keines aus diesem Thread oder deinen anderen da besonders hervorheben. Auch wenn die bunten Grillen schon extrem toll sind, oder der Pfeilgiftfrosch, oder die tollen Vögel, oder...;)

Ich habe sechs Threads abonniert, alleine drei von dir. Bitte unbedingt weiter machen, jeder von denen weckt mein Fernweh und ist eine Inspiration!

Viele Grüße,
Felix
 
Ich habe sechs Threads abonniert, alleine drei von dir. Bitte unbedingt weiter machen, jeder von denen weckt mein Fernweh und ist eine Inspiration!

WOW...das heißt ich halte bei 50%..freut ich total, dass du solchen Spaß an meinen Bildern hast!

Und ja...als ich das Foto vom Eis genauer betrachte habe, dachte ich auch zuerst: Uuups...die Stromspannung ist wohl etwas hoch :)

Das erste Bild von heute ist ein "Suchbild" :). Es war gleich bei dem großen, idyllischen Wasserfall, den ich schon im Landschaftsthread gepostet habe, in einer seitlichen Nische. Kaum wahrnehmbar sah ich immer so aus den Augenwinkeln etwas "Bewegung". Zuerst dachte ich, ich wäre vielleicht etwas "überhitzt" und hätte deswegen schon Halluzinationen, aber dann hab ich sie doch entdeckt...die kleinen gestreiften Basilisken. Sie waren wirklich SEHR scheu und haben mir nicht viele Versuche gelassen...

#39
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3424535[/ATTACH_ERROR]

#39a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3424536[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig tolle Bilder, Barbara!:top::top::top:
Ich freu mich immer was neues von Dir zu sehen! :)


Hast Du vllt. eine Facebook-Seite oder sonst eine Plattform wo Du deine Bilder noch zeigst - ich bin nicht soo oft im Forum unterwegs!:top:


Alles Liebe aus Wien,
Yvonne :D
 
Der High-Tech-Punker von #38a ist wirklich zum Piepen! :)

Auch die #39a ist wieder vom Feinsten! :top:

Ich lese auch Deine Beschreibungen zu den Bildern/Reisen sehr gern. :)
 
Damit der Tag ein bisschen "bunt" zu Ende geht, gibt's noch eine "Golden-hooded Tanager" als Draufgabe :-). Diese Aufnahme war wirklich eine "schwere" Geburt...ich dachte schon, ich bekomm ihn nie auf die Speicherkarte. Dabei ist er ständig vor unserer Lodge hin- und her geflogen, also von den Lichtverhältnissen gar nicht so schlecht. Von allen Versuchen ist nur dieses einzige Foto übrig geblieben:D

#40
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3424968[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Strand von Manuel Antonio haben wir auch Krabben beobachten können. Die bunte wurde einfach "angespült" und war relativ einfach zu fotografieren, aber die rote hat mich ordentlich "gefuchst"...die reagieren offenbar extrem empfindlich auf Erschütterungen des Bodens und graben sich in null Komma nix ein. Ich hab mich dann in der Nähe eines Loches in Warteposition auf den Bauch gelegt und war doch noch erfolgreich :D

#41
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425099[/ATTACH_ERROR]

#42
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425098[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
:-)...freut mich!

Weiter geht's mit den Braunkopf-Pelikanan. Ich glaube, es handelt sich Großteils um Jungtiere, bin mir aber nicht ganz sicher. Auf alle Fälle war es toll zu beobachten, wie sie in der Früh den Strand entlang flogen und dann ab und zu im "Sturzflug" in's Wasser tauchten.

#43
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425584[/ATTACH_ERROR]

#43a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425585[/ATTACH_ERROR]

#43b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425586[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten