• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo allerseits,

es wäre super, wenn mir jemand bei der Bestimmung dieses Vogels behilflich sein könnte. Aufgenommen wurde das Tier in der Karibik, und über meine Google-Suche habe ich leider nichts rausfinden können.

Danke schon mal vorab für die Mühe:)

Krabbenreiher
 
Das Bild ist mehr schlecht wie Recht. Aber wenn mir jemand den Großen Feuerfalter (Lycaena dispar) bestätigen könnte. Wäre echt wervoll für mich, da dieser Falter normal in der Region Spessart sehr selten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich beim photografieren von Schwänen ein relativ großes Dreieck aus dem Wasser ragen gesehen, das abtauchte und an derer Stelle wieder zur Wasseroberfläche kam. Wie man an den Proportionen im Vegleich zum Schwan sehen kann war der Kopf des Tieres nicht gerade klein und ich dachte an eine Schildkröte.
Das Bild ist leider miserabel, doch vielleicht kann jemand etwas dazu sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich beim photografieren von Schwänen ein relativ großes Dreieck aus dem Wasser ragen gesehen, das abtauchte und an derer Stelle wieder zur Wasseroberfläche kam. Wie man an den Proportionen im Vegleich zum Schwan sehen kann war der Kopf des Tieres nicht gerade klein und ich dachte an eine Schildkröte.
Das Bild ist leider miserabel, doch vielleicht kann jemand etwas dazu sagen

Hallo Steffi,

du hast das Bild nicht zufällig in Schottland aufgenommen ;)

Nein im Ernst, das sieht schon nach einer großen (Rotwangen Schmuck)Schildkröte aus, aber bei der Bildqualität ...

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo Steffi,

du hast das Bild nicht zufällig in Schottland aufgenommen ;)

Nein im Ernst, das sieht schon nach einer großen (Rotwangen Schmuck)Schildkröte aus, aber bei der Bildqualität ...

Viele Grüße,

Stefan

Vielen Dank Stefan, vielleicht gelingt mir ja noch eine bessere Aufnahme. Mit Schildkröten an einem See hätte ich nie gerechnet
 
Hallo zusammen!

Jetzt brauche ich auch mal eure Hilfe:
Zeigen die Bilder ein Weibchen und ein Junges vom Haus- oder vom Gartenrotschwanz?

Es waren insgesamt drei Junge, aber bei denen erlaube ich mir keine Bestimmung.
Das Weibchen war definitv das, welches sich auch um die Jungen gekümmert hat.
Auf dem Bild (sorry für die miese BQ:o) erscheint es mir relativ bräunlich
-> Gartenrotschwanz. Festlegen will ich mich da aber auch nicht!

Ich weiß dass in diesem Gebiet beide Arten vorkommen, also ist theoretisch beides möglich.

Danke im Vorraus! :top:
 
Heute ist mir ein Wiesel? Hermelin? Sonstwas? über den Weg gehüpft. Leider wars gleich wieder weg und ich habs nicht besser hinbekommen...Weiß jemand genau, was das ist?
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und ich würde gerne wissen, um welche (Fliegen?)-Art es sich hier handelt.
Die Tieren waren mit ca. 5-6mm recht klein, die Flügelzeichnung habe ich noch nicht gesehen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten