Danke, Kea
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Alex,Hallo Wahrmut,
mit Aurorafalter hast du schon recht.
es gibt in Mitteleuropa eigentlich keine Verwechslungsmöglichkeiten. Anthocharis belia oder Zegris eupheme kommen erst viel südlicher vor (und sind auch deutlich unterschiedlich), die Euchloe-Arten haben keine gelborangen Flügelspitzen und die Resedafalter-Arten edusa und daplidice oder callidice sehen auch schon ganz anders aus. Alles andere ist so weit weg, dass eventuelle Vorstöße in unser Gebiet sicher auch in breiten Medien wäre, wie etwa jetzt gerade das Vorstoßen von Aricia agestis in den Norden Großbritanniens...
Dieses Männchen hat einfach schon eine lange Zeit hinter sich, da dürfen die Flügel schon ein wenig transparent werden, weil sie nicht auf lange Lebenszeiten optimiert sind wie die kräftigen Zitronenfalterflügel oder gar Tagpfauenauge und co.
Wer piept denn da?
Das ist für mich ebenfalls eine Dorngrasmücke.
Die Oberseite von Klappergrasmücken ist einfarbig grau und enthält kein rostbraun, dass ist hier eindeutig gegeben.
Den Vogel anhand der Augenfarbe zu bestimmen halte ich für ein Ratespiel.
Hallo Zusammen
Kann mir jemand weiterhelfen mit diesen zwei Schlangen. Habe sie in Südspanien, in Andalusien, fotografiert.
Besten Dank für Bestimmungshilfe.
heute bei einem Spaziergang gesehen, leider hatte ich nur das Handy mit.
Freue mich über eine Identifikation.
LG
Hallo, ist sicher ganz einfach, aber ich kenne mich da noch nicht aus![]()
Sollte sich um einen Besenginster-Rotbandspanner (Rhodostrophia calabra) handeln.